Meine Rex-Mischlingshäsin ist wegen eines Lymphoms querschnittgelähmt, inszwischen kann sie die Beinchen kaum noch bewegen, zumindest nicht zum laufen, sie liegt immer auf der Außenseite des linken Oberschenkels. Noch geht es ihr gut, aber sie beginnt, nicht nur die Beine und den Unterleib sondern auch den Bauch nach sich zu ziehen. D.h. sie rutscht im Gehege auf dem Bauch. Eine 5 DM große Stelle ist bereits kahl. Und sie ist - natürlich - alles andere als stubenrein. Selbstverständlich putze ich ständig und wechsele die Handtücher und Vetbed-ähnlichen Plüschteppiche eines schwedischen Möbelhauses oft aus.
Doch wie kann ich ein Wundwerden vornehmlich des Bauches vorbeugeben/hinauszögern? Die zinkhaltige Windelcreme aus dem Naturkostladen ist bald durch robben abgewischt (wie an den Druckstellen unter den Vorderfüßchen). Kann man einen Schutz um den Bauch binden, wenn ja, was und wie so dass es hält? Falls ich bald wieder einen Job bekommen sollte, wäre ich den ganzen Tag weg, sie darf sich dann erst recht nicht verhaken/abschnüren...
Der Oberschenkel ist gaaaanz dünn aber außen weder kahl noch wund (innen creme ich 2 x/Tag ein, damit der Urin abgewiesen wird. Sie robbt beim Pieseln sowieso geschickt weiter... Darf nur keinen klebrigen Matschkot bekommen, sonst geht's leider in's lauwarme Waschbecken vor dem eincremen.) Aber der Bauch erscheint mir derzeit die größte Gefahr einer Wunde und somit einer Infektion. (Vermutlich durch das Kortison wächst auch kein Fell mehr nach.)
Bin für konstruktive Tipps dankbar. Und meine Süße erst! Denn sie will noch lange bei ihrem Partner bleiben, da sie endlich ein gutes Zuhause bei ihm hat.
Lesezeichen