Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Ziemlich große Blase, kaum Urin Absatz und Fressunlust // Bunny fast 12 Jahre

  1. #1
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard Ziemlich große Blase, kaum Urin Absatz und Fressunlust // Bunny fast 12 Jahre

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal Sparringspartner, um zu überlegen was Bunny haben könnte, bzw was man vllt noch zusätzlich tun kann. Vllt hatte jemand ja auch schon mal so einen Fall.
    Hintergrund: Bunny kämpft mit Blasengries und hat zusätzlich eine veränderte längliche Blase. Dadurch ist das Entleeren für ihn selber nie zu 100% möglich. Durch das Blase ausmassieren und ausdrücken helfen wir aber immer nach. Ich muss dazu sagen, Bunny ist fast 12 Jahre alt.


    Aktuelle Situation:
    - Einnässen seit 1,5 Wochen
    - Beim Pipimachen angestrengt den Po heben, aber nur eine kleine Menge Urin absetzen
    - Mag kein Frischfutter mehr von einem auf den anderen Tag (einzig Petersilienwurzel, Erbsenflocken, Cunis und Möhrengrün frisst er immer mal wieder)
    - Notfallversorgung zwecks möglicher Aufgasung hat keinen Erfolg gezeigt
    - Gestern waren wir beim Arzt, wo er auch den ganzen Tag vor Ort war

    Ergebnis:
    - Verdacht auf E.C. durch Ausschlussdiagnose
    - Sehr, sehr, sehr riesige Blase (siehe Röntgenbild)
    - Keine Hinweise auf Blasenentzündung
    - Kein Blasenstein
    - Keine sonstigen Auffälligkeiten

    Therapie:
    - Panacur
    - Vitamin B
    - Engystol Immunaufbau (1., 2., 8., 15. Tag)
    - Metacam
    - Novalgin
    - Bioserin ab kommender Woche
    - Marbo (bekommt er dauerhaft da Schnupfer)
    - Eurologist und Lysium (bereits länger)
    - Rodi Care Senior


    Fühle mich echt hilflos und verängstigt. Sowas hatte ich so noch nie gesehen. Ich weiß, wir müssen erst abwarten ob die Medikamente anschlagen, aber trotzdem würde ich mich gerne austauschen.

    Habt vielen Dank!!!!
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Es tut mir leid aber ich würde sie besser heute als morgen gehen lassen.
    Die Blase ist komplett ausgeleiert und voll, das ist nicht reversibel.
    Zudem ist die Lunge nicht mehr gut belüftet.

  3. #3
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Hallo und danke für deine Antwort.

    Kann eine Blase sich nicht mehr zurück bilden? Wir helfen ja regelmäßig nach, in dem wir diese entleeren. Das klappt auch sehr gut und bedeutet für uns kein Prolem.

    Bzgl der Lunge ist alles okay. Es gab noch ein zweites Bild. Es liegt auch keine Luftnot, schwere Atmung oder Geräusche vor.

    Bevor ich nur einfach eine solche Entscheidung treffe, möchte ich erst einmal schauen, wie es sich entwickelt. Kommende Woche haben wir erneut einen Arzttermin.

  4. #4
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.450

    Standard

    Also ich habe gehört, dass sich eine "ausgeleierte" Blase nicht wieder zurückbildet.

    Aber wenn du sagst, dass ja schon mal Lunge und so gecheckt wurden und das ok ist, ist das ja schon mal gut


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Nein, die Blase bildet sich nicht zurück und hat ca. die 4-fache Größe wie sie haben sollte.

    Wie oft leert ihr denn wenn im Rö die Blase so voll ist?

    Man geht mit so einer Blase das Risiko des Todes durch akutes Nierenversagen ein, zudem hat das Tier starke Schmerzen- deswegen würde ich persönlich sie gehen lassen.

    Gibst Du hochdosiert Schmerzmittel, Novalgin+Metacam?

  6. #6
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Das Röntgenbild wurde nach der Abgabe beim Tierarzt gemacht. Im Laufe des Tages wurde ihm dort die Blase komplett geleert.

    Bis zu dem Zeitpunkt habe ich 1-2x die Blase geleert. Aktuell mache ich es deutlich öfters und er nässt sich auch nicht mehr ein und ist dauerhaft trocken.

    Mir ist bewusst, dass die Blase 4x so groß ist. Wenn wir sie aber doch regelmäßig leeren und sie nicht so voll ist wie auf dem Röntgenbild, dann besteht doch erstmal keine Gefahr für die Niere. Natürlich kann es sein, dass sie was abbekommen hat und er deswegen nun nicht frisst. Wir werden das beim nächsten Besuch sofort prüfen.

    Er ist mit Metacam sowie Novalgin abgedeckt.

    Das sich die Blase nicht mehr zurück bildet, ist natürlich mehr als schlecht
    Geändert von Sarah K. (08.11.2024 um 20:13 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Gibt es denn aktuelle Blutbefunde? Wie sind die Nierenwerte?

    Man kann viel machen, ist halt die Frage ob Du denkst Dein Tier hat so Lebensqualität.
    Eine Röntgenkontrolle sollte zeitnah erfolgen um zu prüfen wie erfolgreich die Leerungen sind.

    Ist die Futteraufnahme wieder normal?

    Wir auch eigenständig Urin abgesetzt ohne Schmerzsymptome?
    Geändert von Alexandra K. (08.11.2024 um 20:15 Uhr)

  8. #8
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Aktuell gibt es keine Nierenwerte oder - Befunde. Diese würde ich Dienstag direkt nachholen lassen. Ebenso wird dann das Kontrollröntgen gemacht.

    Aktuell frisst er nicht normal. Wenn man ihm aber ausgewählte Sachen wie Möhrengrün, Cunis und Petersilienwurzel vorsetzt, wird gegessen. Natürlich nicht riesige Mengen, aber das geht. Zusätzlich Päppel ich.

    Er geht öfters ins Klo. Manchmal reißt er den Popo hoch, aber manchmal auch nicht. Wie viel an Urin raus kommt, kann ich leider nicht sagen.

    Ich denke er hat Lebensqualität. Natürlich müssen wir ihn jetzt wieder ans Fressen bekommen. Es hat ja plötzlich von dem einen auf den anderen Tag aufgehört.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Aktuell gibt es keine Nierenwerte oder - Befunde. Diese würde ich Dienstag direkt nachholen lassen. Ebenso wird dann das Kontrollröntgen gemacht.
    Ja, das ist gut und dann unbedingt mit Titerbestimmung.

    Aktuell frisst er nicht normal. Wenn man ihm aber ausgewählte Sachen wie Möhrengrün, Cunis und Petersilienwurzel vorsetzt, wird gegessen. Natürlich nicht riesige Mengen, aber das geht. Zusätzlich Päppel ich.

    Er geht öfters ins Klo. Manchmal reißt er den Popo hoch, aber manchmal auch nicht. Wie viel an Urin raus kommt, kann ich leider nicht sagen.
    Das wird dann schmerzbedingt sein und ich würde die Dosierungen da noch einmal genau prüfen. Ich kenne Deine Praxis nicht aber viele TÄ dosieren zu niedrig.

  10. #10
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Meine Praxis ist sehr kaninchenerfahren. Er ist den ganzen Tag m.E. sehr gut mit einer höheren Dosis abgedeckt.

    Gestern Abend hatten wir eine sehr gute Phase. Ihm ging es deutlich besser und er hat auch viel mehr vom Möhrengrün gefressen und ist sogar einmal zum allgemeinen Futterteller gegangen und hat dort etwas Koriander gegessen. Er war auch vom Wesen her deutlich fitter und agiler.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Das ist schön.

    Warum hat die Praxis bei dem Röntgenbefund nicht direkt eine Blutabnahme gemacht?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 378

    Standard

    @Sarah, niemand kennt das Tier so gut wie Du, deshalb behalte es gut im Auge, in Abstimmung mit den Tierärzten. Bei so einem alten Tier ist an Untersuchungen/Stress weniger mehr.

    Wichtig ist Schmerzbehandlung und eine realistische Einschätzung was an Lebensqualität da ist. Und das kann niemand so gut einschätzen, wie Du.

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.282

    Standard

    Ich habe hier Merlin einen kleinen Blasengriespatienten mit ausgeleierter Blase. Wir fangen gerade an mit Magnesiumgabe. Einem anderen Patienten hat das scheinbar gut geholfen. Wir sehen das beim Termin Ende des Monats.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 728

    Standard

    @Sarah, wie ist es mit Bunny weitergegangen?

    Ich hab hier einen ähnlichen Fall sitzen, 13 Jahre, Blasengriess schon sehr verhärtet, Blase wurde nach Infusion beim TA ausmassiert, Röntgenbild zeigt schon weisse Flecken in den Nieren. Blut wurde abgenommen, Nierenwerte gibt's am Montag. Nächsten Mittwoch soll sie einen Tag stationär zum TA, Infusionen und Aussmassieren mehrmals.

    Sie hat auch noch ein paar andere Baustellen, altersbedingt. Der Appetit hat nachgelassen, sie hat schon 100 g abgenommen, Möhrengrün und Staudensellerie geht noch.

    Ich weiss nicht, ob ich ihr die Tortur am Mittwoch zumuten soll.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    Hi, ich habe hier ebenfalls gerade ein ähnliches Problem mit Ragnarök. Die Blase ist ziemlich voll mit Ablagerungen, aber glücklicherweise noch nicht so vergrößert, wie ich das hier auf dem Röntgenbild gesehen habe. Etwas überdehnt ist sie allerdings schon. Ausmassieren geht hier gerade kaum, da er derzeit kaum etwas essen mag und deshalb auch ein wenig Bauchschmerzen hat, da mag auch die TÄ nicht so viel daran herumdrücken.
    Jetzt sitzt er mit seiner Freundin bei mir im ungeheizten Badezimmer ( ich benutze das Bad gerade nicht), da ich ihn bei 10° minus nicht draußen im Außengehege halten konnte, noch dazu, nachdem er mehrmals täglich Medikamente braucht. Ergebnis: Er ist noch verunsicherter als sonst, traut sich (zumindest wenn ich zusehe) nicht mehr ans Futter, verbringt Stunden unter dem Waschbeckenunterschrank, wo ich ihn nicht erreichen kann, und hasst mich.
    Wir kümmern uns gerade vornehmlich darum, ihn wieder ans Essen zu bekommen. Dafür muss ich auch leider zufüttern (Rodicare), was er hasst wie die Pest. Nicht das Rodicare, sondern die ganze Zufütteraktion. Dazu gibt es Orniflox, Metacam, Sab, Rodicare URO und weiteres nach Bedarf. Wir behandeln erst seit ein paar Tagen, daher habe ich noch kein Eurologist, das würde ich aber gerne probieren.

    Jetzt muss er aber erst mal wieder zu essen beginnen. Hat jemand von euch einen Tipp? Mir bricht jedes Mal das Herz, wenn er mich sieht und sich wieder unter dem Unterschrank verkriecht und am liebsten gar nicht mehr rauskäme. Mit so einer unglücklichen Einstellung frage ich mich, wie er wieder Lebensfreude und damit auch Hunger entwickeln soll. Raus geht aber augenblicklich gar nicht. Erst muss er wieder essen und aktiver werden.

    Letzte Woche hatte er das Blasenproblem natürlich auch schon, aber da lebte er noch draußen und war aktiv, hat Schwertleite die Leckerlis abgejagt, fand all das Futter super, was er jetzt nicht anrühren mag.
    Ich habe das Gefühl, es wird schlechter statt besser und dann habe ich auch noch das Problem, dass ich eine Schmerzmitteldosierung für Katzenmetacam kenne , augenblicklich aber vermutlich Hundemetacam zuhause habe (wurde mir abgefüllt in eine unbeschriftete Flasche und ich erreiche dort am Wochenende natürlich niemanden.) Was passiert denn, wenn ich jetzt falsch dosiere? Zu niedrig ist klar, aber zu hoch soll es ja auch nicht sein.... Ragi wiegt 2 kg, weiß jemand, was man da maximal an Hundemetacam geben darf?
    Hier in Sachsen gibt es keine Info über den Tierärztlichen Notdienst mehr. Es wird einem einfach ein TA zugeteilt (wird zentral vergeben), den man auch nicht einfach anrufen kann....
    Kann mir bitte jemand kurz zur Seite stehen?

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Mir bricht jedes Mal das Herz, wenn er mich sieht und sich wieder unter dem Unterschrank verkriecht und am liebsten gar nicht mehr rauskäme. Mit so einer unglücklichen Einstellung frage ich mich, wie er wieder Lebensfreude und damit auch Hunger entwickeln soll.
    Mit meinem Jonny habe ich ein ähnliches Problem… aufgrund seiner Spondylose muss er zweimal täglich Metacam bekommen. Manchmal „erwische“ ihn so im Gehege dass er es freiwillig nimmt, manchmal muss ich ein wütend grunzendes Etwas gegen seinen Willen packen wobei Erdgas Metacam dann „freiwillig“ schluckt.
    Hat er dann mal wieder Probleme mit seinem Auge was ich spülen muss plus Tropfen hasst er mich…. aber nur für knapp 11 Stunden, weil dann gibt es wieder Futter.

    Auch mir tut es weh wenn er nach einigen Tagen Augenbehandlung nicht mehr zu sehen ist wenn ich ins/ans Gehege komme, aber meine Erfahrung zeigt, das gibt sich, Kaninchen sind in der Beziehung doch relativ „vergesslich“…

    Auch das Fressen hat sich hier relativ schnell,wieder normalisiert wenn der Grund für die Fressunlust (hier war es ein kaputter und gezogener Zahn inkl. Nachbehandlung) behoben war.

    Ok, zwei Wochen tägliches (zu)päppeln inkl. seiner Wut auf mich (war Ende letzen Jahres) mussten wir beide ertragen, aber jetzt ist wieder alles gut.

    Von daher…,unsere kleinen „Scheißerchen“ wissen ja gar nicht dass wir nur ihr Bestes für sie wollen, aber sie sind auch nicht dauerhaft „nachtragend“…

    Tu das was für ihn zur Zeit das Beste/Wirksamste ist, alles andere pendelt sich wieder ein, auch wenn es für Dich im Moment traurig/belastend ist!

    Für die Dosierung schicke ich Dir eine PN…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    @polly


    Novalgin würde ich auf jeden Fall auch geben, alle 4 Stunden und Metacam natürlich alle 12 Stunden. Hast Du das Rö und kannst es mal einstellen zwecks besserer Beurteilung?
    EC Status bekannt? Aktuelle Blutbefunde?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    Vielen, vielen Dank. Auch für den Zuspruch. Das hilft mir sehr. Ich helfe derzeit bei der Pflege einer fast 95 jährigen, der muss man auch Sachen geben, die sie nicht mag, aber ihr kann ich das wenigstens erklären und sie versteht, warum ich das mache. Die Kaninchensprache kann ich leider nicht.... Danke nochmal.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    @polly


    Novalgin würde ich auf jeden Fall auch geben, alle 4 Stunden und Metacam natürlich alle 12 Stunden. Hast Du das Rö und kannst es mal einstellen zwecks besserer Beurteilung?
    EC Status bekannt? Aktuelle Blutbefunde?
    Das Röbi ist leider bei der TÄ... Andere Befunde warten noch. Montag bin ich wieder in der Praxis.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC-Tier mit evtl. Problemen bei Urin-Absatz
    Von nin-fan im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.08.2018, 22:03
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 17:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •