Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Bitte um Rat - Otitis + Magenüberladung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2024
    Ort: Lichtenfels
    Beiträge: 4

    Standard Bitte um Rat - Otitis + Magenüberladung

    Hallo zusammen,
    ich wende mich nun hier an alle erfahrenen Kaninchenbesitzer, da ich etwas ratlos und verzweifelt bin.
    Ich habe 2 Widder (beide 5 Jahre alt) - Micki und Minnie. Micki hatte Anfang des Jahres einen Ohrgrundabszess auf einem Ohr, der bei einer OP gespalten und gespült wurde. Die Tierärztin hat uns schon gewarnt, dass wir hiermit nur das Symptom behandeln und nicht die Ursache. Hierzu würde sie uns eigentlich zu einem CT und einer Ohrerweiterung raten, wozu wir aber bis ins 200km entfernte München fahren müssten, da sie das nicht kann (daher erstmal nur die Abszessspaltung). Nach der OP habe ich fleißig täglich die Ohren gespült in der Hoffnung, dass sich vielleicht gar erst nicht so viel auf einmal ansammelt. Leider habe ich vor einigen Wochen erneut eine Beule am gleichen Ohransatz entdeckt. Bei der Kontrolle wurde in das Ohr hineingeschaut und ein Abstrich wurde genommen, es konnten keine Bakterien festgestellt werden und auch sonst sah es nicht nach Eiter aus. Daher haben wir es erstmal so gelassen und ich habe weiterhin regelmäßig gespült.
    Nun zum Eigentlichen: Vergangenes Wochenende musste mein Kaninchen in den Notdienst und es blieb 3 Tage aufgrund einer Magenüberladung stationär beim Tierarzt. Mittlerweile ist er wieder zuhause, ist schon viel fitter aber leider frisst und köttelt er noch wenig. Dem Tierarzt und mir ist aufgefallen, dass er ziemlich dünn ist und in den letzten Wochen abgebaut hat, unsere Vermutung ist daher, dass die Beule am Ohr evtl. der Grund für die Magenüberladung war. Vielleicht hat er beim Kauen Schmerzen und kann daher das Futter nicht richtig verarbeiten (er bekommt ausschließlich Frischfutter, also Salat, Wiese, Kräuter etc.).
    Das Problem ist nun, dass er am Ohr nicht operiert werden kann, da er zu schwach ist und zu wenig frisst. Er kann aber scheinbar nicht mehr fressen, da ihm das Ohr Probleme macht. Das Ganze ist nun der reinste Teufelskreis und ich weiß gerade nicht, was ich tun soll.
    Er bekommt aktuell RodiCare Akut, RodiCare Hairball, Metacam (wegen den Ohren), ein Medikament was den Darm in Schwung bringen soll, und ich soll ihn zufüttern, da er noch zu wenig von allein frisst.
    Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat oder Tipps geben. Ich möchte ihm so gerne helfen, weiß aber nicht wie.

    Vielen Dank vorab!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo

    Magenüberladung heißt eigentlich für mich etwas blockiert von hinten zb Fell weswegen das Futter nicht weiter transportiert werden kann. Hätte dann erstmal nichts mit den Ohren zu tun.
    Wenn er aber Schmerzen hat so dass er weniger frisst oder gar nichts können sich Gase entwickeln und er bekommt eine Aufgasung. Vermutlich hatte er das dann oder wurde im Röbi eine Blockade im Darm gesehen?

    Ich hatte Mal einen Widder zur Pflege der auch das Fressen einstelle wegen otitis. Als ec Tier wurde erst darauf diagnostiziert. Da half nur konsequentes Tag und Nacht zu füttern parallel zur Ohren Behandlung. Sie wurde allerdings auch immer schwächer und dünner (nur manchmal wurde Futter selbst gefressen.)
    Leider half dann nichts mehr als es bis ins Gehirn und Augen vordrang und musste mit 8 Jahren eingeschläfert werden bzw wirklich erlöst es war schon Tierquälerei. M. M. nach muss das Problem selbst beseitigt werden. Stirbt er nicht an der rettenden OP stirbt er an der Otitis. Eine wirkliche Wahl hast du also nicht oder? Fühl dich gedrückt
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2024
    Ort: Lichtenfels
    Beiträge: 4

    Standard

    Oh nein, das klingt ja furchtbar... Ich denke auch dass ich eigentlich keine Wahl habe, aber irgendwie müssen wir ja erstmal aus dem Teufelskreis rauskommen, damit eine OP überhaupt in Frage kommen kann. Obwohl ich so eine OP eigentlich mit konservativen Mitteln wie Spülen verhindern wollte..

    Der Tierarzt hat gesagt, dass er auf dem Röntgenbild nur eine Magenüberladung sehen konnte und nichts, was auf eine Aufgasung hindeuten könnte. Im Darm waren überhaupt keine Köttel zu sehen. Der Bauch war auch nicht hart oder so. In den abgesetzten Kötteln hat er auch kein Fell entdecken können, daher vermutet er, dass es nicht daran lag (obwohl er aktuell heftigen Fellwechsel hat).
    Generell ist er ja sehr munter, hoppelt viel rum und vor der Magenüberladung hat er sich immer sehr gefreut wenn ich Futter gebracht habe und ist immer direkt zu mir gekommen. Aber vermutlich ist das auch nur ein schleichender Prozess, bis er irgendwann komplett das Fressen einstellt.. also ja, eine Wahl habe ich scheinbar nicht.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Zitat Zitat von Suzana Beitrag anzeigen
    Oh nein, das klingt ja furchtbar... Ich denke auch dass ich eigentlich keine Wahl habe, aber irgendwie müssen wir ja erstmal aus dem Teufelskreis rauskommen, damit eine OP überhaupt in Frage kommen kann. Obwohl ich so eine OP eigentlich mit konservativen Mitteln wie Spülen verhindern wollte..
    Ist Dein Tierarzt kaninchenkundig, also auf Heimtiere spezialisiert (Kleintiere sind nur Hunde und Katzen)?

    Hier hilft erstmal nur extreme Schmerzmittel und sehr kurzfristig eine eindeutige Diagnose per CT. Daran wird sich wahrscheinlich dann eine Otitis-OP anschließen….

    Man muss wissen, dass viele Halter Widder aufgrund ihrer hängenden Ohren zwar „süß“ finden, diese aber aufgrund ihrer Ohren mittlerweile als Qualzuchten gelten weil es vielen so ergeht wie Deinem….

    Nach Deiner Beschreibung und der nicht weiter diagnostizierten/behandelten „Beule“ befürchte ich, dass der Kleine unter höllischen Schmerzen leidet und die Verdauungsprobleme auch daher kommen.

    Bekommt er Antibiotika aufgrund der „Beule“?

    Sollte er weiter wenig oder gar nicht futtern solltest Du unbedingt (sehr flüssig) zufüttern und schnellstens eine Zweitdiagnose bei einem heimtierkundigen Tierarzt einholen, da es sich hier wirklich um einen Notfall handelt!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2024
    Ort: Lichtenfels
    Beiträge: 4

    Standard

    Meine Tierärztin, die zunächst den Abszess gespalten hat, ist auf Kaninchen spezialisiert. Beim Tierarzt, bei dem wir im Notdienst waren, bin ich mir nicht ganz so sicher. Auf seiner Webseite steht zumindest explizit drin, dass er auch Heimtiere / Exoten behandelt.

    Ich habe kommenden Dienstag einen Termin zur Voruntersuchung in einer Tierklinik, die auch CTs macht (habe die Situation geschildert und dass wir ein CT benötigen). Wo ich anschließend die OP durchführen lassen würde, weiß ich allerdings nicht.. das macht ja nicht jeder Tierarzt, und dann müsste ich ggf. extra Urlaub nehmen falls ich weiter weg fahren müsste.

    Das mit der Qualzucht ist mir jetzt auch bewusst. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich damit leider nie auseinander gesetzt habe.. aber jetzt sind sie nun mal da und ich möchte wenigstens alles versuchen was geht.

    Ein Antibiotikum (Orniflox) hat er schon mal 10 Tage lang bekommen, um zu schauen was passiert. Es gab keinerlei Veränderung, daher haben wir es wieder abgesetzt. Am Anfang hat er auch nicht wirklich reagiert, als man die Beule angefasst hat, aber vielleicht konnte er da den Schmerz auch nur gut verstecken.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Wurde schon mal ein Dentalröntgen des Kiefers gemacht?

    Ich sehe jetzt erst, dass Du immer die Ohren/das Ohr gespült hast…. wichtiger wäre es wahrscheinlich gewesen die Abzesshöhle zu spülen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Leider hat Deine TÄ die Ohrsituation durch eine Spaltung verschlimmert, das macht man heutzutage nicht mehr. Man sollte bei einem Ohrgrundabszess direkt operieren und diesen in toto entfernen.
    Durch die Spaltung kommt es zu einer Keimstreuung in die Tiefe.

    Was wiegt das Tier denn aktuell, was wog es vorher.

    Wie oft gibt es Metacam und in welcher Dosis-->PN gerne.

    Gibt es nur Metacam oder weitere Schmerzmittel? Es braucht bei so schweren Schmerzen eigentlich auch Novalgin und ggf. noch Tramadol, also 2-3 Schmerzmitel parallel.

    Päppeln ist elementar wenn das Tier nicht frisst, das muss dann wirklich rund um die Uhr passieren.

    Ich würde schnellstens das CT bei einer kundigen Stelle machen die im Anschluss auch operieren kann.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Danke Alex für Deine weiterführenden Infos….

    Das mit der Spaltung und daraus folgender Keimstreuung war mir auch nicht bekannt….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Danke Alex für Deine weiterführenden Infos….

    Das mit der Spaltung und daraus folgender Keimstreuung war mir auch nicht bekannt….
    Das gilt mittlerweile für alle Abszesse, Dr.H entfernt alles in toto, wenn möglich.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    In manchen Regionen haben die Kaninchenhalter/Innen echt Glück, dass die Entfernung als Ganzes angeboten wird. Hier macht das im ganzen Umkreis jede/r nach der obsoleten Methode. Also muss man es machen lassen. Eine Alternative gibt es nicht, wenn du kein Auto hast. Mir ist kein Tierarzt/TÄ bekannt die nicht spaltet. Wenn jemand da etwas weiß kann er/sie gerne eine PN senden. Bis 50 km Umkreis würde mich eine Freundin fahren. Wenn es erforderlich wird, weiß ich wirklich nicht wohin ich mich wenden kann.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Wenn Du einen Ohrgrundabszess spaltest wars das meist, das kann man dann nicht reparieren....
    Kein ohrenkundiger Heimtierspezi würde das tun.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Wenn Du einen Ohrgrundabszess spaltest wars das meist, das kann man dann nicht reparieren....
    Kein ohrenkundiger Heimtierspezi würde das tun.
    Wie das bei einem Ohrgrundabszess hier bei uns wäre kann ich nicht sagen, aber Kieferabszesse werden hier gespalten.
    Da hatte Suzana´s Kaninchen wirklich Glück im Unglück meinst du?

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Wenn Du einen Ohrgrundabszess spaltest wars das meist, das kann man dann nicht reparieren....
    Kein ohrenkundiger Heimtierspezi würde das tun.
    Wie das bei einem Ohrgrundabszess hier bei uns wäre kann ich nicht sagen, aber Kieferabszesse werden hier gespalten.
    Da hatte Suzana´s Kaninchen wirklich Glück im Unglück meinst du?
    Auch bei Kieferabszessen ist es Mist.

    Das Kaninchen hatte kein Glück da das Ohr ja weiterhin Probleme macht. Das ist also grosses Unglück weil die gesamte Prognose massiv verschlechtert wurde durch die Spaltung.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Wenn Du einen Ohrgrundabszess spaltest wars das meist, das kann man dann nicht reparieren....
    Kein ohrenkundiger Heimtierspezi würde das tun.
    Wie das bei einem Ohrgrundabszess hier bei uns wäre kann ich nicht sagen, aber Kieferabszesse werden hier gespalten.
    Da hatte Suzana´s Kaninchen wirklich Glück im Unglück meinst du?
    Auch bei Kieferabszessen ist es Mist.

    Das Kaninchen hatte kein Glück da das Ohr ja weiterhin Probleme macht. Das ist also grosses Unglück weil die gesamte Prognose massiv verschlechtert wurde durch die Spaltung.
    Oh, nein, das ist ja dann wirklich ein Notfall. Kannst du ihr einen Arzt in ihrer Nähe empfehlen?

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Schau mal auf die DVG Liste.

  16. #16
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Zitat Zitat von Suzana Beitrag anzeigen
    Ein Antibiotikum (Orniflox) hat er schon mal 10 Tage lang bekommen, um zu schauen was passiert. Es gab keinerlei Veränderung, daher haben wir es wieder abgesetzt.
    Dieses verdammte Orniflox .....
    Das schlägt vielleicht noch an, wenn das Tier normalen Schnupfen, also eine Erkältung hat, aber doch nicht bei sowas.
    Meine TÄ ist im Carree gesprungen, als die TiHo bei der schweren Beinverletzung von Fussel vor 1,5 Jahren Orniflox verschrieben hatte.
    Hat natürlich nicht im Geringsten angeschlagen und einen Termin bei ihr hatte ich - auch bedingt durch ein Wochenende - erst 4 Tage später bekommen.
    Dadurch hatten wir mehrere Tage verloren.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Otitis o.ä. ...
    Von Döni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2023, 13:43
  2. Häsin - Magenüberladung - Bitte Daumen drücken
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 07:52
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 09:27
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 19:49
  5. Antworten: 215
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 19:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •