Hallo zusammen,
da die Kastration meines Pflegerammlers gut überstanden ist und das Weibchen zum Glück nicht trächtig ist rief ich gestern bei meinem TA an, um einen Termin zum impfen auszumachen.
Die TA-Helferin sagte mir, die aktuelle Empfehlung wäre jetzt nicht mehr zu impfen...Da ich sehr überrascht war und auf die Notwendigkeit einer Impfung hinwies fragte sie bei der Tierärztin nach. Diese bestätigte das, es würde empfohlen jetzt nicht mehr zu impfen, sondern im Frühjahr. Falls ich unbedingt impfen lassen möchte, dann nicht mit dem neuen Impfstoff (habe im Impfpass meiner Osterhasi nachgeguckt, da steht der Nobivac Kombiimpfstoff drin), sondern noch mit dem Alten und dann in einem halben Jahr mit dem neuen Kombi. (Anm. beide Kaninchen sind ungeimpft).
Da ich sowieso mit Simone telefoniert habe sprachen wir darüber und ihr kam das auch spanisch vor. Da ich impfen möchte und mir hier bei uns (die Hälfte Fahrstrecke, auch wenn das eigtl. eher irrelevant ist) ein anderer TA empfohlen wurde rief ich dort an und fragte nach.
Die TA-Helferin sagte mir sie impfen mit dem Kombiimpfstoff, die Imfpung koste 17,30 € (bei der anderen TÄ 20,- €).
Heute Nachmittag bin ich mit den Zweien zu dem "neuen" TA gefahren und fragte bereits zuvor mehrfach nach, ob es der neue Kombiimpfstoff ist etc., das wurde mir bejaht. Es standen allerdings zwei Fläschchen dort, diese kamen beide in eine Spritze. Dann sagte mir der TA ich solle in 4 Wochen nochmal kommen, wegen Grundimmunisierung...
Im Impfpass sind zwei Aufkleber, dort steht der Impfstoff "IDT CUNIVAK COMBO" eimal mit "Myxomatose-Komponente und ein Aufkleber mit "RHD-Komponente". Was ist das denn jetzt? Habe nachgelesen und auch in Erinnerung, dass die Kombi die Osterhasi bekommen hat bei der anderen TÄ von Nobivac nicht nochmal nachgeimpft werden musste, sondern lediglich einmal jährlich.
Hab ich jetzt die alte RHD und Myxo Impfung, die dann nochmal halbjährlich durchgeführt werden muss?![]()
Lesezeichen