Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Nach Krankheit nur Kohl

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard Nach Krankheit nur Kohl

    Guten Morgen.

    Vincent und Flöckchen hatten einen Schnupfenschub. Scheinbar hat Flöckchen einen multiresistenten Keim mitgebracht, ein AB nach dem anderen versagte.
    Sie haben so schlecht gefressen, dass sie ordentlich abgenommen haben. Mit Duphamox geht es ihnen nun endlich besser und sie fangen an, besser zu fressen.

    Allerdings schmeckt Wiese nicht mehr und von dem ganzen Frischfutter picken sie sich nur Kohl raus. Es werden nur Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl und Kohlrabiblätter gefressen.

    Ist das nicht zuviel Calcium? Möchte nicht das nächste Problem haben.

    Liebe Grüße
    Margit

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Sind die beiden Tieren denn diesbezüglich vorbelastet?

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Flöckchen ist neu (seit Mai) hier, bei ihr weiß ich es noch nicht. Sie hat vorher hier Wiese bekommen.
    Vincent hat sich sonst während der Wintersaison ausgewogener ernährt, hat auch Salate, Pak Choi, Kräuter, Gurke etc gefressen.

    Ich mache mir halt Sorgen, weil Rambo damals das selbe abgezogen hatte und ab da nur noch mit Blasengrieß und Blasenentzündungen zu kämpfen hatte. Er hat Unmengen Grieß abgesetzt.

    An Frischfutter gibt es täglich:

    Dill, Petersilie, Kohlrabiblätter, Möhren mit Kraut, Pak Choi, Latuga, Endivie, Eisbergsalat, Mini Romana, Papkrika, Pastinake, Brokkoli, Grünkohl, Spitzkohl, Wirsing, Staudensellerie, manchmal ein Stückchen Apfel. Edit: Gurke vergessen
    Geändert von Margit (28.10.2020 um 09:51 Uhr)

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Brief + Siegel kann ich dir darauf natürlich nicht geben, aber nur weil Rambo sensibel reagiert hat, bedeutet es ja nicht, dass hier ebenso sein muss. Es gibt auch eine genetisch bedingte Empfindlichkeit oder es ist altersbedingt, da kannst du dich fütterungstechnisch auf den Kopf stellen und die Tiere setzen dir regelmäßig einen "Griesflatschen" auf den Teppich (was ja gut ist, denn immerhin kommt es dann raus!).

    Da ich mich seit einiger Zeit gezwungener Maßen selbst mit der Thematik beschäftigen muss kann ich dir nur sagen: Lass die Sorge vor einem CA-Überschuss nicht zu groß werden. Ja, es gibt Ca-Bomben, aber: Die Mischung macht es.

    Ich weiß nicht, ob man raten kann, dass du ein Röntgenbild anfertigen lässt, dann würdest du ja ggf. sehen, ob Probleme da sind.

    Wenn die Tiere deswegen aber noch nie auffällig waren, würde ich wohl versuchen, mir keine Sorgen zu machen.

    Ansonsten gibt es ja allerlei Mittelchen zur Vorbeugung usw. Aber ich würde das nicht ohne Grund geben.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Rambo hatte sich vorher auch ganz normal ernährt und da gab es nie Probleme. Außer in seinem letzten Winter, da hat er tatsächlich nur noch Grünkohl und Möhren gefressen, das Ergebnis waren dann Übergewicht und eben der Grieß.

    Kaninchen sind manchmal wirklich komische Tiere. *seufz*

    Ein Röntgenbild würde ich nicht auf Verdacht machen lassen, nur wenn ich merken würde, es gibt tatsächlich Probleme.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    das Ergebnis waren dann Übergewicht und eben der Grieß.
    Ich vermute, der Grieß war schon eher da, aber durch das Übergewicht (und damit einhergehend vielleicht auch weniger Bewegung) hatte er Probleme, die Blase komplett zu entleeren. So ist es hier bei meinem "Grießpatienten" auch (gewesen). Er hat bei mir fast 500 gr abgespeckt. Ohne, dass ich aktiv was gemacht habe. Aber mehr Bewegung und eine Reduktion der kcal-Zufuhr (keine Leckerlies, so gut wie kein Knollengemüse) haben bei diesem Tier enorm was gebracht.

    Den Grieß hat er dennoch, nur scheint der jetzt besser rauszukommen.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ein Röntgenbild würde ich nicht auf Verdacht machen lassen, nur wenn ich merken würde, es gibt tatsächlich Probleme.
    Das kann ich verstehen und würde es ebenso halten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde mir da tatsächlich auch keine großen Gedanken machen.
    Und ich bin inzwischen der Meinung, dass die Calciumgehalte bei der (frischen!) Ernährung bei Blasengries/-steinen keine sehr große Rolle spielen. Es gibt einfach unheimlich viele Faktoren, die eine Bildung von Gries/Steinen begünstigen können, aber die wenigsten davon werden wir wirklich beeinflussen können.
    Ganz davon ab sind in deiner Aufzählung ja eigentlich nur Grünkohl (über 200mg/100g) und Kohlrabiblätter (über 600mg/100g) "Calciumbomben", die anderen Kohlsorten haben eher moderate Calciumgehalte von um die 30-50mg pro 100g (Wirsing, Weißkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Pak Choi). Wenn du Sorge hast, weil er so viel Grünkohl/Kohlrabiblätter frisst, würde ich einfach noch weitere Kohlsorten anbieten, wenn er diesen bevorzugt. Also eben Weißkohl und Rotkohl dazu nehmen (das andere gibst du ja schon). Bittersalate wie Chicoree und Radicchio werden in der Regel auch gern gefressen und haben ebenfalls moderate bis eher geringe Calciumgehalte.
    Aber wie gesagt: Wahnsinnig viele Gedanken würde ich mit dahingehend nicht machen.
    Geändert von Tanja B. (28.10.2020 um 11:10 Uhr)

  8. #8
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.666

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen

    An Frischfutter gibt es täglich:

    Dill, Petersilie, Kohlrabiblätter, Möhren mit Kraut, Pak Choi, Latuga, Endivie, Eisbergsalat, Mini Romana, Papkrika, Pastinake, Brokkoli, Grünkohl, Spitzkohl, Wirsing, Staudensellerie, manchmal ein Stückchen Apfel. Edit: Gurke vergessen
    Wenn man jetzt alleine die Fütterung anschaut, ist das doch gar nicht schlecht - denn es kommt nicht darauf an, was Calciumbomben sind oder nicht, sondern auf das Calcium-Phosphor Verhältnis, welches optimalerweise 2:1 betragen sollte. Habe gerade keine vollständige Liste zur Hand, aber von den oben genannten Dingen sind meines Wissens nur Paprika und Gurke sehr ungünstig, Endivie hat auch ein Verhältnis von 2:2, aber in der Mischung ist das vertretbar, und Grünkohl ist sogar als sehr positiv zu bewerten mit 2:0,8 (das jetzt nur mal so als Beispiel).

    Aber, wie auch schon einige Vorredner sagten - das ist nur, wie du mit der Ernährung optimieren kannst. Wenn es einfach eine Veranlagung gibt, kannst du es eben auch mit Ernährung nicht ganz ausschalten.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Vielen Dank auch dir.

    Paprika ist eine Vitamin C-Bombe. Ist sonst noch etwas ungünstig?
    Gurken bestehen meines Wissens nach fast nur aus Wasser. Warum ist sie denn ungünstig?

  10. #10
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.666

    Standard

    Gurke hat tatsächlich ein Ca:P Verhältnis von 2:2, also nicht optimal. Bei Paprika ist es aber wesentlich übler, nämlich 2:6. Und genau dieses Verhältnis zum Phosphor ist ausschlaggebend dafür, wie das Calcium vom Körper verarbeitet wird, oder eben auch nicht. Wenn das Verhältnis wesentlich kleiner als 1 ist, ist das gar nicht gut.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kohl nach absetzen von Pellets?
    Von iris im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.10.2017, 07:48
  2. Was nach Wiese, wenn Kohl nicht geht?
    Von Murmelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 20:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •