Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: EC-Tier mit evtl. Problemen bei Urin-Absatz

  1. #1
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard EC-Tier mit evtl. Problemen bei Urin-Absatz

    Hallo!

    Unseren kleinen Dobby hat es seit 13.08. doch recht heftig mit EC erwischt. Sein Köpfchen war sehr schief, er konnte nicht wirklich laufen und rollte bei jeder Gelegenheit.

    Er ist momentan in der Wohnung in einem Käfig untergebracht, der mit VetBeds weich ausgepolstert ist. Die übliche Behandlung mit Panacur, Vitamin B, AB, Vertigoheel und Solidago schlägt bisher recht gut an. Sein Kopf ist schon deutlich gerader geworden, er rollt auch nicht mehr und reagiert allgemein viel aufmerksamer. Allerdings ist er nach wie vor sehr unsicher auf den Pfoten, er krabbelt nur wackelig herum.

    Zum säubern des Käfigs muss ich ihn leider alle paar Tage kurz umsetzen. Gestern ist mir dann zum 2. mal aufgefallen, dass er im Käfig nicht püschert aber sein Pipi sofort laufen lässt, wenn ich ihn raus gesetzt habe. Ich massiere die Blase nicht sondern hebe ihn nur ganz vorsichtig aus dem Käfig auf eine weiche Unterlage. Dort entleert er sich dann aber direkt.
    Böbbeln tut er hingegen jede Menge im Käfig.

    Jetzt bin ich doch ein wenig verunsichert, ob das nur eine Marotte ist oder doch noch etwas anderes dahinter stecken könnte.

    Gibt es EC-Tiere mit Blasenlähmung? Dadurch bedingte Darmlähmung hatten wir ja schon mal bei einem anderen Kaninchen, deswegen komm ich darauf.

    Danke und vlG,
    Nicole
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ganz ähnlich hatten wir es mit Terence nach seiner WS-Verletzung.... er hat gut geböbbelt, aber die Blase wurde nur "leerer" wenn sie so voll war, dass sie einfach "überlief". Nahm ich ihn aber hoch, floß es in Strömen (Schwerkraft?). Das hat sich aber mit zunehmender Heilung der WS "gebessert", es bleibt nichts mehr in der Blase drin, dafür ist er dann aber inkontinent geblieben...

    Pass nur mit Blasenschlamm auf... da hatten wir mehrere Monate mit zu tun als er so viel gelegen hatte...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Die Krankheitsphase und Regeneration bzgl. EC ist langwierig und für Halter und Tier sehr anspruchsvoll und zehrend.

    Wir hatten vor Jahren einen sehr heftigen EC Fall mit allen nur erdenklichen Symptomen. Die Erreger schlugen auf das komplette System, auch auf die Blase. Unser Kaninchen damals hatte über viele Wochen unter anderem keine Kontrolle mehr über die Blase.

    Es wird in kleinen Schritten besser, das Wackelige hatten wir in der Besserungsphase auch. Da das Gehirn primär befallen ist, sind sämtliche Steuerungen erstmal gestört, deshalb z.B. auch das Rollen, etc. Vit B ist ein wichtiges (Nerven) Mittel, auch in der Heilungsphase.

    Es kann sein, dass Euer Tier einen Nierenschaden zurückbehält. Bei uns war es so, dass die Nieren scheinbar zwar etwas zurückbehalten hatten, er anhaltend sehr viel trank und das auch beibehielt, ansonsten aber irgendwann komplett wieder genesen war und nur eine leichte Kopfschiefhaltung zurück behielt.
    Nach dieser furchtbaren Krankheit hatte er mit uns noch 5 gesunde Jahre voller Lebensfreude und Dankbarkeit, dass wir das mit ihm durchgezogen haben. Er erreichte stolze 8 Jahre.

    Viel Erfolg und haltet durch, das wird.

    P.S. Du könntest, um den Heilungsprozess zu unterstützen, einen guten Tierheilpraktiker hinzuziehen. Uns hat damals die Homöopathie sehr auf die Beine geholfen, allerdings niemals in Eigenregie, sondern mit fachmännischer Unterstützung.
    Geändert von Lilli (22.08.2018 um 11:28 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    das mit der Blase haben wir bei Lenny auch, so lange er liegt macht er kein Pipi aber wenn ich ihn hoch hebe läuft es entweder direkt raus oder bei der Medikamentengabe macht er auch öfters... mir ist auch aufgefallen, wenn er schnell weg will, läuft es auch raus... Frau Schw. hat mir das auch erklärt wie das kommt durch die Lähmung, aber ich kann es leider nicht weitergeben, habs verstanden aber irgendwie direkt wieder vergessen

    irgendwann kam dann auch der Blasenschlamm, aber mit Medikamenten geht es jetzt...
    Geändert von Lotta&Lenny (22.08.2018 um 11:33 Uhr)
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Vielen Dank für Eure Antworten .

    Es beruhigt mich schon mal, dass es durchaus auch besser werden kann. Das wir Geduld haben müssen, ist klar. Der Verlauf bei Dobby ist doch deutlich heftiger als bei unseren bisherigen EC-Kaninchen, die hatten es nur sehr leicht und es wurde sehr schnell wieder gut.

    Blasenschlamm würde man sofort sehen, oder? Das sind doch diese "grisseligen" Ausscheidungen im Urin.

    @Lilli
    Bisher trinkt er nicht sehr viel bzw. fast gar nichts. Er bekommt aber schon seit letztem Mittwoch vorsorglich Solidago zur Nieren-Unterstützung.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Blasenschlamm würde man sofort sehen, oder? Das sind doch diese "grisseligen" Ausscheidungen im Urin.
    Nicht unbedingt.... nämlich dann, wenn er nicht mit rauskommt.
    Wir haben es damals nur als "Zufallsbefund" gesehen als wir vor der VG mit Stupsi ein Kontroll-RöBi der WS haben machen lassen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das ist aber doof .... das Thema Blasenschlamm behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich mit Blasenschlamm das gleich meine, bei uns war es so ganz fein, wie feiner Sand oder Mehl, was ich dann wegfegen konnte, wenn es getrocknet war das ist aber unter den Medikamenten weg gegangen...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Das feine weisse Zeug ist Kalzium und es ist gut wenn es raus kommt, so hat es der TA mir erklärt.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, kann sein das es mit EC zusammenhängt. Es kann aber auch eine Verletzung der WBS sein oder Sludge in der Blase. Ich würde, sobald sein Zustand das zulässt, eine Röntgenaufnahme machen.
    Bis dahin bitte 3 x am Tag so bewegen das er möglichst Urin lässt um einen Rückstau und somit Nierenschaden möglichst zu vermeiden.

  11. #11
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Dieses blöde EC ... als ob Dobby damit nicht schon genug zu tun hat.

    Gestern abend kam kein Pipi, als ich ihn in seine Behandlungsbox setzte. Als ich die Blase vorsichtig massierte, kam auch nichts. Wenn ich viel Glück habe, hat er doch schon im Käfig gepüschert. Heute abend seh ich das dann, wenn ich den Käfig wieder sauber machen muss.

    Er war aber sowieso für seine Verhältnisse gut drauf, wollte sogar aus der flachen Schale - die immer auf dem Boden steht - springen. Aber selbst bei dem flachen Rand bleibt er mit den Hinterbeinchen noch hängen .

    Vielen Dank für Eure Ratschläge und Erfahrungswerte, das hilft mir sehr weiter .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  12. #12
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Er hat gepüschert, ganz von alleine im Käfig .
    Sein Allgemeinzustand geht tendenziell auch bergauf. Ich hab ihn ein wenig außerhalb vom Käfig gelassen und er zeigte großes Interesse an seiner Umgebung.
    Wir könnten ein kleines 1 qm Gehege bekommen, da hätte er ein wenig mehr Platz drin .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  13. #13
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Würde ich machen!
    Da kann er sich besser bewegen, seine Muskulatur trainieren ....

    Wir hatten bei Flöckchens EC-Ausbruch auch drinnen ein Krankengehege aufgebaut, wo dann die ganze Gruppe eingezogen ist. Flöckchen bekam am Rand nochmal ein Extra-Abteil abgetrennt für sich. Wenn ich zuhause war, habe ich das Abteil geöffnet und hatte alle unter Beobachtung. Nachts schlief Flöckchen in der ersten Zeit aber alleine in ihrem Abteil.
    Würde ich jederzeit wieder so machen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #14
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Den Platz haben wir leider nicht . Und mit der Ober-Pottsau Lucille geht das sowieso nicht, de setzt mir die Wohnung unter Wasser .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. ZF jung + alt mit sozialen Problemen ?
    Von Ludovica99 im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •