Genauso mach ichs auch.
Das versteh ichDie Bettwäsche bleibt dann auch so liegen, meine Kaninchen buddeln höchstens ein kleines Eckchen frei. An Backsteine etc. würde ich ständig gegenlaufen und da ich in der Wohnung nur barfuß herumlaufe, würde das ganz schön weh tun auf Dauer., bei mir liegen die Backsteine ja auch nicht im Schlafzimmer, sondern im Kaninchenzimmer
Und auch nur an den äusseren Ecken. Warum die die Tücher da nicht liegen lassen...keine Ahnung. In der Mitte bleiben die liegen, da bin höchstens ich die -beim Füttern, die die wegtrampelt(und wieder richtig hinlegt). Aber an den Rändern und Ecken sind sie selber immer am Wegschaffen
.
Wir wechseln den Teppich so zweimal im Jahr. Wir kaufen die Reste aus den Baumärkten, die die nicht mehr verkaufen können, die kosten fast nichts und kleben die mit doppelseitigem Teppichklebeband an die Fliesen.
Geändert von nina1 (24.05.2011 um 08:49 Uhr)
Rutschhemmenden PVC gibt es im Baumarkt oder in diesen Ketten (TEDOX z.B.). Wir haben den in unserem Innengehege aber nicht verwendet, da er uns zu teuer warHaben uns dann einen möglichst dicken und strukturierten ausgesucht, auf dem beide wirklich gut laufen konnten. Da hat man dann ja auch eine dicke Kunststoffschicht zwischen Boden und Hasen, so dass man sich wegen der Temperatur keine Gedanken machen muss. Ich glaube die Kaninchen mögen es eh viel lieber kühl. Unsere leben ja mittlerweile in Außenhaltung und man darf nicht denken, dass sie ihrer Unterschlüpfe usw. weiter nutzen würden. Nix da, bei Wind und Wetter hocken sie in ihrer Lieblingsecke, die nach unten nur durch einen dünnen Bambusteppich isoliert ist. Dort zieht es wie Hechtsuppe,aber sie bevorzugen es.
Sauber machen kann man den PVC übrigens wie jeden anderen glatten Boden auch: Fegen, saugen oder bei Bedarf auch einfach feucht wischen.
Gianna hat es schon gut beantwortet. Hier in Braunschweig gibt es eigentlich nur zwei Sorten von rutschhemmenden PCV und beide sind in Laminat Optik. Man merkt beim rüberstreichen förmlich wie man daran "kleben" bleibt.
Ich fege, sauge und wische ihn hinterher feucht.
Für aggressive Pipiflecken benutze ich Zitronensäure, klappt immer sehr gut
Natürlich kann es aber auch dann noch sein, dass Kaninchen a la Sarah trotzdem darauf nicht laufen wollen. Meine finden ihn toll und ich habe weniger Arbeit![]()
So sah es neulich an einigen Tagen bei uns aus(zum Glück nicht die Regel):
CIMG0895.jpgCIMG0904.jpg
Juhu, ich bin nicht allein! Meine Böbbeln auch alles voll, gepieselt wird zum Glück nur ins Klo, seit neuestem aber auch die komplette Eckbanknotfalls pflastere ich die ganze Eckbank mit Klos, wenn das nicht aufhört - dann ist da nix mehr mit Kuschelvliesdecken-kuscheln auf der eckbank grrr
jedenfalls habe ich mir geschworen NIE wieder Sägespäne zu kaufen und damit die Klos zu bestücken. Ich habe Sägespäne ÜBERALL... Sie tragen es einfach überall hin und ich bekomme es kaum es den Teppichen und Postern raus.
Ich werde jetzt nur noch Stroh in die Klos füllen - das ist nicht so fies wie Späne...
tadaa....![]()
omg und ich dachte immer meine sind besondere Schweine
Ach, dann ist das ja alles ganz normal![]()
Ich freu mich![]()
Ich habe so gehofft niemals in diesen Fred schreiben zu müssen, aber Marlene und Dietrich sind Pottferkel, wie sie im Buche stehen.
Dietrich geht ja noch, aber Marlene pieselt überall hin.Da wo sie gerade steht, läßt sie es laufen. Ich will, dass die beiden sauber werden....sofort!
Kann es sein, dass sie nach der Kastra sauberer wird? Büdde, büdde macht mir Mut.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
... eins muss ich ja mal loswerden - es gibt keinen rutschhemmenden PVC für KANINCHEN.
Fellpfoten bleiben an nix hängen - es sei denn man bekommt eine richtige offenporige Gummimatte, die in der Regel aber auch flexibel und weicher sind als PVC. Dann aber auch Feuchtigkeit aufziehen.
Da hilft nur der Stofftest - und ich hab noch keinen PVC-Bodenbelag gefunden, der den besteht.
Aber schön wäre es ja.
Ob die Reinlichkeit ein Mythos ist...?
Wenn mir ständig eine "Putze" alles sauber machen würde, wäre es mir auch egal ob ich rumkrümel und rummatsche
Meine Beobachtung ist jedenfalls die, dass die sich "im Falles des Falles" dann einfach in eine andere Ecke legen.
ob Marlene nach der Kastra reinlicher wird weiß ich nicht.
Ich habe hier auch so Kanidaten die überall hinpieseln, ich darf jeden Tag Signe waschen und meine Auslegeware im Wohnzimmer hat auch schon nen Schaden weg.
Neuerdings pieseln sie nicht nur in ihrer Kaninchenecke, sondern im ganzen Wohnzimmer auf der Auslegeware.
Wobei ich das pieseln lieber in Kauf nehme als zermatschter Blindamkot in der Auslegeware
Geändert von Bunny (17.07.2011 um 19:12 Uhr)
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Hmpf, das hört sich jetzt alles andere als positiv an. Wobei ich den beiden Süßen eigentlich keinen Vorwurf machen kann, denn sie kennen ja nur Käfige.
Meine zweite Hoffnung sind Tessa und Lemmy, die denen vielleicht nach der ZF zeigen, wofür das Klo da ist. Oder dann selbst unsauber werden.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Irgendwie goldig wie jungfräulich das Klo inmitten der Köddel steht.![]()
Es ist immer anders wenn man denkt.
Hab hier auch ne Pieselkandidatin und hoffe noch, das es sich nun nach der Kastra sich legen wird.
![]()
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
![]()
Die Köddel würden mich garnicht sooo stören, aber diese wildpieselei kanne inem wirklich den letzten Nerv töten. Vor allem, weil die Süßen ihremn Pöppes beim pieseln immer so nah an das Gehegegitter schieben, dass sie über den (ziemlich kanpp bemessenen) PVC hinaus pieseln und die Küchenfliesen einsauen.
Aber trotz aller pieselei, bin ich in die zwei Fellnasen hoffnungslos verliebt.
Lg
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke.mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke
... meine Süße... immer im Herzen!!!
Also meine beiden 7jährigen leben aufm halben Balkon, daneben lebt ein junges Paar, sicher abgetrennt voneinander. Beim alten Paar habe ich einen Bock dabei, der überall hinpullert, nur nicht so gerne ins Klo. Das will er trocken und sauber haben.
Das Pärchen rechts aufm Balkon pullert nur in den (türlosen) Käfig. Allerding kökeln die alles voll, vermutlich weil sie die anderen Kaninchen riechen.
Und meine 4rer Gruppe im Hasenzimmer pullert in die Klos, die in Ecken stehen. Mein kräftiger Rammler verschiebt die Klos gerne mal und seine kleine Freundin pullert dann in die Ecken, auch wenn da kein Klo steht. Die anderen 3 hopsen in die Klos, egal wo sie stehen. Murmeln liegen leider trotzdem überall.
All meine Ninis pullern gerne auf Stoffe und in Kartons. Kein Plan wie man das abgewöhnen kann. Ich leb damit und wische, wasche und fege relativ oft. Fotos zeige ich nur ungerne, es sieht vor allem bei den beiden 7jährigen sehr schnell sehr schlimm aus.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen