Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Die erste Zeit werden unsere Hasen im Haus wohnen :)

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard Die erste Zeit werden unsere Hasen im Haus wohnen :)

    Hallo ihr Lieben,

    wir haben nun beschlossen, dass die Hasenbabys erstmal im Haus wohnen werden.
    Sie sind noch so klein, wenn sie zu uns kommen und außerdem wollen wir gern auch den Kontakt zu ihnen aufbauen.
    Sie kennenlernen und hoffen, dass auch die Hasen uns kennenlernen wollen

    Als Platz gäbe es auch noch diesen Bereich hier ( siehe Bilder )
    Er ist heller wie der Raum den ich neulich gezeigt habe, nach oben hin ist es "offen" - wir sehen sie also vom Treppenhaus aus, die Hasen hören unsere Stimmen usw.
    Der Platz hat ungefähr die Größe von 2,50 x 2,00m - sie hocken dort aber nicht die ganze Zeit, sondern werden auch bei uns sein, den Kindern - durch die Zimmer hüpfen dürfen und ab April/Mai auchim Garten im mobilen Freigehege, wo wir zusammen mit den Kids einen tollen Spielplatz für die beiden bauen wollen. Auch "ganz frei" dürfen sie durch den Garten räubern - denk ich mal, weiß ja nicht "wie schnell" die Hasen sind ))
    Dann habe ich einen Schreiner angeschrieben, den ich kenne Vielleicht baut er mir für später so eine tolle Pyramide für die beiden! Mal sehen )))
    Ich denke jeder hier hat mal "angefangen" einen Hasen zu haben, war nicht von Beginn an mit einer Riesen Hütte ausgestattet....
    Man lernt dazu, eines kommt nach dem anderen und so fühlt es sich besser an. Ich möchte sie gern bei mir haben, einfach zum Schutz vor Kälte, Fuchs und Marder und zum anderen wegen dem "Kennenlernen für Hasen und Kind und natürlich auch für mich"

    Möglichkeiten für ein Hasenleben vorerst im Haus: "Rückzug, schlafen, Fressen - oder einfach wenn wir nicht da sind - wären nun also folgende Orte: das Zimmer ( bzw. noch Rumpelkammer ), von dem ich euch erzählt und welches ich euch auch gezeigt habe, wo ich die Tür auch schließen könnte oder eben dieser Bereich, siehe Bilder, offen gelegen im Haus

    Liebe Grüße zu euch :*)

    P.s. - es ist nicht zu dunkel, fotografiere ich aber "gegen das Licht" packt man Handy das nicht und es erscheint dunkler, als es eigentlich ist
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    - die andere Möglichkeit: noch Rumpelkammer - ein extra Zimmer, was hier nicht benutz wird, mit Tageslicht von oben, nicht in Fluten, aber es gibt Tageslicht
    Weiteres Sonnen- und Tageslicht bekommen sie durch uns, Freilauf im Garten und wenn sie bei uns mit durchs Wohnzimmer usw. hopsen.
    Angehängte Grafiken

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    das ist doch okay. Es ist ja auf jeden Fall eine verbesserung zu einem Käfig...in dem sie wahrscheinlich zur Zeit sitzen.
    Da ist dann ja erst mal Zeit sich Gedanken über das Außengehege zu machen und zu planen. Es gibt 1000 verschiedene Meinungen aber ich hätte das ganze auch so gemacht, allein schon um evtl. die Vorlieben der kleinen herauszufinden und um so individueller kann dann das Außengehege angepasst werden, das dann ja doch villeicht mal riesig wird wenn man erst mal sieht wie viel Bewegung die kleinen brauchen wird der eigene Anspruch immer größer und man macht doch mehr möglich als geplant
    ich hab hier schon das halbe Wohnzimmer als Gehege umgebaut und finde es immer noch zu klein ca.13qm für zur Zeit noch 2 Zwerge werden aber noch 2 weitere einziehen...da wird dann bestimmt bald weiter umgebaut...wirst schon sehen wie sie im sturm das Herz erobern und man würde dann alles machen was geht
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta & Lasse Beitrag anzeigen

    Auch "ganz frei" dürfen sie durch den Garten räubern - denk ich mal, weiß ja nicht "wie schnell" die Hasen sind ))
    Was meinst du denn mit ganz frei?
    Also mein Hasi ist verdammt schnell. Hab versucht ihn beim Toben zu filmen und es ist mir nicht gelungen. War nicht schnell genug.
    Ohne Absperrung wirst du sie sicher nicht rumrennen lassen können, da sind sie ratzfatz weg.

    LG

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Diesen Bereich finde ich super.
    Ich persönlich finde im Hinblick auf die Zahmheit (vor allem, wenn man Kinder hat) diese kombinierte Haltung am optimalsten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich finde auch, dass der Platz unter der Treppe gar nicht schlecht aussieht und 5qm mit zusätzlichem Auslauf in der Wohnung finde ich absolut in Ordnung

    Ich möchte dich nur noch bitten: Wenn du dich wirklich für die Babys dieses "Hobbyzüchters" entscheiden solltest, achte bitte wenigstens darauf, dass sie nicht vor der 10ten - idealerweise 12ten - Woche von ihrer Mama und den Geschwistern getrennt werden. Ich würde sie also nicht Ende März schon holen (da sind sie, wenn ich mich recht erinnere, gerade einmal 6 Wochen alt, das ist viel zu jung).

    Einen Rammler solltest du dann frühkastrieren lassen, damit keine 6wöchige Kastrationsfrist-Trennung vom Weibchen erfolgen muss und auch falls du zwei Rammler nimmst, sollten beide schnellstmöglich kastriert werden, damit es bei Eintreten der Geschlechtsreife nicht zu Revierstreitigkeiten kommt, die böse ausgehen können

    Und denke bitte auch an die Impfung gegen Myxomatose und RHD, sowie daran unbedingt eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Gerade Jungtiere sterben sonst leicht einmal an einem unentdeckten Kokzidienbefall

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    das ist doch okay. Es ist ja auf jeden Fall eine verbesserung zu einem Käfig...in dem sie wahrscheinlich zur Zeit sitzen.
    Da ist dann ja erst mal Zeit sich Gedanken über das Außengehege zu machen und zu planen. Es gibt 1000 verschiedene Meinungen aber ich hätte das ganze auch so gemacht, allein schon um evtl. die Vorlieben der kleinen herauszufinden und um so individueller kann dann das Außengehege angepasst werden, das dann ja doch villeicht mal riesig wird wenn man erst mal sieht wie viel Bewegung die kleinen brauchen wird der eigene Anspruch immer größer und man macht doch mehr möglich als geplant
    ich hab hier schon das halbe Wohnzimmer als Gehege umgebaut und finde es immer noch zu klein ca.13qm für zur Zeit noch 2 Zwerge werden aber noch 2 weitere einziehen...da wird dann bestimmt bald weiter umgebaut...wirst schon sehen wie sie im sturm das Herz erobern und man würde dann alles machen was geht
    Huhu Lilia,

    die Hasen sind noch nicht bei uns Ende März, Anfang April dann aber
    Ich mag dein Hasenzuhause sehr! Habe schon bewundert auf den Bildern!

  8. #8
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    da hat die Ninchentante sooo recht!
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta & Lasse Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    das ist doch okay. Es ist ja auf jeden Fall eine verbesserung zu einem Käfig...in dem sie wahrscheinlich zur Zeit sitzen.
    Da ist dann ja erst mal Zeit sich Gedanken über das Außengehege zu machen und zu planen. Es gibt 1000 verschiedene Meinungen aber ich hätte das ganze auch so gemacht, allein schon um evtl. die Vorlieben der kleinen herauszufinden und um so individueller kann dann das Außengehege angepasst werden, das dann ja doch villeicht mal riesig wird wenn man erst mal sieht wie viel Bewegung die kleinen brauchen wird der eigene Anspruch immer größer und man macht doch mehr möglich als geplant
    ich hab hier schon das halbe Wohnzimmer als Gehege umgebaut und finde es immer noch zu klein ca.13qm für zur Zeit noch 2 Zwerge werden aber noch 2 weitere einziehen...da wird dann bestimmt bald weiter umgebaut...wirst schon sehen wie sie im sturm das Herz erobern und man würde dann alles machen was geht
    Huhu Lilia,

    die Hasen sind noch nicht bei uns Ende März, Anfang April dann aber
    Ich mag dein Hasenzuhause sehr! Habe schon bewundert auf den Bildern!
    Danke ja wirst schon sehen was man nicht alles für die kleinen macht
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich persönlich konnte keinerlei Nachteile bei meinen bisherigen Kaninchen, die ich mit 6-8 Wochen vom Züchter geholt hatte, feststellen.

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Ich finde auch, dass der Platz unter der Treppe gar nicht schlecht aussieht und 5qm mit zusätzlichem Auslauf in der Wohnung finde ich absolut in Ordnung

    Ich möchte dich nur noch bitten: Wenn du dich wirklich für die Babys dieses "Hobbyzüchters" entscheiden solltest, achte bitte wenigstens darauf, dass sie nicht vor der 10ten - idealerweise 12ten - Woche von ihrer Mama und den Geschwistern getrennt werden. Ich würde sie also nicht Ende März schon holen (da sind sie, wenn ich mich recht erinnere, gerade einmal 6 Wochen alt, das ist viel zu jung).

    Einen Rammler solltest du dann frühkastrieren lassen, damit keine 6wöchige Kastrationsfrist-Trennung vom Weibchen erfolgen muss und auch falls du zwei Rammler nimmst, sollten beide schnellstmöglich kastriert werden, damit es bei Eintreten der Geschlechtsreife nicht zu Revierstreitigkeiten kommt, die böse ausgehen können

    Und denke bitte auch an die Impfung gegen Myxomatose und RHD, sowie daran unbedingt eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Gerade Jungtiere sterben sonst leicht einmal an einem unentdeckten Kokzidienbefall
    ... ja - ich habe hier mit Schrecken gelesen, dass es viel zu früh ist! Er setzt die Kleinen dann aber auch von der Hasenmama weg?!?!
    Wir haben auch Hasen gesehen, die auf ein Zuhause warten. Sie waren ca. 7/8 Wochen und allein im Käfig....
    Wir haben ihn durch Freunde und das Internet gefunden. Er zeigt superschöne Fotos und erzählt im Text von ich meine 28 Hasen, die er zur Zeit hat. Als wir angekommen sind waren wir echt sprachlos!
    Das waren weit mehr!!!
    Ab wann kann man denn frühkastrieren?

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 09.03.2014
    Ort: Bisingen
    Beiträge: 63

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotta & Lasse Beitrag anzeigen

    Auch "ganz frei" dürfen sie durch den Garten räubern - denk ich mal, weiß ja nicht "wie schnell" die Hasen sind ))
    Was meinst du denn mit ganz frei?
    Also mein Hasi ist verdammt schnell. Hab versucht ihn beim Toben zu filmen und es ist mir nicht gelungen. War nicht schnell genug.
    Ohne Absperrung wirst du sie sicher nicht rumrennen lassen können, da sind sie ratzfatz weg.

    LG
    jopp - ganz frei mit uns zusammen ist wohl nicht so gut

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Pass bitte auf, dass du dir dort keine kranken Jungtiere holst Das klingt eher nach Vermehrer als "Züchter".

    Frühkastrieren kannst du in der 10.-12.Woche.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich persönlich konnte keinerlei Nachteile bei meinen bisherigen Kaninchen, die ich mit 6-8 Wochen vom Züchter geholt hatte, feststellen.
    Dennoch muss eine so frühe Trennung MEINES Erachtens nach nicht sein. 8te Woche würde ich mir zur Not noch gefallen lassen, aber 6te... ne

  15. #15

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Pass bitte auf, dass du dir dort keine kranken Jungtiere holst Das klingt eher nach Vermehrer als "Züchter".


    So wie sich das hier liest, würde ich mir höchstwahrscheinlich dort keine Kaninchen holen. Wer weiß, was da alles durcheinandergekreuzt wurde und was für Erbkrankheiten bzw. Gendefekte die Kaninchen haben.
    Ich musste diese Erfahrung ja leider selber machen, als ich zwei Bauernhof-Schlachtkaninchen geschenkt bekommen habe. Einer der beiden musste mit wenigen Monaten aufgrund seines Gendefektes eingschläfert werden.
    Geändert von - - - (11.03.2014 um 13:19 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Pass bitte auf, dass du dir dort keine kranken Jungtiere holst Das klingt eher nach Vermehrer als "Züchter".


    So wie sich das hier liest, würde ich mir höchstwahrscheinlich dort keine Kaninchen holen. Wer weiß, was da alles durcheinandergekreuzt wurde und was für Erbkrankheiten bzw. Gendefekte die Kaninchen haben.
    Ich musste diese Erfahrung ja leider selber machen, als ich zwei Bauernhof-Schlachtkaninchen geschenkt bekommen habe.
    Ja, dem kann ich auch nur zustimmen.

    Bei 100 Tieren KANN man gar nicht alle im Auge haben und regelmäßig "kontrollieren", ob alles in Ordnung ist

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta & Lasse Beitrag anzeigen

    jopp - ganz frei mit uns zusammen ist wohl nicht so gut
    Es sei denn, ihr seid verdammt schnell. Also richtig schnell.
    Also: Besser nicht!!!

    Auf jeden Fall kastrieren lassen und ich würde sie direkt dem TA vorstellen.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich finde den Platz auch gut.Viel Licht ist natürlich noch schöner und auch die Bereiche leicht unter der Treppe mögen die Kaninchen bestimmt.
    Wenn über die Treppe nicht mehrmals täglich eine ganze Kinder-Horde hoch -& runtertrampelt, würde ich vermutlich den Platz wählen.
    So sind sie schön "in der Familie" und ihr könnt ganz in Ruhe draußen was planen. Stresst euch da nicht mit überstürzten Aktionen, ein schönes Innengehege ist einfach schneller aus dem Boden gestampft.

    Ich wäre allerdings auch sehr vorsichtig mit ganz frei Laufen lassen im Garten, sofern dieser nicht rundum kaninchensicher eingezäunt ist! Meine 4 sind recht zutraulich, lassen sich anfassen, streicheln und hochnehmen, hopsen mir oft Männchen machend zwischen den Beinen herum.... Trotzdem würde ich 2 davon mit Sicherheit im Freien nicht auf die Schnelle eingefangen kriegen (bzw. nur mit viel Stress, Kescher etc.). Stressige Einfang-Aktionen würde ich unbedingt vermeiden, die werfen euch bei der Vertrauensbildung weit zurück.

    Ich würde auch im Haus versuchen, alles so zu gestalten, dass man die Kaninchen möglichst wenig herumtragen muss und sie beim Freilauf eher selbst den Kiddies hinterherhoppeln können.
    Wenn sie an euch gewöhnt sind, ist es kein Problemm, sie in ein Gehege zu setzen, aber die meisten Kaninchen möchten nicht gerne herumgetragen werden (und machen auch ohne das eine Riesenfreude)

    Bezüglich Alter und Gesundheit waren andere mal wieder schneller...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Schau doch mal hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...63#post3315363, die 2 wären schon in einem guten "Auszugsalter" und gar nicht soo weit weg
    Aber ich weiß, wenn man so kleine Babies mal gesehen hat, ist es schwer, die Finger davon zu lassen.
    So bin ich damals auch gescheitert und zu Kaninchen gekommen

  20. #20

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Schau doch mal hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...63#post3315363, die 2 wären schon in einem guten "Auszugsalter" und gar nicht soo weit weg
    Aber ich weiß, wenn man so kleine Babies mal gesehen hat, ist es schwer, die Finger davon zu lassen.
    So bin ich damals auch gescheitert und zu Kaninchen gekommen
    2 Weibchen sind für Anfänger eher ungeeignet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •