Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Stechmückenplage *Myxo-Warnung für Worms*

  1. #1
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard Stechmückenplage *Myxo-Warnung für Worms*

    Hallo

    Meine Frage richtet sich in erster Linie an die Außenhalter, bin aber für jede Anregung dankbar.

    Aufgrund der vergangenen Hochwassersituation haben wir aktuell bereits mehr Stechmücken denn je.
    Ich persönlich finde sie ja schon lästig, aber nun habe ich gestern Abend gesehen, wie gleich mehrerer um eines unserer Kaninchen herumgeschwirrt sind bzw. sich auf ihr niedergelassen haben.
    Sie selbst scheint es nicht gestört zu haben, denn sie ist weiterhin relaxt liegen geblieben, hat nicht einmal den Kopf geschüttelt als die Viecher auf ihren Ohren und der Nase Platz genommen haben, dafür bin ich aber umso unruhiger geworden.


    Geimpft sind unsere Tiere alle, gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann ?
    Aufgrund der Größe und der Baulichkeit ist es allerdings nicht möglich, das Areal mit Fliegengitter bzw. -netzen zu sichern.

    Hat jemand schon gute Erfahrungen mit irgendwelchen Pflanzen als Abwehr ?
    Wäre zwar für die Gesamtfläche schwer zu bewerkstelligen - zumal wenn die Kaninchen nicht dran kommen dürften, wenn doch, hätte es sich eh erledigt, denn dann würden die Pflanzen vermutlich nicht lange genug halten um ihren Sinn und Zweck erfüllen zu können - aber einen Versuch wert.

    Also, habt ihr auch bereits so eine Stechmückenplage und wie geht ihr damit um ?
    Mache ich mir vielleicht gar mal wieder zu viele Sorgen ?


    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (01.07.2013 um 09:46 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich klinke mich hier mal als ebenfalls mückengeplagter mit ein. Mir geht es ganz genauso wie Susanne. Ich selbst gehe inzwischen nur mit Autanvollschutz ins Gehege, da es darin vor Mücken nur so schwirrt.

    Aber auch meinen Muckels scheinen die Mücken nichts aus zu machen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hab ein großes Stück im Garten mit Tuja eingepflanzt.Und zwar nicht die normale sondern die Eukalyptus Tuja.Den Geruch mögen die Stechmücken wohl tatsächlich nicht,denn wir haben seit Jahren Ruhe,auch jetzt nach dem schlimmen Hochwasser.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Wir haben hier das gleiche Problem. Ich habe letztens innerhalb 10 Min. im Gehege mind. 20 Mücken erledigt, aber trotzdem war das noch immer eine ganze Armada
    Habe auch etwas angst um die Muckels

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wir hatten auch Eukalyptusbäume gepflanzt, die winterhart hätten sein sollen. Joa, im ersten Winter sind die gehimmelt. Ich weiß also nicht, ob sie geholfen hätten.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich kann keine Fliegen umbringen.

    Zeppelin und die schwarzen Tiere scheinen für Fliegen schmackhafter zu sein. Da hilft nur Fliegenspray auf die Löffel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Da hilft nur Fliegenspray auf die Löffel.

    Da fehlt mir jetzt der Smilie dahinter!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen


    Da fehlt mir jetzt der Smilie dahinter!

    Wieso? Wenn der TA es herausgesucht hat. Es für Kaninchen tauglich ist?
    Man muss halt penibel darauf achtet, das es weder im Auge noch im Gehörgang landet.

    Immerhin besser als blutige Ohren. -> Solche miesen Tage sind zum Glück selten.


    Ich hab ein Tier das sich nicht so toll putzen kann. Das Spray ist im Sommer seine Lebensversicherung.

  9. #9
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich hab ein großes Stück im Garten mit Tuja eingepflanzt.Und zwar nicht die normale sondern die Eukalyptus Tuja.Den Geruch mögen die Stechmücken wohl tatsächlich nicht,denn wir haben seit Jahren Ruhe,auch jetzt nach dem schlimmen Hochwasser.
    Danke für den Tipp, da müsste ich aber vermutlich ganz schön viele Thuja pflanzen ... und außerdem müssten die ja dann auch erst einmal eine gewisse Höhe haben denke ich, denn sonst fliegen die Biester vermutlich einfach drüber weg. Und wenn sie dann hoch genug wären, dann könnten die Ninchen nicht mehr raus und ich nicht mehr rein schauen ... hmm, ne die Lösung gefällt mir irgendwie nicht, sorry


    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich kann keine Fliegen umbringen.

    Zeppelin und die schwarzen Tiere scheinen für Fliegen schmackhafter zu sein. Da hilft nur Fliegenspray auf die Löffel.
    Doch, DIE könnte ich schon abklatschen, aber dafür sind es einfach zu viele.
    Aber das mit den schwaren Tieren kann ich auch bestätigen, bevorzugtes Opfer ist unser schwarzes Widdermädchen.
    Vielleicht sollte ich sie einfach umlackieren ...


    Wie groß ist denn eigentlich die Gefahr einer Myxo durch Stiche bei geimpften Tieren ? Weiß das jemand ...
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Es gibt wohl auch Pheromonfallen für Stechmücken. Aber ich habe keine Ahnung, ob die was taugen.

    Wichtig ist, dass man alle stehenden Gewässer Zuhause (Gießkannen, Wassereimer, Regentonnen, Pflanzuntersetzer.......) auf Larven kontrolliert und leert. So kann man wenigstens die Entwicklung der Drecksdinger Zuhause vermeiden.

    Wie hoch das Myxorisiko ist, weiß ich leider auch nicht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Es gibt wohl auch Pheromonfallen für Stechmücken. Aber ich habe keine Ahnung, ob die was taugen.
    Ja klar, die locken Mücken an.

    Da es Myxo-Formen gibt, gegen die Kaninchen eine Resistenz entwickeln und das Myxo-Risiko entscheidend davon abhängt, wie nah der nächste Wildkaninchenbestand ist und ob dort Myxo vorkommt, kannst nur Du das beurteilen, würde ich sagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wäre das Adarp Spray nicht geeignet?

    Wenn man die Gehegeelemente damit besprüht, hat man ja sechs Wochen angeblich seine Ruhe.

  13. #13
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    ...
    Wichtig ist, dass man alle stehenden Gewässer Zuhause (Gießkannen, Wassereimer, Regentonnen, Pflanzuntersetzer.......) auf Larven kontrolliert und leert. So kann man wenigstens die Entwicklung der Drecksdinger Zuhause vermeiden. ...
    Und da haben wir das nächste Problem, denn unser Garten grenzt an drei Seiten an Nachbargärten und die haben alle !!! einen Teich ... da bleibt wohl nur noch zu hoffen, dass das lautstarke Froschgequarke ein gutes Zeichen ist


    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    ...
    Da es Myxo-Formen gibt, gegen die Kaninchen eine Resistenz entwickeln und das Myxo-Risiko entscheidend davon abhängt, wie nah der nächste Wildkaninchenbestand ist und ob dort Myxo vorkommt, kannst nur Du das beurteilen, würde ich sagen.
    Da wir in einem Vorort wohnen, umringt von Weinbergen, Wiesen und Feldern, muss man nicht weit gehen um Wildtiere zu sehen. Gerade morgens beim Wiesepflücken sehe ich öfters mal Feldhasen, Fasane, Rebhühner und einmal auch schon ein Reh. Wildkaninchen habe ich bisher noch nicht gesehen, aber das hat ja nichts zu heißen. So sehr ich mich immer freue, wenn ich die Tiere sehe, so hat es so gesehen leider auch seine Schattenseiten ...


    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wäre das Adarp Spray nicht geeignet?
    Wenn man die Gehegeelemente damit besprüht, hat man ja sechs Wochen angeblich seine Ruhe.
    Danke, werde es mir mal durchlesen, kann es mir allerdings im Moment noch nicht richtig vorstellen, da gerade bei Außenhaltung ja eine ständige Luftzirkulation sowie witterungsbedingte Feuchtigkeit besteht.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  14. #14
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Ergänzung:
    Bin über die Googel-Suche zu dem Adarp-Spay auf diesen alten Thread gestoßen.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=61891&page=1

    Wäre nett, wenn die Leute von damals etwas zu ihren Erfahrungen bezgl. des Sprays schreiben könnten.

    Danke
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

    Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

    Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.
    Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Wo heute kein Myxo ist, kann morgen schon ein Bestand befallen sein.
    Für mich (unsd ich denke auch Susanne) ist es interessant zu erfahren, was man gegen die Ursache (Mücken) machen kann.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich habe mir bei aldi jede menge dieser einfachen fliegennetze gekauft für fenster, eine packung etwa 1-2 euro. die mache ich mit reißnägeln überall außen am gehege fest, so dass jedes bisschen draht bedeckt ist, das hilft und ist nicht teuer. außerdem hänge ich lavendel und zitronenmelisse in sträußen im und am gehege auf.
    wichtig auch, dass alle wasserfässer/gießkannen/regentonnen usw. die in der nähe vom gehege sind, geleert oder fest abgedeckt werden.

    ardap besitze ich auch, mag es aber nicht verwenden, habe angst vor schäden bei den nins.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

    Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.
    Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Wo heute kein Myxo ist, kann morgen schon ein Bestand befallen sein.
    Für mich (unsd ich denke auch Susanne) ist es interessant zu erfahren, was man gegen die Ursache (Mücken) machen kann.


    LG
    Ralf
    Für Susanne schien auch eine Risikoeinschätzung interessant zu sein, und ich versuche ihr dabei zu helfen, die zu bekommen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Es gibt wohl auch Pheromonfallen für Stechmücken. Aber ich habe keine Ahnung, ob die was taugen.
    Ja klar, die locken Mücken an.
    Deswegen sagte ich ja, dass ich keine Ahnung habe, ob die was taugen. Da müsste eben einer mit persönlichen Erfahrungen her, der sagen kann "Wenn du das und das Zeug neben das Gehege stellst, stürzen sie sich darauf und nicht auf die Kaninchen" oder eben "Das Zeug lockt noch nicht mal die Stechmücke hinterm Ofen hervor, die es dringend nötig hat".

  20. #20
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

    Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.
    Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Wo heute kein Myxo ist, kann morgen schon ein Bestand befallen sein.
    Für mich (unsd ich denke auch Susanne) ist es interessant zu erfahren, was man gegen die Ursache (Mücken) machen kann.


    LG
    Ralf
    Für Susanne schien auch eine Risikoeinschätzung interessant zu sein, und ich versuche ihr dabei zu helfen, die zu bekommen.

    Hallo bitte kein Streit, genau genommen habt ihr beide Recht.

    Zwar hatte ich den Thread eröffnet um Tipps zur Abwehr der lästigen Viecher zu bekommen, wenn es da aber nichts effektives geben sollte, bin ich auch für andere Ratschläge wie den von april offen. Ralf, auch wenn die Auskunft, welche ich dann hoffentlich auch erhalten werde, nur ein Ist-Zustand ist, so kann ich wenigstens für den Moment etwas beruhigter sein und wedel nicht mehr wie eine Verrückte im Gehege rum, wenn die Blutsauer-Armada mal wieder Kurs auf unser in der letzten Zeit sowieso sehr gebeuteltes Paulinchen ist.

    Wobei mir da gerade einfällt ... ich hatte ja geschrieben, dass ich bei uns im engeren Umkreis noch keine Wildkaninchen gesehen habe ... allerdings habe ich vor kurzem gelesen, dass in einem Park in der Innenstadt die Wildkaninchen-Population dermaßen überhand genommen hat, dass sogar überlegt wurde, etwas dagegen zu unternehmen.
    Dann müsste ich wohl zwei zuständige Förster anrufen, denn ich habe keine Ahnung, ob diese lästigen Stechmücken ortsgebunden sind oder ob sie auch weitere Flugstrecken zurücklegen

    Manoman, das hätte mich früher nicht die Bohne interessiert, auf was man so alles kommt, wenn man Kaninchen hat
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxo-Warnung für den Großraum Soest
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 14:16
  2. Warnung Saarland: Myxo ist aktiv
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •