Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: walderdbeere - interessante frucht, gute blätter

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard walderdbeere - interessante frucht, gute blätter

    bin grad eben zufällig auf diesen link gekommen ..

    und ich denke, einiges davon könnte gut und gerne unterstützend für einige unserer (kranken ) kaninchen angewandt werden .

    aber lest selbst

    http://www.heilpflanzen-heilkraeuter...-erdbeere.html

    falls ich irgendetwas zum zig tausendsten male wiederholt haben sollte - mea culpa

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Toller Artikel!

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    In Hamburg wachsen leider keine, zumindest ist mir noch keine begegnet...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Hier wachsen sie mitten in Dortmund auf dem Parkplatz hinter unserer Firma
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    In Hamburg wachsen leider keine, zumindest ist mir noch keine begegnet...
    Hast du einen Garten? Willst du Ausläufer haben? In Tornesch bei meinem Vater im Garten wuchern die nur so und bei uns am ehemaligen Hotel war auch ein Teppich davon im Garten, steht nur jetzt ein Mehrfamilienhaus drauf
    Liebe Grüße, Birgit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo, habe glaube ich eine doofe Frage.
    Wo ist der Unterschied zwischen Walderdbeere und Monatserdbeere. Ist bei beiden der Wirkstoff identisch.
    Ich habe nämlich im Garten solche kleinen Erdbeeren, die entwickeln sich langsam zur Plage wie Unkraut.
    Weiß jemand Bescheid?

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich meine, wenn sie die kleinen Früchte hat, ist es dieselbe, die Bezeichnung schwankt wohl regional.

    Mein Vater hat allerdings noch eine andere, die er "Monatserdbeere" nennt, auch mit großen Früchten, die trägt ewig und neigt nicht zu Ausläufern.
    Liebe Grüße, Birgit

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich kenne als Monatserdbeere nur die normalen die wir auch essen und die mehrere monate Früchte tragen, also ne besondere Züchtung

    Wiki sagt allerdings, dass manche die walderdbeere auch Monatserdbeere nennen http://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Erdbeere

    wenn die Früchte nicht wie normal hängen, sondern so kleine nach oben stehen, dann ist es ne scheinerdbeere

    wir durften vor zwei Wochen in Schulgartenseminar alle vier arten ("normale", Monatserdbeere, scheinerdbeere und walderdbeere) bestimmen und probieren...

    scheinerdbeere schmeckt man...bzw nicht, die schmeckt nämlich nach nichts bzw nicht typisch erdbeerig sondern einfach wässrig

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Hast du einen Garten? Willst du Ausläufer haben? In Tornesch bei meinem Vater im Garten wuchern die nur so und bei uns am ehemaligen Hotel war auch ein Teppich davon im Garten, steht nur jetzt ein Mehrfamilienhaus drauf
    Ja, ich habe einen kleinen Garten und einen großen Balkon. Das wäre ja toll!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Bei uns um Garten wachsen die auch wie Hölle, die beiden lieben die Blätter und Früchte.

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Bei mir rund ums Haus und auch in unseren Wäldern ist die echt sehr verbreitet....wenn ich sie nicht pflück fressen sie eh nur die Schnecken...aber meine Ninchen freuen sich sehr darüber!!!

  12. #12
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Ja, das ist eine total anspruchslose Pflanze, kein Düngen, keine Giessen (höchstens mal am Anfang), wächst auch problemlos in schattigen Lagen und der Boden ist ihr auch fast egal.

    Sie wuchert wirklich wie Unkraut und verdrängt auch anderes Unkraut.
    Geändert von Silke2 (25.06.2011 um 11:19 Uhr)

  13. #13
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Hier wachsen sie mitten in Dortmund auf dem Parkplatz hinter unserer Firma
    Aber dann sind das ja keine Walderdbeeren, sondern Parkplatzerdbeeren

    Danke Ingrid, dann werden wir mal in den Wald gehen.

  14. #14
    Natascha1988
    Gast

    Standard

    Ich schmeiß das mal kurz in die Runde: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerdbeere Wir haben die im Garten und jeder rennt immer sofort hin und freut sich über Walderbeeren. Nicht so geübte können die wohl leicht verwechseln.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Interessante Seite, danke für den Link.

    Ich such ja noch die passende Teemischung für meinen "Monats-Tee".

    Da geht´s um die Blätter, cool!

    Für den Tee wird ein Teelöffel gut getrockneter Erdbeerblätter mit einer Tasse Wasser aufgekocht und ungesüßt getrunken
    Wir hatten die im letzten Garten, ein Nachbar hat uns ganz viele Ableger aus seinem Garten gegeben, dass war erst ein ca 6 m² Feld, später noch etwas größer, teilweise aber mit "echten" Erdbeeren dazwischen.
    Letztes Jahr hatte ich auf einer Wiese welche gefunden, die umgegraben werden sollte und hatte ein paar Pflanzen mitgenommen und bei meinem Freund auf den Balkon in Sicherheit gebracht.

    Die haben auch wieder Früchte und sind echt lecker, dann werde ich auch mal die jungen Blätter ernten.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Natascha1988 Beitrag anzeigen
    Ich schmeiß das mal kurz in die Runde: http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerdbeere Wir haben die im Garten und jeder rennt immer sofort hin und freut sich über Walderbeeren. Nicht so geübte können die wohl leicht verwechseln.
    Diese ähnelt der Erdbeere, ist leuchtend rot, der Geschmack ist jedoch fad.
    gute Unterscheidung, die Walderdbeeren sind so was von konzentrierter Erdbeergeschmack.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind
    wenn die Früchte nicht wie normal hängen, sondern so kleine nach oben stehen, dann ist es ne scheinerdbeere

    scheinerdbeere schmeckt man...bzw nicht, die schmeckt nämlich nach nichts bzw nicht typisch erdbeerig sondern einfach wässrig
    Kann man wie oben gesagt daran sehr gut unterscheiden...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ehm... ich muss nochmal fragen... hab das nicht so ganz verstanden... Blätter von der "normalen" Erdbeere dürfen sie auch fressen? Und wirken diese auch gegen z.B. Durchfall?

  19. #19
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    die Heilwirkung wird nur der Walderdbeere zugeschrieben. Die Walderdbeere und die Gartenerdbeere sind im Übrigen nur bedingt miteinander verwandt. Die Gartenerdbeere stammt nicht von der Walderdbeere ab. Gartenerdbeerblätter dürfen sie aber auch fressen.

    lg

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    DANKE

    ...dann werde ich mich morgen mal in den Wald aufmachen und Walderdbeerchen suchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •