Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Apikales Wurzelwachstum Unterkiefer

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Unglücklich Apikales Wurzelwachstum Unterkiefer

    Hallo ihr Lieben,

    ich war eben mit Lilo beim Zahn-Tierarzt Dr. L.

    Lilo hat ja immer wiederkehrende Zahnentzündungen im Oberkiefer links, weswegen schon 2 Zähne (P1 und P2 gezogen werden mussten.
    Die Gegenspieler werden alle 4 Wochen gekürzt. Heute auch.

    Heute haben wir nochmal ein Röntgenbild in 4 Ebenen gefertigt.

    Lilo hat zwei Backenzähne im Unterkiefer, (P2 und M1), die fast durch den Unterkiefer gebrochen sind. Ca. 1mm Kieferknochen ist noch übrig, der aber schon eine Rundung durch die Zahnwurzeln aufweist.

    Ich bin jetzt völlig durch den Wind.

    Was heißt das im Klartext?

    Verwirrte Grüße
    Margit

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Dr.L muss doch dazu etwas gesagt haben?

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Dr.L muss doch dazu etwas gesagt haben?
    Das einzige, was er sagte, war, dass da sicherlich noch Probleme auf uns zukommen könnten.

    Er ist nicht Herr der klaren Worte. Nicht mehr. Früher war das anders.
    Normalerweise hätte ich auch gebohrt, bis ich eine vernünftige Antwort bekomme. Aber mich hat der Befund umgehauen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Normalerweise bedeutet das das man regelmäßig die Zähne kontrolliert und ggf. einschleift.
    Es können auch Extraktionen erforderlich werden.
    Deinerseits kannst Du nicht viel machen außer konsequent viel Wiese zu füttern und auf alles was härter ist, und punktuelle Belastungen verursacht, zu verzichten.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Normalerweise bedeutet das das man regelmäßig die Zähne kontrolliert und ggf. einschleift.
    Es können auch Extraktionen erforderlich werden.
    Deinerseits kannst Du nicht viel machen außer konsequent viel Wiese zu füttern und auf alles was härter ist, und punktuelle Belastungen verursacht, zu verzichten.
    Danke.

    Wie stabil ist denn so ein Unterkiefer noch, wenn die Wurzeln fast durchgebrochen sind?

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also bei Kiwhy ist es auch so gewesen, dass seine Zahnwurzeln schon arg im Kieferknochen waren. Nach regelmäßigem Schleifen hat sich das Problem aber mittlerweile gelöst und auf dem letzten RöBi war alles wieder in Ordnung.
    Ich weiß natürlich nicht, ob das vergleichbar ist. Das kommt sicher auch darauf an, ob der Kieferknochen schon beschädigt ist und wie stark. Aber könnte man dem nicht schlimmstenfalls entgegenwirken, indem man beide Zähne zieht?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Normalerweise bedeutet das das man regelmäßig die Zähne kontrolliert und ggf. einschleift.
    Es können auch Extraktionen erforderlich werden.
    Deinerseits kannst Du nicht viel machen außer konsequent viel Wiese zu füttern und auf alles was härter ist, und punktuelle Belastungen verursacht, zu verzichten.
    Ich habe und hatte mehrere Tiere mit dem Befund und kann dem nur zustimmen.

    Es können später weitere Probleme auftreten, muss aber nicht.
    Eine regelmäßige Kontrolle und Schleifen der Zähne ist da wichtig.
    Es ist schwer zu sagen was und wann es passiert, aber ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen.
    Bei Jamin waren alle! Zähne im UK betroffen.
    Es hat 3-4 Jahre gedauert bis die Probleme anfingen, leider mussten wir ihn erlösen als es ganz schlimm wurde, aber Kasi lebt damit schon seit Jahren und er ist schon über 10 Jahre alt.

    Also alles kann, nichts muss.

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Danke euch.

    Die Kontrollen sind ja alle 4 Wochen gegeben, Wiese bekommt sie auch. Zumindest von Frühjahr bis Herbst...

    Wie ich es immer wieder lese, kommt es nach 3-4 Jahren zu Problemen. Ist das richtig?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Genau, erstmal nicht verrückt machen. Coco hat das auch, allerdings im Oberkiefer, bei ihr werden regelmäßig Bz spitzen geschliffen und die Zähne kontrolliert. Vor etwa drei Jahren fiel das im Röntgen auf. Es geht ihr bisher aber prima und sie hat sonst keinerlei Probleme abgesehen von den minimalen Spitzen. Also es muss nicht sofort zu Problemen führen.
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Oben hatte ich bzw. Elias das auch.

    Wie gesagt, die Zähne, die bei Lilo betroffen sind, sind im Unterkiefer und sind so gut wie durchgebrochen. Da mache ich mir natürlich Gedanken, inwiefern der Kiefer brechen könnte.

  11. #11
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Danke euch.

    Die Kontrollen sind ja alle 4 Wochen gegeben, Wiese bekommt sie auch. Zumindest von Frühjahr bis Herbst...

    Wie ich es immer wieder lese, kommt es nach 3-4 Jahren zu Problemen. Ist das richtig?
    Vielleicht werden, je nach Fütterung, die Abstände mal länger und mal kürzer. Das ist meist auch kein Problem.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die gleiche Diagnose hatten hier schon mehrere Tiere, zuletzt vor zwei Wochen Melina. Regelmäßige Kontrollen und gute Fütterung müssen sein, aber so lange sich kein Abszess bildet, leben die Tiere ganz normal damit.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Oben hatte ich bzw. Elias das auch.

    Wie gesagt, die Zähne, die bei Lilo betroffen sind, sind im Unterkiefer und sind so gut wie durchgebrochen. Da mache ich mir natürlich Gedanken, inwiefern der Kiefer brechen könnte.
    Das liest sich wie bei Helmut und war auch bei ihm immer meine Sorge. Letztlich hat der Kiefer jedoch begonnen, Abszesse zu bilden und sich aufzulösen, bevor er durchgebrochen ist. Das war dann allerdings der Zeitpunkt, an dem eigentlich nichts mehr zu machen war, bzw. jegliche Therapie nach Ansicht dreier TÄ und auch mir eine Quälerei geworden wäre. Damit stand dann die Entscheidung für uns leider fest

    Zahnprobleme sind immer sch...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Wie stabil ist denn so ein Unterkiefer noch, wenn die Wurzeln fast durchgebrochen sind?
    Fast durchgebrochene Zähne schwächen den Kiefer nur Minimal . Die Kieferstabilität ist hier kein Problem, da wird nichts brechen.

    Das Problem am Durchbrechen ist, dass die Zähne dann nicht mehr so richtig verankert und funktional sind und dass durchgebrochene Zähne sehr schmerzhaft sind. Die können dann drehen und das Gewebe verletzen, ect.
    Solange die Zähne noch nicht durchgebrochen sind ist noch alles "gut".

    Mit besonders zahnfreundlicher Fütterung, das die Zähne beim Kauen möglichst nur quer zur Wuchsrichtung belastet, kann man das Fortschreiten der Wurzelverlagerung wohl verlangsamen.
    Zahnfreundlich sind Gräser, Kräuter, Blätter und andere solche dünnen Pflanzenteile. Hartes und voluminöse Sachen würd ich meiden.
    Geändert von Getorix (27.04.2016 um 00:27 Uhr)

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Einen Zeitraum wann und ob es zu Problemen kommt kann man nicht vorhersagen.
    Es kann morgen zu einem Kieferabszeß kommen oder auch nie, das weiß keiner .
    Halte die Kontrolltermine pingeligst ein etc. , mehr kannst Du nicht machen .

  16. #16
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich danke euch.

    Viele Krankheiten sind kein Problem mehr bzw. schocken mich nicht mehr, weil ich sie schon hatte und weiß, wie ich damit umgehen muss.

    Aber Abszesse sind das, wovor ich sehr große Angst habe. Ich bewundere immer die, die so mir nichts, dir nichts, Abszesshöhlen auskratzen können. Meinen größten Respekt dafür.

    Ich hoffe, dass es Lilo noch lange gut geht.

    Meine TÄ fordert heute die Röntgenbilder an, sobald ich sie auch habe, stelle ich sie hier ein. Dann könnt ihr bitte auch nochmal drüber schauen.

    Liebe Grüße
    Margit

  17. #17
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Abszesshöhlen auskratzen muss auch nicht immer sein Maggie

    Bei Kiwhy´s Unterkieferabszess musste ich gar nicht spülen. Dr. L. hat das einmal gemacht und dann musste nur noch der schuldige Zahn gezogen werden, den wir mit Veracin erstmal versucht haben zu halten, und dann ging er mit Veracin von alleine weg. Ich musste da nichts spülen oder auskratzen, glücklicherweise.
    Der Abszess ist seit 3 Jahren nicht wiedergekommen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #18
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Abszesshöhlen auskratzen muss auch nicht immer sein Maggie

    Bei Kiwhy´s Unterkieferabszess musste ich gar nicht spülen. Dr. L. hat das einmal gemacht und dann musste nur noch der schuldige Zahn gezogen werden, den wir mit Veracin erstmal versucht haben zu halten, und dann ging er mit Veracin von alleine weg. Ich musste da nichts spülen oder auskratzen, glücklicherweise.
    Der Abszess ist seit 3 Jahren nicht wiedergekommen.
    Da hast du aber Glück gehabt.

    Ich hoffe, dass uns das nicht trifft. Und wenn, dann muss ich es halt lernen. Aber irgendjemand muss es mir zeigen.

  19. #19
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Ich helfe dir dann, hab ich doch schon gesagt.
    Aber vlt wird das auch nie nötig sein.

  20. #20
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Ich helfe dir dann, hab ich doch schon gesagt.
    Aber vlt wird das auch nie nötig sein.
    Danke Jacky.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 09:48
  2. Abszess am Unterkiefer, was erwartet mich da?
    Von sanny_picco im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 19:43
  3. puh unterkiefer abszess, es fängt wieder an
    Von puhchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 16:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •