Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: äste einfrieren ? oder doch blöde idee

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard äste einfrieren ? oder doch blöde idee

    wir fällen im frühwinter den apfelbaum unserer nachbarn.

    jetzt ist ir grad der gedanke in kopf geschossen, ob ich evtl äste auch einfrieren könnte um im winter jederzeit frische äste anbieten zu können.

    was meint ihr ?

    versuchen werd ich es und das verhalten des holzes testen

  2. #2
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Hi,

    also ich trockne immer Zweige für den Winter. Mit Einfrieren habe ich da keine Erfahrung, aber Trocknen klappt gut!
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Was habt ihr nur alle für Gefriertruhe ? Hier wird Heu eingefroren, dort mit dem Gedanken gespielt gar Äste einzufrieren, komme aus dem Staunen nicht mehr raus.


    Sehe allerdings auch die Notwendigkeit dafür nicht wirklich, stecke sie doch einfach in die Erde bei Euch, durch die niedrigeren Temperaturen halten die sich auch so über längere Zeit. Habe ich im Frühjahr auch gemacht und habe immer noch welche.
    Und wenn es Dir auch um die Blätter geht ( wenn die Bäume bis dahin überhaupt noch welche haben ), dann denke ich nicht, dass es ihnen so gut bekommt, wenn sie eingefroren und aufgetaut werden.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  4. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ne truhe mit 350 liter fassungsvermögen

    die blätter sind schrott ..das ist klar
    geht nur ums reine holz

    wenn ich sie in die erde stecke, bekomm ich sie im winter nimmer raus, weil sie im boden festgefroren sind
    ausserdem bekomme ich so einen festen ast, gar nicht dauer/standhaft in die erde gedübelt
    lege ich sie irgendwohin hin, trocknen sie aus

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Dann stelle ihn irgendwo an einen anderen Baum oder zwischen Hecken, die Hauptsache er liegt nicht auf dem Boden damit das Regenwasser etc. abfließen kann, sonst fängt er an zu faulen.
    Nun häufst du einfach etwas Erde unten drum damit er nicht austrocknet und fertig ist der Fake-Apfelbaum.

    Allerdings hattest du ursprünglich ja auch von Ästen gesprochen, einen Stamm von solchen Ausmaßen, dass du ihn nicht in die Erde bekommst, bekommst du auch nicht in eine 350l Gefriertruhe ... und wenn doch, dann hätte ich gerne hier ein Bild gepostet

    Ach und sollten die dünneren Äste wirklich mal im Boden festgefroren sein, dann schneidest du sie einfach oberhalb der Erde ab
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  6. #6
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Oh Susanne nun staune ich, das hatte ich noch nicht gehört.

    Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren, sofern ich irgendwo noch Geästezeugs ergattern kann.


  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    jetzt ist ir grad der gedanke in kopf geschossen, ob ich evtl äste auch einfrieren könnte um im winter jederzeit frische äste anbieten zu können.

    was meint ihr ?
    Ich fände es naheliegender, die Zweige vor dem Verfüttern frisch zu schneiden. Da tun sich das ganze Jahr eine Menge Möglichkeiten auf... haben deine Nachbarn oder andere Bekannte evtl. noch andere Bäume, wo du dir ab und an ein paar Zweige abzwicken kannst? Ansonsten beschwert sich normalerweise auch keiner, wenn man sich ein paar Wassertriebe abzwickt (Rücksprache ist dennoch gut).
    Geändert von Simone D. (08.09.2013 um 00:43 Uhr)

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    zweige zu jeder jahreszeit zu bekommen ist kein problem , hier wachsen überalll wilde apfel, birn und kirschbäume .

    war einfach nur so ein grundsätzliches interesse ..ich werd trotzdem ein paar dickere (2-5cm durchmesser) äste einfrieren.

    mich interessiert das einfach wie sich das holz verhält

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •