In einem anderen Forum gibt es im Moment gerade eine Diskussion über Sinn und Unsinn der ad libitum Ernährung, über die verschiedenen Komponenten der ad libitum Ernährung und über die unterschiedlichen Interpretationen.
Unter anderem dabei ist Wuschel
Sie hat ja hier ihre Ernährung auch schon öfter beschrieben und immer mal wieder ihre Meinung geschildert, worauf ja selten eingegangen wurde.
Daher möchte ich (oder möchten Wuschel und ich) das Thema hier nochmal aufgreifen.
Vor ca. drei Jahren ist diese Ernährung in den Hobby-Halter-Kreisen ja erst richtig verbreitet wurden. Existiert hat sie in Form von Wiese ad lib. ja schon länger, nun würde Gemüse ad lib. bekannter, verbreiteter, beliebter.
Jetzt, drei Jahre später, tritt immer häufiger Kritik auf, von zu beginn begeisterten ad libitum Fütterern.
Es wird von vermehrten Gewichten mit Übergewicht berichtet, Durchfallprobleme, andere Verdauungsprobleme,...
Immer wieder wird diese Art der Ernährung nun überdacht und daher würde ich hier gern ein neues Thema dazu starten, damit wir eventuell gemeinsam und Gedanken darüber machen können, eine kleine Diskussion entsteht, ein Meinungs- und Gedankenaustausch.
Meine Meinung schreibe ich dann später noch. Ich geh nun meine Muckels erstmal füttern.



Zitieren
Er hatte aber vorher immer mit einem Röllchen hier und da zu kämpfen. Seit sie so viel bekommen und im Sommer Wiese, hat sich das eingependelt und er kommt mir nicht mehr so "dick" vor. Liegt bei 2,6kg.
Reduzieren kann ich aber so schlecht, weil er mit Allie zusammenlebt, einem Zahni, das erstmal alles geschreddert bekommen muss und die zudem schon immer eine recht schlechte Esserin war im Vergleich zu den anderen. Jetzt schlingt Sam ihr dazu immernoch alles vor der Nase weg.




Lesezeichen