Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: verändertes Fressverhalten nach Aufgasung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard verändertes Fressverhalten nach Aufgasung

    Hallo,
    Ich muss nochmal wegen meiner Sofie schreiben.
    Wegen Wurmbefall bekam sie 5 Tage Panacur danach hatte sie etwas Durchfall und am Sonntag mussten wir in die Klinik wegen einer Aufgasung.
    Sie bekam Medikamente und inzwischen ist der Bauch wieder schön weich.
    Trotzdem frisst sie immer noch nicht normal. Frischfutter mag sie gar nicht mehr obwohl sie es bis vor kurzem noch so gerne gefressen hat.
    Kein Dill, keine Petersille, kein Möhrengrün - alles was ihr immer besonders gut geschmeckt hat mag sie plötzlich nicht mehr.
    Stattdessen frisst sie Heu und getrocknete Kräuter/Blätter.
    Ich dachte zunächst die Zähne wären vllt schuld, war mit ihr dann gestern extra noch bei einer Spezialistin für Zahnprobleme bei Kaninchen- doch die ist sich sicher dass mit den Zähnen alles ok ist. Sie kann sich auch nicht erklären weshalb sie plötzlich so anders frisst.
    Sie hoppelt zwar wieder normal rum trotzdem bin ich besorgt.
    Ist das "normal" dass ein Kaninchen nach einer Aufgasung so anders frisst.
    Was könnte denn ausser den Zähnen noch ursächlich sein?
    Habe Angst dass sie blasenprobleme bekommt weil sie partout kein Frischfutter mehr nimmt :-(

    Liebe Grüsse

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Plötzlich auf geliebtes, kaninchentypisches Futter zu verzichten ist immer ein Zeichen das etwas ernsthaft schief läuft.

    Frisst sie generell weniger? Fällt die gleiche Menge Kot aus ihr heraus wie früher?

    Wegen den Zähne: Wurde der Kopf in 3 Ebenen geröntgt?

    Gab es schon ein Blutbild?

    Nierenprobleme sind nicht die akuteste Gefahr => Gegenmaßnahme: Wasser + Gemüsesaft, Kräutertee oder etwas Obstsaft, steigert bei vielen Kaninchen den Flüssigkeitskonsum.

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Bekommt sie noch Medikamente wegen der Aufgasung?
    Lg Nadine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Sie hat bis zur Aufgasung am Sonntag alles gefressen, war aufgeweckt - die Aufgasung kam von einen Moment auf den Nächsten.
    Sofie war nie mäkelig beim Futter im Gegenteil.
    Medikamente hat sie gestern letztmalig bekommen. Sie bekam Sub, Novalgin und MCP.
    Die Zahnspezialistin hat nicht in 3 Ebenen geröngt, sie war sich sicher dass bei den Zähnen nicht die Ursache liegt, zum einen von der Untersuchung des Mauls zum anderen weil sie ja die weichen Futterelemente weglässt und stattdessen eher härtere Sachen frisst.

    Ihr Allgemeinbefinden wirkt auch wieder normal, Kotabsatz ist auch da.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe nach einer Aufgasung meines Kaninchens die Erfahrung gemacht, dass das Tier beim Futteraussuchen ganz genau weiß, was ihm gut tut. Normalerweise - das liest man hier auch sehr oft - gehören allerdings gerade Kräuter wie Dill und Petersilie dazu.

    Heu und getrocknete Blätter sind ja schon mal grundsätzlich in Ordnung, wichtig und gesund. Wenn das nur ein paar Tage jetzt etwas einseitig ist, brauchst du dir über Folgeerkrankungen daraus auch keine Gedanken machen. Beobachte am besten sehr gut und biete trotzdem weiter frische Kräuter, Grünfutter und Flüssigkeit (Wasser, Fencheltee) an, vielleicht braucht Sofie einfach noch ein bißchen Zeit. Hauptsache, sie frisst und ist vom Allgemeinzustand her wieder fit. Die Medikamente können auch den Appetit beeinflussen - das müsste dann ja morgen nach Absetzen der Medikamente besser werden.

    Mein Hoppel hatte letztes Jahr eine dramatische Aufgasung - und das letzte, was er vorher gefressen hatte, waren Wiese und frischer Löwenzahn. Das war wohl gar nicht die Ursache für die Aufgasung (das war bei uns eine andere Kombination), aber er hat das danach mit der Wiese in Verbindung gebracht - und frisst bis heute keine Wiese mehr. Hoffentlich hat er's im Frühjahr vergessen.

    Ich drücke dir die Daumen, dass Sofie bald wieder ganz normal frisst !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verändertes Fressverhalten im Winter
    Von Guthi im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:02
  2. Fressverhalten nach Kastration
    Von FlockeSam im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 08:23
  3. Verändertes Fressverhalten
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 19:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •