Hallo,
ich hatte über Weihnachten 1 Woche zwei Widderchen und jetzt nächste Woche kommen die beiden wieder für 2 Wochen. Frauchen ist einverstanden, dass ich das hier reinstelle.
Die beiden sind im Dezember 2010 geboren und leben von klein auf bei ihr. Sind kastriert, zwei Jungs.
Der eine ist öfter aufgegast und sie ist ständig beim Tierarzt.
Aktuell bekommen beide Nystatin, wegen Hefepilzen.
Jetzt im Februar wurde auch ein Röngtenbild gemacht, der Magen voller Futter & aufgegast. Sab hat sie für den Notfall immer da (und gibt es mir auch mit).
Ich bin der Meinung, dass sie auch mal auf Kokzidien untersuchen lassen sollte. Sie ärgert sich nun etwas, weil die TÄ das nicht von sich aus machen oder auf die Idee gekommen sind...
Mir war im Dezember aufgefallen, dass einer der beiden eher sehr weiche Köttel hat.
An Futter bekommen die beiden: Karotten, Salatherzen, Endivien, Fenchel, Sellerie & Gurke, Heu natürlich und an Trockenfutter Haferflocken & "normales" Trofu, weiß grade nicht welches, aber ich hatte mir die Zusammensetzung schon mal bevor die beiden das erste Mal da waren angeschaut, nicht ideal.
Ab&an gibt sie von Steppenlemmings was. Apfel gibt sie 1x pro Woche ein eher kleines Stück.
Bei ihr bekommen sie morgens Trofu & Heu und Abends Gemüse & Heu, sowie etwas Trofu. Ich hatte morgens & abends Gemüse gegeben, war so abgesprochen.
Von dem Trockenfutter hab ich ihr schon abgeraten, aber so ganz will sie es wohl nicht absetzen, hat es nur reduziert.
Die letzte TÄ meinte wohl, dass sie sie Haferflocken und die Steppenlemmings weglassen soll. Ich bin der Meinung, dass sie erstmal das Trockenfutter weglassen soll. Die Haferflocken, meine ich, können nicht das Problem sein...
Das Problem hat er wohl alle 2 Wochen und wenn es nach den Tierärzten ginge, wäre Toby (so heißt der Süße) nicht mehr unter uns... Vll. hat auch jemand einen Tipp für einen guten Tierarzt? Sie wohnt in Eschborn.
Hat jemand generell eine Idee, was sie noch machen/ändern könnte?
Ich muss ihn natürlich jetzt auch noch schön im Auge behalten und dann zum TA düsen, wenn er wieder Probleme hat. Aber wenn die beiden Hefen und/oder Kokzidien haben, was muss ich beachten, damit ich meine nicht auch noch damit anstecke? Kontakt haben sie keinen, die beiden stehen im Esszimmer (ca. 3 qm Platz) und unsere sind im Keller, aber sicher ist sicher...
LG
Lesezeichen