Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Vitamin B bei EC

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2021
    Ort: Erlangen
    Beiträge: 64

    Standard Vitamin B bei EC

    Hallo alle zusammen,
    habe mal eine Frage zu Vitamin B: hatte bisher für mein EC Kaninchen Hoppel das Vitamin B Komplex von Medpex. Hatte irgendwie den Eindruck, dass er das nicht so gut vertragen hat, er war irgendwie "matschig". Habe jetzt das Vitamin B Tropfen von beaphar bestellt, leider ist es mit der Dosierung etwas unklar. Empfohlen wird da für ein 3,5 kg Kaninchen eine Dosis von xx Tropfen. Habe für meinen 1,4 kg schweren Hoppel daher eine Dosis von xx Tropfen ausgerechnet. Liege ich da richtig? Ansonsten bekommt er noch das Panacur für 4 weitere Wochen. Sein Zustand hat sich schon gebessert, er futtert auch schon selbst wieder Grünzeug, aber nicht genug, sodass ich ihn nach wie vor päpple. Diesen Brei, den ich immer variiere futtert er sehr gerne, sodass schon mal 200 g /Tag zusammenkommt. Seinen Kopf kann er auch schon besser heben und auch halten. Hoffe, dass es so weitergeht.
    LG Marion + Hoppel/Struppi
    Geändert von Claudia Mü. (08.02.2021 um 17:01 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zupäppeln und dann 200 Gramm bei einem Tier mit 1,4kg?
    Das finde ich echt viel.
    Wie flüssig ist denn Dein Päppelbrei?
    Verliert er Gewicht?

    Lt. meiner TÄ sollten es bei vollständigem Päppeln 100gramm / kg Körpergewicht sein - nur leider sagt sie nie was zur Konsistenz des Breies.
    Da ich meinen Brei immer ziemlich dickflüsslig mache (Ausnahme bei Aufgasung, da ist er dünn), bleibe ich meistens 30% unter der empfohlenen Menge, ohne dass das Tier abnimmt.
    Wenn das Tier etwas frisst und ich nur zupäppele, dann ist es noch entsprechend weniger.

    Habe einen viel zu fetten Bock, der jetzt auf 2,8kg kommt (die 3er-Marke hatte er schon mal gerissen).
    Sein Idealgewicht wäre so 1,7kg.
    Wenn ich ihn voll päppeln muss, bekommt er am Tag 120-140ml, also sogar nur die Hälfte - und selbst damit nimmt er nicht ab.
    Bei der empfohlenen Menge von 280ml würde er vermutlich platzen.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Eigentlich wird die Konsistenz des Breis doch durch die Angabe Gramm Breipulver je Milliliter Flüssigkeit angegeben, das in Kombination je Kilogramm Gewicht. Geht dabei immer um eine Erhaltungsfütterung wenn das Tier zu 100% inappetent ist, sprich: gar nichts frisst (z.B. nach einer OP).

    Blöd ist immer, dass Tatsachen wie Aufgasungen/Überladungen meist bei der Zubereitungsangabe nicht berücksichtigt. Da muss es viel dünnflüssiger sein.

    Na ja, sei es drum... 200 ml kommt mir auch sehr viel vor, allerdings wiegt das Tier ja auch über 3 kg.

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Eigentlich wird die Konsistenz des Breis doch durch die Angabe Gramm Breipulver je Milliliter Flüssigkeit angegeben, das in Kombination je Kilogramm Gewicht. Geht dabei immer um eine Erhaltungsfütterung wenn das Tier zu 100% inappetent ist, sprich: gar nichts frisst (z.B. nach einer OP).

    Blöd ist immer, dass Tatsachen wie Aufgasungen/Überladungen meist bei der Zubereitungsangabe nicht berücksichtigt. Da muss es viel dünnflüssiger sein.

    Na ja, sei es drum... 200 ml kommt mir auch sehr viel vor, allerdings wiegt das Tier ja auch über 3 kg.
    Bei 3kg wäre das ja noch ok, aber Marions Tier wiegt nur 1,4kg.
    Das meinte ich ja auch mit der Konsistenz.
    Hängt halt davon ab, warum ich päppel muss.

    Zudem verwende ich dazu auch eingeweichte Cunis.
    Aber wenn man Tiere teilweise wochenlang päppeln muss, dann hat man irgendwann raus, welche Mengen ausreichen und wann in welcher Konsistenz.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Hoppla, da bin ich mit der Gewichtsangabe durcheinander gekommen.

    Ja, bei 1,4 kg sind 200 ml ziemlich viel.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Am besten man wiegt das Tier früh und abends und schaut wie es unter dem Päppeln zu nimmt. Wichtig scheint mir erst einmal das Gewicht zu halten, das zunehmen sollte kommen wenn sich der Allgemeinzustand des Tieres verbessert hat und Hoppel wieder gut von alleine frisst.
    Der Energieverbrauch ist von Tier zu Tier eh immer etwas unterschiedlich.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2021
    Ort: Erlangen
    Beiträge: 64

    Standard

    vielen Dank für eure schnellen Infos. Der Päppelbrei ist nicht sehr dickflüssig, bleibt aber gut auf dem kleinen Löffelchen. Eingeweichte Cunis mag er nicht. Wie er noch gesund war hat er Cunis, etwas aufgepeppt mit Erbsenflocken und Haferflocken gerne genommen. Habe diese Mischung aber im Gehege stehen, da sein Kumpel Struppi da auch gerne rangeht. Habe als Päppelbrei den von JRFarm Herbivoren (wird gerne gefressen). Dazu mixe ich verschiedene Gemüse wie Apfel, Karotte, Pastinake, Süsskartoffel, oder mal mit Brokkoli und Gurke und wie mir hier empfohlen wurde 1 TL Haferflocken. Daraus mache ich dann einen schönen weichen Brei. Grünfutter nimmt er von selbst, da gebe ich Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Grünkohl und Romasalat. Da er seit 2 Tagen verstärkt an das Grünzeug geht, sind auch die 200 g Päppelbrei weniger geworden. Schwanken so zwischen 120 und 150 g. Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, ob xx Tropfen Vitamin B bei seinen Gewicht i.O. sind und ob ich sie auf einmal geben soll, er bekommt 4-5 Mahlzeiten am Tag. Sein Gewicht hat sich nicht verändert.
    Geändert von Claudia Mü. (08.02.2021 um 21:11 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Beitrag

    Medikamenten Angaben sind hier verboten.
    Ich schreibe dir eine PN
    Geändert von Vivian L. (08.02.2021 um 21:13 Uhr)

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Medikamenten Angaben sind hier verboten.
    Ich schreibe dir eine PN
    Ja, bitte darauf achten, Dosierungen per PN auszutauschen. Danke .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Falls du mit deinem neuen Vitamin B auch nicht gut klarkommt oder er es nicht so verträgt kannst du das hier versuchen:

    https://www.tiershop.de/Top-Marken/A...iAAEgK_LfD_BwE

    gibts bestimmt auch woanders, ging mir jetzt nur ums Produkt, nicht um den Shop.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B
    Von Antonia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.12.2015, 12:50
  2. Vitamin D und Kaninchen
    Von Nettimaus im Forum Ernährung *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 21:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •