Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: verwirrender Urin

  1. #1
    Reunion
    Gast

    Standard verwirrender Urin

    also irgendwie bin ich momentan immer öfter verwirrt was meine Nins angeht ....

    normal ist der Urin bei meinen Kleinen relativ trüb ... auf einer dunklen Decke hinterlässt er weiße Flecken, was soweit mir zugetragen wurde auch normal ist wegen dem Kalzium...
    in letzter Zeit scheint der Urin etwas klarer zu werden und dann doch wieder nicht ...
    das einzige was ich am Futter verändert habe ist - sie bekommen seit einer Woche zusätzlich noch Dill, was sie vorher nicht bekommen haben - seit dem auch der veränderte Urin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Dill enthält sehr viel Kalzium und sollte nicht in großen Mengen verfüttert werden.
    Wieviel fütterst Du davon?

    Meine 4 bekommen 1x in der Woche 1 Bündel zusammen.
    Sozusagen als Leckerle.

  3. #3
    Reunion
    Gast

    Standard

    also die 3 zusammen bekommen jeden Abend 1 bis max. 2 Stengel ... kein Bund

    edit: wäre es dann nicht eher unwahrscheinlich das dadurch der Urin klarer wird?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Ich selbst konnte bei meinen durch die Dillgabe noch keinen Unterschied am Urin feststellen.

    Ob der dadurch klarer werden kann oder eher trüb weis ich nicht.

  5. #5
    Reunion
    Gast

    Standard

    es wird ja gesagt (wenn ich das richtig verstanden hab) das der Urin durch ausgeschiedenes Kalzium trüb wird ... und wenn Dill Kalziumreich ist müsste er ja dann trüber werden .... DAS ist genau was mich verwirrt ...

    soll ich den Dill erst mal ganz weglassen ???

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Ganz weglassen würd ich ihn nicht.
    Du hast ja noch Kaninchenkinder und die haben einen erhöhten Kalziumbedarf.

    Ich würd es nur nicht jeden Tag geben.

    Ich hatte mal ein Blasentier und hab da irgendwie das Kalziumgrauen
    Durch kalziumarme Ernährung bekam ich das sehr gut in den Griff.

    Gib ihnen das doch einmal in der Woche so als Höhepunkt sozusagen.

  7. #7
    Reunion
    Gast

    Standard

    meinst du dann gleich ein ganzen Bund Dill ? die 3 sind ja relativ klein, ich hab sorge das sie soviel auf einmal nicht so gut vertragen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Wie groß ist bei Euch ein Bund?

    Bei uns sind's so ca 6 Stengel.

    Dann bekämen bei Dir jeder 2 Stengel.

    Find ich persöhnlich ok.

    Du fütterst ja sicher noch mehr Kalziumhaltiges.
    Denn brauchen tun sie's ja.
    Gerade Kaninchenkinder.

    Aber halt ausgewogen.

    Aber sicher kommen noch mehr Antworten zu Deiner Frage.
    Jeder hat da seine eigenen Erfahrungen.

    Ich bin da halt bissel geprägt von meinem Opa Luno und achte dadurch sehr drauf.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Dill ist tolles Kaninchenfutter und für Kaninchen im Wachstum sowieso gut, den würde ich ruhig weitergeben .

    Ich würd die Erklärung für die verschiedenen Urintrübungen mehr bei den natürlichen Schwankungen suchen, grad während Wachstumschüben wird natürlich auch sehr viel mehr Kalzium gebraucht als sonst und natürlich schwankt der Gehalt in der Nahrung auch immer. Das kann schon mal kurzzeitig dazu führen, dass mal weniger Kalziumüberschuss herrscht.

    Solange der Urin immer oder fast immer getrüb ist, dürfte kalziummässig alles in Ordnung sein. Problematisch wäre es, wenn der Urin die ganze Zeit völlig klar wäre und auch, wenn die Kaninchen die ganze Zeit nur noch "Kreide" pinkeln würden.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (10.12.2011 um 15:15 Uhr)

  10. #10
    Reunion
    Gast

    Standard

    mein Problem ist das ich nicht zu 100% sagen kann von wem der Urin ist .... meine beiden Mädels sind ja ca. 6 Monate alt und der Rammler schon 2 Jahre

    ich werds mal die Woche noch beobachten in wie weit sich der Urin verändert ... weil los gegangen ist das erst seit ich den Dill füttere deswegen kam mir so der Gedanke das der vielleicht der Auslöser ist

  11. #11
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Was fütterst du denn außer Dill?

    Ich finde das bei so jungen Tieren auch nicht dramatisch. Die Kleinen wachsen ja noch ein wenig, da wird viel Calcium gebraucht. Da kann es schonmal vorkommen, dass mal mehr und mal weniger ausgeschieden wird.

    Den Dill würde ich auf jeden Fall weiter geben, genau wie andere Kräuter. Die Mischung macht's natürlich
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  12. #12
    Reunion
    Gast

    Standard

    alles mögliche ... Salate, Karotten, kleine Mengen Apfel, Birne, Kohlrabi, Gurke .... Blattpetersilie, Dill, Möhrengrün, Blattspinat, Löwenzahn, Mahngold, Sellerie, Wirsing, Brokkoli, Chinakohl, Kohlrabiblätter .... naja und noch paar andere Sachen, die im Moment wegen dem Wetter nicht drin sind, wie Klee und sowas

    Bekommen tun sie nicht immer Alles ... Mahngold z.B gibts ein mal jeden oder jeden 2ten Monat ... Brokkoli gibt es auch nicht jeden Abend, genauso wie Wirsing oder Chinakohl .... ich wechsel da immer ab

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich schliesse mich Getorix an.

    Schau Mal hier, wo der Dill im Vergleich zum Heu liegt, das ist ganz interessant:



    Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/kalzium.htm

  14. #14
    Reunion
    Gast

    Standard

    interessant, verwirrend ist wie gesagt das die Urinschwankungen erst mit dem Dill aufgetreten sind ... vielleicht ist es auch nur ein dummer Zufall

    wieviel Dill verfüttert ihr denn so im Durchschnitt? jeden Tag oder seltener ... und wieviel dann ca. für 3 Nins (ab nächster Woche wohl 4)

  15. #15
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Hier ist Dill eine Kräuterart von Vielen. Entsprechend kann ichs nicht so runter rechnen. Wenn ich günstig dran komme, gibts auch gerne mal einen ganzen Bund zusätzlich zu anderen Sachen. (Bei 3 Tieren, davon 1 Riese) Manchmal gibts auch Wochenlang gar keinen Dill, wenn ich keinen kriege.

    Ich denke eine klare Antwort, wieso diese Schwankung ausgerechnet jetzt auftritt, kann man nicht geben. Je nachdem wieviel Dill du gefüttert hast, kann es natürlich sein, dass etwas Calciumreiches weniger gefuttert wurde. Bei viel Auswahl ist das aber unwarscheinlich.
    Oder es ist schlicht Zufall. Das kann genauso gut sein. Solange es nicht die Regel ist und sich wieder normalisiert, würd ichs nur im Auge behalten.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  16. #16
    Reunion
    Gast

    Standard

    im Auge behalten werd ich es auf alle Fälle

    gefüttert habe ich wie gesagt immer nur 1 - 2 Stengel pro Abend

    trotzdem aber mal Danke für die Antworten, jetz weiß ich ein wenig mehr über Dill man lernt halt nie aus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. Urin ist rot
    Von kleiner Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 08:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •