Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Löwi u. Sydney fressen nicht mehr (Entwarung)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard Löwi u. Sydney fressen nicht mehr (Entwarung)

    Hilfe!! brauch dringent euren rat.

    Moin Leute.


    langsam bin ich am ende.
    Erst sterben mir 3 Kaninchen in ein Jahr (von Dezember ´10 - November ´11 an Blutkrebs, Aufgasung und Blutarmut Nierenkrank)
    Und jetzt war ich gestern mit meiner ganzen 5er Gruppe in der TK.

    Löwi frisst nicht mehr, Magen/Darmgeräusche waren gestern gar nicht mehr zu hören,
    heute war zum glück wieder ganz leichte geräusche zu hören.
    Sie frisst sehr sehr wenig Heu und ist mehrmals zum Wasser gegangen.
    Liegt aber oft lang und zittert ab und an.
    Sie bekommt MCP, Metacam, Sab und BB. was eine ewigkeit dauert,
    sie nimmt es nicht freiwillig, es ist ein richtiger Kampf.

    Jetzt fäng Sydney auch noch an. Sie hatte heute beim TA nur ganz ganz wenige Magen/Darmgeräusche
    und frisst sehr wenig. Sie bekommt seit heute MCP, Metacam, Sab, BB und Paraffinöl da sie nur
    ganz kleine Köttels in der letzten Zeit macht.
    Sie nimmt das BB zum glück freiwillig.
    Sie zittert und arbeitet mit den Zähnen, ist aber etwas aktiver wie Löwi.

    Die anderen drei in der Gruppe fressen weniger wie sonst, so die hälfte.
    Und Lumpi der eigentlich immer rennt und Luftsprünge macht ist auch ruhiger, er macht es nicht mehr.
    Jamie eine ganz schüchterne, ängstige lässt sich plötzlich einfach so hochnehmen, normaler weise würde sie sofort wegrennen wenn ich mich ihr nähere.

    Der Kot sieht anders aus siehe hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=71737

    Was könnte dahinter stecken?
    Es muss ja wahrscheinlich ein gemeinsamer auslöser geben das alle weniger bzw. nicht fressen und die
    Verdauerung zum stillstand bringt.
    Letzte Woche Mittwoch war eine ZF, Lumpi ein Kastrat ist eingezogen, die ZF ist aber schon lange abgeschlossen.
    Leben aber noch im ZF-Gehege, da hab ich sie besser unter kontrolle. Als draußen im Aussengehege bei wenig Licht.



    LG Susanne

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Hast du mal eine kotprobe beim TA untersuchen lassen? Es gibt zwei verschiedene Untersuchungen , einmal auf Parasiten und dann kann man noch einen Bakterientest veranlassen .
    Lg Nadine

  3. #3
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich würde Dir dringend raten, eine Kotprobe machen zu lassen.

    Ist das ZF_Gehege sehr klein? Gibt es Stress? Hast Du an der Fütteurng etwas verändert?

    Wenn ein Tier gar nicht frisst, muss es gepäppelt werden. Wenn ein Tier mit den Zähnen arbeitet undzittert, deutet es auf Schmerzen hin.

    Wurden die Mägen geröngt? Sind die Tiere aufgegast?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Löwi wurde gestern geröngt sie hatte nur eine ganz leichte Aufgasung und bekommt ja Sab.

    ZF-Gehege ist etwas größer als 6m² (geschätzt)

    Kotprobe hab ich heute abgegeben, hab gesagt das ich nicht nur koks u.ä. haben möchte sondern auch Bakterien und Hefen. Er hat irgendetwas von hefen würde gemacht aber Bakterien nicht. Er hat sogar noch einmal in sein schlauen Ordner geschaut, da stand es nicht drin.
    Jetzt bin ich am überlegen ob ich Montag noch zu mein TA-praxis gehe und ab nach eine Kotprobe frage/abgebe oder ob ich selbst eine einschicke. Wenn selber einschicken wohin?

    Stress gibt es eigentlich nicht, ab und an mal eine kleine Jägerei, zwischen den bekannten Kaninchen. Der Neue versteht sich mit allen und ist fleisig beim ablecken.

    Die Fütterung ist so geblieben, gebe seit vorgestern Pastinaken und Chicoree. Das bekommen die eigendlich eher selten, bin aber langsam angefangen damit.
    Ansonsten gibt es jetzt an Gemüse: Möhren, Sellerie, Steckrüben, Paprika, Fenchel und ab und zu Apfel.
    Die Packung Heu hab ich vor ein-zwei Wochen angebrochen.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Wenn ein Tier gar nicht frisst, muss es gepäppelt werden.
    Das kommt drauf an, denn wenn das Tier nicht frisst, weil es eine akute Verstopfung hat, bekommt es durch Zwangsfütterung eine Magenüberladung. Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein und sie nicht verallgemeinern.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    Ansonsten gibt es jetzt an Gemüse: Möhren, Sellerie, Steckrüben, Paprika, Fenchel und ab und zu Apfel.
    Das ist aber keine gute Ernährung, da fehlt ja vollkommen das Blättrige.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    was meinst und mit Blättrigen?
    Im Sommer gibt es alles was draußen so im Garten/Wiese wächs.
    Ich kann ja jetzt schlecht nach draussen gehen und Löwenzahn, Gras u. ä. sammeln.

    Seit gestern abend gibt es fast kein Gemüse mehr.
    TA hat gesagt ich sollte erstmal alles weglassen.

    Heu und trocken Blüten, Kräuter stehen auch zu Verfügung.

    Grünkohl hab ich ganz vergessen bei meiner Aufzählung grad eben.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    was meinst und mit Blättrigen?
    Im Sommer gibt es alles was draußen so im Garten/Wiese wächs.
    Ich kann ja jetzt schlecht nach draussen gehen und Löwenzahn, Gras u. ä. sammeln.

    Seit gestern abend gibt es fast kein Gemüse mehr.
    TA hat gesagt ich sollte erstmal alles weglassen.

    Heu und trocken Blüten, Kräuter stehen auch zu Verfügung.

    Grünkohl hab ich ganz vergessen bei meiner Aufzählung grad eben.
    Grünkohl ist z.B. blättrig, dann gäbe es noch:
    Feldsalat, Chicoree, Chinakohl, Endiviensalat, Lollo Salate, Topfkräuter, Spitzkohl, Wirsing, alles was halt aus Blättern besteht.
    Das wäre für die Verdauung wesentlich besser als das "feste" Gemüse.
    Wobei, wenn du Lust dazu hast, kannst du jetzt trotzdem noch sammel, was du findest.
    Ich und etliche andere sammeln auch immer noch was wir finden können.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Grünkohl ist schon mal gut, aber auch Endivie und frische Kräuter sind zu empfehlen. Nehmen sie Gurke?

    In deinem Futter ist relativ wenig Flüssigkeit enthalten und die Struktur von Blättrigem wird besser vertragen, da sie frischer Wiese ähnelt.

    Du solltest versuchen viel Flüssigkeit in sie zu bekommen, dazu leichte Bauchmassagen. Alles Gute.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    seit gestern gehen meine Süßen öfter zum Wassernapf.
    Gestern abend ist Löwi in kurzer zeit dreimal zum Napf gegangen.
    An Flüssigkeit mangelt es nicht.

    Chicoree hab ich seit vorgestern im programm.
    Gurke hab ich hir ein kleines stück ca.2cm liegen, nur leider mögen meine keine Gurke o.ä wie z.b. Zuchini

    Salat kauf ich selten, ab Frühsommer wächst wieder was im Garten, dann gibt es das wieder.

    Heute mittag hab ich ein bisschen Grünfutter von der Wiese geflückt, Löwi hat leider nur sehr wenig davon gefressen.

    Ich habe Grünkohl die letzten Tage als es anfing weggelassen.
    Darf ich es wieder geben? Wieviell Grünkohl währe in Ordnung?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Anne,

    dass die Köttel anders aussehen, kann am unterschiedlichen Fressverhalten bzw. unterschiedlichen Vorlieben deiiner Tiere liegen. Da kürzlich eine ZF stattfand, ist es außerdem normal, dass die Köttel größer sind, vermutlich "duften" sie auch ziemlich extrem?!

    Das Zittern könnte auch auf eine Vergiftung hindeuten. V.a., da es einen zeitlichen Abstand gibt, tippe ich auf Heu. Ich hatte das kürzlich bei meinen Tieren - es war eine Giftpfanze im Heu.....

    Lt. meinem TA gibt es Untersuchungen, nach denen in 10 Heuproben eine Gifttfplanze enthalten ist!! Vielleicht war das die Ursache?

    Ansonsten kann ich mich nur anschließen, v.a. Wuschel und Katharina.

    Wünsche Dir Alles Gute für die Süßen!!

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    seit gestern gehen meine Süßen öfter zum Wassernapf.
    Gestern abend ist Löwi in kurzer zeit dreimal zum Napf gegangen.
    An Flüssigkeit mangelt es nicht.

    Das ist normal, weil sie momentan wenig Frischfutter bekommen. Durch trinken nehmen sie aber nicht genügend Flüssigkeit auf, wie sie es durch genügend Frischfutter tun würden.

    Chicoree hab ich seit vorgestern im programm.

    Chicoree ist gut, würde ich weiter füttern.


    Gurke hab ich hir ein kleines stück ca.2cm liegen, nur leider mögen meine keine Gurke o.ä wie z.b. Zuchini

    Das gibts bei mir gar nicht solche Weichgemüsesorten (Gurke, Zucchini, Tomate), weil es meine auch nicht mögen. Aber als "Wasserspender" kann man es in geringer Menge anbieten.

    Salat kauf ich selten, ab Frühsommer wächst wieder was im Garten, dann gibt es das wieder.

    Sommersalate sind im Winter wegen höherer Belastung eher nicht so gut geeignet, stattdessen wären Wintersalate wie Feldsalat, Endiviensalat und andere blättrige Sachen besser geeignet.

    Heute mittag hab ich ein bisschen Grünfutter von der Wiese geflückt, Löwi hat leider nur sehr wenig davon gefressen.

    Ich denke, dass sie erst wieder auf den Geschmack kommen müssen und der Löwi momentan auch nicht ganz so gut schmeckt wie im Sommer.

    Ich habe Grünkohl die letzten Tage als es anfing weggelassen.
    Darf ich es wieder geben? Wieviell Grünkohl währe in Ordnung?

    Ich würde nach Verdauungsproblemen erstmal mit einer "milderen" Sorte beginnen wie Chicoree Chinakohl, Basilikum oder Kohlrabiblättern. Und wenn dann die Verdauung immer noch i.O. ist, würde ich langsam (erstmal wenig davon) wieder mit Grünkohl beginnen.
    Meine beiden bekommen pro Tag pro Kaninchen 4 große Blätter (ca. 20cm lang) Grünkohl zusätzlich zu anderen Frischfuttersorten.
    Geändert von Wuschel (14.01.2012 um 23:09 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    ahhhh .... Giftpflanze im Heu, hilfe das hab ich noch nicht gehört.


    zum teil sind sehr kleine Köttels dabei. Die kleinste so ca. 3mm.
    Es waren einige (wenige) dabei die intensiv gerochen haben

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    ahhhh .... Giftpflanze im Heu, hilfe das hab ich noch nicht gehört.
    Ich auch nicht, denn die Kaninchen sind nicht doof und selektieren beim Heu, wenn sie nicht dazu gezwungen werden, das Heu komplett aufzufressen. Daher sollte man immer genügend anbieten und auch die übrigen Reste entfernen und nicht tagelang liegenlassen bis alles komplett aufgefressen ist. Wobei ich trotzdem noch nie von einer Vergiftung durch Heu gehört habe.

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn Jakobskreuzkraut im Heu wäre, könnte das passieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Da ein Tier scheinbar gar nicht frisst, bitte ich noch einmal zu überdenken, ob es gepäppelt werden sollte.

    Natürlich muss vorher geklärt sein, dass es sich nicht um eine Verstopfung handelt - deswegen fragte ich auch nach dem Röntgen (aber auch dann würde ich mit sehr kleinen und flüssigen Mengen päppeln, aber das ist tatsächlich umstritten). Und natürlich sollte nur in Absprache mit dem TA gepäppelt werden, um da weiteren Missverständnissen vorzubeugen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Das mit dem Päppeln ist ein heisses Eisen.Das Problem hatte ich gestern auch.
    Die eine TA meinte NICHT Päppeln und die nächste sagte UNBEDINGT päppeln weil es weiter voran gehn muss im Magen Darm Trakt.

    Ich bin dann eher für das wenige und dünn angerührtes Päppeln.
    Aber das ist von Fall zu Fall verschieden und päppeln sollte eh nur nach einem Röntgenbild erfolgen.

    Ich wünsche euch ganz baldige Besserung.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Der Kot sollte untersucht werden auf Hefen, Kokzidien, Giardien, Würmer und Bakterien.
    Der Tierarzt sollte schon sagen können, auf was er genau untersucht hat. Bei Parasiten braucht man eine Sammelprobe, bei Bakterien ist es besser, der Kot ist frisch.
    Wenn Dein Tierarzt das nicht irgendwo einschicken kann, kannst Du das auch selbst machen - ich weiß leider keine Adresse - vielleicht machst Du dazu ein neues Thema auf.
    Unterstützend für Magen/Darm kannst Du auch Tee anbieten, Heudiät ist nicht so toll, besser viel (bekanntes) blättriges, Kräuter, aber ein wenig Gemüse darf es auch sein, halt gut bekömmliches.

    Ich drück die Daumen für Deine Bande und das Du bald raus findest, woran es liegt
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    ich hab eine Sammelprobe mit viel frischen abgegeben. Er hat gefragt ob die selbst oder eingeschickt werden soll. Ich hab gesagt einschicken da mal vor einiger Zeit die rede davon war das die nicht alles untersuchen können da in der TK.
    Den TA (in der TK) kenn ich noch nicht so gut, gehe sonst zu ein anderen, der andere in der Praxis hatte aber die letzten beiden male als ich mach BB gefragt habe keins da. Seine antwort es ist nicht so lange haltbar. und zweitens musste der erst nachschauen ob man Kaninchen MCP geben darf.

    Darum bin ich sofort zur Tierklinik gefahren die um einiges weiter weg ist. Tierklinik ca. 30min. und Tierpraxis 5min.
    Mit Bailly (im November) war ich beim Notdienst in der TK darum wusste ich das die sich mit MCP auskennen und BB am Lager haben.

    War grad auch mal draussen hat gefroren, jetzt gibt es erst morgen leider etwas Wiese u.s.

    Sydney hat grad ein kleines (mini) Stück Möhre und Chicorre gefressen, Löwi wollt grad leider nicht. Gehe jetzt aber noch mal hin und probier es noch mal was los zu werden.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hanuta hat vorgestern als erstes wieder Dill,Glattpetersilie und möhrengrün gefressen.
    Aber auch nur wenn ich sie damit geärgert hab,hat sie vor Zorn reingebissen.

    Kommt denn was an Köttel?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bailly will nicht mehr fressen
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 18:23
  2. Fressen Kaninchen bei kälterer Jahreszeit mehr?
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •