Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Morgen doppelte Weibchenkastra! Hilfe mit mir gehen die Nerven durch

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Morgen doppelte Weibchenkastra! Hilfe mit mir gehen die Nerven durch

    Hallo zusammen,

    ich war gestern bei meiner Tierärztin wegen meinen verhaltensauffälligen Weibchen Mausi und Sofie. Und da bei Sofie im Bauch sogar was ertastet wurde werden morgen beide kastriert.
    Ich habe diese Kastrationsfrage immer lange vor mir hergeschoben. Mausi war ja schon immer vermehrt scheinschwanger, unruhig usw.
    aber nun ist es soweit.
    Bin total nervös und habe glaube schon alles gegoogelt was man zu dem Thema nur finden kann und natürlich auch von Häsinnen gelesen, die die Kastration nicht überstanden haben.
    Natürlich bleibt immer ein Restrisiko - das ist mir schon klar, aber was kann ich jetzt noch im Vorfeld und dann im Anschluss machen dass beide schnell wieder auf den Beinen sind.
    Von der Gefahr dass sie sich die Fäden selber aufreissen habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Was haltet ihr von einem Body, wobei ich Bedenken habe ob sie sich damit nicht total unwohl fühlen
    Beide bekommen zur Genesung jeweils ein eigenes Kaninchenzimmer mit ihrem jeweiligen Kuschelpartner. Freie Wohnungshaltung waren sie immer gewohnt, ich möchte sie nich irgendwo in einem Gehege einsperren.
    Soll ich dann alles entfernen worauf sie springen könnten?
    Und wie lange dauert es bis man wirklich sagen kann dass es "überstanden" ist und sie wieder zurück in die Gruppe können?

    Bin total nervös...

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Drück euch alle Daumen
    Oh wenn man das schon tasten kann, hoffe es ist gut artig.

    Du denen wird die Bauchdecke auf gemacht, ich würde beiden mindestens 1-2 Wochen bis die Nähte gezogen sind nicht in die Gruppe zurück setzen, ausser sie werden ganz lieb aufgenommen und nicht gejagt von den restlichen Kaninchen.
    Geändert von Nadine S. (04.09.2012 um 08:26 Uhr)
    Lg Nadine

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das kann ich gut verstehen, daß du angst hast und nervös vor sorge bist
    das wäre ich auch. ich drücke ganz fest die daumen, daß alles gut klappt und sich beide schnell erholen.
    einen body wirst du nicht benötigen. anfangs werden sie sowieso noch ziemlich schlapp sein und sich kaum bewegen. da wäre es nur wichtig du achtest darauf ob sie sofort wieder anfangen zu futtern. nicht, daß der kreislauf deshalb kippt.

    schmerzmittel wirst du ja mitbekommen für die ersten tage und ein antibiotikum sicher auch. wichtig ist, daß sie keine schmerzen verspüren und von selbst wieder anfangen zu futtern.

    das wird schon alles gut werden
    großartig dinge wegräumen brauchst du m.e. nicht. aber das mußt du letztendlich selbst entscheiden. du kennst deine tiere am besten und weißt selbst ob es kleine raketen sind, die immer in bewegung sein wollen.
    normalerweise merken das kaninchen schon selbst wie und was sie sich zumuten können.

    alles gute für die op´s !!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich denk an Euch

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.743

    Standard

    Gehe am Besten morgen frische Kräuter kaufen, solche Dinge wie Dill, Petersile usw. Manche Kaninchen sind nach solchen Eingriffen nur mit Kräutern zum Fressen zu bewegen.

    Für den Fall des Nichtfressens würde ich mir Brei besorgen. Der hält sich geschlossen fast ewig, solltest du ihn doch nicht brauchen.

    Hast du eine Rotlichtlampe und / oder Snuggelsafe da? Manche Kaninchen haben Schwierigkeiten, nach einer OP ihre Temperatur zu halten.

    Ansinsten drück ich dich mal und deinen Häsinnen die Daumen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hast du eine Rotlichtlampe und / oder Snuggelsafe da? Manche Kaninchen haben Schwierigkeiten, nach einer OP ihre Temperatur zu halten.

    :
    Ein Snuggle Safe habe ich, soll ich ihnen das dann gleich mit zum Tierarzt geben oder erst zu Hause ins Zimmer legen?

    An den Päppelbrei habe ich schon gedacht- habe ich auch noch Zuhause, musste ja erst mit Bobo päppeln. Wobei ihm der Brei gar nicht geschmeckt hat. Habe jetzt von Kaninchenwerkstatt noch einen bestellt - hoffe er kommt rechtzeitig an.
    Falls nicht kann ich den anderen Brei einfach mit Babykarottenbrei anreichern damit er etwas schmackhafter wird?

    Wie oft kontrolliert ihr den Zustand der Häsinnen nach so einem Eingriff?
    Beide bekommen ja jeweils ein eigenes Zimmer, kann ich sie da über nacht beruhigt "alleine" (mit ihren Partnern) lassen oder würdet ihr euch Wecker stellen um regelmäßig zu kontrollieren (wegen ggf Päppeln)

    Ich weiss ich mach mich schon wieder total verrückt..
    aber das sind zwei so goldige tolle Mädels..will dass sie alles gut überstehen

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.743

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hast du eine Rotlichtlampe und / oder Snuggelsafe da? Manche Kaninchen haben Schwierigkeiten, nach einer OP ihre Temperatur zu halten.

    :
    Ein Snuggle Safe habe ich, soll ich ihnen das dann gleich mit zum Tierarzt geben oder erst zu Hause ins Zimmer legen?

    An den Päppelbrei habe ich schon gedacht- habe ich auch noch Zuhause, musste ja erst mit Bobo päppeln. Wobei ihm der Brei gar nicht geschmeckt hat. Habe jetzt von Kaninchenwerkstatt noch einen bestellt - hoffe er kommt rechtzeitig an.
    Falls nicht kann ich den anderen Brei einfach mit Babykarottenbrei anreichern damit er etwas schmackhafter wird?

    Wie oft kontrolliert ihr den Zustand der Häsinnen nach so einem Eingriff?
    Beide bekommen ja jeweils ein eigenes Zimmer, kann ich sie da über nacht beruhigt "alleine" (mit ihren Partnern) lassen oder würdet ihr euch Wecker stellen um regelmäßig zu kontrollieren (wegen ggf Päppeln)

    Ich weiss ich mach mich schon wieder total verrückt..
    aber das sind zwei so goldige tolle Mädels..will dass sie alles gut überstehen
    Nur mit der Ruhe, das wird alles gut werden

    Beim TA werden sie sicher gewärmt. Bei den Temperaturen brauchst du auch auf dem Weg nicht wärmen. Und zuhause legst du es erwärmt einfach in eine Ecke des Zimmers, dann können die Mädels entscheiden, ob sie darauf liegen möchten oder nicht.

    Den Brei kannst du anreichern

    Wie oft man kontrolliert und ob man nachts aufstehen muss? Mach das einfach vom Zustand der Tierchen abhängig. So pauschal kann man das nicht sagen.

    Ich jedoch mache mir dann immer solche großen Sorgen, dass ich gleich bei ihnen im Zimmer schlafe

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Keine Panik die Kastration werden meist nach einigen Tagen super weggesteckt.

    Wichtig ist das sie ausreichend Schmerzmittel auch in den Tagen nach der OP erhalten. Ein zähneknirschendes Kaninchen tut sich beim Fressen schwer.

    In einem Body fühlen sich Kaninchen eher unwohl. Wenn du sie beim überschwänglichen herumschlecken an den Fäden erwischst, müssen sie den natürlich tragen.

    Ein Pflaster auf der Wunde, das noch in der Narkose mit Hautkleber befestigt wird reicht meist aus.

  9. #9
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Bei Fuzzel war's so:
    am Tag der Kastra war sie total neben der Spur, da brauchte sie keinen Body oder so. Bin nachts 2 oder 3x aufgestanden, um nach ihr zu sehen und ihr ein wenig sehr sehr flüssigen Brei zu geben. Irgendwann hat sie angefangen, sich zu wehren, da war sie dann langsam auf dem Weg der Besserung.
    Am nächsten Morgen musste ich sie von Nino trennen, weil er auf sie los gegangen ist... Dann war sie also im krankenkäfig, da sie sich eh nicht so gut bewegen konnte. Ab diesem Tag musste ich ihr auch einen Body anziehen, da sie sobald sie konnte an der Naht geruppt hat... hmpf... Das muss bei deinen natürlich nicht so sein, aber ich würd zur Sicherheit mal einen da haben. Toll fand sie den Body nicht und hat sich Ewigkeiten geputzt als Übersprungshandlung, aber 2 Wochen hat sie's geschafft.
    und am Tag nach der Kastra hat Fuzzelchen auch wieder angefangen zu futtern. Erst nur Wiese und Küchenkräuter, am 3. Tag nach der kastra dann auch wieder "schwereres" wie Möhren z.B.

    Keine Panik, es wird schon alles klappen!

    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.743

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 104

    Standard

    Das Bild ist echt süß!

    Das Allerwichtigste ist, daß ein sehr kompetenter, erfahrener Tierarzt den Eingriff machen wird, der schon ganz häufig Kaninchen-Weibchenkastrationen gemacht hat. Das ist wirklich das A und O bei der ganzen Sache!
    Ist das bei Dir so?

    Dann kann ich Dich etwas beruhigen . Bei mir war das immer so, bin extra zu kaninchenerfahrenen Tierärzten gefahren (die LMU in München z.B. ist top- keine Ahnung woher Du aus Bayern kommst?!). Die Häsinnen waren außerdem auch bei der OP alle sehr gesund und hatten dann Gott sei Dank nie einen auffälligen Befund/ Gebärmutterveränderungen. Die Op und anschließende Heilung ist stets völlig problemlos gelaufen!

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

  12. #12
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Bleib mal bitte ganz ruhig. Zwei Patienten gleichzeitig zu haben ist natürlich etwas komplizierter, aber auch das wird klappen.

    Meine Kleine wurde im April kastriert.
    8:30 Uhr OP-Vorbereitung.
    Gegen 11:00 Uhr war die OP.
    12:00 Uhr noch etwas wackelig, aber ansonsten alles gut verlaufen.
    Gegen 13:00 Uhr durften wir nach Hause fahren.
    14:00 Uhr wieder Zuhause. Ab da hat dann Udo die Betreuung seiner Süßen übernommen. Naja, ein wenig hab ich noch verwöhnt und beobachtet.
    21:30 Uhr ist Lina über ein 27cm hohes Hindernis gesprungen.
    Gegen 0:00 Uhr lag sie schon wieder ganz ausgestreckt da.
    Um 4:00 Uhr saß sie dann bei mir auf dem Bett und ist später auch wieder alleine runtergesprungen. Was soll ich machen bei freier Wohnungshaltung?
    Der Appetit war am nächsten Tag noch so lala, aber abends hat sie dann schon wieder fast normal gefuttert und am nächsten Tag merkte ich ihr kaum noch etwas an.
    Sie bekam eine Subcutannaht und wir mussten nicht einmal mehr zum Fäden ziehen.
    Sie hat sich ganz normal geputzt und nach drei Tage wuchs das Fell schon nach.
    Vielleicht hilft ja mein Positivbeispiel, Dich etwas zu beruhigen.

    Alles Gute für morgen.
    Geändert von Carmen P. (04.09.2012 um 17:58 Uhr)

  13. #13
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    genau sowas will man doch lesen , carmen

    ...und genauso reibungslos wird das morgen auch klappen.

    ich mußte mit meiner sadie übrigens auch nicht zum fäden ziehen, die wurden auch subcutan vernäht.
    hast du da vorher mit deinem tierarzt drüber gesprochen ?

    ich drücke den beiden süßen nasen für morgen ganz fest die daumen !

  14. #14
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    genau sowas will man doch lesen , carmen

    ...und genauso reibungslos wird das morgen auch klappen.

    ich mußte mit meiner sadie übrigens auch nicht zum fäden ziehen, die wurden auch subcutan vernäht.
    hast du da vorher mit deinem tierarzt drüber gesprochen ?

    ich drücke den beiden süßen nasen für morgen ganz fest die daumen !
    War diese Frage für mich bestimmt?
    Wir sind ja bei Dr. E. ... von daher in den besten Händen.

  15. #15
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Ayline,

    kann gut nachvollziehen, was du vermutlich gerade jetzt durchmachst.
    Unsere Pauline wurde letzte Woche Freitag operiert und es ist mir heute noch schleierhaft, wie ich nach Ablieferung der Süßen in der Tierklinik zur Arbeit gekommen bin, ohne eine Massenkarambolage zu verursachen.
    Als sie Mittwochabends nicht zum Füttern kam, habe ich mir noch nicht all zu große Sorgen gemacht, da unsere 5 in Außenhaltung leben und zusätzlich zu den Fütterungen am Morgen und am Abend ständig Heu und Gras zur Verfügung haben. Als sie aber Donnerstagmorgen immer noch nichts wollte, war mir klar, dass ich handeln musste. Meine große Tochter ist dann mit ihr in die Tierklinik gefahren, da ich selbst arbeiten musste und nach einer seeehr umfangreichen Diagnostik war klar - OP am nächsten Tag - endgültige Diagnose nach OP: geschlossene Pyometra

    Unsere hat übrigens in der Klinik schon einen Body anbekommen und ich fand es auch gut so, da er sie nicht zu stören schien und ich mir somit nicht auch noch Sorgen um die Naht machen musste.

    BILD1089.jpgBILD1090.jpg

    Da unsere wie gesagt in Außenhaltung leben, haben wir Pauline für die erste Nacht herein geholt, am nächsten Tag aber schon wieder raus zu den anderen gesetzt, allerdings in einen geschlossenen Stall im Rasen-Gehege, da uns gesagt wurde, sie solle zunächst auf beengtem Raum sitzen, damit sie sich nicht überanstrengt oder sich z.B. beim Hochspringen eventuell eine Zerrung oder gar eine Verletzung an der Bauchnaht zuziehen könne.

    BILD1112.jpg

    Klar hat sie uns auch leid getan, da sie es ja gar nicht kennt, auf so beengtem Raum zu sitzen und vielleicht wäre es auch gar nicht notwendig gewesen, aber da sich unser erster Kastrat ( ihr bisheriger Partner ) nach seiner Kastra damals wirklich eine Zerrung am Hinterbeinchen zugezogen hatte und unsere Kaninchen zwischen Hasienda, Rasengehege aber eben auch Sandgehege frei wählen können, war dies die einfachste Lösung und beim Füttern durften die restlichen Vier sie ja auch im Stall besuchen und ab dem 5. Tag durfte sie zeitweise in einem kleinen Gehege auf dem Rasen hoppeln.

    Auch wenn wir die ersten 3 Tage Probleme mit dem Füttern hatten, da sie partout nicht alleine fressen wollte, sondern nur wenn wir es ihr vor die Nase hielten und da auch nur ganz spezielle Sachen ( Critical care und Baby-Gläschen lies sie z.B. komplett wieder rauslaufen ) und wir wirklich im Stundentakt rund um die Uhr gefordert waren, hat sie es alles in allem gut überstanden

    Also Kopf hoch Ayline , vielleicht wird die Anfangszeit etwas stressig und mit zweien ist es natürlich dann noch heftiger, aber auch ihr werdet es schaffen, drücke Euch auf jeden Fall die Daumen


    LG, Susanne


    P.S. Gestern hatten wir Termin zum Fädenziehen, den Weg hätte ich mir im Prinzip jedoch sparen können, denn nachdem ich ihr am Sonntagabend aus "hygienischen" Gründen den Body ausziehen musste, hat sie sich die Fäden im Laufe des Montags selbst gezogen ;-) --- soviel zu Sinn und Nutzen eines Bodys
    Geändert von Susanne K (05.09.2012 um 08:36 Uhr)

  16. #16
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.743

    Standard

    Ich denke an euch und drück die Daumen

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Danke dass ihr alle so lieb die Daumen gedrückt habt! Ich habe die beiden Mädels vor zwei Stunden abgeholt, die OP verlief wohl gut. Beide sitzen mit ihren jeweiligen Partnern in einwm eigenen Zimmer. Beide sehen aus als hätten sie Schmerzen:-( Gefressen wurde leider auch noch nicht. Das Schmerzmittel (Paracap) soll ich morgen Vormittag erst wieder geben. Wie lang soll ich den Mädels Zeit geben was das Fressen angeht, ab wann soll ich päppeln? Sind jetzt bange Stünden irgendwie;-(

  18. #18
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    So lange sie nicht mit den Zähnen knirschen sind ihre Schmerzen wohl erträglich. Dieses Schmerzmittel kenne ich nicht, aber sicherlich haben sie vor der OP ein Schmerzmittel bekommen. Mehr kann man nicht tun, da müssen sie durch.

    Versuch sie abzulenken, lecker Blättchen und Kräuter evtl. Lieblingsleckerlis (Stückchen Obst o.ä.).

    Um jeden Preis nach einer Kastration das Futter in die Tiere zu schieben, macht meiner Ansicht nach nicht so viel Sinn. Alles Mögliche immer wieder anzubieten ist stressfreier. 1/2 Stunde nach dem Schmerzmittel sind die Aussichten das sie Fressen am höchsten. Ohne Zwang fingen meine im Durchschnitt nach 10 Stunden mit Naschen an. Nach 2-3 Tage futterten sie wieder relativ normal.

    Ihr schafft das
    Geändert von Walburga (05.09.2012 um 19:50 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Bis jetzt war alles erfolglos.. Egal was ich angeboten habe es wird zurückgewiesen:-(
    Hab total Angst werd die Nacht sicher wach bleiben...

  20. #20
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.743

    Standard



    Ich würde ihnen die Nacht noch Zeit geben, aber spätestens morgen früh würde ich dann päppeln.

    Es ist immerhin eine schwere OP gewesen.

    Kopf hoch, ihr schafft das

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! - Jagereien nach Weibchenkastra
    Von Jana im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 16:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •