Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Durchfall - Hefepilze - Würmer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard Durchfall - Hefepilze - Würmer

    Hallo zusammen,

    letzte Woche Montag war ich mit meinem Emil beim TA, da er Durchfall hatte, er war am ganzen Popo dreckig und verschmiert. Er ist im Mai 2013 bei mir eingezogen und hat seitdem immer mal Matschkot. Kotproben ergaben, dass er etwas erhöhte Hefe hat, aber nicht behandlungsnotwendig, seit Dezember bekam er Bird Bene Bac, wenn er das bekommt, ist alles gut.
    Er hat beim TA Aufbauspritzen bekommen und Fibreplex (bis Donnerstag), damit war bis heute Morgen alles gut, da habe ich wieder etwas verschmierten Kot auf dem PVC-Boden gehabt, aber er hatte einen sauberen Popo und seine beiden Freundinnen auch! Ich wollte jetzt mal auch aufgrund der Hefe wie folgt füttern: Staudensellerie, Sellerie, Möhren, Fenchel, Chinakohl, dazu nur noch eine Salatsorte(z. B. Endivie, Radiccio, Chicoree) und Kräuter wie Basilikum, Oregano, Salbei, Petersilie. Rote Beete und Zucchini möchte ich erstmal ganz weglassen! Den obligatorischen Apfel zum Wochenende eh, dass hatte der TA auch gesagt, erstmal kein Obst mehr! Kohlsorten kann ich leider oder möchte ich nicht mehr füttern, da meine Häsin Berta zu Aufgasungen neigt, sie hatte alleine im letzten Jahr 3, auch ohne Kohlsorten, leider!!!!
    Hinzu kommt noch, dass ich zufällig letzte Woche bei meiner Häsin Lotta, die bevor ich die Toilette reinigen wollte, noch drin sass, danach in ihrem frischen Kot einen zappelnden Wurm gefunden habe!!! Also bekommen sie auch noch Panacur, die erste Dosis letzten Dienstag und die nächste Dosis am kommenden Dienstag.
    Emil hat heute Morgen auch wieder von mir als 1. MaßnahmeBird Bene Bac bekommen, heute Abend will ich ihm auch noch mal etwas geben, hatte aber auch gelesen, dass es sehr zuckerhaltig ist, und bei Hefe nicht so gut seien soll.

    Hat jemand noch eine Fütterungsidee oder was ich sonst noch machen kann, um herauszufinden, was er nicht verträgt oder was ich sonst noch füttern kann, da das Angebot aufgrund der fehlenden Kohlsorten doch etwas einseitig ist!!!

    Morgens bekommen die Drei übrigens noch Brennesselblätter, Löwenzahnblätter, Dill, Spitzwegerich, Darmschoner und Blütenlese sowie 3-4 Möhren. Natürlich gibt es den ganzen Tag auch Heu!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hallo,Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung.
    Also entweder kann es mit den Zähnen zusammen hängen oder mit Kokis oder evt. mit Würmer.

    Wenn sie Hefen hoch sind würde ich sie behandeln.Hefen ernähren sich von Zucker.
    Also viel blättriges füttern, und keine Äpfel und auch keine, oder sehr wenige Karotten.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    sowie 3-4 Möhren


    ...das ist viel zu viel für 2 Tiere und vor allem bei Hefenbefall.

    Die Fütterung sollte überwiegend aus blättrigem Grünfutter bestehen, für mich bedeutet das sehr viel Kohl. Ich denke nicht das die Koliken die Du hattest in Zusammenhang mit dem Kohl stehen sondern andere Ursachen haben.

    Bei Wurmbefall vermehren sich auch die Hefen, man behandelt also erstmal nur die Würmer und gibt dann nochmal eine Kontrollkotprobe ab. Meist sind die Hefen dann auch weg.

    Heu enthält sehr viel Zucker, es wäre also anzustreben den blättrigen Frischfutteranteil zu erhöhen so das weniger heu gefressen wird.

    Sind die Zähne ok ?

  4. #4
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Ja, Emils Zähne wurden kontrolliert und ihm wurde nur eine Zahnspitze entfernt! Bis auf die Zahnspitze war alles ok von den Zähnen her.

    Kohl habe ich nicht da!!! Was genau meint Ihr mit Blättriges?
    Was soll ich Ihnen heute Abend geben, von den Sachen, die ich habe?

    Ich habe 3 Kaninchen, 1 Bock Emil (Schwarzgranne, 2,86 kg), Berta (Japanerin, 1,77 kg) und Lotta (Satinwidder, 2,2 kg).
    Geändert von Dina (03.02.2014 um 19:02 Uhr)

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Gibt ihnen heute Abend das was sie immer bekommen.

    Wenn keine Wiese verfügbar ist, sollte ein sehr hoher Anteil des Frischfutters, sagen so 90% aus Wiesenähnlichen Zutaten z.B. Kräutern, bestimmten (eher grünen) Kohlsorten und Salaten bestehen.

    Kohl und eigentlich auch Salate muss man langsam anfüttern, wenn sie es nicht gewohnt sind. Jeden Tag ein Bisschen mehr geben.

    Karotten, Fenchel, Sellerie und Paprika sind der Pizza-Faktor. Schmeckt gut muss aber nicht im Übermaß sein.

    Von der Struktur her nicht ganz schlecht ist als Fütterungsbasis Grünkohl, Endivie oder Wirsing. So etwas gibt es bei mir jeden Tag und das darum herum wird halt nach Marktlage ergänzt.

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.970

    Standard

    Da Du ja auch Würmer festgestellt hast, würde mich mal da die genaue Panacurgabe für alle drei Tiere interessieren. Also nicht die Dosisangabe, sondern wieviele Tage Du es am Stück geben sollst.

    Auf Knollengemüse würde ich vorerst so gut wie möglich verzichten und, wie schon beschrieben, eher Blättriges füttern. Salate (Blattsalat, Endivien, Römersalat, pp.), Kräuter (Petersilie, Basilikum, Dill, pp.) und Kohl (Grünkohl, Wirsing, Rotkohl, Weißkohl, pp.).

    Katja schrieb ja schon, dass Hefen meist eine Sekundärerkrankung sind. Sollte diesbzeüglich tatsächlich nichts festgestellt werden, würde ich eine 14-tägige Nystatinkur machen. Manchmal ist der Hefenbefall einfach durch eine bereits abgeheilte Erkrankung zu erhöht und kann sich auch durch gute Fütterung nicht mehr normalisieren. Treten danach jedoch wieder Hefen auf, muss es eine Ursache geben und die heißt es zu bekämpfen.

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Kohl möchte ich nicht füttern wegen Berta! Ich füttere immer sehr wenig und vorsichtig an! Werde auch die Möhren dann etwas reduzieren! Wieviel Kräuter darf ich denn geben? Ich gebe immer ganz wenig davon!

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Jeder hat am vergangenen Dienstag Panacur bekommen und am 11.02. bekommt jeder nochmal eine Spritze. Dann soll ich nochmal eine Kotprobe über 3 Tage abgeben!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 160
    Letzter Beitrag: 13.02.2014, 22:44
  2. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 19:28
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 19:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •