Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Querschnittgelähmt, robbt, Vorbeugung von Dekubitus

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Querschnittgelähmt, robbt, Vorbeugung von Dekubitus

    Meine Rex-Mischlingshäsin ist wegen eines Lymphoms querschnittgelähmt, inszwischen kann sie die Beinchen kaum noch bewegen, zumindest nicht zum laufen, sie liegt immer auf der Außenseite des linken Oberschenkels. Noch geht es ihr gut, aber sie beginnt, nicht nur die Beine und den Unterleib sondern auch den Bauch nach sich zu ziehen. D.h. sie rutscht im Gehege auf dem Bauch. Eine 5 DM große Stelle ist bereits kahl. Und sie ist - natürlich - alles andere als stubenrein. Selbstverständlich putze ich ständig und wechsele die Handtücher und Vetbed-ähnlichen Plüschteppiche eines schwedischen Möbelhauses oft aus.

    Doch wie kann ich ein Wundwerden vornehmlich des Bauches vorbeugeben/hinauszögern? Die zinkhaltige Windelcreme aus dem Naturkostladen ist bald durch robben abgewischt (wie an den Druckstellen unter den Vorderfüßchen). Kann man einen Schutz um den Bauch binden, wenn ja, was und wie so dass es hält? Falls ich bald wieder einen Job bekommen sollte, wäre ich den ganzen Tag weg, sie darf sich dann erst recht nicht verhaken/abschnüren...

    Der Oberschenkel ist gaaaanz dünn aber außen weder kahl noch wund (innen creme ich 2 x/Tag ein, damit der Urin abgewiesen wird. Sie robbt beim Pieseln sowieso geschickt weiter... Darf nur keinen klebrigen Matschkot bekommen, sonst geht's leider in's lauwarme Waschbecken vor dem eincremen.) Aber der Bauch erscheint mir derzeit die größte Gefahr einer Wunde und somit einer Infektion. (Vermutlich durch das Kortison wächst auch kein Fell mehr nach.)

    Bin für konstruktive Tipps dankbar. Und meine Süße erst! Denn sie will noch lange bei ihrem Partner bleiben, da sie endlich ein gutes Zuhause bei ihm hat.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Hat sie denn eine Chance irgendwann wieder mobiler zu werden ? Willst Du bestimmt nicht hören aber ich finde das ist kein Zustand den man lange aufrecht erhalten sollte, wenn keine Besserung in Sicht ist...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Bin für konstruktive Tipps dankbar.
    Auch wenn Du das vermutlich nicht hören willst: Hast Du darüber nachgedacht das Tier zu erlösen ?

    @Astrid: 2 Dumme, ein Gedanke.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo Oma,

    tut mir leid, dass es deinem Kaninchen so schlecht geht. wie wurde die Diagnose" Lymphom " festgestellt? Könnte es sich nicht auch um eine andere Erkrankung wie z.B. E.C. handeln?

    LG Molo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Ich war bei mehreren Tierärzten, auch Spezialisten

    Soweit ist es noch lange nicht, es bestünde überhaupt kein Grund, sagten alle T.Ä., auch die Kaninchenspezialistinnen. Natürlich wird der Zeitpunkt kommen, aber noch hat sie zuviel Lebens- und Liebensfreude. Eine, die so schnell angerobbt kommt, wenn sie einen sieht, und immer nur schmusen (oder mümmeln) will... Nur weil es am Anfang für den Menschen schwer ist, ein Ninchen im Hohlkreuz zu sehen, muss es nicht getötet werden, wenn es sich sichtlich noch wohlfühlt - auch wenn es zugegebenermaßen sehr ungewöhnlich anmutet. Allein der Buckel auf dem Rücken sieht merkwürdig aus. Besser wird es wohl niemals mehr, da sich die Wirbelknochen auflösen, aber die paar Wochen (?), Monate (?) stehle ich ihr nicht - solange sie nicht leiden muss.

    Weiß niemand einen guten Tipp zum schonen der kahlen Stelle am Bauch?
    Ich dachte nur, einer von Euch hätte einen Tipp für den Bauch, bevor die Haut kaputt geht, sonst muss ich halt nochmal bei den Ärzten anrufen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Meiner Ansicht nach leidet ein Tier was sich nicht mehr bewegen kann enorm, auch wenn es keine Schmerzen hat.
    Das Tier kann einfach kein Kaninchenleben führen , es kann ja nichtmal seinen Blinddarmkot fressen und so wie ich es verstanden habe näßt es auch ein....

    Denk doch mal drüber nach ob Du damit dem Tier einen Gefallen tust.

  7. #7
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zinksalbe, Bepanthen, Verband... mehr fällt mir erstmal auch nicht ein.

    Unser Puck war auch querschnittsgelähmt, er war aber die Lebensfreude pur. (Wenn das Tierchen futtert, Freunde hat und keine Schmerzen hat, dann kann es - nach unserer Erfahrung mit Puck - auch einem gelähmten Kaninchen gut gehen.)

    Puck hat dann bei Silke R. in einer Behindertengruppe gelebt, sie hat ihn gepflegt, frag sie vielleicht mal? In ihrem Thread sind irgendwo in der Mitte auch Bilder von Puck und seiner Haltung (Vetbeds etc.).

    Alles Gute für Euch!

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich habe selbst damit keine große Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, daß vielleicht so ein Body, wie man ihn manchmal auch nach Weibchenkastras nutzt, schützend wirken könnte?

    Wird denn gegen das Lymphom behandelt?

    Zunächst einmal wünsche ich der Kleinen aber alles Gute!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #9
    Antje
    Gast

    Standard

    Darf ich mal fragen, wo das Lymphom sich befindet? Habe hier eine Häsin, die schon mit einem Hinterlauf leicht hinkt und zum wiederholten Male einen Knubbel auf dem Rücken hat

    Es tut mir so Leid für Deine Häsin

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Hallo Oma,

    tut mir leid, dass es deinem Kaninchen so schlecht geht. wie wurde die Diagnose" Lymphom " festgestellt? Könnte es sich nicht auch um eine andere Erkrankung wie z.B. E.C. handeln?

    LG Molo
    Beim Neurologen über einen Vergleich von Röntgenaufnahmen, die unterschiedlich alt/neu waren. Ganz gewiss wäre es nur über eine CT Untersuchung. Auch die 3 anderen T.Ä., darunter zwei der berliner Koryphäen, haben beim Anblick aller Röntgenaufnahmen (also der alten aus dem Tierheim, unseren ersten und den neuen) die Diagnose - soweit es ohne CT geht - bestätigt. So auch dass derzeit kein Grund besteht, das Tier zu töten. Nur weil es mir am Anfang als Mensch schwer fiel, sie so zu sehen, auch mit dem Buckel, muss sie nicht sterben. Sie ist sehr aufgeweckt, interessiert, munter, fidel, mümmelt gern, schmust noch viel lieber, putzt ihren Ehemann - der ihr zuvor lange als Sofa diente - usw. und kommt ganz schnell angerobbt, wenn sie ahnt, dass es Futter oder Liebe geben könnte.

    Wie sieht denn so'n Body aus? Denn zwischen den Beinchen mag ich nichts befestigen, denn dann bliebe Urin od. ggf. mal etwas weicherer Kot hängen, der nun von der fetthaltigen Creme abgewiesen wird (soweit erforderlich, denn sie piesel ganz geschickt und robbt dabei weiter, so dass sie nicht nass wird, die schlaue Maus).

    Und Blinddarmkot isst sie auch, nicht immer alles sofortamente, manchmal etwas später, wenn ich es gerade sehe, gebe ich ihn ihr, damit sie ihn sofort essen kann. Nur Sonnenblumenkerne darf sie kaum noch, obwohl sie schlank ist, weil dann der Kot zu weich wird und am Popo verklebt. Die kahlen Stellen sind derzeit nicht einmal mehr gerötet. Am Bauch will ich - wenn es geht - vorbeugen.

    Hoffentlich habe ich es jetzt richtig, verständlich erklärt.
    (Tiere werden bei mir vom Tierarzt nur dann getötet, wenn für die Tiere das Leben unerträglich ist, schlimmer als Tod wird - mit Sicherheit nicht, nur weil ICH leide (z.B. unter dem Anblick), wenn es ihnen aber noch gut geht. Natürlich ist Leiden nicht nur körperlicher Schmerz. Es ist nicht einfach und es gibt keine Garantie, dass man - ob töten oder warten - die richtige Entscheidung trifft. Ich hoffe, mich auf Erfahrung und meinem Gefühl und dem Rat verschiedener Spezialisten verlassen zu können.
    Geändert von Oma (07.05.2012 um 18:22 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Antje Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, wo das Lymphom sich befindet? Habe hier eine Häsin, die schon mit einem Hinterlauf leicht hinkt und zum wiederholten Male einen Knubbel auf dem Rücken hat

    Es tut mir so Leid für Deine Häsin
    Es ist kein Knubbel sondern es lösen sich mehrere Wirbel auf. Zwischen der Mitte der Wirbelsäule und dem Ende des oberen Drittels. Habe die Nr. der Wirbel vergessen.

    Lass mal Dein Ninchen untersuchen, es scheint etwas anderes zu sein. Hinken könnte ein Zeichen für Schmerzen (Schutzhaltung) sein. Vielleicht ein Tumor (muss nicht zwangsweise bösartig sein oder sonstwas. Ich kann aus der Entfernung nichts dazu sagen und sowieso kein T.A. bin.
    Alles Gute!

  12. #12
    Antje
    Gast

    Standard

    Wie wäre es mit einer abgeschnittenen Socke, wenn die Süße nicht zu groß ist? Da hat sie nichts zwischen den Beinen.

    Mit einem Body kenne ich mich nicht aus.

  13. #13
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    frag doch mal Silke vom Bunnyvillage, sie hatte auch schon öfters Tiere die ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen konnten.

    Hier ist sie glaub als Silke R.

    Gruss
    zazi

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Caroline

    ich vertraue dir das du spüren wirst wann es soweit ist
    aber übersehe bitte nicht
    es gibt eine Verschlimmerung


  15. #15
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Es gab so eine tolle Internetseite für solche Bodies, ich finde die nicht, sie ist hier im Forum auch irgendwo verlinkt!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Ja, vielleicht geht eine Socke sozusagen links herum, also Fußspitze abschneiden Kopf durch + 2 Löcher für die Arme, so dass es nach hinten offen bleibt, denn robben tut sie ja vorwärts oder im Kreis, seltenst ein wenig rückwärst. Mal sehen, ob sie es sich gefallen lässt (sie ist aber sehr lernfähig: anfangs hatte sie große Angst vor dem gelegentlichen Waschen, nur werde ich dabei von ihr im Gegenzug ebenfalls geputzt, sie macht das auch im Gehege gern) und ob die Socke nicht doch hochrutscht oder ob der Partner es nicht durchnagt, dann entstehen Fäden... Und ob es nicht bald zu warm wird. Baumwolle nimmt wiederum Feuchtigkeit auf, die nicht Blitzschnell im Vetbed verschwindet... Gar nicht so einfach diese Sockenwahl...

    Auf dem liegenden Schenkel hat sich keine Kindersocke bewährt: 1. weil's nicht hält, 2. weil der Urin da bleibt statt auf der Babycreme (abzuperlen. Ist m. Erfahrung nach viel besser ohne.)

    Gibt's diese Vetbed vom schwedischen Möbelhaus überhaupt noch, weiß jemand wo?

    Danke allen für's Mitdenken!

  17. #17
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Oma Beitrag anzeigen

    Gibt's diese Vetbed vom schwedischen Möbelhaus überhaupt noch, weiß jemand wo?
    Leider nicht.
    Und mir fällt auch keine Lösung ein .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Eine meiner Häsinnen hatte einen Body nach der Kastration an und das ging gar nicht. Sie wollte es nicht und hat vor Aufregung Durchfall bekommen....der Po plus der ganze Bauch unterm Body waren beschmiert. Ich habe es dann nochmal probiert und es war dasselbe. Also kein Body mehr.
    Muss ja nicht bei allen so sein, aber wollte nur mal drauf hinweisen.
    Es ist halt arg schwierig wenn Du lange weg bist.
    Ich würde auch jemanden fragen, der mit behinderten Tieren Erfahrung hat.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Danke allerseits

    Bisher ging es noch ohne, da ich viel zuhause war/bin. Ich übe den Balanceakt einer Ernährung, die feste Ködel produziert und Matschkot weitestgehend vermeidet, wechsele viel die Unterlagen, creme sie immer wieder ein und spüle sie gelegentlich mit Wasser ab. Sogar die vorübergehenen Ödeme sind wieder weg.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Seite, auf der sie liegt kaum trocknet, wenn sie auf Vetbeds vom schwedischen Möbelhaus liegt, aber besser wenn sie auf (möglichst weichen) Handtüchern liegt und robbt.
    Ich habe so einen Schlauchverband zum probieren bekommen, mich aber bisher noch nicht getraut, sie allein (also mit leider nur 2 Händen) da durch zu ziehen, aber einen Versuch wäre es allemal wert, da das Bäuchlein bestimmt auf Dauer in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Viele Grüße an alle und vielen Dank für's Mitdenken!

  20. #20
    Antje
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Oma Beitrag anzeigen

    Lass mal Dein Ninchen untersuchen, es scheint etwas anderes zu sein. Hinken könnte ein Zeichen für Schmerzen (Schutzhaltung) sein. Vielleicht ein Tumor (muss nicht zwangsweise bösartig sein oder sonstwas. Ich kann aus der Entfernung nichts dazu sagen und sowieso kein T.A. bin.
    Alles Gute!
    Es stand zu der Zeit schon fest, dass Floppy erneut an Krebs (Knubbel auf dem Rücken) erkrankt ist. Nachträglich wurde nun eine Schädigung der rechten Kniescheibe festgestellt. Ich dachte, dass es etwas ähnliches bei deinem Ninchen sei ....

    Wünsche deiner Süßen alles erdenklich Gute.

    Ich kenne das, zwei Hände pro Mensch sind manchmal definitiv zu wenig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kozidientest zur Vorbeugung bei Großgruppe?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 13:55
  2. Vorbeugung von Problemen mit den Gelenken bei Riesen
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 21:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •