Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Gehege-Zubehörliste für Kaninchenneuling

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard Gehege-Zubehörliste für Kaninchenneuling

    Hallo Ihr Lieben,

    wie ich in dem anderen Thread bereits schrieb, haben wir uns nach langem Hin- und Herüberlegen nun entschieden, 2 süße Widder-Häsinnen aufzunehmen. Ihr Gehege wird auf 1.30 m x 3.64 m in einem Zimmer gebaut. In das Gehege werde ich 2 Käfigunterschalen a 100x50 cm von ehemaligen Hamsterkäfigen stellen, die ich mit Holzspäneeinstreu und Stroh befüllen werde. Da ich eigentlich Kaninchenneuling bin, habe ich mal eine Liste mit Zubehör für das Gehege zusammengestellt mit der Bitte an Euch, mal drüberzuschauen:

    - 2 Holzhäuschen (ca. 40x30x20 LxBxH) mit flachem Dach
    - 2 – 3 Ecktois aus Kunststoff für die Gehegeecken. Oder stellt man die Ecktois in die Käfigunterschalen auf die Streu?
    -1 große Weidenbrücke
    -1 großer Holztunnel (Baumstamm o.ä)
    -1 große Weiden- oder Korkröhre
    -1 Rascheltunnel aus Nylon ö.ä. zum Spielen
    -2 Holzbrücken zum Einstieg in die Käfigunterschalen
    -1 Heuraufe aus Holz (ca. 35x20x20) mit flachem Dach
    -evtl. 1 selbstgebaute Etage
    -1 - 2 kleinere Katzen- oder Hundekuschelkörbchen aus Stoff
    -Äste/Zweige
    - Holzspäneeinstreu z.B. von Chipsy und Stroh (für die Käfigschalen), Heu für die Raufe zum Fressen
    -1 Futternapf für Frischfutter (ca. 15 cm)
    -1 Wassernapf (ca. 15 cm)

    Dann las ich von Flickenteppichen aus Baumwolle, die man auf den Gehegeboden aus PVC legen kann. Ist das okay?

    Ist die Liste soweit vollständig oder habe ich was Wichtiges übersehen bzw. ist Überflüssiges dabei?

    Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße Yvonne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Toll das du dir vorher Gedanken machst.
    Ich bin zwar Aussenhalter,aber ich denke nicht das du so viele Eckklos brauchst.Die meisten nehmen als Klo die Unterschalen von den Käfigen.

    Die Sachen die du aufzählst zum beschäftigen würde ich nicht immer alle aufeinmal reinlegen sondern abwechseln,dann kommt nicht so schnell Langeweile auf.
    Du kannst auch zum einstreuen Holzpellets nehmen,ist nicht so ne Schweinerei wie die Späne.

    Hast du dir schon mal über die Fütterung Gedanken gemacht?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Taitje
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 753

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    - 2 – 3 Ecktois aus Kunststoff für die Gehegeecken. Oder stellt man die Ecktois in die Käfigunterschalen auf die Streu?
    Ich würde keine Ecktoiletten nehmen. Ich weiß aus meiner Erfahrung mit den Kaninchen, und auch von anderen Leute, dass diese nicht so gern angenommen werden und auch, dass die schnell zu klein werden. (Ich persönlich finde auch, dass die verdammt hässlich sind ). Wenn du sowieso zwei Käfigunterschalen anbietest, dann biete diese einfach als Toiletten an!

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    -2 Holzbrücken zum Einstieg in die Käfigunterschalen
    Das halte ich persönlich, vorausgesetzt es handelt sich um zwei körperlich gesunde Tiere, für überflüssig.

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    -1 Futternapf für Frischfutter (ca. 15 cm)
    Könnte knapp werden


    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Dann las ich von Flickenteppichen aus Baumwolle, die man auf den Gehegeboden aus PVC legen kann. Ist das okay?
    Na klar, darüber freuen sie sich sicher

    Was du noch anbieten könntest, was bei vielen Kaninchen der absolute Renner ist: Eine Buddelkiste! Diese kann z.B. mit Spielsand aus dem Baumarkt befüllt werden.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Einrichten des Geheges

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    - 2 Holzhäuschen (ca. 40x30x20 LxBxH) mit flachem Dach

    - 2 – 3 Ecktois aus Kunststoff für die Gehegeecken. Oder stellt man die Ecktois in die Käfigunterschalen auf die Streu?
    kannst du dir sparen, die sind fast immer zu klein und werden nicht so gerne angenommen

    -1 große Weidenbrücke
    -1 großer Holztunnel (Baumstamm o.ä)
    -1 große Weiden- oder Korkröhre
    -1 Rascheltunnel aus Nylon ö.ä. zum Spielen
    -2 Holzbrücken zum Einstieg in die Käfigunterschalen

    -1 Heuraufe aus Holz (ca. 35x20x20) mit flachem Dach
    die solltest du dann über einer Käfigschale anbringen, weil Kaninchen ihr Geschäft dort verrichten, wo sie fressen. Ich habe keine Heuraufe, da die meisten Kaninchen das Heu lieber fressen, wenn es auf dem Boden liegt, meine bekommen es im Klo

    -evtl. 1 selbstgebaute Etage
    Etagen werden gerne genutzt

    -1 - 2 kleinere Katzen- oder Hundekuschelkörbchen aus Stoff
    Würde ich nicht reinstellen, da das meistens nur angefressen und angepullert wird. Lieber nur natürliche Materialien verwenden.

    -Äste/Zweige
    - Holzspäneeinstreu z.B. von Chipsy und Stroh (für die Käfigschalen), Heu für die Raufe zum Fressen

    -1 Futternapf für Frischfutter (ca. 15 cm)
    Kannst du kaufen, die meisten fressen aber lieber vom Boden. Bei mir gibt`s das Futter direkt auf einem kleinen Teppich im Gehege

    -1 Wassernapf (ca. 15 cm)
    da würde ich einen größeren, schweren Steingutnapf empfehlen, sonst könnte es sein, dass er umgeworfen wird.

    Dann las ich von Flickenteppichen aus Baumwolle, die man auf den Gehegeboden aus PVC legen kann. Ist das okay?
    ja

    Ist die Liste soweit vollständig oder habe ich was Wichtiges übersehen bzw. ist Überflüssiges dabei?

    mir ist nichts aufgefallen, das merkst du erst, wenn die Kaninchen eingezogen sind, ob du noch was brauchst oder nicht.
    Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße Yvonne
    Ich habe meine Antworten dazwischengefügt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Huhu,

    schön, dass du dir im Vorhinein so Gedanken machst!

    Falls du die Hamsterkäfigunterteile nicht schon hast, kannst du alternativ auch das Unterteil eines Katzenklos oder eine Plastikbox von Ikea (z.B. "Antonius" für ca. 6€) als Toilette nehmen. Wenn du nicht gerade kleine Ferkelchen hast, reicht bei zwei Tieren auch ein Klo. Meine Tiere kommen auch ohne Weidenbrücke problemlose ins Klo.

    Das Heu kannst du auch statt in eine Raufe direkt ins Klo legen, die meisten Nins mögen das lieber. Es muss dann nur regelmäßig entfernt werden, wenn du die Toilette säuberst.

    Beim Häuschen würde ich darauf achten, dass es mind. zwei Eingänge hat und ausreichend groß ist. Um den beiden nicht zuviel Grundfläche in dem Gehege wegzunehmen, würde ich mich viell. erst mal auf eins beschränken. Hier gibt es z.B. schöne und vor allem ausreichend große Häuschen: http://www.plueschnasen.de/

    Statt Napf kannst du das Frischfutter auch in einer Auflaufform anbieten.

    Baumwoll-/Flickenteppiche mögen meine beiden sehr gern. Da kannst du z.B. bei Ikea oder Kick günstig fündig werden. Würde nur darauf achten, dass sie sie nicht anknabbern.

    Viel Spaß beim Einrichten!
    Geändert von Vanessa (16.02.2012 um 16:31 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Hast du dir schon mal über die Fütterung Gedanken gemacht?
    Hallo Katja,

    danke Dir. Ja, hab ich. Von Fertigkörnermischungen wird ja mittlerweile immer mehr abgeraten. Derzeit bekommen sie sie aber noch und leider kein Frischfutter Ich habe mir überlegt, sie dann langsam auf Frischfutter umzustellen und das Körnerfutter nach und nach zu reduzieren, um es dann nach einer Weile ganz wegzulassen. Nicht, dass sie Magen-/Darmprobleme bekommen bei einer abrupten Umstellung, weil sie es ja bislang so gewöhnt sind.

    Liebe Grüße Yvonne

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo Katja,

    danke Dir. Ja, hab ich. Von Fertigkörnermischungen wird ja mittlerweile immer mehr abgeraten. Derzeit bekommen sie sie aber noch und leider kein Frischfutter Ich habe mir überlegt, sie dann langsam auf Frischfutter umzustellen und das Körnerfutter nach und nach zu reduzieren, um es dann nach einer Weile ganz wegzulassen. Nicht, dass sie Magen-/Darmprobleme bekommen bei einer abrupten Umstellung, weil sie es ja bislang so gewöhnt sind.

    Liebe Grüße Yvonne
    Schau mal, hier findest du gute Infos zur Fütterung: http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf

    Wichtig ist es, Futterumstellungen langsam vorzunehmen und bei Frischfutter eine neue Sorte pro Tag zu geben und wenn diese vertragen wird, wieder eine neue hinzu usw. Kennen sie denn noch gar kein Frischfutter?
    Geändert von Vanessa (16.02.2012 um 16:39 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Wurde ja schon fast alles gesagt, aber nochmal ergänzend:
    Statt einem Kuschelkörbchen kannst du eine Fliesdecke nehmen, die lässt sich leicht waschen und kostet 2€-3€, also schnell zu ersetzen

    Für das Frischfutter habe ich einfach einen schönen größen, flachen Teller gekauft. So sind sich beide auch nicht im Weg wenn sie zusammen essen.

    Ansonsten auch von mir noch mal ein Lob das du dir solche Gedanken machst

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von FSK2004 Beitrag anzeigen
    Ich würde keine Ecktoiletten nehmen. Ich weiß aus meiner Erfahrung mit den Kaninchen, und auch von anderen Leute, dass diese nicht so gern angenommen werden und auch, dass die schnell zu klein werden. (Ich persönlich finde auch, dass die verdammt hässlich sind ). Wenn du sowieso zwei Käfigunterschalen anbietest, dann biete diese einfach als Toiletten an!



    Das halte ich persönlich, vorausgesetzt es handelt sich um zwei körperlich gesunde Tiere, für überflüssig.



    Könnte knapp werden




    Na klar, darüber freuen sie sich sicher

    Was du noch anbieten könntest, was bei vielen Kaninchen der absolute Renner ist: Eine Buddelkiste! Diese kann z.B. mit Spielsand aus dem Baumarkt befüllt werden.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Einrichten des Geheges
    Hallo Taitje,

    danke Dir für die wertvollen Tipps! Gut, dann lasse ich die Einstiege für die Käfigunterschalen weg sowie die Kaninchen-Toiletten. Die Käfigunterschalen dienen dann halt als Toiletten. Somit habe ich Platz und Geld gespart.

    Mit der Buddelkiste ist eine gute Idee und werde ich mir überlegen!

    Liebe Grüße Yvonne

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Antworten dazwischengefügt
    Hallo Wuschel,

    danke Dir auch vielmals. Einen großen schweren Steingutnapf habe ich noch. Den kann ich gut verwenden. Heu kommt dann in die Käfigunterschalen. Ich bin echt froh, dass ich Euch frage. Sonst hätte ich wohl einiges Überflüssiges gekauft.

    Liebe Grüße Yvonne

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo Wuschel,

    danke Dir auch vielmals. Einen großen schweren Steingutnapf habe ich noch. Den kann ich gut verwenden. Heu kommt dann in die Käfigunterschalen. Ich bin echt froh, dass ich Euch frage. Sonst hätte ich wohl einiges Überflüssiges gekauft.

    Liebe Grüße Yvonne
    Frischfutter würde ich dann zusammen mit dem Heu auch in der Käfigunterschale anbieten, dann klappts mit der Stubenreinheit wesentlich besser. Bei meinen hat das immer nur wenige Tage gedauert, bis das Pipi zu 100% im Klo war. Mit den Kötteln hat`s ein bisschen länger gedauert.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Noch eine Sache fällt mir ein:
    Als Rascheltunnel würde ich ein Modell kaufen das eigentlich für Katzen gedacht ist (die sind stabiler). Ich hab meinen von Ikea, kostet ca 6€

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Huhu,

    schön, dass du dir im Vorhinein so Gedanken machst!

    Falls du die Hamsterkäfigunterteile nicht schon hast, kannst du alternativ auch das Unterteil eines Katzenklos oder eine Plastikbox von Ikea (z.B. "Antonius" für ca. 6€) als Toilette nehmen. Wenn du nicht gerade kleine Ferkelchen hast, reicht bei zwei Tieren auch ein Klo. Meine Tiere kommen auch ohne Weidenbrücke problemlose ins Klo.

    Das Heu kannst du auch statt in eine Raufe direkt ins Klo legen, die meisten Nins mögen das lieber. Es muss dann nur regelmäßig entfernt werden, wenn du die Toilette säuberst.

    Beim Häuschen würde ich darauf achten, dass es mind. zwei Eingänge hat und ausreichend groß ist. Um den beiden nicht zuviel Grundfläche in dem Gehege wegzunehmen, würde ich mich viell. erst mal auf eins beschränken. Hier gibt es z.B. schöne und vor allem ausreichend große Häuschen: http://www.plueschnasen.de/

    Statt Napf kannst du das Frischfutter auch in einer Auflaufform anbieten.

    Baumwoll-/Flickenteppiche mögen meine beiden sehr gern. Da kannst du z.B. bei Ikea oder Kick günstig fündig werden. Würde nur darauf achten, dass sie sie nicht anknabbern.

    Viel Spaß beim Einrichten!
    Hallo Vanessa,

    die Plastikboxen sind eine gute Idee. Habe gerade mal auf der Ikea-Seite geschaut. Die Antonius hat aber nur 42 x 55 cm. Reicht das? Ansonsten biete ich halt 2 Stück davon an. Mir wäre es letztendlich ohne Käfigunterschalen auch lieber, weil die ja auch nochmal einiges an Platz wegnehmen.

    Nur 1 Häuschen für beide? Hätte ich jetzt nicht gedacht, aber wenn das okay ist. Stellt man denn die Häuschen direkt auf den Boden? Weil ist ja dann nicht weich zum Liegen oder macht das denen nichts aus?

    Auflaufformen habe ich en masse.

    Vielen lieben Dank, auch für den Futterlink! Sie bekommen soweit ich weiß hin und wieder mal eine Möhre, aber die ganze Vielfalt an Frischfutter leider noch nicht.

    Liebe Grüße Yvonne
    Geändert von Lunaco (16.02.2012 um 17:04 Uhr)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Schön das Du dir so viel Mühe gibst....

    Dein Einrichtungsprogramm läßt ka keine Wünsche offen....

    Aber: Ich finde es zu viel. Wozu noch Eckklos wenn schon 2 Stück 100x50 Käfigunterschlalen als Klo da sind, eine Holzbrücke um da reinzuhüpfen brauchen Kaninchen auch nicht.

    2 Holzhäuschen und 2 Tunnel find ich super(ich würde zu Naturmaterialien tendieren, kein Nylon), Heuraufe, Wassernapf, Freßnapf ist klar.....
    Ansonsten würde ich zusehen das möglichst viel freie Fläche da ist damit die Tiere "abgehen" können und nicht alles zudekorieren.

  15. #15
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Klingt schon sehr gut

    Vlt schenkst du deinen Süßen statt einem Holzhaus eins aus Gras:
    http://www.kellis-tiershop.de/epages...ducts/9-1-0023

    Meine lieben solche Sachen zum Zerstören besonders

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine S. Beitrag anzeigen
    Wurde ja schon fast alles gesagt, aber nochmal ergänzend:
    Statt einem Kuschelkörbchen kannst du eine Fliesdecke nehmen, die lässt sich leicht waschen und kostet 2€-3€, also schnell zu ersetzen

    Für das Frischfutter habe ich einfach einen schönen größen, flachen Teller gekauft. So sind sich beide auch nicht im Weg wenn sie zusammen essen.

    Ansonsten auch von mir noch mal ein Lob das du dir solche Gedanken machst
    Hallo Sabine,

    danke Dir! Damals bei meinen Hamstern (bin zusätzlich noch 3-fache Zwerg-Hamsterhalterin, die einzeln in großen Nager-AQs leben) habe ich den Fehler gemacht, mich nicht vorher zu informieren Habe alles Mögliche gekauft, wovon am Ende fast die Hälfte unnötig war.

    Das mit den Fleecedecken ist eine gute Idee. Da habe ich einige von. Flache Teller auch. Ich denke, da dürfte nichts schief gehen. Wahrscheinlich ist wirklich am Wichtigsten ein schwerer Wassernapf, damit dieser nicht umgeworfen wird.

    Liebe Grüße Yvonne

    P.S. Danke auch für den Tipp mit dem Rascheltunnel. Hatte einen bei zooplus.de in 115 cm Länge gesehen, aber ich schaue auch mal bei Ikea.
    Geändert von Lunaco (16.02.2012 um 17:15 Uhr)

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Gras wird zerstört und bepinkelt und dann stinkt es....würd ich nur in Außenhaltung machen.

    Zum zerstören eignen sich Pappkartons.
    Ich geben meinen regelmäßig die großen Kartons in denen 20kg heu ankommen, sie haben Spaß, rupfen ihn auseinander, pinkeln rein.....
    Ich frag mich manchmal was wohl die Jungs denken die die Pappe abholen und die Tonne öffnen und dann dieser Duft.....

  18. #18
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Meins wird nur zerstört und nicht bepinkelt.

    Bei Pappe habe ich immer Angst, dass es gegessen wird.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Frischfutter würde ich dann zusammen mit dem Heu auch in der Käfigunterschale anbieten, dann klappts mit der Stubenreinheit wesentlich besser. Bei meinen hat das immer nur wenige Tage gedauert, bis das Pipi zu 100% im Klo war. Mit den Kötteln hat`s ein bisschen länger gedauert.
    Guter Tipp! Danke.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo Vanessa,

    die Plastikboxen sind eine gute Idee. Habe gerade mal auf der Ikea-Seite geschaut. Die Antonius hat aber nur 42 x 55 cm. Reicht das? Ansonsten biete ich halt 2 Stück davon an. Mir wäre es letztendlich ohne Käfigunterschalen auch lieber, weil die ja auch nochmal einiges an Platz wegnehmen.

    Nur 1 Häuschen für beide? Hätte ich jetzt nicht gedacht, aber wenn das okay ist. Stellt man denn die Häuschen direkt auf den Boden? Weil ist ja dann nicht weich zum Liegen oder macht das denen nichts aus?

    Auflaufformen habe ich en masse.

    Vielen lieben Dank, auch für den Futterlink! Sie bekommen soweit ich weiß hin und wieder mal eine Möhre, aber die ganze Vielfalt an Frischfutter leider noch nicht.

    Liebe Grüße Yvonne
    Bei meinen beiden reicht eine Antonius-Box, ich würde es ggf. davon abhängig machen, wie sauber die Muckels sind. Kaninchen suchen sich ja i.d.R. ihre Kloecke selber aus und dort würde ich die Toilette(n) dann hin stellen. Kannst ja einfach zwei kaufen, dann hast du zur Not eine auf Vorrat, das habe ich auch so gemacht.

    Hier reicht ein Häuschen vollkommen aus, die von den Plüschnasen (Link s.o.) sind auch wirklich sehr groß. Und wenn du noch eine Kuschelröhre u./o. Weidenbrücke anbietest hast du ja ausreichend Versteckmöglichkeiten. Damit es kuscheliger ist, habe ich unser Häuschen auf eine günstige Ikea-Fleecedecke gestellt ("Irma"), davon habe ich auch mehrere.

    Die Frischfuttersorten kannst du ja dann allmählich steigern, wenn die beiden bei dir sind. Kräuter wie Petersilie, Dill, Basilikum etc. sind z.B. sehr gut verträglich. Wichtig ist außerdem ein großer Anteil an blätterigem Frischfutter. Die Liste gibt dir dazu eine gute Übersicht. Übrigens bekommst du in unserem Online-Shop auch einen sehr guten und nicht teuren Kaninchenratgeber...
    Geändert von Vanessa (16.02.2012 um 17:23 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •