Hallo zusammen,
bei uns wird es auch nie langweilig. Nach dem Paul den riesen 60g Abszess unter der Schulter operiert bekommen hat, würde ordentlich gespült und AB gegeben. Leider kam nun von Vorne frischer Eiter. Also ab zum Tierarzt heute.
Der Eiter kommt wahrscheinlich daher, dass das Schlüsselbein gebrochen ist. Man spürt ganz deutlich, dass es dort so nicht hingehört. Positiv ist, es stört Paul kein bisschen und schmerzt auch nicht. Negativ ist, dass wahrscheinlich daher der neue Eiter kommt. Wir verzichten auf noch eine Runde AB, denn das ist mit spülen und sauberhalten in den Griff zu bekommen. Wenn nicht, liegt das AB aber parat. Der Bruch wird wahrscheinlich durch den extremen Druck des 60g Abszesses gekommen sein.
Meine TÄ hält nun mit Kollegen Rücksprache was man am besten bei einem Schlüsselbeinbruch macht. Operieren, rausnehmen oder keine Ahnung. Braucht ein Kaninchen das ganze Schlüsselbein oder nicht? Keine Ahnung.
Wir spülen nun eine Woche und dann habe ich wieder Termin. Dann wird auch alles weitere besprochen.
Es ist wirklich eine Schande.... Das alles fing mit der Magenop (1. OP) an. Bei der Lagerung falsch eine Spritze gesetzt und bum erster Abszess (2. OP). Der breitet sich aus und zack riesen Abszess unter der Schulter (3. OP). Der verursacht nun einen Bruch (ggf. 4. OP).... hoffentlich hört es danach auf.
Hat einer Ideen wie man das mit dem Schlüsselbein angehen könnte?
Lesezeichen