Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verändertes Fressverhalten im Winter

  1. #1
    Guthi
    Gast

    Standard Verändertes Fressverhalten im Winter

    Meine beiden Kaninchen leben ganzjährig in einem Außenstall. Sie sind ca. acht Monate alt und es ist ihr erster Winter. Seit ein paar Tagen - seit die Temperaturen so runtergegangen sind - fressen sie nur noch sehr wenig und so gut wie kein Frischfutter, das sie sonst in Windeseile wegfraßen. Das Heu wird auch kaum angerührt. Die Apfelbaumäste, die sie sonst so mögen, werden auch weniger beachtet. Ansonsten ist aber ihr Verhalten unverändert. Ich kann doch nicht unbegrenzt Gedreidefutter geben, darauf sind sie total wild. Muss ich mir Sorgen machen?
    Geändert von Guthi (09.12.2012 um 22:34 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Grundsätzlich kein Anlass zur Sorge. Kaninchen produzieren im Winter Wärme, indem sie direkt an der Muskulatur Wärme erzeugen (mit Hilfe von Calzium, eines speziellen Enzyms und den Mitochondrien, falls Dich Details interessieren). Daher brauchen sie auf jeden Fall mehr Energie - und das bietet Getreidefutter. Ist aber für ihren Darm nur begrenzt gut, weil der sich so rasend schnell nicht umstellen kann.
    Was fütterst Du denn sonst so, also welche Sorten?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Letzten Winter (1. Winter Aussenhaltung) habe ich auch so komisches Fressverhalten beobachten können. Einen Tag so, am nächsten wieder komplett anders. An einem Tag wollten sie sogar nur Apfel fressen, alles andere blieb unangetastet liegen. Dann hab ich halt ein paar Tage nur Apfel gefüttert. Seit gestern mögen meine beiden keine Möhren mehr, dann lass ich die einfach für ein paar Tage wieder weg und probiere sie dann einfach wieder mal aus. Jetzt fressen sie gerne Chinakohl, Grünkohl und Wirsing. Wirsing wollten sie vor 1-2 Wochen noch gar nicht.
    Ich mach mir da gar keinen Kopf, ich gebe ihnen das, was sie mögen.
    Und wenn sie an einem Tag nicht viel Frisches wollen, dann müssen sie halt mehr Trockenes fressen. Die wissen schon, was sie "brauchen".

  4. #4
    Guthi
    Gast

    Standard Antwort April

    Ich habe im frühen Herbst begonnen, mit kleinen Getreidemengen, die Kaninchen an Getreide zu gewöhnen. Die Mischung stelle ich selbst zusammen und achte darauf, dass es in seiner Struktur wenig oder gar nicht verändert wurde. Bei gekauftem Frischfutter sind sie etwas wählerisch, fraßen aber bisher sehr gern Salatherzen, Möhren, Möhrengrün (!!!), Fenchel, ab und zu Apfel, Stangensellerie (in der wärmeren Zeit bekamen sie hauptsächlich Wiesenfutter).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Gerne nehmen die Nins im Winter Knollensellerie, Wirsing und Steckrübe. Bitte unbedingt alles langsam anfüttern !!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressverhalten nach Kastration
    Von FlockeSam im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 08:23
  2. Verändertes Fressverhalten
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 19:04
  3. Fressverhalten, abschlecken?!
    Von Drachenblume im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 14:19
  4. Grisu's Fressverhalten
    Von Karina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 18:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •