Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Erfrierungen bei neugeborenen Kaninchen - Wer kennt sich aus?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard Erfrierungen bei neugeborenen Kaninchen - Wer kennt sich aus?

    Hallo zusammen,
    mich hat eine Frau kontaktiert, deren Häsin vor ein paar Tagen geworfen hat. Die fünf Jungen lagen anfangs im Nest, dann fand sie sie im Gehege leblos im Gehege verstreut, zwei davon waren bereits tot. Da er Rammler kastriert ist, kann sie sich nicht erklären, wie es zur Trächtigkeit kam. Aber das ist ein anderes Thema.
    Sie hat die drei Überlebenden nun im Haus und holt die Häsin zum anlegen herein. Die Kleinen trinken gut, haben aber Erfrierungen an den Füßchen und den Weichteilen (Foto liegt mir vor). Die Füßchen sind ganz schwarz. Ihr TA meint, dass sich möglicherweise die abgestorbenen Zellen wieder erneuern könnten oder die Füßchen einfach abfallen. Er meint auch, sie hätten keine Schmerzen.

    Mir geht das so nahe, ich kann keinen ordentlichen Satz formulieren, hoffe aber, ihr versteht was ich schreibe.

    Was kann ich der Frau raten, die Kleinen sind inzwischen vier Tage alt? Hat jemand Erfahrung mit Erfrierungen?

    Danke!
    Elfi

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Schreib mal Marit an, wenn jemand raten kann, dann sie..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Danke, bei Marit habe ich gestern Abend schon auf den AB gesprochen, aber ich schreibe ihr noch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Erfrierungen bei Kaninchen dürften sich nicht anders verhalten, als Erfrierungen bei Menschen: auch da kann man nur unmittelbar in der Auffindesituation (Auftauen der betroffenen Körperstellen), oder Wochen später etwas tun.

    Bei den schwarzverfärbten Stellen könnte es sich schon um Erfrierungen dritten Grades handeln, was letztlich bedeutet, dass das betroffene Gewebe abstirbt und später (manchmal erst nach Monaten) vom Körper abgestoßen wird. Schmerzen empfindet man an diesen Stellen normalerweise keine, da die Schmerzrezeptoren dann ebenfalls abgestorben sind.

    Tun kann man tatsächlich erst wieder etwas, nachdem die abgestorbenen Stellen abgestoßen wurden, aber auch nur, indem man z.B. durch weitere Amputationen noch bestehende Nekrosen abträgt. Und bis dahin natürlich hoffen, dass es sich bei den Stellen doch nur um Erfrierungen 2 Grades handelt, die dann tatsächlich (oft erst nach Wochen) folgenlos abheilen können.

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Danke, bei Marit habe ich gestern Abend schon auf den AB gesprochen, aber ich schreibe ihr noch.
    Ich kann momentan leider nicht fonen, hab die Grippe und kriege keinen Ton mehr raus.

    Mit Erfrierungen kenne ich mich leider nicht aus, kann dir da also leider nicht weiterhelfen. Sorry.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Danke Marit und gute Besserung

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich kenn mich nicht aus, und ich kenne auch nicht den Zustand der Tierchen vor Ort, aber ganz ehrlich: wenn die Füße abgefroren sind und ggf. abfallen... wäre da eine Erlösung nicht besser? Wie sollen sie denn ohne Füße klar kommen? Ein Fuß, ok, aber mehrere?
    Was sagt denn der Tierarzt dazu??? Der weiß im Zweifel mehr als wir hier im Forum...
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Warum holt sie die Häsin nicht mit rein, das sollte derzeit Prio haben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Diese Frage habe ich auch gestellt und warte noch auf Antwort.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Hier das Foto, zum besseren Verständnis:
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Sieht schlimm aus. Aber es betrifft nicht die ganze Pfote sondern v.a. die Sohle. Hinten die Pfote ist intakt. Bei Jungtieren kann noch so viel ausheilen. Wenn so fit sind und trinken würde ich versuchen sie groß zu bekommen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Ich habe zu diesem Thema zwar wirklich Null Ahnung, aber ich finde, es grenzt an ein Wunder, dass drei diese Kälte so ungeschützt überlebt haben. Alles Gute, ihr Winzlinge !!!!!!!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Oh das sieht ja schlimm aus Ich habe davon leider auch so gar keine Ahnung, habe aber da die gleichen Gedanken wie Mona. Wie sollen sie denn ohne Füße zurechtkommen?
    Geändert von Eva B. (21.02.2018 um 21:06 Uhr)
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Wie furchtbar

    Erfrorenes Gewebe, dass schwarz ist, ist auch nicht mehr am Leben.
    Eine Bekannte hatte einen sehr schweren Infarkt. Danach wurde ein Bein langsam schwarz. Man hat noch alles Mögliche versucht, doch letztlich musste es amputiert werden, da das Gewebe unwiederbringlich abgestorben war.

    Die Pfötchen sind hier auch so schwarz. Der Körper zieht bei Kälte das Blut zurück aus den Gliedmassen um die Temperatur der inneren Organe zu schützen. Ein Wunder, das die Würmchen das überhaubt überlebt haben

    http://flexikon.doccheck.com/de/Erfrierung
    http://www.pharmawiki.ch/wiki/index....i=Erfrierungen
    https://www.meine-gesundheit.de/kran...n/erfrierungen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Gott, bei dem Bild zieht sich mein Magen zusammen . Hast du nochmal was gehört? Wie geht es den Kleinen denn?

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich denke es bleibt eh erstmal abzuwarten ob die das langfristig überleben und wie es sich verwächst. Ich denke machen kann man da, zumindest derzeit, eh nichts.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Sie hat mir geschrieben, dass sich bei einem Kaninchen ein Teil der "schwarzen Masse" gelöst und sich darunter neues Gewerbe gebildet hat. Vielleicht gibt es doch ein bisschen Hoffnung.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Dann drücke ich einfach mal die Daumen für die kleinen
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  19. #19
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich auch !

  20. #20
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Sie hat mir geschrieben, dass sich bei einem Kaninchen ein Teil der "schwarzen Masse" gelöst und sich darunter neues Gewerbe gebildet hat. Vielleicht gibt es doch ein bisschen Hoffnung.
    Vielleicht ist überwiegend die Haut betroffen und keine tiefer liegenden Gewebe. Das wäre dann der Glücksfall. Ich drücke gnaz fest die Daumen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 22.04.2013, 15:52
  2. Häsin mit Neugeborenen...
    Von iris im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 00:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •