Wäre das Adarp Spray nicht geeignet?
Wenn man die Gehegeelemente damit besprüht, hat man ja sechs Wochen angeblich seine Ruhe.
Wäre das Adarp Spray nicht geeignet?
Wenn man die Gehegeelemente damit besprüht, hat man ja sechs Wochen angeblich seine Ruhe.
Und da haben wir das nächste Problem, denn unser Garten grenzt an drei Seiten an Nachbargärten und die haben alle !!! einen Teich ... da bleibt wohl nur noch zu hoffen, dass das lautstarke Froschgequarke ein gutes Zeichen ist
Da wir in einem Vorort wohnen, umringt von Weinbergen, Wiesen und Feldern, muss man nicht weit gehen um Wildtiere zu sehen. Gerade morgens beim Wiesepflücken sehe ich öfters mal Feldhasen, Fasane, Rebhühner und einmal auch schon ein Reh. Wildkaninchen habe ich bisher noch nicht gesehen, aber das hat ja nichts zu heißen. So sehr ich mich immer freue, wenn ich die Tiere sehe, so hat es so gesehen leider auch seine Schattenseiten ...
Danke, werde es mir mal durchlesen, kann es mir allerdings im Moment noch nicht richtig vorstellen, da gerade bei Außenhaltung ja eine ständige Luftzirkulation sowie witterungsbedingte Feuchtigkeit besteht.
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Ergänzung:
Bin über die Googel-Suche zu dem Adarp-Spay auf diesen alten Thread gestoßen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=61891&page=1
Wäre nett, wenn die Leute von damals etwas zu ihren Erfahrungen bezgl. des Sprays schreiben könnten.
Danke![]()
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).
Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
ich habe mir bei aldi jede menge dieser einfachen fliegennetze gekauft für fenster, eine packung etwa 1-2 euro. die mache ich mit reißnägeln überall außen am gehege fest, so dass jedes bisschen draht bedeckt ist, das hilft und ist nicht teuer. außerdem hänge ich lavendel und zitronenmelisse in sträußen im und am gehege auf.
wichtig auch, dass alle wasserfässer/gießkannen/regentonnen usw. die in der nähe vom gehege sind, geleert oder fest abgedeckt werden.
ardap besitze ich auch, mag es aber nicht verwenden, habe angst vor schäden bei den nins.
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Hallobitte kein Streit, genau genommen habt ihr beide Recht.
Zwar hatte ich den Thread eröffnet um Tipps zur Abwehr der lästigen Viecher zu bekommen, wenn es da aber nichts effektives geben sollte, bin ich auch für andere Ratschläge wie den von april offen. Ralf, auch wenn die Auskunft, welche ich dann hoffentlich auch erhalten werde, nur ein Ist-Zustand ist, so kann ich wenigstens für den Moment etwas beruhigter sein und wedel nicht mehr wie eine Verrückte im Gehege rum, wenn die Blutsauer-Armada mal wieder Kurs auf unser in der letzten Zeit sowieso sehr gebeuteltes Paulinchen ist.
Wobei mir da gerade einfällt ... ich hatte ja geschrieben, dass ich bei uns im engeren Umkreis noch keine Wildkaninchen gesehen habe ... allerdings habe ich vor kurzem gelesen, dass in einem Park in der Innenstadt die Wildkaninchen-Population dermaßen überhand genommen hat, dass sogar überlegt wurde, etwas dagegen zu unternehmen.
Dann müsste ich wohl zwei zuständige Förster anrufen, denn ich habe keine Ahnung, ob diese lästigen Stechmücken ortsgebunden sind oder ob sie auch weitere Flugstrecken zurücklegen
Manoman, das hätte mich früher nicht die Bohne interessiert, auf was man so alles kommt, wenn man Kaninchen hat![]()
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen