Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Ernährung bei Blasenschlamm

  1. #1
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard Ernährung bei Blasenschlamm

    Es gibt bestimmt schon einige Thread über dieses Thema habe auch schon einiges hier gefunden nur viel schlauer bin ich leider nicht geworden.

    Felix hat heute die Diagnose bekommen er ist zu dick (das wußten wir schon länger und haben auch schon etwas abgenommen) und er hat Blasenschlamm. Da Felix sich in dieser Woche eingenäßt hat wurde heute beim Ta geröngt. Man kann den Schlamm auf dem Röntgenbild sehen ist aber noch im Anfangsstadium. Wir sollen nun jeden Tag Infusionen geben und sollen die Ernährung umstellen.
    Und hier ist nun das Problem.
    Wenn ich meiner Ta und den meisten von hier Glauben schenken soll, stelle ich die Ernährung komplett um und verzichte auf alles mit hohen Calziumwerten. Doch wenn man sich weiter informiert (Kaninchen würden Wiese kaufen) ist das eigendlich schwachsinnig!?! Da die Kaninchen überschüßiges Calzium sowieso ausscheiden.
    Was heißt das jetzt für mich? Ich lasse nur das Trockenzeugs weg?

    Ich hoffe mir kann jemand meine leichte Verwirrtheit nehmen

    Vielen Dank
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wie und was hast du denn bis jetzt gefüttert?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich hatte diese Woche bei einem meiner Rammler auch verstärkt Blasenschlamm. Diesen Winter hatte ich sie reingeholt. Sonst leben sie draussen. Mir ist augefallen, daß sie sich im Zimmer viel weniger bewegen und gelangweilt wirken...

    Ich bin hier absolut davon überzeugt, daß der Blasengieß von der wenigen Bewegung kommt. Ich setzte die Kaninchen jetzt jeden Tag ins große Wohnzimmer, was ihnen sichtlich gefällt. Dort wird mehr gerannt und gehüpft. Und alles kommt in Schwung.
    Grad bei Kastraten ist die Blasenschlammproblematik wohl häufiger zu sehen.
    Ich geb an Getrocknetem nur Weidenlaub, ist ausschwemmend, Apfellaub, was Löwenzahn und Topiblätter. Das sollte eigentlich nicht zu mehr Blaenschlamm führen.
    Ansonsten füttere ich nicht extra kalciumarm, und sorge auch für oxalathaltige Futterpflanzen wie Ampfer, die eh normale Futterpflanzen der Kaninchen sind.
    Würde ich hier jetzt alles weglassen, was Calcium enthält oder es sehr einschränken, dann würden wohl evtl. woanders Probleme auftauchen, weil Kaninchen nun mal Calcium brauchen...

    Es gibt Trockenkräuter die zu mehr Blasenschlamm führen könnten, da müßte ich aber nochmal nachschauen.

    Ansonsten denke ich, wird sich das Problem hier eh auflösen, wenn sie wieder in den Garten dürfen...Und jetzt sorge ich für mehr Abwechslung und Bewegung.
    Geändert von Sonja (05.02.2015 um 18:03 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Achso, was du ja auf jeden Fall anbieten könntest, ist getrocknete Brennessel, als Beispiel. Sehr gesund und schwemmt aus.
    Ich gebe im Moment auch sehr viel Staudensellerie, da er auch ausschwemmt und besonders gerne gefressen wird. Allerdings ist er nicht regional und manchmal höher belastet. Ich geb ihn trotzdem, versuche aber auch ihnin Bio-Qualität zu bekommen. Und er hat wohl auch eine beruhigende Wirkung, was hier bei den Hormonen grad auch ganz ist.

  5. #5

  6. #6
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wie und was hast du denn bis jetzt gefüttert?
    na alles was der Gemüsemarkt so hergibt. Hauptsächlich Blattgrün, getrocknete Kräuter und Blüten, Aste usw. Im Sommer gibt nicht regelmäßig Wiese noch dazu. Seitdem Bunny nicht mehr bei uns ist, lassen wir auch die Sämereien weg.

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Achso, was du ja auf jeden Fall anbieten könntest, ist getrocknete Brennessel, als Beispiel. Sehr gesund und schwemmt aus.
    Ich gebe im Moment auch sehr viel Staudensellerie, da er auch ausschwemmt und besonders gerne gefressen wird. Allerdings ist er nicht regional und manchmal höher belastet. Ich geb ihn trotzdem, versuche aber auch ihnin Bio-Qualität zu bekommen. Und er hat wohl auch eine beruhigende Wirkung, was hier bei den Hormonen grad auch ganz ist.
    laut TA soll ich aber alles weglassen, also auch getrocknete Brennersel, Möhrengrün usw... vom Staudensellerie fressen sie sowieso nur die Blätter, die Stängel bleiben liegen. Ich soll auch keine Küchenkräuter mehr geben.

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Diesen Thread hatte ich schon gelsesen, leider hat er auch nicht alles beantwortet was sich mir nicht erschließt

    Ich glaube je mehr man sich damit beschäftig und ließt ist man verloren...
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Britta K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wie und was hast du denn bis jetzt gefüttert?
    na alles was der Gemüsemarkt so hergibt. Hauptsächlich Blattgrün, getrocknete Kräuter und Blüten, Aste usw. Im Sommer gibt nicht regelmäßig Wiese noch dazu. Seitdem Bunny nicht mehr bei uns ist, lassen wir auch die Sämereien weg.
    Der Blasenschlamm könnte evtl. von einem unausgewogenen Ca-Ph-Verhältnis kommen.
    Vllt. kommt auch noch Vitamin D Mangel dazu, falls das Kaninchen in Innenhaltung lebt.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.945

    Standard

    Das was Sonja zum Thema Bewegung schreibt, kann ich bestätigen, bei meinem Blasenschlammkandidaten war es so gut wie weg, als er mit einer VG beschäftigt war und sich dadurch viel bewegt hat
    geholfen hat auch Eurologist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard

    Felix lebt in Innenhaltung, er hat aber die Möglichkeit täglich auf dem Balkon zu gehen, was er auch ausgiebig macht. Felix ist auch sehr agil er rennt in der Wohnung rum, flizt auf dem Balkon raus und rein und ich würde nicht sagen das er nur am schlafen und rumliegen ist. Und er hat gerade eine ZF hinter sich.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Tierärzte raten leider meistens immer dazu, komplett alles an Calcium wegzulassen...Das kann nicht gutgehn...
    Ich persönlich halte mich da lieber an alles, was in die Richtung "Kaninchen würden Wiese Kaufen", geht.
    Wenn man mal genau hinschaut, dann kriegt man meistens schnell raus, woran etwas liegt, wie danie69 ja auch beim Blasenschlamm bestätigt.
    Übrigens, die meisten Kaninchen fressen nur die Blätter vom Staudensellerie...Sind ja auch Blattfresser.

    Ich verstehe jetzt nur nicht, was du denn noch wissen möchtest? Wenn wir dir Tipps geben, dann schreibst du, daß der Tierarzt davon abrät.
    Bist du noch zu sehr verunsichert?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    geholfen hat auch Eurologist
    Wo kann man Eurologist kaufen?

  12. #12
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Danke für die Info

  14. #14
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.388

    Standard

    ich habe zwei Kandidaten mit Blasenschlamm. Wichtig ist auch zu wissen, woher er kommt. Bei Ole ist es chronisch, bei Moritz ist ec daran schuld. Ist die Blase normal groß oder gar vergrößert? Arbeitet die Blasenmuskulatur korrekt? Dann muss auch einiges beachtet werden.
    Grundsätzlich ist viel Bewegung super, damit alle rauskommt.
    Wir füttern nur Frischzeug, wobei ich auf wenig Calcium achte, aber es nicht ganz weglasse. Getrocknete Kräuter gibt es aber keine und auch beim Heu achte ich darauf, dass es kräuterarm ist.

    Ist viel Blasenschlamm vorhanden? Dann kann ich dir ne Homöopathische Kur empfehlen mit Allrodin und Urulogist und noch zwe Globuli-Sorten, um alles rauszuschwemmen. Würde ich dir dann per PN schicken, wenn du möchtest.

  15. #15
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid N. Beitrag anzeigen
    ich habe zwei Kandidaten mit Blasenschlamm. Wichtig ist auch zu wissen, woher er kommt. Bei Ole ist es chronisch, bei Moritz ist ec daran schuld. Ist die Blase normal groß oder gar vergrößert? Arbeitet die Blasenmuskulatur korrekt? Dann muss auch einiges beachtet werden.
    Grundsätzlich ist viel Bewegung super, damit alle rauskommt.
    Wir füttern nur Frischzeug, wobei ich auf wenig Calcium achte, aber es nicht ganz weglasse. Getrocknete Kräuter gibt es aber keine und auch beim Heu achte ich darauf, dass es kräuterarm ist.

    Ist viel Blasenschlamm vorhanden? Dann kann ich dir ne Homöopathische Kur empfehlen mit Allrodin und Urulogist und noch zwe Globuli-Sorten, um alles rauszuschwemmen. Würde ich dir dann per PN schicken, wenn du möchtest.
    Was müsste denn beachtet werden, falls die blasenmuskulatur nicht korrekt arbeitet?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.945

    Standard

    Allrodin würde ich allerdings nicht geben wenn der Schlamm in der Hauptsache aus Oxalaten besteht, da Allrodin den Urin ansäuert und Oxalate saures Milieu gut finden.

    Das Eurologist hab ich wie Plüschpusch hier her

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren...asengries.html
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Das Eurologist hab ich wie Plüschpusch hier her

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren...asengries.html
    Danke, klingt gut. Mümmi hatte schon 2 x Blasengrieß. Im Moment ist alles ok, würde ihr aber gerne ab und an prophylaktisch was geben. Es steht auf der Seite ja auch, dass man das machen kann. Würde die Tablette dann auch in Wasser auflösen.

  18. #18
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 345

    Standard

    Versuche es ruhig erstmal so, Easy hat sie geliebt
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.945

    Standard

    Meine haben sie nach ner Weile freiwillig gefressen wie leckerli, Bei Mo war nach 5 Tagen die Blase leer, bei Motte hats etwas länger gedauert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard

    so ich habe mir nun alles durchgelesen mir meine Gedanken zum Thema gemacht und ich hoffe für mich und Felix die richtige Entscheidung zur weiteren Fütterung getroffen zu haben. Es gibt weiter wenig Calziumreiches Grünfutter, die Trockenkräuter lassen wir ganz weg und ich schaue mich nach einen neuen Kräuterarmen Heu um. Felix bekommt weiter seinen Infusionen. Wenn wir den Kontrolltermin beim Ta haben spreche ich sie noch mal auf Allrodin und Urulogist an, warte das Röntgen ab und hoffe wirklich das wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 14:11
  2. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  3. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •