Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Magenüberladung bei Diego - was kann ich noch tun?

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard Magenüberladung bei Diego - was kann ich noch tun?

    Huhu,

    nachdem jetzt wochenlang alles tiptop bei uns war, fand ich Diego heute Morgen schlapp und zitternd vor. Weil Verstopfungsprobleme durch Haare bei ihm leider hin und wieder vorkommen, habe ich dann erstmal zu Hause eine Weile die übliche Bauchbehandlung inklusive Massagen gefahren und bin dann aber, weil es so gar nicht besser wurde, um 11 in eine Notfallsprechstunde (TÄ kannte ich selber bisher nicht, soll aber ganz gut sein). Die Rede war von "angespannter Darmtätigkeit", was auch immer das genau heißen soll, und einer fühlbaren Anschoppung, dazu mit 36,8°c deutliche Untertemperatur. Das RöBi ergab einen prallvollen Magen, dahinter im Darm nur ein paar Reste und beginnende Gasbildungen. Der Magen drückt auf Zwerchfell und Lunge, daher die starken Kreislaufprobleme. Er bekam etwas für den Kreislauf und die Magentätigkeit (keine Ahnung was genau) und ich habe Emeprid und Rocicare Akut mitbekommen, damit sollte es schnell besser werden. Kein Schmerzmittel, auch nicht auf Nachfrage, weil er keine Schmerzen hätte Ich hatte zum Glück aber noch Novalgin zu Hause, das hat er bekommen. Simeticon gibt es natürlich auch noch zum Entgasen, außerdem habe ich ihm etwas Öl eingeflößt und biete natürlich immer Wärme an. Ab und zu massiere ich ihm leicht den Bauch, ab und zu gluckert es dann, aber bisher tut sich ansonsten gar nichts.

    Zurück zu Hause habe ich ihn aus der Box gehoben und hatte plötzlich ein kerngesundes Kaninchen, das erstmal eine Runde gefuttert hat. Erleichterung, die sich aber schnell wieder legte, weil es dann nach kurzer Zeit wieder von vorn anfing. In der Hoffnung, dass das Emeprid oder was auch immer zu dem Erfolg geführt hat, habe ich dann nochmal was gegeben, aber nachhaltig getan hat sich seither eben nichts. Zumindest ein wenig hat er jetzt immerhin geknabbert, außerdem trinkt er viel.

    Kann ich noch irgendetwas tun, worauf ich noch nicht gekommen bin? Zum Bewegen animieren habe ich schon versucht, er weigert sich ziemlich standhaft.

    Meine Befürchtung ist momentan halt ein Magenverschluss...

    Zumindest durch den Tag und die Nacht muss ich ihn noch bringen, mein Freund hat morgen frei und wird ihn direkt zum TA chauffieren, wenn sich bis dahin nichts tut.

    Danke


  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Keine Schmerzen? Hat es Diego der Tierärztin gesagt oder wie? Unglaublich...

    Wir hatten hier auch immer einen Verstopfungskandidaten. Aber nie richtiger Verschluss, sondern eher Aufgasung, aber haben ihn zum Glück immer wieder fitbekommen.

    Ich würde:

    - Oft Bauch leicht nach hinten massieren
    - Novalgin geben, je nach Zustand auch alle 3-4 Stunden
    - Simeticon auf alle Fälle auch alle paar Stunden, damit sich keine Aufgasung entwickeln kann
    - Öl eingeben. Leinöl oder Paraffinöl hat gut funktioniert. Am Anfang 1ml. Dann wenn sich nichts löst, alle 4-6 Std. nochmal was.
    - Nicht zufüttern.
    - Flüssigkeit. Tee. Wasser. Aber wenn er von alleine trinkt, ist das auch schonmal gut.

    Mehr fällt mir leider nicht ein. Würde aber mit dem Öl nicht sparen. Hoffentlich flutscht alles weiter.

    Tierarzt kann dann nur noch aufschneiden

    Alles Gute! Wird schon.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wenn Du einen Verschluss vermutest könnte es morgen zu spät sein. Ich würde in einer Notfall-TK auf ein Kontrastmittelröntgen bestehen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Danke Petra, das mache ich ja alles schon

    Das mit "keine Schmerzen" konnte ich auch nicht fassen, hatte dann aber keine Lust, mich noch mit der TÄ anzulegen.

    Aufgeschnitten wurde Diego ja schonmal vor anderthalb Jahren wegen einem Darmverschluss Damals hab ich ihn auch über die Nacht gebracht und er wurde am nächsten Tag operiert. Ehrlich gesagt gruselt es mir davor, ihn in einer mir unbekannten TK operieren zu lassen, deshalb hoffe ich so krampfhaft auf morgen


  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Nur für den Fall, dass Du Dich anders entscheidest: Welche TK ist denn von Dir aus erreichbar? Vielleicht kann Dir ja jemand was dazu sagen und Du kannst Dich besser drauf einstellen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Aaaaah, er frisst, er frisst

    Kaninchen sind schwierige Patienten... von kerngesund zum sterbenden Schwan und wieder zu topfit kann ja so schnell wechseln Oh Mann, bin ich erleichtert. Hoffentlich bleibt das jetzt so

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Nur für den Fall, dass Du Dich anders entscheidest: Welche TK ist denn von Dir aus erreichbar? Vielleicht kann Dir ja jemand was dazu sagen und Du kannst Dich besser drauf einstellen.
    Das wäre die TK Werl, ich war schonmal da, ist glaube ich nicht so schlecht, aber in Sachen OPs, keine Ahnung.
    Geändert von Keks3006 (19.06.2016 um 18:11 Uhr)


  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard



    Ich würde aber mit dem Programm öl, Schmerzmittel etc. weitermachen. Kann schnell wieder umschlagen.

    Mag er Obst? Apfel, Birne haben viel Flüssigkeit, die ihn mal durchspülen.

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Mit TK Werl kann ich nicht weiterhelfen, aber erstmal ! Weiter so!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Was für eine Erleichterung.
    Die Medikamente würde ich auch erstmal weitergeben.
    Ich drücke Euch die Daumen, dass Diego weiter brav futtert.

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Puh, geht's Diego wieder gut???????

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ich freue mich auch, dass Diego wieder frisst

    Aber ich möchte Dich auch gerne Vorwarnen: bei Apollo hat das Emeprid geholfen den Magen zu entleeren. Dann hat er wieder gut gefressen und wenn die Wirkung vom Emeprid nachließ hing er wieder in den Seilen. Ich wünsche Dir ganz arg, dass es bei euch nicht so ist. Aber falls doch, kannst Du dann hoffentlich den Krankheitsverlauf besser einschätzen.

    Wahrscheinlich sehe ich zu viele dunkle Wolken (kein Wunder bei dem Wetter ) und bei euch läuft alles gut. Ich drücke auf alle Fälle die Daumen

  12. #12
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Heute auch Alles gut ?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei Magenüberladungen oder Verstopfungen hat bei uns auch immer Lactulose sehr gut geholfen.
    Ich hoffe aber, dass er es nun nicht mehr braucht, weil es ihm wieder super gut geht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Oh, wie geht es ihm heute?

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Alles wieder gut

    Er war gestern Abend noch etwas kaputt und der Bauch gluckerte natürlich ordentlich, weil sich alles sortiert hat, er hat aber gefressen und war so weit munter, hat sogar wieder um Leckerlies gebettelt Entsprechend hat er auch ganz normal draußen bei den anderen übernachtet und bislang scheint auch heute alles normal

    Dafür, dass ich gestern zeitweise echt Angst um ihn hatte, ist das Ganze echt glimpflich ausgegangen


  16. #16
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Das ist toll, hab mir schon Sorgen um den Süßen gemacht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eine große Gruppe Kleine - Und auf einmal waren es sechs... Willkommen, Ben & Hugo!
    Von Keks3006 im Forum Forumsmitglieder und ihre Tiere *
    Antworten: 1916
    Letzter Beitrag: 02.06.2025, 18:10
  2. Magenüberladung + Aufgasung, Frisst immer noch nicht
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •