Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem.

    Ich habe seit ca. 6 Wochen 2 Kaninchen. Ein Weibchen und ein Rammler. Der Rammler ist kastriert.
    Nach der Kastration mussten Männchen und Weibchen getrennt gehalten werden. Seit 3 Tagen versuchen wir die beiden nun aneinander zu gewöhnen. Dies klappt nicht so richtig.

    Ein paar Informationen:
    Er hat einen großen Bereich in der Wohnung abgetrennt. Freilauf haben beide, sofern ich zu Hause bin in der gesamten Wohnung, somit kennen beide auch ALLE Räume (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer usw...). Da unsere Wohnung eher klein ist, hatte Sie vorübergehend einen kleineren Bereich als er. Nun haben wir sie das erste mal zusammengesetzt. Ihn in die eine Ecke des Raumes und sie in die andere. Beide gingen nach einer gewissen Zeit aufeinander zu und schnupperten an sich, legten auch Nase an Nase. Das wars dann aber auch. Er ist total entspannt und versucht immer mit ihr zu kuscheln (nicht zu rammeln). Sie läuft aber, egal was wir machen vor ihm weg. Sobald er nur ein bisschen näher kommt, ergreift sie die Flucht. Ihm merkt man richtig an, dass er das ganze nicht versteht. Er versteht nicht, warum sie so panisch reagiert und immer die Flucht ergreift. Beißen tun sie sich jedoch nicht!

    Sie ist jetzt auch schon ein paar mal in seinen ,,Bereich" gegangen. Hat das Klo benutzt. Alles erkundet und sich auch dort hingelegt. Er scheint damit kein Problem zu haben. Aber sobald er dazu kommt springt sie panisch auf und rennt sofort wieder raus aus seinem Bereich.

    Aus Angst, dass die beiden sich gegenseitig verletzen könnten, habe ich sie bis jetzt über Nacht immer wieder getrennt in ihre Bereiche gepackt (ich habe mich schon belesen, dass dies wohl ein Fehler war, da so die VG immer von neuem startet). Da ich wie o.g. auch nicht die große Wohnung habe, habe ich nicht wirklich einen neutralen Raum, den keiner von beiden kennt.

    Nun habe ich mit meiner Tierärztin telefoniert und die Situation geschildert. Diese meinte, dass ich aufgrund meiner Gegebenheiten nichts anderes tun kann, als seinen Bereich komplett zu neutralisieren (Decken raus und waschen, Toilette waschen und mit Essig säubern, Boden, Näpfe, Versteckmöglichkeiten einfach alles neutralisieren). Dann soll ich sie beide dort an dieser Stelle, wo alles neutral ist, vergesellschaften. Verschiedene Versteckmöglichkeiten, Näpfe etc. aufstellen. Dabei meinte die TA ist es wichtig, beide nicht zu trennen, sondern einfach ,,machen zu lassen" egal was passiert (außer es fließt Blut). Da ich auch tagsüber arbeiten bin und ca. 9 Stunden außer Haus bin, habe ich Angst, dass in der Zwischenzeit etwas passiert, was ich nicht mitbekomme. Habt ihr noch eine Idee oder haltet ihr das, was mir meine TA geraten hat für gut?

    Ich würde heute beginnen alles zu säubern und dann alles so umsetzen, wie es mir geraten wurde.

    Ich bitte nochmal um Hilfe.

    Danke im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    luk2018

  2. #2
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum.

    Ach ja, Vergesellschaftungen bei Kaninchen - immer wieder ein aufregendes Thema - und ich würde mal sagen, es gibt nie die eine komplett richtige Methode mit 100 % Erfolgsgarantie.

    Das was du von den letzten Tagen berichtest - da kannst du dich doch richtig glücklich schätzen. Die verkeilen sich nicht, die beißen nicht - alles recht ruhig. Somit kannst du eigentlich schon mal sicher sein, dass sie sich nicht abgrundtief hassen und nach Klärung der Rangordnung sicher ein schönes Leben miteinander führen werden - also so würde ich das einschätzen.

    Natürlich doof, dass du immer wieder getrennt hast, denn sonst wären die beiden jetzt wohl schon weiter, aber kann man jetzt nicht mehr ändern.

    Ja, man sagt, ein neutraler Raum macht die Sache einfacher - denke ich auch. Aber auch ich habe in meiner kleinen Wohnung nicht zu jeder Vergesellschaftung einen neutralen Raum gehabt und es hat trotzdem geklappt (was ich übrigens auch schon von anderen gehört habe). Und die Kaninchen sind ja nicht doof. Wenn du jetzt die Ecke von ihm "neutralisierst" - ich bin der Meinung, er wird trotzdem erkennen, dass das seine Ecke war.

    Klar, ein bisschen Putzen schadet nicht. Seine Möbel würde ich rausnehmen und zur Vergesellschaftung maximal zwei Kartons mit zwei Ein-/Ausgängen befreit stellen. Mindestens zwei Toiletten und ganz viel verteilte Futterstellen. Ich bin da immer sehr minimalistisch unterwegs, denn ich finde, wenn die doch mal das Jagen anfangen und im Karacho überall hoch und runterspringen - da bekomme ich Angst, dass die sich was verletzen. Aber wie gesagt, das handhabt jeder anders. Und wenn die eh viel Platz haben - und ja, ich bin ein Fan von viel Platz am Anfang - dann haben die auch genug Platz, sich jeder zum Verschnaufen in eine andere Ecke zu legen.

    Und da du heute anfängst, hast du ja noch mehr als 3 Tage, um zu beobachten, wie es läuft. Wenn bis dahin kein Blut fließt, wird sicher auch nix Gravierendes passieren, wenn du Dienstag wieder arbeiten gehst.

    Hab Vertrauen zu deinen Tieren und vor allem, hab Geduld. Du kannst nicht alles in der Hand haben. Und manchmal dauert es einfach etwas länger, bis jeder merkt, dass der andere ihm nix Böses will.

    Was auch eine tolle Sache ist - eine Webcam, über die du auch außerhalb des Raumes das Geschehen beobachten kannst. Dann überträgt sich deine Nervosität nicht direkt auf die Kaninchen.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche ganz viel Erfolg.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum.

    Ach ja, Vergesellschaftungen bei Kaninchen - immer wieder ein aufregendes Thema - und ich würde mal sagen, es gibt nie die eine komplett richtige Methode mit 100 % Erfolgsgarantie.

    Das was du von den letzten Tagen berichtest - da kannst du dich doch richtig glücklich schätzen. Die verkeilen sich nicht, die beißen nicht - alles recht ruhig. Somit kannst du eigentlich schon mal sicher sein, dass sie sich nicht abgrundtief hassen und nach Klärung der Rangordnung sicher ein schönes Leben miteinander führen werden - also so würde ich das einschätzen.

    Natürlich doof, dass du immer wieder getrennt hast, denn sonst wären die beiden jetzt wohl schon weiter, aber kann man jetzt nicht mehr ändern.

    Ja, man sagt, ein neutraler Raum macht die Sache einfacher - denke ich auch. Aber auch ich habe in meiner kleinen Wohnung nicht zu jeder Vergesellschaftung einen neutralen Raum gehabt und es hat trotzdem geklappt (was ich übrigens auch schon von anderen gehört habe). Und die Kaninchen sind ja nicht doof. Wenn du jetzt die Ecke von ihm "neutralisierst" - ich bin der Meinung, er wird trotzdem erkennen, dass das seine Ecke war.

    Klar, ein bisschen Putzen schadet nicht. Seine Möbel würde ich rausnehmen und zur Vergesellschaftung maximal zwei Kartons mit zwei Ein-/Ausgängen befreit stellen. Mindestens zwei Toiletten und ganz viel verteilte Futterstellen. Ich bin da immer sehr minimalistisch unterwegs, denn ich finde, wenn die doch mal das Jagen anfangen und im Karacho überall hoch und runterspringen - da bekomme ich Angst, dass die sich was verletzen. Aber wie gesagt, das handhabt jeder anders. Und wenn die eh viel Platz haben - und ja, ich bin ein Fan von viel Platz am Anfang - dann haben die auch genug Platz, sich jeder zum Verschnaufen in eine andere Ecke zu legen.

    Und da du heute anfängst, hast du ja noch mehr als 3 Tage, um zu beobachten, wie es läuft. Wenn bis dahin kein Blut fließt, wird sicher auch nix Gravierendes passieren, wenn du Dienstag wieder arbeiten gehst.

    Hab Vertrauen zu deinen Tieren und vor allem, hab Geduld. Du kannst nicht alles in der Hand haben. Und manchmal dauert es einfach etwas länger, bis jeder merkt, dass der andere ihm nix Böses will.

    Was auch eine tolle Sache ist - eine Webcam, über die du auch außerhalb des Raumes das Geschehen beobachten kannst. Dann überträgt sich deine Nervosität nicht direkt auf die Kaninchen.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche ganz viel Erfolg.

    Hallo, vielen Dank für deine lange und ausführliche Nachricht. Ich habe heute alles komplett sauber gemacht und beide reingesetzt. Sie haben insgesamt 4 Futterstellen und 2 Klos (wobei sie beide nur ein und das selbe benutzen). Außerdem liegt auch in jeder Ecke Heu. Seit ca. 6 Stunden sind sie jetzt so zusammen. Die beiden haben sich bisher noch gar nicht Gejagt oder gebissen. Sie läuft weiterhin sehr oft vor ihm weg, wenn er in die Nähe kommt ABER es gab auch schon in dieser kurzen Zeit weitere Erfolge. Sie lagen schon 2-3 mal zusammen und haben für ein paar Minuten zusammen gekuschelt und dabei ist sie auch noch zu ihm gegangen. Das macht sie, wenn er entspannt liegt. Dann kommt sie immer näher und legt sich dazu. Er durfte sie sogar schon putzen und auch umgekehrt. Allerdings flüchtet sie wieder wenn er anfängt aufzustehen oder Unruhig zu werden. Aber ich bin ehrlich gesagt guter Dinge, dass wir das hinbekommen.

  4. #4
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Das hört sich wirklich fantastisch an und freut mich sehr für euch.

    Aber bitte bleibe auch ruhig, wenn es die nächsten Tage doch mal unruhiger wird und sie sich doch noch jagen und rammeln und ein bisschen fetzen. Irgendwann werden sie auf die Idee kommen, dass sie die Rangfolge doch noch klären müssen. Aber ich gehe davon aus, dass sich das alles in normalem Rahmen bewegen wird. Sieht für uns Zweibeiner immer schlimmer aus, als es für die Wackelnasen wirklich ist.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Das hört sich wirklich fantastisch an und freut mich sehr für euch.

    Aber bitte bleibe auch ruhig, wenn es die nächsten Tage doch mal unruhiger wird und sie sich doch noch jagen und rammeln und ein bisschen fetzen. Irgendwann werden sie auf die Idee kommen, dass sie die Rangfolge doch noch klären müssen. Aber ich gehe davon aus, dass sich das alles in normalem Rahmen bewegen wird. Sieht für uns Zweibeiner immer schlimmer aus, als es für die Wackelnasen wirklich ist.
    Darauf bin ich auf jeden Fall eingestellt. Vielen Dank für deine Antworten und Ratschläge. Das hilft mir wirklich sehr weiter.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Das hört sich wirklich fantastisch an und freut mich sehr für euch.

    Aber bitte bleibe auch ruhig, wenn es die nächsten Tage doch mal unruhiger wird und sie sich doch noch jagen und rammeln und ein bisschen fetzen. Irgendwann werden sie auf die Idee kommen, dass sie die Rangfolge doch noch klären müssen. Aber ich gehe davon aus, dass sich das alles in normalem Rahmen bewegen wird. Sieht für uns Zweibeiner immer schlimmer aus, als es für die Wackelnasen wirklich ist.
    Nachdem wir die beiden nun 4 Tage zusammen haben, gibt es keinerlei Probleme mehr. Sie liegen zusammen, putzen sich gegenseitig und spielen miteinander. Also vermute ich, ging das ganze bei uns sehr unproblematisch von statten.

  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard



    Ich wünsche den beiden ein schönes kuscheliges und langes Leben


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen


    Ich wünsche den beiden ein schönes kuscheliges und langes Leben
    Hallo, jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. Seit gestern rammelt sie ihn immer von vorne. Das geht die ganze Zeit. Mal lässt er es mit sich machen, mal jagen sie sich dann. Ab und zu hat sie auch schon gebissen. Im nächsten Moment ist alles wieder gut. Ist das alles normal?

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ja, das ist völlig normal bei einer VG.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Genau, wie feiveline schon sagt, alles ganz normal.

    Wie alt ist denn das Weibchen? Kann natürlich auch sein, dass sie hitzig ist. So war es bei meiner letzten Vergesellschaftung. Eine Woche Friede, Freude, Eierkuchen und plötzlich sind bei Marie die Hormone durchgebrochen. Sie ist leider auch noch nicht kastriert, was ich aber demnächst definitiv angehen werde.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Genau, wie feiveline schon sagt, alles ganz normal.

    Wie alt ist denn das Weibchen? Kann natürlich auch sein, dass sie hitzig ist. So war es bei meiner letzten Vergesellschaftung. Eine Woche Friede, Freude, Eierkuchen und plötzlich sind bei Marie die Hormone durchgebrochen. Sie ist leider auch noch nicht kastriert, was ich aber demnächst definitiv angehen werde.
    Sie ist ca. 13 Wochen alt und auch noch nicht kastriert. Der Arzt sagt, er kastriert sie frühestens im November. Aber heute Abend geht es wieder besser. Das ist wohl wirklich Phasenweise. Danke für eure Antworten.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 101

    Standard

    Owei, wie alt waren die beiden denn als du sie bekommen hast? Das war bestimmt viel zu früh, als sie von der Mama getrennt wurden. Da fehlt ein ganzes Stück Sozialisation und Sicherheit im Umgang mit Artgenossen.

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ohje, das stimmt….
    Laut Erstpost hat er sie seit sieben Wochen, das heißt leider bereits mit sechs Wochen bekommen….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Zitat Zitat von luk2018 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Genau, wie feiveline schon sagt, alles ganz normal.

    Wie alt ist denn das Weibchen? Kann natürlich auch sein, dass sie hitzig ist. So war es bei meiner letzten Vergesellschaftung. Eine Woche Friede, Freude, Eierkuchen und plötzlich sind bei Marie die Hormone durchgebrochen. Sie ist leider auch noch nicht kastriert, was ich aber demnächst definitiv angehen werde.
    Sie ist ca. 13 Wochen alt und auch noch nicht kastriert. Der Arzt sagt, er kastriert sie frühestens im November. Aber heute Abend geht es wieder besser. Das ist wohl wirklich Phasenweise. Danke für eure Antworten.
    Wenn es dann soweit ist, würde ich das Weibchen im November definitiv kastrieren lassen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 7

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Owei, wie alt waren die beiden denn als du sie bekommen hast? Das war bestimmt viel zu früh, als sie von der Mama getrennt wurden. Da fehlt ein ganzes Stück Sozialisation und Sicherheit im Umgang mit Artgenossen.
    Ja, es war sicherlich zu früh, als ich sie bekommen habe. Was auch nicht schön ist, aber ich wusste das tatsächlich auch nicht. Inzwischen sind die beiden ein Herz und eine Seele. Es gibt keine Streitigkeiten mehr. Sie kuscheln, putzen sich , alles super. Um ihn habe ich mir kurz ,,Sorgen‘‘ gemacht. Sie ist total aufgeweckt, läuft überall rum , erkundet alles und tobt durch die ganze Wohnung. Er hingegen liegt einfach nur rum, frisst, schläft und steht selten auf. Ich war mit ihm beim Tierarzt, weil ich dachte, dass er krank wäre weil er auch noch so jung ist. Aber er ist Kerngesund. Er ist wohl einfach von der Art faul. Sie haben ja ihren großen Bereich in ihrem Zimmer. Wenn ich die Tür öffne, kommt sie sofort raus und tobt sich in der ganzen Wohnung aus. Ihn interessiert nichts und bleibt liegen. Er kommt mal kurz schauen und geht dann wieder. Aber es scheint mit ihm alles in Ordnung zu sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von sehr jungen Kaninchen
    Von Aruba im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 21:53
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 13:59
  3. Antworten: 266
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •