Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Kaninchen lassen gesamtes Futter liegen

  1. #1

    Standard Kaninchen lassen gesamtes Futter liegen

    Hallo Gemeinde,
    die Kaninchen lassen das gesamte Nassfutter liegen.
    Habe die letzten Tage abends Karotten,Karottengrün, Sellerie, Kohlrübe, Endivie, Radiccio, Wirsing und Chicore gefüttert, und Heu u. Wasser.
    Nun istt immer alles da, außer Karottengrün.
    Was tun ?
    Schwarze Blume

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von Schwarze Blume Beitrag anzeigen
    Hallo Gemeinde,
    die Kaninchen lassen das gesamte Nassfutter liegen.
    Habe die letzten Tage abends Karotten,Karottengrün, Sellerie, Kohlrübe, Endivie, Radiccio, Wirsing und Chicore gefüttert, und Heu u. Wasser.
    Nun istt immer alles da, außer Karottengrün.
    Was tun ?
    Schwarze Blume
    Fütterst du das schon immer so, oder hast du am Futter was verändert?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3

    Standard

    Lediglich das Heu wurde gewechselt.
    Ansonsten gibt's 2mal Strukturfutter und gelegentlich Sonnenblumenkerne ca. 30g.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Das Frischfutter hast du also schon länger so gefüttert und das wurde bislang auch gefuttert? Fressen sie denn mehr von dem Heu seid du gewechselt hast? Wieviele Kaninchen hast du?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5

    Standard

    Momentan hoppeln 4 Nins im Garten.
    Heu fressen sie ungefähr ein viertel der Rauffe.

    Kann es am gefrieren des Gemüses liegen?

  6. #6
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Zitat Zitat von Schwarze Blume Beitrag anzeigen

    Kann es am gefrieren des Gemüses liegen?
    Äh, ja, natürlich. Gefrorenes und später wieder aufgetautes wäre Gift für kleine Kaninchenverdauungstrakte. Da waren sie sehr schlau, es liegen zu lassen

  7. #7

    Standard

    Wie/Was soll ich denn dann füttern?
    Meine Nins sind Freigänger und bei dieser Witterung gefriert das Futter innerhalb -10 Minuten.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Aber du musst doch einen frostsicheren Unterschlupf für die Tiere haben ? Dann würde ich das Futter dort geben und kleinere Portionen füttern, dafür dann öfter.

  9. #9

    Standard

    Also frostsicher sind sie sicher, bleibt also nur die Fütterung.
    Da ich verschiedene Kaninchenforen lese, wird in einem geraten, das mache den Kaninchen nichts aus (die Kälte).
    Wildkaninchen fressen auch gefrorenes

  10. #10
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Wildkaninchen sind keine Hauskaninchen. Die sind viel robuster bzw erreichen sie ja nie das Lebensalter unserer Nasen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen

  11. #11

    Standard

    Dann kann man den Foren nur die Hälfte glauben

  12. #12
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.453

    Standard

    Ja. Nur welche Hälfte ist die Richige?

    Seit letztem Jahr habe ich mit einer Wärmeplatte gute Erfahrung gemacht.
    Das Gemüse stell ich auf die Wärmeplatte. Statt tiefgefroren ist es dann nach 24 Std. welk
    Das Wasser bleibt auch frostfrei.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber du musst doch einen frostsicheren Unterschlupf für die Tiere haben ?
    Seit wann gehört denn so was zur Standardausstattung?

    Meine bekommen auch Futter, das dann im Winter gefriert und das war nie ein Problem. Seit wann wird das denn behauptet?

    Klar, taut Salat dann wieder auf, ist er matschig und bah. Aber Kohl hält das gut aus, wenn es nicht allzu kalt ist, denn da zerplatzen die Zellwände nicht so schnell. Taut der auf, ist er wie neu. Und tut auch gefroren keinem weh. Wird nur eben nicht so gern gefressen - aber von Gift ist das weit entfernt.


  14. #14
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich höre das jetzt auch das 1. Mal, dass es giftig wäre... Und sonst wird doch auch bzgl. Ernährung immer gesagt, unsere Hauskaninchen sind den Wildkaninchen sooo ähnlich, daher auch Wiese Wiese Wiese... was denn nu? Ähnlich oder nicht?

    Ich kann mir vorstellen, dass sie das gefrorene Gemüse einfach nicht mögen. Sie sind ja verwöhnt von uns Haltern. Ich würde einfach nach Möglichkeit öfter kleinere Portionen füttern und das Futter möglichst wettergeschützt kredenzen (bei mir damals immer im Innenteil vom Gehege/Gartenhaus), das geht dann schon.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber du musst doch einen frostsicheren Unterschlupf für die Tiere haben ?
    Seit wann gehört denn so was zur Standardausstattung?
    Seit wann weiß ich nicht - für mich wäre es selbstverständlich, Tieren in AH so etwas anzubieten.

  16. #16
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber du musst doch einen frostsicheren Unterschlupf für die Tiere haben ?
    Seit wann gehört denn so was zur Standardausstattung?

    Meine bekommen auch Futter, das dann im Winter gefriert und das war nie ein Problem. Seit wann wird das denn behauptet?

    Klar, taut Salat dann wieder auf, ist er matschig und bah. Aber Kohl hält das gut aus, wenn es nicht allzu kalt ist, denn da zerplatzen die Zellwände nicht so schnell. Taut der auf, ist er wie neu. Und tut auch gefroren keinem weh. Wird nur eben nicht so gern gefressen - aber von Gift ist das weit entfernt.
    Genauso wird es hier auch gemacht.

    Letzten Winter, bei gut -20 Grad, habe ich versucht auch immer nur kleine Portionen zu verfüttern, also mehrmals täglich Frischfutter angeboten. Zusätzlich Äste, die Rinde wird bei Frost sehr gerne abgenagt, und getrocknete Blätter.

    Und ein frostsicherer Unterschlupf kann bei -20 Grad eh nicht mehr geboten werden. Da müsste man schon zusätzlich heizen.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  17. #17
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.453

    Standard

    Eine Isolierte Hütte mit viel Stroh drin war für meine gesunden Kaninchen ok. Auch bei - 20 Grad.

    Wenn sie in die Hütte reinpieschten war der Urin gefroren.

  18. #18
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber du musst doch einen frostsicheren Unterschlupf für die Tiere haben ?
    Seit wann gehört denn so was zur Standardausstattung?
    Seit wann weiß ich nicht - für mich wäre es selbstverständlich, Tieren in AH so etwas anzubieten.
    Für mich ist selbstverständlich, einen wettergeschützten Bereich anzubieten. Das kann eine Hütte sein, oder wie damals bei mir das Gartenhaus o.Ä., damit sie sich bei Wind/Regen/Sturm zurückziehen können, wie sie es in der Natur im Bau tun würden. Aber isoliert muss das ganze für mich nicht unbedingt sein.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  19. #19
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Guten Morgen

    Macht mir keine Angst, das ist mein erstes Jahr richtige Außenhaltung (keine Balkonhaltung) <_< und es ist in der Voliere und im Gartenhaus die gleiche Temperatur. Das nächste Gartenhaus wird dann wohl nicht nur auf 4m gestreckt sondern doch auch lieber isoliert? Ich dachte zuerst das wäre nicht nötig. Bin jetzt durcheinander "frostfreier Unterschlupf" in Verbindung mit Kaninchen zu lesen.

    Wegen der Fütterung würde ich versuchen Kohl anzubieten, vor allem Grünkohl schmeckt besser, wenn er einmal Frost abbekommen hat. Salate und anderes Gemüse fallen bei tiefem Frost erstmal weg. Äste und trockene Blätter werden wohl immer gehen und Brombeerblätter sind ebenfalls ein sehr gutes, nahrhaftes Winterfutter. Wenn das Heu ausgewogen mit Gräsern und Kräutern ist, dann sollte das auch ok sein.

    LG

  20. #20

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Aber du musst doch einen frostsicheren Unterschlupf für die Tiere haben ?
    Seit wann gehört denn so was zur Standardausstattung?
    Seit wann weiß ich nicht - für mich wäre es selbstverständlich, Tieren in AH so etwas anzubieten.
    Ich habe einen großen unterschlupf, isoliert mit Styropor und Dachpappe außen, innen ist ein halbes bündel Stroh gemischt mit Heu.
    Ich habe Probleme mit der Fütterung! und nicht mit Aufenhaltshäuschen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen ohne Futter-erledigt
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 14:21
  2. Wie gewöhne ich Kaninchen an gesundes Futter?
    Von Lucky im Forum Ernährung *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 21:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •