Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Kaninchen und Sommerhitze ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Kaninchen und Sommerhitze ?

    Hallo ,

    morgen soll es hier 34 Grad heiß werden. Wie macht ihr - vor allem die Außenhalter - das mit der Hitze? Wie verkraften eure Kaninchen das?

    Ich habe natürlich auf dem Balkon alle möglichen Schutzplätze, Schattenplätze, Fliesen im Schatten, eine dunkle Höhle usw. Werden sie selbstständig dort hingehen, wenn es ihnen zu heiß wird? Ich kann es manchmal gar nicht sehen, wenn sie sich bei 30 Grad in die Sonne setzen/legen .

    Früher hab ich sie bei über 30 Grad immer in die Wohnung geholt, aber wirklich kühler ist es drinnen auch nicht, und draußen weht immerhin ein kühler Luftzug - es ist einfach schöner für sie.

    Sie trinken vermutlich nicht, sie trinken nie und decken offensichtlich ihren Flüssigkeitsbedarf komplett mit Frischfutter. Natürlich steht Wasser immer bereit, bei der Hitze fände ich das nicht schlecht. Aber da sind sie eigen ...

    Frischfutter (Petersilie, Dill, Möhre, Apfel, Salat u.ä.) steht ad libitum zur Verfügung.

    Hoppel werde ich mit seinem dicken Fell heute noch mal schön "scheren", damit da alle noch vorhandene dicke Wolle weg kommt.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Sommerhitze und Kaninchen?


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Meine beiden können immer frei wählen, ob sie Mittags während der dollen Hitze lieber drinnen oder draußen liegen wollen. Balkontür steht immer offen.

    Interssanterweise liegt Robin mein weißer Kastrat immer gern pur in der Sonne, wogegen Funny lieber die Zeit in der Wohnung verbringt, selbst wenns drinnen auch recht warm ist.

    Zieh immer die eine Seite den Vorhang zu, damit die Räume innen drinnen nicht auch so aufheizen.

    Ansonsten hatten meine bisher noch keine wirklichen Probleme bei großer Hitze. Nur wenns dazu arg schwül wurde, hab ich mir Sorgen gemacht
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Fridolin.

    Ja, frei wählen können meine auch. Ich vertrau mal darauf, dass sie das auch tun .

    Ich mach mir immer mal Sorgen, wenn sie so schlapp daliegen und schneller atmen, aber das müssen sie in der Hitze ja. Stimmt, die Schwüle macht wohl mehr zu schaffen - uns ja auch.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Also wenn sie frei wählen können, würde ich sie auch entscheiden lassen. ...........Außer man hat ein stark behindertes/krankes Tier
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, beide sind putzmunter, gesund und jung .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn kühlere Plätze angeboten werden und sie das frei wählen könn, würd ich mir da auch nicht allzu große Sorgen machen.

    Ich leide mache mir immer entsetzliche Sorgen, wenn ich sie da draußen so platt und erledigt liegen sehe bei heißen schwülen Temperaturen.
    Aber meist mache ich mir da umsonst Sorgen, da ich oft beobachte wie sie von Zeit zu Zeit zwischen Sonne und den kühlen Platten im Schatten wechseln.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja Birgit, so bin ich auch . Und die Kaninchen wissen dann doch ganz genau, was sie machen müssen ... - Obwohl ja die kühlen Schattenplätze irgendwann mittags eben auch 30 Grad oder 34 Grad haben werden, wenn es draußen so heiß wird.

    Aber die dunkle Höhle dürfte kühler sein, das teste ich gerade.
    Geändert von Anja S. (16.06.2013 um 10:40 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Als wir letztes Jahr irgendwann mal bei fast 40 Grad waren, haben ich den Versuch gestartet und PET-Flaschen halb mit Wasser gefüllt und eingefroren. Die habe ich dann mit einem Handtuch umwickelt in die Schutzhütte gelegt. Ich hätte nicht gedacht, dass der Run darauf so groß ist. Das war das erste Mal, dass alle zusammen in der Hütte gehockt haben. Bei Wind und Wetter hocken sie immer draußen.
    Was ich auch ginge.....eingefrorene Kühlakkus unter einen umgedrehten Blumenuntersetzer legen. Fänden sie vielleicht auch ganz nett.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sylke, das probiere ich auch aus . Ich berichte dann. Hoffentlich knabbern sie das nicht an.

    Aber für den ganzen Tag hilft das nicht, die sind ja in einer Stunde oder so aufgetaut. Das geht nur, wenn ich zu Hause bin und wechseln kann.


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, anknabbern wäre in der Tat doof.

    Bei mir in der Schutzhütte, die ordentlich isoliert ist, haben die eingewickelten PET-Flaschen mehrere Stunden gekühlt. Musst du mal testen, wie lange das bei dir hält.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich glaub auch, das sdie länge rals ne Stunde halten,.......................auch bei Hitze.

    Das mit den Kühlakkus unter nem Blumenuntersetzer ist auch ne tolle Idee
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Du kannst die Kühlwirkung noch steigern, wenn Du ein feuchtes Hantuch um die Pet-Flaschen wickelst, nachdem sie aufgetaut sind - die Verdunstung wird abkühlen. Du könntest Dir auch eine grosse Plastikschale nehmen (wo sie drin liegen können), die mit Sand füllen und den Sand nass machen. Darauf eine andere Schale stellen. Oder vier feuchte Sandsäcke nebeneinander. Das Wasser wird verdunsten und dadurch kühlen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sand ist auch eine gute Ide - ich werde früh die Buddelkiste nass machen, die ist recht großflächig. Der Sand trocknet dann über den Tag und kühlt. Ich werde auch den Boden der "Höhle" (da stehen oben meine Blumenkübel drauf, unten ist eine Art "Labyrinth" für die Kaninchen, so 5 qm) von innen nass spritzen. Unten sind Betonplatten, wenn die nass sind, kühlt das auch schön. Sonne kommt durch die oben stehenden Kübel da nicht hin. Ich hab grad getestet: Auf meinem Balkon sind aktuell im Schatten 27 Grad, in der Höhle nur 19 .

    Da müssen sie dann hoffentlich rein gehen - so soll das dann aussehen:

    IMG_5087.jpg


    Liebe Grüße, Anja

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Du kannst die Kühlwirkung noch steigern, wenn Du ein feuchtes Hantuch um die Pet-Flaschen wickelst, nachdem sie aufgetaut sind - die Verdunstung wird abkühlen.
    Das ist ja ´ne noch coolere Idee. Das probiere ich auch aus, wenn die Hitze zu arg wird. Wobei das mit den normalen eingewickelten Flaschen schon bombastisch geholfen hat.

  15. #15
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    und ich hab gerade eben zu meinen beiden gesagt, warum liegt ihr im haus, wenn ihr doch draußen auf dem boden liegen könnt. dachte in der höhle staut es sich mehr als draußen.
    sie liegen auch den ganzen tag da drin und abends kommen sie langsam zum vorschein.
    da ich einen sehr kranken nierenpatient hab, macht mir das schon bauchweh mit den temperaturen, aber reingehen mag er so garnicht.
    also denke ich auch, die wissen was sie brauchen.
    zumindest hab cih das auch schon oft gemerkt, wenn sie auch mal krank waren und instinktiv das richtige gefressen haben...

    tücher, wasserflschen ect, werden bei mir nur weggebuddelt, geschoben. die haben da nix zu sichen laut den beiden

  16. #16
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    also denke ich auch, die wissen was sie brauchen.
    Das denke ich auch
    Solange kühlere Rückzugsorte vorhanden sind, muss man sich da denke ich normalerweise keine großen Sorgen machen.

    ..und wenn die kühlen Tücher und Wasserflaschen weggebuddelt werden, dann wollen sie die eben nicht

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.955

    Standard

    Bei meinen Nasen steht bei Sommerhitze eine kleine Marmorplatte zur Verfügung und sie können entscheiden, ob sie sich da drauf legen oder nicht. Wird im allgemeinen gut angenommen...

  18. #18
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich habe gott sei dank eine Klima, für meine Herzkranke Angel ist das auch ein muss, sie leidet schon sehr unter schwül warmen Temperaturen

  19. #19
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Ich habe gott sei dank eine Klima, für meine Herzkranke Angel ist das auch ein muss, sie leidet schon sehr unter schwül warmen Temperaturen
    Oh je, jaa, bei einem kranken Tier sind diese Temperaturen natürlich wirklich schlimm

  20. #20

    Standard

    Ich liege halb nackt im Schatten und hechel schon....

    und meine Wackelnasen daneben in der Sonne... pöh!

    Ähm... ich glaube ICH will in ihre isolierte Schutzhütte. Muss mal den Durchschlupf vergrößern

    Meine lieben zum Abkühlen Gehwegplatten im Schatten. Die bleiben recht kühl. Die spritze ich immer mal wieder mit kaltem Wasser ab.
    Also die Platten, nicht die Kaninchen

    Gutes Schwitzen euch allen, hier sind es auf der Terrasse (Schatten) 31,4 Grad!

    Grüßle
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 19:12
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •