Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Problemkaninchen Mimmi mag nur Brei

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Problemkaninchen Mimmi mag nur Brei

    Mimmi Puschel-Wuschel Kaninchen mit derzeit 1,7 kg. Hab sie im Oktober mit 2,5 kg übernommen.

    Bisherige Behandlung:
    1 x geröngt, 1 Zahn gezogen. Seit dem Zähneschleifrythmus zwischen 4 und 7,5 Wochen. Wenn die Backenzähne geschliffen sind fraß sie immer, sofort nach der OP wieder. Letzte Behandlung vor 2,5 Wochen.

    Mittwoch:
    Fraß nur noch Blumenkohl, Sonnenblumenkerne und Sellerie. Verweigerte Blättriges.
    Blutwerte wurden genommen. => unauffällig.
    Mäulchen: keine offenen Stellen, wie sonst bei Futterverweigerung, kein Eiter, Magen aufgegast, Kiefer ist beim Abtasten nicht schmerzhaft. => Rodikolan + Novalgin

    Sie frisst unter Schmerzmittel wieder alles. Kaut allerdings mit offenerem Mäulchen wie sonst und sabbert etwas.

    Heute:
    Stufenbildung ist am Gebiss wieder erkennbar. Evtl. ist der Knubbel am Unterkieferknochen auf einer Seite minimal größer als auf der Anderen.
    => Übers Wochenende Calcium Fluoratum + Schmerzmittel geben und abwarten wie sie reagiert.

    Möglichkeiten die ein TA nannte:
    - Schmerzmittel geben und abwarten
    - in Narkose legen und schon wieder die Zähne zurückschleifen
    - Klinik mit speziellem hochauflösendem Röntgengerät suchen, das "halbes" Kiefer scharf abbildet.

    Wie geht ihr an so ein, Irgendetwas-Mieses-könnte-im-Busch sein Problem heran?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Mimmi Puschel-Wuschel Kaninchen mit derzeit 1,7 kg. Hab sie im Oktober mit 2,5 kg übernommen.

    Bisherige Behandlung:
    1 x geröngt, 1 Zahn gezogen. Seit dem Zähneschleifrythmus zwischen 4 und 7,5 Wochen. Wenn die Backenzähne geschliffen sind fraß sie immer, sofort nach der OP wieder. Letzte Behandlung vor 2,5 Wochen.

    Mittwoch:
    Fraß nur noch Blumenkohl, Sonnenblumenkerne und Sellerie. Verweigerte Blättriges.
    Blutwerte wurden genommen. => unauffällig.
    Mäulchen: keine offenen Stellen, wie sonst bei Futterverweigerung, kein Eiter, Magen aufgegast, Kiefer ist beim Abtasten nicht schmerzhaft. => Rodikolan + Novalgin

    Sie frisst unter Schmerzmittel wieder alles. Kaut allerdings mit offenerem Mäulchen wie sonst und sabbert etwas.

    Heute:
    Stufenbildung ist am Gebiss wieder erkennbar. Evtl. ist der Knubbel am Unterkieferknochen auf einer Seite minimal größer als auf der Anderen.
    => Übers Wochenende Calcium Fluoratum + Schmerzmittel geben und abwarten wie sie reagiert.

    Möglichkeiten die ein TA nannte:
    - Schmerzmittel geben und abwarten
    - in Narkose legen und schon wieder die Zähne zurückschleifen
    - Klinik mit speziellem hochauflösendem Röntgengerät suchen, das "halbes" Kiefer scharf abbildet.

    Wie geht ihr an so ein, Irgendetwas-Mieses-könnte-im-Busch sein Problem heran?


    Das hört sich ja nicht so toll an.

    Die letzte Behandlung mit dem Zähneschleifen war vor 2,5 Wochen. Ich weiß jetzt nicht, ob die Backenzähne so schnell wieder nachwachsen, aber ich würde meinen nein.

    Vllt. solltest du wirklich mal zu einem anderen TA gehen und ein hochauflösenderes Röntgenbild machen lassen.

    Konnte man einen Abszess im Kieferbereich bisher ausschließen? Ich komme darauf, weil du von einem gewissen Knubbel redest.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Sie hat dort, wo die Zahnwurzeln versuchen aus dem Unterkiefer hervorzubrechen verknöcherte Unregelmäßigkeiten. War auf dem letzten Röntgenbildern gut zu sehen. Kleiner wie ein Stecknadelkopf. Kein Abszess, nur eben nicht so glatt, wie bei einem gesunden Kiefer und nicht schmerzhaft.

    Das Blutbild spiegelt überhaupt kein Entzündungsgeschehen wieder. Ein Kieferabszess würde doch irgendwie das Blutbild verändern?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Das Blutbild spiegelt überhaupt kein Entzündungsgeschehen wieder. Ein Kieferabszess würde doch irgendwie das Blutbild verändern?
    Davon würde ich nicht ausgehen.
    Mir hat letztens eine TÄ gesagt, wenn sich im Blutbild beim Kaninchen Entzündungswerte zeigen, dann müsse schon extrem was im argen sein.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.881

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Das hört sich ja nicht so toll an.

    Die letzte Behandlung mit dem Zähneschleifen war vor 2,5 Wochen. Ich weiß jetzt nicht, ob die Backenzähne so schnell wieder nachwachsen, aber ich würde meinen nein.

    Vllt. solltest du wirklich mal zu einem anderen TA gehen und ein hochauflösenderes Röntgenbild machen lassen.

    Konnte man einen Abszess im Kieferbereich bisher ausschließen? Ich komme darauf, weil du von einem gewissen Knubbel redest.
    Diesmal aus eigener Erfahrung: doch. 2,5 Wochen sind genau der Abstand, der bei meiner Häsin bei den Backenzähnen gereicht hat. Wurde nur reingeschaut heute? Wenn das Problem ne Spitze an den hinterletzten Backenzähne ist, kann man´s manchmal nur in Narkose finden. Irgendwann wussten meine TA´s wenigestens, welche Zähne die Problemkandidaten waren. Und Feli hatte einfach einen Zahn, dessen Spitzen an die Wangenschleimhaut gingen + einen Zunge
    Und fressen von wenig Blättrigem, aber weichem Gemüse ist auch Backenzahn-Indiz. Sorry
    Wie geht es denn Deinen anderen Patienten? Hab gehofft, dass ihr mal ne Weile Ruhe habt...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wir haben damals bei unserem Zahnkaninchen auch ewig gesucht.
    Letztlich hat nur ein CT die Diagnose gebracht.
    Es geht ohne Narkose, kostete bei uns 120 Euro. Da ist man mit Röntgenbild und Narkose auch in dem Bereich und man sieht halt viel mehr.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn ich so nah dran wäre wie du würde ich sie Dr. Bö in der LMU vorstellen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Heute fraß sie sehr gut. Immer noch mit Schmerzmittel aber ohne jegliches Problem.

    Vielleicht seh ich einfach nur Gespenster.

    Ein Tagesausflug nach München ist gerade nicht machbar. (Shaft, Arbeit etc.)

    Röntgen eure TA Zähne mit einem ganz normalen digitalen Röntgengerät und lagern die Tiere nur anders, oder nur mit so einem Spezialgerät für Zähne?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Na vllt. wird's ja bald mit dem Fressen auch ohne Schmerzmittel.

    Soweit ich weiß, wurde immer ein Röntgenbild vom gesamten Kopf gemacht und nicht nur die Zähne. Müsste man doch aber auch alles sehen, oder?

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein TA hat kein digitales Röntgen, aber es wird in Schichten geröntgt, sechsfache Lagerung (in Narkose) und er macht auch Intraoralaufnahmen. Erste Maßnahme wäre aber Schichtröntgen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.881

    Standard

    Ich denke es war mit mehrmals Umlagern + normales Gerät, hatte jedenfalls auch Bilder von oben und unten. Ist dieses Frühjahr schon 2 Jahre her, dass Feli gestorben ist.
    Frisst Mimmi weiter gut?

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Mimmi frisst wie ein Scheunendrescher und hat 80 g, seit letzter Woche, zugenommen. Das ist, - für einen Zwerg - glaub ich gut.

    Ich bilde mir ein, dass die unterschiedlichen Knubbel wieder annähernd gleich groß sind.
    Wenn sie auf das Schüsslersalz reagiert, passiert doch etwas im Kiefer.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Wenn Mimmi zugenommen hat, ist das doch ein gutes Zeichen.

    Was wird jetzt wegen der Knubbel unternommen?

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Was wird jetzt wegen der Knubbel unternommen?
    Bis Dienstag, soll sie sich noch ein bisschen Speck anfressen, sofern sich nichts bedrohliches tut.

    Dann Röntgen in Narkose (Vielleicht genügt eine Sedierung. Ob wohl, wahrscheinlich nicht. Mimmi ist ein Kampfkaninchen)

    Ich hab einfach ein ungutes Gefühl bei dieser, mal schlecht fressen Sache.

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Vernünftiges Röntgenbild ging ohne Narkose.

    -> Tastbefund: Linker Unterkiefer ist minimal dicker wie der Rechte.

    -> Röntgenbefund: Zwischen den Wurzeln im Oberkiefer und dem rechten Auge ist nicht mehr viel Platz. Die Stufen sind so weit wieder ersichtlich, das man schon wieder schleifen müsste.

    Das eigentliche Problem ist ein Granulom am Unterkieferknochen unter einer Zahnwurzel. Sie soll nun ein paar Tage Metacam, Baytril und Calzium Flouratum bekommen. Dann wird entschieden ob man den Zahn, der das Granulum verursacht ziehen muss oder nicht.

    Mein Gefühl - Sie frisst wie ein Papagei - , beißt ab und wirft es auf die hinteren Backenzähne, war doch nicht so falsch.

    Metacam (Hund) soll sie bekommen, wenn das nicht ausreicht Novalgin dazu. Hauptsache sie frisst. Die 80 g + sind wieder verschwunden.

    Könnte mir jemand evtl. ein PN schicken wie man das dosiert wenn man es kombinieren möchte?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.881

    Standard

    Schubs das mal, hatte bei Feli nur Metacam + Cortison

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Warum Kortison?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.881

    Standard

    Damals hatte mmeine Häsin auch ne Maulsperre kurzzeitig + Gelenk war einseitig ein wenig dick (Überdehnt/ gereizt bei Zahnkorrektur?). Tut aber hier nix zur Sache, hoffe Zeppelinchen hat ihre Dosierung!
    Drücke die Daumen, dass die Medis etwas bringen!

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zeppelinchen hat ihre Dosierung noch nicht.



    Mimmi wirkt heute etwas überdreht. Sie frisst weiterhin mit weit aufgerissenen Mäulchen.
    Ihre Extraportion Sämerein verspeist sie artig, Wurzelgemüse bzw. Blumenkohl auch, blättriges Frischfutter so la la und Heu überhaupt nicht.

    Heute hab ich ihr mal Silage vor die Nase gelegt. Da hat sie ganz gierig Hälmchen herausgezogen und aufgefressen. Aber richtig anfüttern trau ich mir nicht. Mimmi will endlich Wiese.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Aber wenigstens frisst die süße mal - das ist ein gutes Zeichen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problemkaninchen
    Von mabaschi im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 23:10
  2. Abschied von Mimmi
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 05:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •