Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wie schonend & erfolgreich Medikamente in Mund geben?

  1. #1
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Frage Wie schonend & erfolgreich Medikamente in Mund geben?

    Die Häsin hier wurde gestern kastriert - und das war auch gut so, sie litt unter stark erhöhtem Hormonspiegel und war "dauerbrünftig". Nun habe ich also die zweifelhafte Freude, ihr die nächste Woche allein Medikamente zu geben - und erwartungsgemäß findet sie das total doof.

    Sie lässt sich so anfassen, sogar festhalten (natürlich alles wenig begeistert), aber der Spaß hört auf wenn ich mit der Spritze ihrem Mund zu nahe komme - dann brummt sie und kämpft bis sie weghoppeln kann. Je öfter ich das versuche, desto genervter wird sie.

    Wie schafft/macht ihr das? Lieber mit der Methode "kurz und schmerzlos" = richtig festhalten und schnell geben, lieber langsam und x-mal versuchen mit Pausen zum Abregen?

    Meiner Sorge: Ich erinnere mich dunkel vor langer langer Zeit sowas schonmal bei einem Kaninchen einer Bekannten erlebt zu haben, und das Kaninchen hat mich nach der Medi-Zeit gehasst - sowas will ich natürlich mit der Häsin hier nicht erleben.

  2. #2
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich ziehe zusätzlich zum Medikament noch gerne Möhrensaft (ohne Zusätze) in die Spritze auf. So wird meist freiwillig der "Cocktail" aus der Spritze geschlabbert.

    Eines meiner Kaninchen nimmt die Medikamente meist auch pur aus der Spritze. Doch bis wir dahin kamen, hat es etwas gedauert: zu jeder Medigabe habe ich mir eine Cranberry in winzige Stücke zerkleinert. Dann habe ich ihm die Medis in winzigen Schlucken eingeflößt und dazwischen immer wieder eine Cranberry. Mitlerweile nimmt er es freiwillig und bekommt eine Cranberry am Ende. Ob das jedoch mit eklig schmeckenden Medis wie z.Bsp. Colosan auch funktionieren würde, wage ich zu bezweifeln
    Geändert von Mopperchen (13.11.2012 um 12:26 Uhr)
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  3. #3
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Ich ziehe zusätzlich zum Medikament noch gerne Möhrensaft (ohne Zusätze) in die Spritze auf. So wird meist freiwillig der "Cocktail" aus der Spritze geschlabbert.
    Klasse, werde ich heute gleich besorgen - sie bekommt Metacam & Baytril, scheint beides ziemlich fies zu schmecken so wie sie sich danach schüttelt. Ich dachte das Problem liegt in der Medikamenten-Gabe generell und nicht im Geruch/Geschmack, aber dann gibt's ja evtl. Hoffnung :-o

    Ich fürchte die Cranberry-Methode würde eher bei dem Rammler funktionieren, die Häsin ist einfach zu kritisch, aber "Versuch macht klug" und wenn's nicht funktioniert bekommen die kleinen Biester dann Cranberry ohne Medikamente :-p

  4. #4
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich nehme immer den Möhrensaft von hipp, der ist ohne Zusätze, und es gibt ihn in kleinen Fläschchen. Da man eh zu viel von dem Saft hat und Möhrensaft ja angeblich schnell schlecht wird, wenn er geöffnet ist, friere ich mir den Großteil immer in diese Eiswürfelgefrierbeutel ein. Dann kann ich bei Bedarf einzelne Würfel auftauen.

    Geübt mit den Cranberrys habe ich übrigens nicht mit Medizin, sondern mit Wasser
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  5. #5
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190

    Standard

    Bei meiner Häsin wird die Methode 'kurz und schmerzlos' angewendet wenn nötig, denn je länger das alles dauert, desto zickiger wird sie. Die Methode irgendwelche Medis in Leckerchen zu verstecken ect... klappt hier nicht, daher gibts alles pur in die Schnute bzw. wird gespritzt.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  6. #6
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von Manuela.St Beitrag anzeigen
    Bei meiner Häsin wird die Methode 'kurz und schmerzlos' angewendet wenn nötig,


    Ich 'diskutiere' da nicht lange mit meinen Kaninchen herum, sondern setz darauf, dass sie schnellstmöglich wieder losgelassen werden wollen, was voraussetzt, dass ich sie wenig zimperlich einfange, ihnen die Spritze verabreiche, sie wieder loslasse und erst dann, wenn sie denn möchten, ein Leckerchen anbiete (und ja, sie möchten natürlich ). Aber nicht währenddessen, zwischendurch oder davor.

  7. #7
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Metacam schmeckt eigentlich ziemlich gut. Baytril ist tatsächlich bäh.
    Kurz und schmerzlos ist besser, wenn sie die Medis nicht untergemischt nimmt. Zur Not musst Du sie in ein Handtuch einwickeln und damit richtig fixieren, wenn sie Dich kratzt und schlägt. Sie ist halt kein Zwerg...
    Sicher findet sie Dich dann vorerst ziemlich doof, aber sei beruhigt, das legt sich wieder. Alle Kaninchen sind bestechlich.

  8. #8
    ally
    Gast

    Standard

    So ähnlich wie Sandra mach ich das auch. Ich nehme sie nur nicht hoch, sondern klemme sie mir quasi zwischen die Beine, während ich selbst breitbeinig kniee. Nach hinten können sie dann nicht weg, weil ich die Füße überkreuze und ich kann sie mit der freien Hand gut und sicher am Schultergürtel festhalten, mit der anderen die Spritze ins Mäulchen und gleich Leckerli hinterher. Das wird dann noch genommen, bevor ich die "Beinklemme" löse. Oft bleiben sie dann sogar noch so sitzen, bis sie's aufgefuttert haben. Die eigentliche Medi-Gabe dauert dann nicht länger als eine Minute und ist schnell wieder vergessen.
    Wenn ich sie erst hochnehme, dann wird's immer ein Kampf.
    LG ally
    Geändert von ally (13.11.2012 um 13:31 Uhr)

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Es wäre auch möglich, das Kaninchen in ein Handtuch zu wickeln und es ein bisschen auf den Rücken zu drehen, also in so eine halbe Sitz-/Liegeposition, dass es sich nicht verschlucken kann. Da halten die meisten relativ ruhig.
    Aber nicht ganz umlegen, bis es in "Schockstarre" verfällt.
    Geändert von Wuschel (13.11.2012 um 13:31 Uhr)

  10. #10
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich praktiziere auch die Beinklemme.
    Ich bereite im Bad vorher alles vor, Handtuch, offene Transportbox für den Rückweg ins Gehege, aufgezogene Medis. Dann schnapp ich mir den jeweiligen Patienten und dann gehts auch schon los. Zwischendurch ein paar beruhigende Worte und dann ist das schnell vorbei, Patient saust in die Transportbox und ab ins Gehege,so muss ich nicht 2 x tragen. Der Schreck ist dann schnell vergessen.

    In den Gehegen selber habe ich kaum ne Chance Medikamente zu geben, eigenes Revier .

    Einmal hatte ich das große Glück, dass mein Trinchen ihre Medikamente freiwilllig mit ein wenig Banane gematscht auf einem kleinen Tellerchen genommen hat, in ihrem Gehege, einschließlich Teller ablecken. Aber das ist wohl die große Ausnahme.

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Metacam geht super aus der Spritze mit Möhrensaft:



    #

    Um die Spritze noch ein bisschen interessanter zu machen, schmiere ich etwas Apfelmaltpaste oben an die Öffnung, da steht sie voll drauf und während die so die Maltpaste abschleckt läuft auch schon die Medizin in ihren Mund

    Sowas ekliges wie Baytril spritze ich. Was aber auch klappt ist Brei, bissi geriebener Apfel oder zermatschte Banane, Baytril rein, verrühren, ein paar Fenchelsamen oder Sonnenblumenkerne rauf und bevor sie merken, was sie da vom Teller schlecken, isses auch schon drin.
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Metacam schmeckt eigentlich ziemlich gut. Baytril ist tatsächlich bäh.
    Ah, ich hatte überhaupt nicht darauf geachtet welches von beiden sie furchtbar fand :-o

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    So ähnlich wie Sandra mach ich das auch. Ich nehme sie nur nicht hoch, sondern klemme sie mir quasi zwischen die Beine, während ich selbst breitbeinig kniee. Nach hinten können sie dann nicht weg, weil ich die Füße überkreuze und ich kann sie mit der freien Hand gut und sicher am Schultergürtel festhalten, mit der anderen die Spritze ins Mäulchen und gleich Leckerli hinterher.
    Genauso hab ich's jetzt auch erfolgreich gemacht, Danke! Medi mit noch etwas Möhrensaft hinterher aufgezogen (wg. Geruch), Häsin geschnappt & in Beinschere, erst 1x Spritze mit Medi, dann noch 1x Spritze Möhrensaft pur. Es war zu Ende bevor sie sich richtig aufregen konnte :-)

    Der entscheidende Unterschied war dass ich jetzt viel selbstsicherer war, weil ich wusste dass das eine (wenn nicht "die") funktionierende Methode ist und ich ihr damit nicht schade. Denn natürlich bin ich stärker als mein Kaninchen, aber sie hat auch viel Kraft so dass ich wenn ich unsicher bin nicht richtig zupacken mag weil ich als Kaninchen-Anfänger Sorge habe ihr weh zu tun ... die Meerschweine hier habe ich schon viel länger und weiß genau wie viel Kraft man einsetzen kann um z.B. ein unwilliges Schwein zum TÜV aus einem Häuschen zu holen.

    Wenn's nochmal schwerer werden sollte würde ich dann die Methode "nicht im eigenen Revier" anwenden und sie einmal in ein anderes Zimmer schleppen.

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Metacam geht super aus der Spritze mit Möhrensaft
    Bei dem Foto musste ich wirklich lachen, die 4kg-Kampfhäsin hier ist zumindest momentan nicht zu sowas zu überreden :-> ... ich habe sie ja auch erst seit kurzer Zeit und sie kennt mich noch nicht so. Ich füttere sie auch nie aus der Hand, daher kriegen sie den Schluss Hand=Leckerli auch nicht hin. Beim Rammler hätte ich da evtl. mehr Erfolg, der allgemein treuherziger ist und schon ein paar Monate länger hier wohnt.

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    zu jeder Medigabe habe ich mir eine Cranberry in winzige Stücke zerkleinert. Dann habe ich ihm die Medis in winzigen Schlucken eingeflößt und dazwischen immer wieder eine Cranberry.
    Übrigens habe ich auch Cranberrys besorgt als "Leckerli" hinterher, aber mit denen können weder die Kaninchen noch die Schweine etwas anfangen ... aber lecker, für mich :-p

  13. #13
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Bei dem Foto musste ich wirklich lachen, die 4kg-Kampfhäsin hier ist zumindest momentan nicht zu sowas zu überreden :-> ... ich habe sie ja auch erst seit kurzer Zeit und sie kennt mich noch nicht so. Ich füttere sie auch nie aus der Hand, daher kriegen sie den Schluss Hand=Leckerli auch nicht hin. Beim Rammler hätte ich da evtl. mehr Erfolg, der allgemein treuherziger ist und schon ein paar Monate länger hier wohnt..
    Ja okay, wenn sie noch neu bei Dir ist, isses natürlich doof
    Liebe Grüße

    Taty

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich stecke eine halbe Cranberry über die Spritzenöffnung so das die Medizin aber rauskommt.
    So kann man die Medis reinspritzen wenn das Nin die Cranberry holen will.

    War das jetzt verständlich?
    Liebe Grüße
    Sarah

  15. #15
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ich stecke eine halbe Cranberry über die Spritzenöffnung so das die Medizin aber rauskommt. So kann man die Medis reinspritzen wenn das Nin die Cranberry holen will.
    Ah, ok, einen Versuch ist's wert - allerdings interessieren die Tiere hier Cranberries ungefähr so viel wie ein Legostein, ich weiss nicht ob's mehr reizvoll ist wenn eine Spritze drinsteckt :-> ... aber man weiß ja nie was sich die kleinen Biester so denken :-)

  16. #16
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Hey,

    Ehrlich gesagt, würd ich es kurz und schmzerlos machen.

    Als Tier nehmen, zwischen die Beine und dann geben.
    So wie hier schon beschrieben.

    Liebe Grüße, Franzi
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Kurz und schmerzlos. Ich leg sie mir so halb aufrecht, halb liegend in die Armbeuge und dann ab dafür. Alles was s.c. gespritzt werden kann spritze ich auch. Das ist hier die angenehmste Variante. Die Hasen zucken nicht mal und können nach einer Minute wieder runter.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Mal davon ab...wie lange muss sie denn jetzt Medis kriegen ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #19
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Mal davon ab...wie lange muss sie denn jetzt Medis kriegen ?
    Metacam nach ner Kastra maximal 2 Tage, Baytril gewöhnlich 3, hööööchstens 5 Tage...
    Liebe Grüße

    Taty

  20. #20
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Mal davon ab...wie lange muss sie denn jetzt Medis kriegen ?
    Eine Woche Antibiotikum, dazu ein paar Tage Schmerzmittel. Also nicht lange genug um große Trainingsübungen zu machen, daher ist wohl die Methode "Augen zu und durch" am sinnvollsten - mit der "Beinschere" hat's ja heute auch gut geklappt (s.o).

    Mir hat allerdings noch nie ein TA gesagt, ich könne/solle Baytril spritzen - und ich habe es auch oft schon den Schweinen gegeben. Muss man da gesondert nachfragen? Würde ich wahrscheinlich eh nicht probieren wollen, da beim TA ja immer eine Helferin das Tier festhält - und ich bin hier allein am rumexperimentieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •