Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Weibchen bei TA fast kollabiert

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Weibchen bei TA fast kollabiert

    Hallöchen,

    ich war heute mit meinen Beiden zum Impfen beim TA. Sprich: Routinetermin ohne vorhergehende, belastende oder stressauslösende Krankheitsgeschichte. Keine übermäßig lange Anreise (ca. 30min.) plus 30min. Wartezeit ohne bellende Hunde. Dazu war es ein freundlicher und ruhiger TA.

    Mein Weibchen war immer schon ein stresanfälliges Tier. Tierarztbesuche waren für sie immer der Horror, sobald sie danach nach Hause kommt, ist der Tag für sie gelaufen. Sie pinkelt dann wie wild auf die Couch, was sie sonst nie machen würde und lässt überall Köddel fallen und ist völlig fertig mit den Nerven. Sie bleibt keine zehn Minuten länger an der gleichen Stelle, läuft hin und her, legt sich hin, steht wieder auf, dazu kommt eine sehr schnelle Atmung.

    Dies wurde im Laufe der letzten Jahre quasi immer stärker. Heute war es dann so schlimm, dass ich dachte, sie würde kollabieren. Ihre Atmung war unglaublich schnell, die Augen geweitet, die Nase bewegte sich wie wild. Das erste was der TA sagte, als er sie sah, war auch "Boah, hast du einen Stress, Schatzi". Es wurde alles ganz schnell abgehandelt, und sie auch in der Box geimpft, um sie möglichst schnell wieder in Ruhe zu lassen.

    Vor ca. 2 Wochen hatte sie einen Herz-US bei dem ein einwandfreies Herz herauskam.

    Ich weiß gerade nicht mehr, was ich machen soll. Irgendwann muss sie ja mal wieder zum TA (sie hat z.B. keine guten Zähne, die regelmäßig nachgeschaut werden müssen). Aber nach heute möchte man ja fast meinen, dass ein TA-Besuch schlimmer wäre, als keiner.

    Kennt ihr ähnliche Fälle und habt vielleicht ein paar Tipps? Beruhigende homöopathische Mittel wirken bei ihr z.B. nicht...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich kenne das von Luani, sie ist auch mega stressanfällig und der TA muss sich bei jeder Untersuchung/Behandlung genau überlegen, was er macht und was nicht, um sie nicht noch mehr zu stressen..
    Ich finde es auch immer furchtbar..

    Als Luani vor ein paar Monaten wegen massiven Blasenschlamms 2 Wochen lang täglich zum TA musste und da auch einige unangenehme Behandlungen über sich ergehen lassen musste, war das eine ganz furchtbare Zeit. Aber seitdem ist sie etwas gelassener geworden. Sie regt sich nicht mehr so ganz stark auf und ist schneller wieder ruhig..

    Ich hoffe, dass es sich bei Deinem Weibchen auch ein bisschen legt. Vielleicht hilft es ihr, beim TA ein Partnertier zur Seite zu haben?

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Versuche doch mal rescue oder bachblütentropfen, ein paar tropfen hinter dem ohr.

    Ich persönlich habe noch keine erfahrung damit gemacht, aber vielleicht berichtet ja noch jemand darüber.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft es ihr, beim TA ein Partnertier zur Seite zu haben?
    Mit Partnertier sind meine Kaninchen jedenfalls viel ruhiger. Als ich am Anfang seines akuten E.C.-Schubs mit ihm zum TA musste, hab ich nur ihn eingepackt und er hat sich ganz fürchterlich aufregt, hat die ganze Unterlage in der Transportbox weggebuddelt und ist dann gerollt, weil er keinen Halt mehr hatte. So schlimm =(
    Mit Partnertier ist er da deutlich ruhiger. Ich würde es einfach mal probieren.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich kenne das auch von meinen und deshalb nehme ich grundsätzlich das partnertier mit. zusammen entspannen sie sich schneller wieder in der box. das putzen und die anwesenheit des partners hat meinen immer geholfen sich zu beruhigen.

  6. #6
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft es ihr, beim TA ein Partnertier zur Seite zu haben?
    Mit Partnertier sind meine Kaninchen jedenfalls viel ruhiger. Als ich am Anfang seines akuten E.C.-Schubs mit ihm zum TA musste, hab ich nur ihn eingepackt und er hat sich ganz fürchterlich aufregt, hat die ganze Unterlage in der Transportbox weggebuddelt und ist dann gerollt, weil er keinen Halt mehr hatte. So schlimm =(
    Mit Partnertier ist er da deutlich ruhiger. Ich würde es einfach mal probieren.
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen

    ich war heute mit meinen Beiden zum Impfen beim TA.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    kann der TA nicht zu Euch nach Hause kommen,
    wenn sie so einen Stress hat?

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    kann der TA nicht zu Euch nach Hause kommen,
    wenn sie so einen Stress hat?
    Das war das erste was ich gedcht hab. Ein Hausbesuch. Wird aber vermutlich nicht immer gehen, je nachdem was gemacht werden muss. Aber evtl. wenn es nur ums impfen geht? Red mal mit ihm.

    Die Rescue Tropfen gibt es ja speziell für Tiere (ohne Alkohol), die bekommen meine z.b. vor Silvester, denn da haben die immer so Angst (obwohl ich für Ruhe im Zimmer sorg).

    Sind das die homöopatischen Sachen die du gemeint hast, dass sie nicht wirken? oder welches hast du ausprobiert?

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hast du eine THP kontaktiert oder die Mittel wahllos gegeben?

    Ich würde dir sonst raten dich mal an Sonja Tschöpe zu wenden

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Mein Weibchen ist auch so ein stressanfälliges Tier. Ich nehme immer das Partnertier mit (es waren bisher immer nur die Routinetermine wie Impfen, da müssen ohnehin beide hin). Beim TA sitzen sie aber beide total verängstigt in der Box und rutschen in die allerletzte Ecke, mit weit aufgerissenen Augen und in dieser "Duck-Stellung". Die TÄ nimmt nach Rückfrage bei mir immer zuerst den "einfacheren" Hoppel heraus. Das ängstliche Weibchen Wuschel lässt sie immer in der Box sitzen, ansehen/untersuchen zumindest ohne Vorerkrankung kann sie sie auch in der Box. Das geht ganz gut.

    Das Partnertier mitnehmen finde ich eine sehr gute Idee. Ich glaube, mit längerer Fahrt und Wartezeiten hat dein Ninchen nicht den größten Stress, es ist eher beim TA selbst, oder? Meine mögen das Wartezimmer auch überhaupt nicht, aber am schlimmsten ist es im Behandlungszimmer. Ich habe festgestellt, dass sie v.a. auf dem Tisch Angst bekommen, weil es ihnen da so hoch vorkommt und der Tisch außerdem relativ schmal ist. Drumherum ist für sie erstmal nur "Leere", und sie sehen die Umgebung und den Boden recht weit unten und bekommen zusätzlich Angst.

    Eine TÄ hat mir mal den Tipp gegeben und sie in ein Handtuch gewickelt und die Augen locker mit zugedeckt, das hat super geholfen und mein Häschen war tatsächlich viel ruhiger. Hatte ich nicht gedacht - muss man aber sicher auch individuell ausprobieren.

    Viel Glück & ich drücke die Daumen!

  11. #11
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Wann war der letzte Blutcheck? Ist schon einmal die Schilddrüse überprüft worden? Gerade eine entgleiste Schilddrüse kann ein Tier extrem Stressanfällig machen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hmm - das ist ein guter Gedanke. Mein Tier hatte noch nie einen Blutcheck, ist bis auf die Angst ja gesund. Da sie fast von Anfang an so war, vermute ich bei meinem Tier ein "Trauma" bzw. irgendein prägendes schlechtes Erlebnis, als sie sehr klein war.

    Die TÄ setzt die Tiere übrigens, wenn sie sie aus der Box rausnehmen muss (mein Männchen war schon mal krank und musste ein paar Mal hin) immer mit dem Gesicht zu mir, dass sie mich und nicht die TÄ und die fremde Umgebung so stark sehen und riechen.

    Ich kann mein Weibchen heute auch zu Hause nie fangen - wenn ich sie wirklich brauche, muss ich sie überlisten, um den Stress zu reduzieren. Da bekomme ich auch immer Angst um mein Tier, weil es so völlig panisch vor mir wegläuft. Andererseits frisst sie mir aber aus der Hand - das geht - nur anfassen darf ich sie nicht. Und der TA schon mal gar nicht ...

    Vielleicht riechen sie dort auch die Desinfektionsmittel oder andere Tiere - jedenfalls ist da ja alles anders als zu Hause, das macht ihnen noch zusätzlich Angst. Ich nehme z.B. jetzt immer von uns ein Handtuch mit und lege ihnen auch auf dem Transport ein Handtuch in die Box - das riecht dann schon nach ihnen und vertraut. Und ICH hole mein Tier aus der Box und halte es auch fest bzw. lege meine Hand beim TA zu ihm, dann haben sie einen Bezug zu mir. Das hilft alles ein kleines bißchen, aber so bekomme ich die TA-Besuche jetzt ganz gut hin.

    Ich lege übrigens die Termine inzwischen immer auf den Vormittag (gegen 10 Uhr), da ist ihre Ruhephase bis zum späten Nachmittag und sie legen sich auch relativ schnell nach dem TA zu Hause wieder zur Ruhe. Das funktioniert auch wesentlich besser als Termine nachmittags oder abends.

  13. #13
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Natürlich ist es beim Fluchttier Kaninchen noch einmal etwas anderes... aber ein wenig kann man es vielleicht doch übertragen.

    Ich habe über viele Jahre in einem Tierheim Hunde und Katzen zum TA begleitet. Egal wie traumatisiert ein Tier war, haben es die allerwenigsten schlecht verpackt, wenn der begleitende Mensch souverän blieb (was ich bei Euch einfach mal unterstelle).

    Wir haben bei übermäßiger Angst immer erst alles gesundheitliche abgeklärt, bevor wir es auf die Psyche geschoben haben. Nicht immer - aber doch manches Mal - kommt etwas dabei raus. Ich denke, es ist einfach schlimm, etwas gesundheitliches zu übersehen, weil man alles auf die Psyche schiebt. Es darf andererseits aber auch nicht dazu kommen, dass man sich und das Tier dann in den Wahnsinn diagnostiziert.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  14. #14
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Meine Maja ist auch sehr stressanfällig. Sobald die Tierärztin zu mir kommt fängt sie an wie am Spieß zu schreien. Das hört sich so schlimm an, als wenn gerade ein Schwein abgeschlachtet wird.
    Mein Mann und ich machen es jetzt immer so das er Maja und Willi eine halbe Stunde bevor meine Tierärztin kommt einfängt und in die Transportbox setzt. Dann haben beide noch etwas zeit sich zu beruhigen. Seitdem hat sie auch nicht mehr geschrien.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallihallo,

    da ich heute einen ganz vollen Tag hatte , komme ich erst jetzt wieder zum Antworten, danke euch aber für eure zahlreichen Erfahrungen und Tipps!

    Mein Weibchen lebt leider in Einzelhaltung, was ich aber hoffe im nächsten Jahr endlich einmal ändern zu können. Nun steht erstmal die ZF meines Rammlers mit seiner neuen Dame an, und dann muss über meine Stress-Maus nachgedacht werden. Ich hatte aber beeits genau den gleichen Gedanken: wenn sie einen Partner hätte, der sie zum Arzt begleitet, könnte es die Sache einfacher für sie machen.

    Bchblüten wirken bei ihr leider nicht. Die Rescue-Tropfen habe ich hier, ich habe sie Anfang des Jahres für meinen Rammler gekauft, als er täglich wegen eines Abszesses zum Spülen fahren musste, aber auch dort habe ich eigentlich keinen Uterschied gespürt, zumindest nicht bei ihm. Habe sie aber eben nur selbstständig nach Gutdünken gegeben und mich dafür nicht mit einer THP abgesprochen. Vielleicht denke ich noch einmal darüber nach.

    Das mit dem Hausbesuch ließe sich vielleicht bei einer Impfung noch realisieren, bzw. wir haben einen TA direkt um die Ecke, der zwar nicht unser Haus-TA ist, aber vielleicht wäre das eine Variante. Aber das Impfen kann ich eigentlich mistens mit irgendeiner anderen Untersuchung verbinden, da sie Zahnpatietin ist, sodass ich eigentlich selten nur des Impfens wegen zum TA fahren muss. Und Zähne lassen sich zuhause natürlich dann schon wieder nicht machen...

    Blut steht auch noch im Raum, soll in naher Zukunft mal wieder gemacht werden. Danke für den Tipp mit der Schilddrüse!

    Auch die Idee mit den vormittäglichen Terminen werde ich mal im Auge behalten!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Nachdem Feli in der alten Transportbox sich mit ihren Pfoten regelrechte verkeilte, um nicht rausgeholt werden zu können, hatte ich eine gekauft, die man von oben öffnen konnte. Vieles (Zähne kurz begucken, ne Spritze setzen) konnte man dann machen, ohne sie rausnehmen zu müssen. Sie war auch super panisch.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, so eine Box habe ich mittlerweile auch. Von oben hat man noch eine Chance, sie herauszubekommen, von vorne gar nicht, denn dann krallt sie sich so in die Handtücher, dass man Angst haben muss, die Krallen auszureißen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  18. #18
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard



    Meine Kleine zittert nur immer ganz fürchterlich. Aber pumpen tut sie zum Glück nicht.

    Das einzige, was sie beim TA macht, ist Fell abwerfen.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, das mit dem Fell kommt hier auch des Öfteren vor
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Das einzige, was sie beim TA macht, ist Fell abwerfen.
    Das ist aber auch interessant - sie wirft beim TA plötzlich Fell ab? Sind das größere Mengen oder "fusselt" sie da einfach nur?

    Was man mit den Ninchen - bzw. in dem Fall die Ninchen mit uns - alles mitmacht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2012, 11:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •