Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Tipps zur Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.571

    Standard Tipps zur Winterfütterung

    Hallo

    Ich stelle gerade meine Fütterung um.
    Wiese ist jetzt langsam aus.
    Beim ersten Versuch hatten alle Durchfall.
    Jetzt gibts Gemüse und für zwei Tage habe ich noch Wiese
    Jetzt klappt die Umstellung ganz gut kein Durchfall mehr

    Bei uns gibts
    Petersilie
    Koriander
    Spinat
    Sellerie und Grün
    Löewnzahn
    Pfefferminze
    Kohlrabi und Blätter
    Möhren und Grün

    gestern gab es erstmals Blumenkohl
    Haben sie gut vertragen

    Wie geht es euch mit der Umstellung?
    Habt ihr Probleme?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Also bei mir gibt es noch halbe halbe, Wiese und Winterfutter. Verdauungsprobleme hatte ich hier aufgrund der Umstellung bisher nicht. Ich habe mehr das Problem, dass sie so wenig mögen. Ich bin ganz happy, dass sie dieses Jahr beschlossen haben wieder Fenchel und Broccoli zu mögen. Letztes Jahr wollten sie die nicht. Ansonsten gibt es bisher nur Chicoree, Knollengemüse und Kohlrabiblätter. Petersilie und Koriander werden noch nicht wirklich genommen. Das kommt aber bestimmt noch, wenn die Wiese nicht mehr genug hergibt an Kräutern. Mit anderen Salaten und Kohlsorten konnte man meine Tiere die vorigen Jahre leider auch nie besonders locken. Kohlrabi, Tomate, Zucchini, Minze, Basilikum, Oregano, Melisse, Sellerie, Radieschengrün mögen diese Kostverächter alles auch nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: NÖ
    Beiträge: 104

    Standard

    Ich habe dieses Jahr erstmal seit Frühling bis vor ein paar Wochen nur Wiese gefüttert,bis ein paar Ausnahmen,Gemüseabfälle oder wenn gerade besonders was leckeres und günstiges am Markt gesehen habe.

    Jetzt gibt es hauptsächlich Äste und Kräuter und auch sämtliches Gemüse was sie sonst gerne fressen auch Kohlgemüse und es wird alles vertragen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Hier ist die Wiese nur noch total spärlich 'vorhanden' und für die normale ad libitum-Menge würde ich mehrere Stunden brauchen, was nicht wirklich realisierbar ist, wird ja auch recht früh schon dunkel und ich bin jetzt jeden Tag erst um 16 Uhr daheim gewesen... Jetzt gibt's hald immer weniger Wiese...
    Und mit Gemüse wird aufgestockt.
    Gelbe Rüben, Pastinaken, Fenchel, Brokkoli, Äpfel, Sellerie (Staude und Knolle), Endivie, Chinakohl, Zuckerhut, Wirsing, Radicchio.
    Nächste Woche hab ich Ferien Da schaff ich dann vllt wieder mehr Wiese. Und dann fang ich auch wieder Gemüserestekiste im Edeka plündern an. Kohlrabi- und Blumenkohlblätter lieben sie ja abgöttisch.
    Ach ja, Probleme gibt's hier keine. Paulchen hatte zwar mal nen dreckigen Hintern, da gab's aber Gurke, die verträgt eher nicht sooo gut.
    Eine radikale Umstellung (heute Wiese, morgen nur noch Gemüse) würd ich persönlich nicht machen. Allein schon wegen dem Aspekt, dass Wiese umsonst ist
    Liebe Grüße von Magdalena

  5. #5
    Benutzer Avatar von jane
    Registriert seit: 29.08.2010
    Ort: rheinland-pfalz
    Beiträge: 81

    Standard

    Ich füttere auch noch Wiese so viel es geht und fange seit letzter Woche an versch. Gemüse dazu zu füttern. Es gibt Möhre, Kohlrabi, Broccoli, Paprika, Sellerie, auch mal nen Apfel, (Banane) und jeden Tag auch etwas Strukturfutter. Zusätzlich gibt's vermehrt Heu und auch Blätter (frische und getr.)
    Im Laufe der nächsten Zeit werden noch mehr Gemüsesorten hinzukommen. Wirsing, Salate etc , Blumenkohl, rote Beete und eben das ganze Wintergemüse.
    In den letzten Jahren hat die Umstellung gut geklappt und auch dieses Jahr geht's es bisher gut.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich fütter noch massig Wiese und Äste und Laub. Nur die Menge an Wildkräutern geht langsam runter, aber Ehrenpreis und Löwenzahn und so findet man teils noch gut blühend.

    Hier gab es mit Umstellungen noch niemals nie Probleme oder gar Durchfall. Sie bekommen jetzt schon ab und zu Kohlrabiblätter und Kohlreste dazu. Ich versuche aber, noch bis November Wiese zu holen. Noch steht sie lang und grün und saftig. Ich hoffe, sie mähen nicht noch
    Ich möchte die Gemüsezeit so kurz wie möglich halten und hoffe, ich muss nur von Mitte/ende November bis Februar darauf zurückgreifen. Dremal auf Holz klopfen, dass der Winter nicht so heftig wird.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.11.2012, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •