Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: @Leipziger OP bei Eiterohr...welcher TA ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard @Leipziger OP bei Eiterohr...welcher TA ?

    Ich habe den Verdacht, dass Miró eine eitrige Entzündung im Ohr hat. Da er noch jung ist würde er vielleicht von einer OP profitieren...hat das schon einer von Euch machen lassen ? Bei wem ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ich hab noch von gar keinem gelesen, wo die OP dauerhaft geholfen hat, egal welche Region
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Sorry für's Dummfragen.
    Aber was wird da genau operiert?

    AB bringt da nix?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Sorry für's Dummfragen.
    Aber was wird da genau operiert?

    AB bringt da nix?
    Das ist wie ein Abszess. Im Grunde muss das (bzw. der Gehörgang) aufgemacht werden, damit der Mist rauskommt. Mit systemischem AB kommt man da einfach nicht so gut ran.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Kenne eine Praxis in Weinböhla (Nähe DD) die das machen...
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  6. #6
    Ninchenbandensklave Avatar von Nancy
    Registriert seit: 20.12.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 663

    Standard

    Ich gehe zu Dr. R. in der Landsberger Straße. Ob er solche Geschichten macht, kann ich dir nicht sagen, aber wenn er es nicht kann, dann sagt er es.

    Nancy
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  7. #7
    wanna be a Robert?! Avatar von Maren S.
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 99

    Standard

    Ich war immer in der Praxis am Rosental. Sie hat die Kastras super gemacht, ob sie auch das machen würde, weiß ich nicht, aber sprich mal mit ihr.

    Alles Gute

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich fahr bis jetzt in die TK in Panitzsch - bin bisher auch zufrieden, war aber erst 3-4 Mal dort. OP hab ich selber dort noch keine machen lassen (außer ner Zahnkorrektur in Kurznarkose). Aber Freundinnen aus Halle hatten dort schon OPs und mein alter TA aus Halle hat auch immer dorthin überwiesen, wenn er was nicht selber machen konnte.

    Uniklinik war ich auch schon, hab dort ein CT und in dem Zuge gleich ein Mamatumor entfernen lassen. Die haben zwar für alles Spezialisten, aber ich fands recht stressig fürs Tier...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Die HP der Klinik in Panitzsch habe ich mir aungeschaut, macht ne guten Eindruck. Ich frag morgen auch mal meine TÄ, ob die wen empfehlen kann, denn die machen sowas denke ich nicht selbst...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10

    Standard

    Hallo Astrid,

    es ist schwierig mit Ohrabszessen. Ich bin da sicher nicht der Experte, aber ich kann dir kurz meine Geschichte erzählen.

    Unser Einstein hat vor 3,5 Jahren einen Innenohrabszess entwickelt. Äußerlich war nichts, keine Beule, nichts. Plötzlich hatte er eine Riesenbeule hinten, unter dem Löffel. Knöchern, nicht weich. Gesicht wurde schief. Unser TA war nicht da. Also Tierklinik.

    Die haben Innenohrabszess diagnostiziert. Aus dem Ohr kam Eiter. Haben ganz schlechte Prognose gegeben und nur AB mitgegeben.

    Unser TA gab dann selbe Diagnose und Einschätzung. Meinte, bei sowas hilft nur Trepanation, also Eröffnung des Innenohres von hinten, außen. Aber er habe noch nie gehört, dass das ein TA gemacht hat und (ich meine, er hätte gesagt,) die Prognosen wären auch bei Hund und Katze fraglich.

    Ein dritter TA, Heimtierexperte in Duisburg, gab ebenfalls selbe Einschätzung.
    Habe mich im www (meine mich zu erinnern, dass an dem Text Frau DR. E. Böhmer aus München beteiligt war) zu Trepanation kundig gemacht und lesen können, dass es bei Kaninchen sehr schlechte Prognose hat und aus dem Grund nicht gerne gemacht wird.
    Nach ABgabe war ein halbes Jahr Ruhe. Wieder Eiter. Wieder AB.
    Beim dritten Mal half AB nicht mehr und wir sind umgestiegen auf ein für Kaninchen gängiges Penicillin, DARF ABER NUR GESPRITZT WERDEN! UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERS MÄULCHEN AUFGENOMMEN WERDEN! NICHT MAL 1 TROPFEN! KANN TÖTLICH SEIN!!!
    Das zeigte auch 3x Wirkung. Jeweils ca. 0,5Jahr ohne Eiter.
    Seit fast einem Jahr hilft kein AB mehr.

    In der Zwischenzeit hatten wir bei dem Heimtierexperten das Ohr schlitzen lassen. Dabei wird ein Keil in den äußeren Gehörgang geschnitten. Also quasi der Löffeltrichter eingeschnitten und somit das äußere Ohr eröffnet, so dass der Eiter besser herausgespült werden kann.
    Spülen tun wir 2x am Tag, aber da kein AB mehr hilft, kommt immer viel Eiter.
    Doch auf diese Weise, auch durch die OP, kommst du ja nicht an das Innenohr heran, wo der ganze Prozess vonstatten geht.

    Unser Einstein hat es trotzdem gut weggesteckt. Zumindest hat man den Anschein, denn man weiß ja nicht wirklich, was in einem Tierchen vor sich geht.

    Das ist 3,5 Jahre her und alle sind sich einig, dass dieser Fall eine Ausnahme war, weil die Ausmaße bei Beginn der Therapie bereits so groß waren.

    Letzte Woche ist seine Partnerin wegen eines solchen Problems eingeschläfert worden. Sie hatte außen vor dem Ohr einen Abszess. Röntgen zeigte, dass auch Innenohr betroffen war. Als TA eröffnet hat, rief er an und sagte, dass auch der Bereich hinter dem Auge und bereits Gewebe befallen sei und er sie gerne erlösen würde. Mein Mann hat dem dann zugestimmt.

    Am Wochenende haben wir nun bei Einstein auf der anderen Seite ebenfalls einen äußeren Abszess, diesmal vor dem Ohr, festgestellt.

    Wir stehen nun vor der Frage, ob wir ihn noch einmal operieren lassen. Der Heimtierexperte sagt, dass wir dann besser spülen können, aber da es kein anderes AB mehr gibt, dass er einsetzen könnte, wäre dem Eiter nich beizukommen. Eine OP entlastet eben nur.
    Wenn dein Kaninchen wirklich einen Innenohrabszess hat, ist operativ nichts zu machen. AB kann eventuell eine Zeit lang helfen.

    Ich wünsche dir und deinem Kaninchen alles erdenklich Gute!!!!
    Und hoffe, dass es nicht so schlimm ist und Hilfe findest.

    LG

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meine Tierärztin hat auch vorgeschlagen, dass Ganze bei Lilli operativ zu öffnen.

    Ich habe das abgelehnt, da ich mich bereits intensiv im Internet dazu belesen hatte und es bei keinem Tier dauerhaft geholfen hat.

  12. #12
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ach Du Sch...
    Ich wusste nicht, dass das so eine üble Geschichte ist.
    Hatten wir noch nicht...
    Aber bei Hugo ist ja am Mittwoch auch Eiter im rechten Ohr gefunden worden.
    Am Ansatz ist es dicker als links und gerötet.
    Er bekommt Baytril und lokal Aurizon ins Ohr.
    Und ich dachte, dass kriegen wir so locker in den Griff...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hallo Jutta,

    exakt so haben wir bei Lilli auch mit der Behandlung auch angefangen. Das war im Juli,seit dem keinerlei dauerhafte Besserung.

  14. #14

    Standard

    Das mit den eiternden Ohren ist eine üble Sache.
    Wisst ihr ob die Trommelfelle bei euren Nins noch OK sind.
    Mit unserem Einstein war ich zu allererst(vor der Klinik) bei einem Vertretungsarzt, weil mein TA Urlaub hatte. Der hat ihm auch ein lokales AB zur Behandlung im Ohr gegeben. Wie ich heute weiß, war das MÖGLICHERWEISE! der größte Fehler bei der Geschichte. Denn ich weiß nicht, ob er durch den Eiter überhaupt bis auf das Trommelfell schauen konnte. Wenn das TRF zu der Zeit schon beschädigt war, so war eine lokale Behandlung ein Fehler. Denn Medis, die IN das Ohr gelangen, also nicht äußeres Ohr, wirken ototoxisch. Das heißt, sie wirken auf das Hörorgan toxisch, also zerstören das Innenohr. Bei Einstein könnte es sein, dass das aufgetriebene Innenohr, was wir nach ein paar Tagen mit der Behandlung des Vertretungsarztes bemerkten, durch die Behandlung mit dem lokalen AB entstanden ist, weil dieses Mittel in das Ohr gelangt ist.
    DAS IST NUR EINE INFO, KEIN ANGRIFF AUF IRGEND EINEN TA ODER SONST WEN!
    Es ist nur so, dass man durch Schaden klug wird- und vorsichtig!

  15. #15
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Rosi Hasenherz Beitrag anzeigen
    Das mit den eiternden Ohren ist eine üble Sache.
    Wisst ihr ob die Trommelfelle bei euren Nins noch OK sind.
    Mit unserem Einstein war ich zu allererst(vor der Klinik) bei einem Vertretungsarzt, weil mein TA Urlaub hatte. Der hat ihm auch ein lokales AB zur Behandlung im Ohr gegeben. Wie ich heute weiß, war das MÖGLICHERWEISE! der größte Fehler bei der Geschichte. Denn ich weiß nicht, ob er durch den Eiter überhaupt bis auf das Trommelfell schauen konnte. Wenn das TRF zu der Zeit schon beschädigt war, so war eine lokale Behandlung ein Fehler. Denn Medis, die IN das Ohr gelangen, also nicht äußeres Ohr, wirken ototoxisch. Das heißt, sie wirken auf das Hörorgan toxisch, also zerstören das Innenohr. Bei Einstein könnte es sein, dass das aufgetriebene Innenohr, was wir nach ein paar Tagen mit der Behandlung des Vertretungsarztes bemerkten, durch die Behandlung mit dem lokalen AB entstanden ist, weil dieses Mittel in das Ohr gelangt ist.
    DAS IST NUR EINE INFO, KEIN ANGRIFF AUF IRGEND EINEN TA ODER SONST WEN!
    Es ist nur so, dass man durch Schaden klug wird- und vorsichtig!
    Das kommt drauf an, mein Menschen-HNO hat mir erklärt, das Floxal zum Beispiel auch ins Innenohr kann, das richtet da kein Schaden an.
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •