Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Erneuter EC-Schub? Sofort behandeln?

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard Erneuter EC-Schub? Sofort behandeln?

    Huhu

    Gestern war Rockefeller total ruhig, bewegte sich möglichst gar nicht und hatte keinen Appetit. Ich dachte sofort an EC, weil er vor gut einem Jahr einen Schub hatte, der ähnlich begonnen hat. Der TA konnte aber nichts dergleichen feststellen, stattdessen hat er Zahnspitzen gefunden. Die wurden heute entfernt.

    Die Röntgenbilder ergaben, dass die Zähne aber eigentlich nicht Schuld an der Inappetenz sein konnten, denn die waren doch nicht so schlecht wie zuerst angenommen. Dafür zeigte das RöBi vom Bauch einen übervollen Magen und Darm, aber keine Verstopfung oder Aufgasung. Er köttelt mal richtig viel, dann wieder gar nicht, und hat noch immer nicht wirklich Appetit (aber ja auch einen vollen Magen). Er hat was zum Anregen der Magen-Darm-Muskulatur bekommen usw., Bauchprogramm halt. Eine Ursache für das Ganze wurde aber eben nicht gefunden.

    Auf dem Heimweg kam mir Rockefeller in der Box seltsam unruhig vor, kam zu Hause dann erstmal nicht raus, und als er rauskam, lief er etwas unkoordiniert. Er wirkt auch irgendwie verwirrt, sprang dann aber ohne zu zögern zwei hohe Stufen rauf in die Schutzhütte.

    Meine Frage ist jetzt: Ist das ein erneuter EC-Schub, wie ursprünglich von mir schon angenommen, oder ist er nur durch den TA-Stress so wackelig und gibt sich das dann von alleine wieder? Er ist mein erstes EC-Kaninchen und ich habe mit Rückfällen keine Erfahrung; ich weiß auch nicht, wie sich Stress bei ihm auswirkt, weil er seit dem Schub eigentlich keinen hatte.

    Ich habe Panacur als Tabletten hier, zumindest noch ein wenig. Starte ich also jetzt sicherheitshalber sofort mit der EC-Behandlung oder warte ich bis morgen ab?

    Danke


  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Tja das ist eine sehr gute Frage. Aber auch bei einem erneuten Schub gilt, je schneller die Behandlung startet desto besser.
    Und da er die gleichen Symptome vor einem Jahr schon mal zeigte und eine EC-Behandlung nicht wirklich schädlich ist, würde ich wohl eine Behandlung starten.
    Trotz viel Stress beim TA waren meine noch nie verwirrt oder unkoordiniert
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, ich geb ihm das gleich noch... im Zweifelsfall ist er halt einfach entwurmt. Mal schauen, wie es ihm morgen geht. Ein EC-Schub würde jedenfalls auch die Bauchprobleme erklären


  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja.. das könnte halt schon passen. Ich hoffe sehr, dass er morgen schon wieder unauffällig ist und die Behandlung quasi nur eine reine Vorsichtsmaßnahme ist
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ja, ich geb ihm das gleich noch... im Zweifelsfall ist er halt einfach entwurmt. Mal schauen, wie es ihm morgen geht. Ein EC-Schub würde jedenfalls auch die Bauchprobleme erklären
    Der Schaden, wenn er einen Schub hat und du gibst kein Panacur ist auf jeden Fall größer, als wenn er keinen Schub hat und du gibst es. Dr. J.H. rät bei EC Kaninchen vorsorglich zur Panakurkur alle drei Monate. Schau mal auf ihrer HP, da berichtet sie darüber.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, das dachte ich mir auch. Die erste Runde Panacur ist drin Es ist bisher zumindest nicht schlimmer geworden und er scannt auch bisher nicht, das war zuletzt eins der ersten Symptome. Vielleicht haben wir Glück und es ist diesmal nicht so wild


  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde für 14 Tage Panacur geben.
    Zudem VitB für 4 Wochen.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Rockefeller läuft heute wieder vermehrt herum. Er wankt auch nicht mehr und der Kopf ist weiterhin gerade und er scannt nicht.

    Trotzdem ist er komisch. Er nimmt ständig Futter in den Mund, lutscht drauf herum und hört dann wieder auf und spuckt es aus, als hätte er vergessen, wie man kaut. Brei nimmt er aber freiwillig auch nicht.

    Ich behandle weiter auf EC, das ist einfach eigenartig.


  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zähne sind sicher ok??

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde die Behandlung jetzt auch durchziehen. Umso besser, dass es ihm gut geht. Vielleicht bleibt ein akuter Schub dann fort. Ich drücke euch fest die Daumen dafür.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zähne sind sicher ok??
    Die wurden ja gestern gemacht. Der TA meinte nur im Nachhinein nach dem Kieferröntgen, die waren nicht schlecht genug, um die Inappetenz auszulösen. Aber zurecht geschliffen wurden sie trotzdem.


  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zähne sind sicher ok??
    Die wurden ja gestern gemacht. Der TA meinte nur im Nachhinein nach dem Kieferröntgen, die waren nicht schlecht genug, um die Inappetenz auszulösen. Aber zurecht geschliffen wurden sie trotzdem.
    Wurde auch geröngt? Dieses geschmatze und gelutsche ist ja typisch für Zahn....deswegen frage ich.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, geröntgt wurde auch. Die Zahnwurzeln sind recht lang, aber noch im Rahmen. Es wurde nichts gefunden, was irgendwie bedenklich wäre. Die Zähne waren halt lang, aber ohne haken. Jetzt ist alles wieder eingeschliffen.


  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kiwhy hat nach seinen regelmäßigen Zahnsanierungen auch den ersten Tag immer komisch gekaut und manchmal auch leer. Aber trotzdem finde ich es besser die nun begonnene EC Behandlung durchzuziehen. Da seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe Rockefeller inzwischen verschiedene Sachen angeboten und ihn beobachtet. Er kann definitiv nicht abbeißen und hat auch Probleme, manche Sachen in den Mund zu "ziehen". Interessanterweise kann er Oregano fressen (aber muss den Stiel komplett mitfressen, weil er ihn nicht abkneifen kann), aber keinen Löwenzahn. Grünkohl und Petersilie kriegt er selbst kleingerupft nicht richtig in den Mund. Was einmal weit genug drin ist, kriegt er aber offenbar klein.

    Eigenartig dabei ist vor allem, dass seine Schneidezähne sowohl mit bloßem Auge als auch via Röntgen betrachtet unauffällig waren und auch nicht behandelt wurden. Warum er also gerade mit dem Abbeißen Probleme hat, ist seltsam.


  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hmm naja es konnte halt schon zur EC Symptomatik passen. Das scheint ja auch ein bisschen unkontrollierbar zu sein und vielleicht auch ein neurologisches Problem. Also da musst du jetzt einfach vielleicht mal abwarten. Vielleicht klappt es wieder besser, wenn die Behandlung anschlägt nach wenigen Tagen. Bis dahin würde ich ihm das Futter so doll zerkleinern wie nötig.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Mir fällt bei so einem „Rumgelutsche“ auch immer die Nierenproblematik von meinem Moritz ein. Durch die versagende Niere hat halt alles einfach beschissen geschmeckt, sodass er jegliches Futter wieder ausgespuckt hat!

  18. #18
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Was gibst Du ihm denn alles aktuell? Panacur? Vit B?

    Und hat er das erste Mal Zähne geschliffen bekommen? Oder bekommt er regelmäßig Zähne geschliffen? Ich hatte es schon öfter, dass Kaninchen, die zum ersten Mal eine Zahnkorrektur bekommen haben, mit dem neuen Mundgefühl nicht klar gekommen sind und deswegen nicht mehr oder kaum gefressen haben. Ansonsten habe ich schon erlebt, dass beim Schleifen die Mundschleimhaut oder Zunge verletzt wurden und die Tiere Schmerzen hatten. Oder dass der Druck auf den Kiefer im Nachhinein lange unangenehm war, gerade wenn die Zahnwurzeln zu lang sind. Wenn er länger nicht kauen kann, würde ich auf jeden Fall den TA noch einmal untersuchen lassen, ob im Maul alles unauffällig ist oder ob er z.B. beim Abtasten des Kiefers druckempfindlich reagiert.

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Mir fällt bei so einem „Rumgelutsche“ auch immer die Nierenproblematik von meinem Moritz ein. Durch die versagende Niere hat halt alles einfach beschissen geschmeckt, sodass er jegliches Futter wieder ausgespuckt hat!
    Eins meiner Kaninchen ist gerade erst an Nierenversagen gestorben Das benahm sich allerdings komplett anders...

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Was gibst Du ihm denn alles aktuell? Panacur? Vit B?
    Ja.

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Und hat er das erste Mal Zähne geschliffen bekommen? Oder bekommt er regelmäßig Zähne geschliffen? Ich hatte es schon öfter, dass Kaninchen, die zum ersten Mal eine Zahnkorrektur bekommen haben, mit dem neuen Mundgefühl nicht klar gekommen sind und deswegen nicht mehr oder kaum gefressen haben. Ansonsten habe ich schon erlebt, dass beim Schleifen die Mundschleimhaut oder Zunge verletzt wurden und die Tiere Schmerzen hatten. Oder dass der Druck auf den Kiefer im Nachhinein lange unangenehm war, gerade wenn die Zahnwurzeln zu lang sind. Wenn er länger nicht kauen kann, würde ich auf jeden Fall den TA noch einmal untersuchen lassen, ob im Maul alles unauffällig ist oder ob er z.B. beim Abtasten des Kiefers druckempfindlich reagiert.
    Nein, das war nicht das erste Mal, zuletzt aber schon vor einigen Jahren. Er ist kein richtiger Zahni, aber ab und zu braucht er eine Korrektur.

    Heute frisst er wieder, jedenfalls saß er heute Morgen stohmampfend im Klo und bettelte dann um Leckerchen. Also war das gestern wohl wirklich eine Folge der Zahnkorrektur.

    Trotzdem passt ja aber der Bauchbefund laut RöBi nicht zu einem Zahnproblem. Magenüberladung, voller Verdauungstrakt, dabei aber lahmliegende Verdauung, zeitweise kein Kotabsatz, dann jede Menge auf einmal, dann wieder gar nicht, und das ohne erkennbare Ursache. Ich denke, da war wirklich EC der Ursprung, zumal er ja hier kurzzeitig auch die klassischen Symptome gezeigt hat. Er wirkt heute zum Glück wieder normal, gestern benahm er sich insgesamt irgendwie eigenartig, war unruhig und hielt sich an ganz anderen Stellen im Gehege auf als sonst, an denen er zuletzt bei seinem ersten EC-Schub vermehrt war. Deswegen bin ich doch froh, die EC-Behandlung angefangen zu haben, auch wenn es heute so aussieht, als wäre er wieder fit.


  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich denke, das hast du richtig gemacht, denn die Panacur, Vitamin B Behandlung kann nicht schaden. Weiterhin alles Gute.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.C. ohne aktuen Schub- wie behandeln?
    Von Mopskuh im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.07.2017, 22:10
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 18:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •