Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Spondylose und Akupunktur

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard Spondylose und Akupunktur

    Hallo zusammen,

    meine über 9 Jahre alte Kaninchendame hat Spondylose, bekommt jeden Tag Schmerzmittel. Sie frisst wie ein Scheunendrescher, kuschelt mit ihrem Partner, ist neugierig, schläft allerdings auch recht viel, und das Laufen bereitet ihr nicht mehr so viel Freude wie noch vor 6 Monaten. Ich habe am Donnerstag einen Termin zur Akupunktur, und muss natürlich abwägen, ob ich ihr pro Woche eine halbstündige Autofahrt hin und zurück und die Behandlungsdauer zumuten kann. Bin etwas unsicher, will aber alles tun, um der Maus zu helfen.
    Hat hier jemand schon Erfahrung mit Akupunktur bei Spondylose gemacht?

    LG,
    Siegrun

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich kann Dir leider mit dem Thema gar nicht weiter helfen, obwohl ich eine ältere Häsin mit Bandscheibenvorfall und Spondylose (und anderen Baustellen ) habe. Mein Mäuschen ist sehr stressanfällig und schon alleine die regelmäßigen Fahrten (alle 2 Wochen, wir versuchen es jetzt zu strecken auf 4 Wochen) zum Tierarzt sind sehr anstrengend für sie.

    Ansonsten habe ich sie über einen langen Zeitraum mit Metacam, Vitamin B, Zeel und Discus stabil halten können. Die Medis bekommt sie alle dauerhaft und nun (leider) auch dauerhaft Kortison (dafür das Metacam nicht mehr, beides darf nur im absoluten Ausnahmefall zusammen gegeben werden).

    Ich wünsche Deinem älteren Mädel alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Mein Leo bekommt bei seiner Spondylose Akkupunktur. Unsere Physio kommt allerdings nach Hause und wir haben keinen Stress mit der TB/Fahrt. Leo profitiert schon davon.
    Auch wenn es nicht heilbar ist, so verschafft sie ihm doch Erleichterung.

    Dazu gibt es noch Zeel, Duscus und Traumeel. Metacam brauchen wir momentan nur alle paar Tage.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Danke euch beiden für die Antwort. Ich habe den Termin abgesagt, ich hab einfach kein gutes Gefühl, ihr diese Fahrt einmal die Woche anzutun. Und jetzt hab ich schon wieder ein schlechtes Gewissen, dass ich es doch versuchen sollte. Oh Mann. Alles doof.
    Sie bekommt täglich Metacam und Zeel und Traumeel im Wechsel. Wenn es ganz schlimm ist, habe ich auch schon Novalgin gegeben.
    Wie funktioniert das denn mit Vitamin B und diesem Diskus?

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Gibt es einen Grund, warum Du das Zeel und Traumeel im Wechsel gibst? Metacam kannst Du auch zweimal täglich geben, wenn sie dolle Schmerzen hat!

    Vitamin B (flüssig) und Discus (Ampullen von Heel) gebe ich wie Zeel täglich oral. Vitamin B regt die Nerven an und zum anderen auch den Appetit. Discus wirkt direkt auf den Bewegungsapparat.

    Mach´ Dir keine Vorwürfe. Du kennst Dein Tier und wenn Du meinst, der Stress wäre nicht zumutbar, dann kann ich das vollkommen nachvollziehen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Gibt es einen Grund, warum Du das Zeel und Traumeel im Wechsel gibst? Metacam kannst Du auch zweimal täglich geben, wenn sie dolle Schmerzen hat!

    Vitamin B (flüssig) und Discus (Ampullen von Heel) gebe ich wie Zeel täglich oral. Vitamin B regt die Nerven an und zum anderen auch den Appetit. Discus wirkt direkt auf den Bewegungsapparat.

    Mach´ Dir keine Vorwürfe. Du kennst Dein Tier und wenn Du meinst, der Stress wäre nicht zumutbar, dann kann ich das vollkommen nachvollziehen.
    Ich hab das irgendwo gelesen, dass man es im Wechsel geben soll. Ist das gar nicht gut? Mit den Beipackzetteln kann man ja auch gar nix anfangen... Wieviel gibst du denn von dem Vitamin B und Diskus? Gibt es da unterschiedliche Konzentrationen? Frieda wiegt 1,8 kg.

    Danke für dein Verständnis. Es ist nur so blöd und tut so weh, zuzuschauen, wie sie langsam immer mehr abbaut.

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von fraukausb Beitrag anzeigen

    Ich hab das irgendwo gelesen, dass man es im Wechsel geben soll. Ist das gar nicht gut? Mit den Beipackzetteln kann man ja auch gar nix anfangen... Wieviel gibst du denn von dem Vitamin B und Diskus? Gibt es da unterschiedliche Konzentrationen? Frieda wiegt 1,8 kg.

    Danke für dein Verständnis. Es ist nur so blöd und tut so weh, zuzuschauen, wie sie langsam immer mehr abbaut.
    Nein, ich habe mich einfach nur darüber gewundert. Wir geben Zeel, Discus, Vitamin B und Kortison (anstatt Metacam, da wirklich schon sehr fortgeschritten) täglich. Metacam haben wir vorher nur einmal täglich gegeben, später dann sogar zweimal. Wie gesagt, mittlerweile müssen wir Kortison geben. Das würde ich aber wirklich erst einsetzen, wenn man weiß, dass es die letzte Zeit sein wird und es keine Besserung mehr gibt.

    Vitamin B kannst Du auch aus der Apotheke die Kapseln (von Ratiopharm) holen.

    Die möglichen Dosierungen schicke ich Dir per PN, da diese nicht öffentlich genannt werden dürfen.

    LG
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fraukausb Beitrag anzeigen

    Ich hab das irgendwo gelesen, dass man es im Wechsel geben soll. Ist das gar nicht gut? Mit den Beipackzetteln kann man ja auch gar nix anfangen... Wieviel gibst du denn von dem Vitamin B und Diskus? Gibt es da unterschiedliche Konzentrationen? Frieda wiegt 1,8 kg.

    Danke für dein Verständnis. Es ist nur so blöd und tut so weh, zuzuschauen, wie sie langsam immer mehr abbaut.
    Nein, ich habe mich einfach nur darüber gewundert. Wir geben Zeel, Discus, Vitamin B und Kortison (anstatt Metacam, da wirklich schon sehr fortgeschritten) täglich. Metacam haben wir vorher nur einmal täglich gegeben, später dann sogar zweimal. Wie gesagt, mittlerweile müssen wir Kortison geben. Das würde ich aber wirklich erst einsetzen, wenn man weiß, dass es die letzte Zeit sein wird und es keine Besserung mehr gibt.

    Vitamin B kannst Du auch aus der Apotheke die Kapseln (von Ratiopharm) holen.

    Die möglichen Dosierungen schicke ich Dir per PN, da diese nicht öffentlich genannt werden dürfen.

    LG
    DANKE!

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Meine Lotte ist 8,5 Jahre alt. Hat seit mindestens Anfang 2013 Spondylose und bekommt Novalgin als Dauertherapie seit 1 Jahr, weil sie sonst nichts frißt und aufgast. Daneben bekam sie erst Traumeel, später nur Zeel.
    Seit dem Sommer war sie sehr ruhig geworden, bewegte sich immer weniger, klar, die Sommerhitze tat ihren Teil dazu. Aber sie wirkte alt und träge.
    Vor einigen Wochen hatte sie einen akuten Hexenschuß und es fand sich jetzt auch eine sehr dünne Bandscheibe. War im Mai noch nicht so.
    Sie bekam Metacam, wirkte aber nicht wirklich oder ihr Magen reagierte drauf. Weiß man nicht. Sie kommt mit Novalgin besser klar.
    Jetzt bekommt sie wieder Novalgin, dazu Zeel, Traumeel, Vitamin B Kapseln von Ratiopharm und RodiCare Artrin.
    Und sie ist jetzt wieder fit dabei. . Bewegt sich viel mehr, gräbt wieder täglich, ist munter und zickig, setzt sich gegen ihren Mitbewohner Eddie durch, bettelt und frißt wieder alles, was sie kriegen kann
    Ich bewege ihre Beine immer mal durch und massiere sie. Das scheint ihr gut zu tun.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Meine Lotte ist 8,5 Jahre alt. Hat seit mindestens Anfang 2013 Spondylose und bekommt Novalgin als Dauertherapie seit 1 Jahr, weil sie sonst nichts frißt und aufgast. Daneben bekam sie erst Traumeel, später nur Zeel.
    Seit dem Sommer war sie sehr ruhig geworden, bewegte sich immer weniger, klar, die Sommerhitze tat ihren Teil dazu. Aber sie wirkte alt und träge.
    Vor einigen Wochen hatte sie einen akuten Hexenschuß und es fand sich jetzt auch eine sehr dünne Bandscheibe. War im Mai noch nicht so.
    Sie bekam Metacam, wirkte aber nicht wirklich oder ihr Magen reagierte drauf. Weiß man nicht. Sie kommt mit Novalgin besser klar.
    Jetzt bekommt sie wieder Novalgin, dazu Zeel, Traumeel, Vitamin B Kapseln von Ratiopharm und RodiCare Artrin.
    Und sie ist jetzt wieder fit dabei. . Bewegt sich viel mehr, gräbt wieder täglich, ist munter und zickig, setzt sich gegen ihren Mitbewohner Eddie durch, bettelt und frißt wieder alles, was sie kriegen kann
    Ich bewege ihre Beine immer mal durch und massiere sie. Das scheint ihr gut zu tun.
    Das lässt ja wirklich hoffen!!! Also ich habe ja bei Frieda auch das Gefühl, dass Novalgin besser wirkt, aber drei TÄ haben immer wieder nur Metacam empfohlen. Novalgin gebe ich schlechten Gewissens dazu, wenn ich denke, dass Metacam nicht hilft.
    Wie bekommst du denn RodiCare Artrin in die Lotte hinein? Frieda wehrt sich gegen das Zeug, als wäre es Rattengift. Und ehrlich gesagt, ich kann`s verstehen, es ist ekelhaft bitter...
    Die Vitamin Kapseln habe ich bestellt, morgen früh hol ich die ab, und dann mal sehen, ich hoffe, es tut auch ihr so gut.
    Beine bewegen ist vielleicht auch ein guter Tipp, ich muss eh ein Sitzbad machen heute, der Popo und die Füße sind etwas verschmutzt, sie kann es ja selbst nicht mehr putzen, und ihr Partner macht nur "obenrum"

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Mein Ta im Nachbardorf hat auch Metacam empfohlen. Aber ich hab gleich gesagt, daß ich das nicht möchte, weil es ziemlich sicher auch den Magen angreift auf lange Sicht und Lotte da eh schon ständig mit zu kämpfen hatte. Zudem brachte der jetzige Versuch auch keinen Erfolg. Novalgin verträgt sie absolut problemlos und es verhindert auch nebenbei noch Darmschmerzen und mögliche Koliken. Außerdem spielen bei Arthroseproblemen auch Verspannungen der Muskeln und des Bindegewebes eine große Rolle, welche durch Schonhaltung und Anspannen wegen der Schmerzen entstehen. . Durch Verspannungen kommt zusätzlicher Druck auf die Gelenk. Durch Novalgin werden diese besser gelöst. Es nimmt den Schmerz und löst die Verspannungen und es wirkt auch etwas entzündungshemmend. Mit der zweiten Tä ist abgesprochen, daß wir bei einem so alten Kaninchen keine Experimente mehr machen und sie das bekommt, was ihr hilft und das auch dauerhaft und nicht nur im Notfall. Denn der Notfall war dann ständig. Da gehen die TaMeinungen auch auseinander. Aber letztlich kenne ich das Tier und ich entscheide dann.

    Lotte bekommt täglich 2x je 5 Spritzen mit Medikamenten. Die gebe ich immer so, daß auf ekliges was Schmackhaftes folgt. Entweder weil Apfelsaft zum Auflösen drin ist oder ich gebe eine Spritze mit Apfelsaft pur dazwischen. Das erhält die Laune dabei. In diesem Fall kommt nach RC Artrin das Vitamin B in Apfelsaft, das schmeckt ihr. Außerdem weiß Lotte, daß ich absolut gnadenlos bin, was das angeht und Sträuben das ganze Prozedere nur verlängert aber nicht beendet. Das hat eine Weile gedauert, aber sie hats kapiert. Ich setze Lotte auf meinen Schoß und halte ihren Kopf mit links fest und mit rechts stecke ich die schmale 1ml Spritze in die Schnute und drin ist es. Oft nimmt sie es aber auch auf Zureden. Das versuche ich natürlich immer zuerst. Danach wird Bauch gekrault. Das liebt sie. Abends gibt es auch noch 2 Spritzen mit etwas dünnem Päppelbrei (viel Möhrenbrei) danach. Da giert sie schon drauf und je schneller sie ihre Medis nimmt, umso schneller kommt sie an die Päppelspritze.

    Als Eddie Medis nehmen mußte, half immer sehr viel loben und ein Lieblingsleckerli zur Belohnung. Bei Teddy half einfach die Einsicht, daß es ihm dadurch besserr ging und ebenfalls viel loben dabei. Sie reagieren recht unterschiedlich. Das muß man testen, was am Besten motiviert.

    Ich dehne Lottes Beine nach vorne oben, so lang es geht. Nach hinten zieht sie weg, tut wohl weh. Dann seitlich und dann Fahrrad fahren. Erst kleine Kreise und immer mal große dazwischen. Muß man fühlen, was geht. Da sie dabei dann irgendwann sperrt, immer wieder dehnen. Da sie selber beim Laufen die Beine wenig streckt, denke ich, daß das nicht verkehrt ist. Dann wieder massiere ich alle Muskeln gut durch an den Beinen, dem Rücken. Gut kneten und gucke, was sie dazu sagt. Im Moment läuft sie wieder richtig gut, macht auch größere Schritte dabei. Vorher lief und bewegte sie sich wenig, ruhte viel.
    Im Moment sehe ich, daß die ganze Geschichte positiv war. So bekommt sie noch gezielt was gegen die Arthrose und gegen die schlechten Leberwerte, die ohne den Hexenschuß gar nicht bemerkt worden wären.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde Metacam+Weide+Ingwer jederzeit einer Akkupunktur vorziehen.
    Metacam wird meist sehr gut vertragen zudem nimmt es die Entzündung aus den Gelenken.


    Ich habe mein Arthrosetier mit Ingwer und Weide so gut eingestellt das er nur alle paar Wochen Metacam benötigt und das nun schon seit 4 Jahren!!

  13. #13
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde Metacam+Weide+Ingwer jederzeit einer Akkupunktur vorziehen.
    Metacam wird meist sehr gut vertragen zudem nimmt es die Entzündung aus den Gelenken.

    Ich habe Metacam auch schon jahrelang verabreichen müssen und keins der betroffenen Tiere hatte jemals Probleme mit der Verträglichkeit! Ich ziehe Metacam jedem anderen Schmerzmittel vor.


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe mein Arthrosetier mit Ingwer und Weide so gut eingestellt das er nur alle paar Wochen Metacam benötigt und das nun schon seit 4 Jahren!!
    Oh, das finde ich für meine Hanne sehr interessant! Könntest Du dazu etwas Genaueres sagen? Also die Art der Gabe (getrocknet/frisch) und welche Sorte/ Menge! Danke!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, das ist ganz einfach: Es liegt immer ein Stück frische Ingwerknolle zur Selbstbedienung rum, manchmal wird nix davon genommen, manchmal wenig und manchmal sehr viel.....
    ich tausche das Stück regelmäßig aus so das es immer frisch ist und die Tiere bedienen sich einfach selber.

    Weiden ebenso: Ich schmeiß täglich frische Weidenäste(je nach Saison) mit Blättern rein.

    Im Laufe der Zeit konnte ich dann immer weniger Metacam geben bis heute wo wir fast nix mehr brauchen. Vor 4 Jahren bekam er mind.. 1x die Woche so einen Schub das er Metacam brauchte, jetzt braucht er ca. 8x im Jahr ne Drönung.

  15. #15
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Danke für den guten Tipp! Weide gibt es hier auch regelmäßig und wird es nun für Hanne täglich im Angebot geben. Ingwer werde ich dann auch für sie besorgen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #16
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich hatte Lotte auch Ingwer und Weide täglich angeboten. Leider ohne Erfolg. Erst hat sie den Ingwer genommen, dann irgendwan gar nicht mehr. Weide frißt sie generell nicht gerne, obwohl ich verschiedene Sorten anbiete. Vielleicht verträgt sie den scharfen Ingwer langfristig magenmässig nicht. Ich nämlich auch nicht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #17
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ingwer hatte ich noch nie probiert, aber Weide gehört neben Obsthölzern und Haselnuss zu den absoluten Lieblingsästen, da brauche ich mir also definitiv keine Sorgen machen!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich hatte Lotte auch Ingwer und Weide täglich angeboten. Leider ohne Erfolg. Erst hat sie den Ingwer genommen, dann irgendwan gar nicht mehr. Weide frißt sie generell nicht gerne, obwohl ich verschiedene Sorten anbiete. Vielleicht verträgt sie den scharfen Ingwer langfristig magenmässig nicht. Ich nämlich auch nicht.
    Wie gesagt ist völlig normal das mal mehr, mal weniger und mal gar nichts gefressen wird. Zudem dauert es einige Wochen ehe sich eine Wirkung zeigt.
    Man kann Ingwer auch reiben und unter Banabe rühren, dann fressen es wohl einige freiwillig.
    Weide frißt bei mir ausnahmslos jedes Tier super gerne.

  19. #19
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also ich behandel die Spondylose meiner Nosy auch mit täglich Zeel und Metacam. Zusätzlich habe ich immer einen Snuggle im Gehege der ihr wärme bietet und sie legt sich auch oft mit den rücken dran (Ich würde ihr gerne noch Schwarzlicht anbieten, leider fehlt zZ das nötige Kleingeld dazu).
    Ingwer habe ich mitlerweile auch im Gehege - mal wird er gefressen, mal nicht

    Was ich grade sehr interessant finde..
    Vit B und Discus von Heel.
    Könnt ihr mir dazu vielleicht noch etwas sagen?
    Vit B habe ich noch hier als Flüssige Lösung vom TA. Ich hatte es bei ihrem Schnupfen gegeben allerdings schmeckt das wohl wirklich füchterlich
    Wie genau wirkt das Diskus und ist es Ratsam das auch mal auszuprobieren?
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Vit B habe ich noch hier als Flüssige Lösung vom TA. Ich hatte es bei ihrem Schnupfen gegeben allerdings schmeckt das wohl wirklich fürchterlich
    Dann versuch mal die Kapseln von Ratiopharm, die kann man öffnen und das Pulver darsu nehmen und in irgendwas leckerem auflösen. Das Pulver schmeckt wie Multisaft, also nicht bäh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frieda hat Spondylose
    Von Püppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 08:31
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2012, 18:14
  3. Per Zufall- Spondylose
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 18:20
  4. Fé hat Spondylose
    Von Feli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •