Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: bei Magenüberladung doch nicht Zwangsfüttern?!

  1. #1
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard bei Magenüberladung doch nicht Zwangsfüttern?!

    waren eben beim Ta, laut Röntgenbild massive Magenüberladung
    haben Mcp, Paraffinöl und Schmerzmittel bekommen
    sie meinte es säh nicht gut aus und wir sollen alle paar Stunden Zwangsfüttern...
    er trinkt viel und frisst auch ein paar Blättchen, aber soll ich wirklich CC zufüttern?
    hat auch Untertemperatur und ist sehr wackeling auf den Beinen..
    Liebe Grüße, Mara


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Wir hatten das vor kurzem leider auch schon wieder... Wenn er nicht richtig frisst, dann sollte man vorsichtig kleine Mengen zufüttern. Denn der Mageninhalt muss ja trotzdem irgendwie weiter geschoben werden. Ich hab auch den Tipp gelesen, dass CC eher flüssiger anzurühren, z.B. mit Fencheltee.

    Ich finde den Beitrag recht informativ: http://www.kaninchenberatung.de/page...eberladung.php

    Sanfte Bauchmassagen taten unserer Häsin auch gut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Erstmal und gute Besserung für den Kleinen
    Bei einer Magenüberladung würd ich nicht zwangsfüttern, höchstens Tee anbieten. Das Wärme und Bauchmassage gut tut, weißt Du sicher schon.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Ach ja, nochwas: Aufgrund der Untertemperatur sollten wir ihr von der Tierärztin aus 3-4 mal am Tag etwas Kaffee eingeben (näheres steht dazu auch in dem Link). Das bringt den Kreislauf in Schwung. Und hast du noch was zum wärmen, ein Snuggle Safe oder eine Wärmflasche?

    Ich drück die Daumen, gute Besserung!
    Geändert von Chrissi_ (24.09.2011 um 14:26 Uhr)

  5. #5
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    Danke für eure Tipps!

    Hab ne Rotlichtlampe an, aber mach jetzt auch noch ein körnerkissen warm...

    wielviel ml füttert man denn pro Gabe?

    er sieht absolut schlecht aus, dabei war er vorgestern noch topfit
    hab ihn jetzt seperat sitzen, das sein Weib ihm nicht das Grünzeug wegknabbert und ich sehen kann ob er vielleicht köttelt, aber anserseits wird man viell schneller gesund wenn einem die Öhrchen geschleckt werden?

    alles mist, mein armer schatz...
    Liebe Grüße, Mara


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Wieso sollst du zwangsfüttern?

    Bei einer Magenüberladung ist die ohnehin schwache Muskulatur im Magen eh schon ziemlich gedehnt, da muss man doch nicht noch zusätzlich was draufstopfen. Das Kaninchen frisst nicht, so lange kein Platz im Magen ist.

    Die Kaninchenverdauung funktioniert nicht nur durch "weiterschieben".

  7. #7
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    er hat gestern nachmittag das letzte mal was gefressen, darum wohl meinte sie...

    sie kam mir halbwegs kompetent vor, hat wegen Dosirung auch im Leitsymtone nachgeschlagen.
    bei dr. e und dr. gl war heut leider kein termin zu kriegn...
    Liebe Grüße, Mara


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christina
    Registriert seit: 17.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 960

    Standard

    Unsere TÄ sind strikt gegen das Zufüttern und wir fahren sehr gut damit.
    Wenn der Magen noch voll ist, wird sich durch das Zwangsfüttern auch nichts nach hinten schieben, eher dehnt sich der Magen noch weiter aus und je voller er ist, um so schwieriger wird es für ihn, den Mageninhalt wieder los zu werden.

    Die Dortmunder haben doch auch Spezialisten - wie macht Ihr das?

    In so einer kritischen Situation würde ich ohne Termin beim TA aufschlagen.

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Hallo,

    das klingt wirklich nicht gut.
    Ich würde auch versuchen einfach ohne Termin in die TA Praxis zu kommen,denn mit
    zufüttern musst Du wirklich aufpassen bei einer Magenverstopfung.
    Sicher funktioniert die Verdauung nur gut wenn auch was neues rein geht,aber
    wenn der Magen verstopft ist und sich trotzdem nichts weiter schiebt
    kann das leider auch nach hinten los gehen.

    Wenn der Kreislauf schon so unstabil ist würde ich wirklich sofort einen TA aufsuchen,dieser
    sollte dann was für den Kreislauf spritzen und eine Infusion geben.

    Schau doch sonst auch mal hier bei den ASP,vlt. kannst Du jemanden
    erreichen der Dir sofort bei der richtigen TA Wahl helfen kann:
    http://www.kaninchenschutz.de/ansprechpartner.php

    Ich drück ganz doll die Daumen.



    Chrsitina,wieso Dortmunder?
    Steh ich grad auf dem Schlauch?



  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mara Beitrag anzeigen
    Hab ne Rotlichtlampe an, aber mach jetzt auch noch ein körnerkissen warm...

    hab ihn jetzt seperat sitzen, das sein Weib ihm nicht das Grünzeug wegknabbert und ich sehen kann ob er vielleicht köttelt,
    Bitte auf keinen Fall eine Wärmequelle anbieten, wenn gleichzeitig Grünzeug gefüttert wird. Denn:
    Wenn er Grünzeug im Magen hat und er dann auf einem Wärmekissen sitzt, fängt das Zeug im Nu an zu gären und das wäre das Ende deines Kaninchens.
    Ich weiß nicht, warum das immer empfohlen wird mit dem Rotlicht oder dem Wärmekissen, das ist das falscheste, was man machen kann, weil bereits vorhandenes Grünfutter im Magen/Darm dann anfängt zu gären.

  11. #11
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    Infusion hat er heute vormittag bekommen

    mit einfach zum bevorzugten ta zu fahren geht leider nicht, wenn sie um 10 sagen sagen das sie übervoll sind und nur bis 11 geöffnet haben und ich 40min mim auto hin brauche. bevor ich da vor verschlossenen türen steh war ich ja bei nem andern, auch empfohlenen ta

    er hat 5 köttelchen gemacht und trinkt viel, dann lass ich das mit dem zufüttern erstmal
    Liebe Grüße, Mara


  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Ok,dann hat das natürlich wenig Sinn.

    Wenn er auch schon Infusionen bekommen hat und er
    sich stabilisiert hat,
    sieht es ja schon mal etwas besser aus.
    Das las sich eben extrem schlecht.
    Frisst er denn wenigstens ein wenig?
    Meine nehmen wenn gar nix mehr geht wenigstens noch was Dill.



  13. #13

    Standard

    Hallo,
    wenn ein Tier Untertemperatur hat, würde ich definitiv eine Wärmequelle anbieten. Das ist in so einem Fall sehr wichtig. Kaninchen sind sehr kreislaufanfällig.
    Ich weiß nicht, ob da wirklich was dran ist, dass der Mageninhalt gärt, wenn man Wärme von aussen zuführt. Ein klein wenig bezweifel ich das. Das Kaninchen hat eine eigene Körpertemperatur und man führt ja keine Wärme von über 35 Grad zu (Wärmflasche oder Snugglesafe) Ist aber nur meine These, ich will da nichts falsches sagen.

    Mit einer Zufütterung wäre ich extrem vorsichtig. Ich würde wenn, dann nur ganz dünnflüssig zufüttern und dann auch nur Winzmengen.
    Bei einerMagenüberladung, wo gar nichts weitergeht (Verschluss des Magens durch ein Bezoar z.B.), kann einer weitere Zufütterung den Zustand des Tieres verschlimmern.
    Ist die Magenüberladung z.B. durch quellfähiges Futter entstanden geht es nach gewisser Zeit auch weiter. Aber auch da soll man nur Winzmengen zufüttern.
    Ein Kontraströntgen könnte da eventuell Aufschluss geben.

    Wichtig ist jetzt der Kreislauf des Tieres. Wärme wird ihm gut tun, auch warme Infusionen. Es gibt Medikamente für den Kreislauf, ich habe da mit Effortil gute Erfahrungen gemacht.

    Die Temperatur sollte ständig überwacht werden. Wie hoch war sie?
    MCP, viel Flüssigkeit, ein Schmerzmittel und auch Sab sind jetzt die Mittel der Wahl.
    Ich würde mir also unbedingt noch Sab besorgen und regelmäßig das Bäuchen massieren. Wenn du Öl eingibst, bitte vorsichtig dabei sein.

    Ich schick dir noch ne PN und drücke fest die Daumen.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  14. #14
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    mcp und sab will er nicht schlucken, das läuft alles einfach wieder raus...

    ich glaub das wars...
    Liebe Grüße, Mara


  15. #15
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Hast Du dafür eine 1ml Spritze zum aufziehen genommen?
    Bei größeren Spritzen lassen sie schon mal gerne alles raus laufen.

    Bei Problempatienten nehme ich immer die 1ml Spritze.



  16. #16
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Wie, will er nicht schlucken?
    mcp hat er doch schon beim TA bekommen, oder?

    Was macht er denn grad?
    Und was gibst Du ihm?
    Rotlicht hast Du ja. Mag er drunterliegen?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Wenn der Magen so sehr voll ist, würde ich auch nichts zwangsfüttern, vor allem wenn nicht klar ist, warum der Mageninhalt nicht weitergeschoben wird. Ist der Übergang zum Darm blockiert, bringt das Zwangsfüttern eh nichts.
    Auch hat mir mein TA gesagt, als ich gefragt habe, ob Flüssigkeit nicht auch wichtiger ist als Futter, dass zu viel Flüssigkeit im Magen auch nicht immer gut ist. Der vorhandene Futterbrei wird dadurch noch pampiger und kann dadurch ggf. aufschäumen (Falschgährung). Dadurch gibts dann noch dazu ne Aufgasung.

    Wenn er Schmerzmittel, MCP, Infusion bekommen hat, ist das schon mal gut. Schmerzmittel hält ca. 8 Std., MCP soll man 2-3x am Tag geben. Du kannst ihm noch Sab Simplex geben.
    Hat er evtl. ein AB und/oder NuxVomica bekommen?
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  18. #18
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    so, er hats die medis jetzt aus nem schälchen geschlabbert...
    bauch war um 16 uhr richtig hart, mittlerweile ist er weicher
    aber seit den 5 kötteln keine neuen
    auch frisst er immer noch nix, sondern liegt und hanz platt auf dem bauch
    aber ohrchen sind die ganze zeit gespitzt und lauschen...
    Liebe Grüße, Mara


  19. #19
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Wenn der Bauch weicher wird ist das schon mal gut.

    Leichte Bauchmassagen in leicht kreisenden Bewegungen immer nach hintehin tun meinen in solchen Situationen auch immer gut.

    Daumen sind weiter gedrückt.



  20. #20
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Bei einer heftigen Magenüberladung würde ich alle halbe Stunde oder Stunde den Bauch massieren - mit sanftem Druck von der letzten Rippe bis zum After. Das zufüttern lass besser erst einmal sein. Wenn er viel trinkt ist das super. Um den Kreislauf zu unterstützen biete ihm lauwarmen Tee mit ein bisschen Traubenzucker drin an - zumal Flüssigkeit wichtig ist. An Medis wären MCP, Sab (erst mal vorsichtig dosiert), Paraffin, Colosan, Nux Vomica gut. Für den Kreislauf zusätzlich Effortil oder Coffea. Und zu guter letzt ein Schmerzmittel. Das MCP kannst du alle 8 Stunden geben, Sab nach jeder Bauchmassage, sobald du das Gefühl hast, dass der Mageninhalt sich etwas weiter bewegt hat. Und für die Flüssigkeitsversorgung wären auch Infusionen wichtig, wenn du das alleine hin bekommst.

    Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 355
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 19:11
  2. Magenüberladung - Holly hat es nicht geschafft...
    Von Sandra N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 10:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •