Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Schnupfen (Pantoea agglomerans) - stationär aufgenommen - für immer eingeschlafen

  1. #1
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard Schnupfen (Pantoea agglomerans) - stationär aufgenommen - für immer eingeschlafen

    Hey,

    Mein Rocky hatte schon etwas länger eine feuchte Nase. Zuerst hatte wir nur mit Globuli behandelt, das hat nun aber nicht ganz wie gewünscht angeschlagen. Also habe ich einen Abstrich lassen machen und es kam dieser Erreger dabei raus: Pantoea agglomerans Er hat jetzt 8 Tage lang Baytril bekommen.

    Da ich mich vorher mit Schnupfer etc. noch nicht befasst hatte, habe ich jetzt noch ein paar Fragen.

    Der Keim ist, so wie ich das im Internet gelesen habe, eigentlich ein Pflanzenkeim, der sich beim Kaninchen als Schnupfen äußert. Diesen Keim kann man sich übers Gemüse, Wiese oder sonst wie einschleppen.... kennt den jemand von euch?

    Ja, Rocky hat keinen (eitrigen) Ausfluss und Niest eigentlich auch nicht. Es ist mir nur aufgefallen, dass um die Nase herum seine Haare ausgegangen sind. Ja... die anderen beiden Kaninchen, haben auch keinerlei Symptome...

    Meine wichtigste Frage ist jetzt, da ich die beiden bis August vermitteln muss, sind es nun Schnupfer, muss ich sie nun als chronische (bzw. pot. chronische) Schnupfer vermitteln, oder könnte man sie auch zu nicht Schnupfern vermitteln, wenn bei Rocky beim nächsten Nasenabstrich keine Keime mehr gefunden werden?


    Was muss ich nun sonst beachten? Ich habe mir in meinen 8 Jahren Kaninchenhaltung noch nie Gedanken über Schnupfen gemacht... bin also über jede Info dankbar.



    PS. Hier geht's auch zu den Vermittlungsthreads der beiden:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=82379

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=82380
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das ist ja doof Ist denn bei dem Abstrich herausgekommen, dass Baytril das passende AB zu dem Erreger ist, oder hattet ihr das erstmal so pro Forma gegeben?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Das ist ja doof Ist denn bei dem Abstrich herausgekommen, dass Baytril das passende AB zu dem Erreger ist, oder hattet ihr das erstmal so pro Forma gegeben?
    Ja, das ist das passende AB. Der TA meinte, da wirken fast keine anderen ABs außer Baytril. Da der Keim anscheinend sehr resistent gegen die meisten ABs ist.
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  4. #4
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Hier mal der Befund. Für mich selbst steht da ja nur Bahnhof, aber vielleicht kann ja der ein oder andere damit etwas anfangen
    Angehängte Grafiken
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  5. #5
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Nobody can help me?! please please I need help!!
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Nach allem, was ich bisher hier gelesen habe, können Kaninchen auch eine Erkältung haben, die man mit AB bekämpfen kann - und dann ist sie weg. Die Dauer der AB-Gabe klingt meiner Meinung nach zu kurz!

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das ist so nicht richtig: eine Erkältung ist viral, da ist AB wirkungslos. Chronischer Schnupfen ist bakteriell, da sollte ein sensibel gestestetes AB auch anschlagen. Ich hatte schon Schnupfer mit Pantoea Agglomerans und würde die Tiere als Schnupfer einzustufen, auch wenn dieser Erreger nicht zu den klassichen Erregern gehört.
    So lange sie keine Symptome zeigen, würde ich persönlich nicht mit AB behandeln, sondern das Immunsystem stärken. Erregerträger werden sie bleiben, auch wenn der Erreger u.U. bei einem weiteren Abstrich ggf. nicht mehr nachgewiesen werden kann. Ich würde sie zu trockenen Schnupfern vermitteln. Aber vielleicht gibt es da noch andere Meinungen?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Hallo Chris,
    ich weiss nicht ob ich dir helfen kann aber ich habe selbst eine Schnupfergruppe und bei zwei Häsinnen einen Nasenabstrich machen lassen- bei dem selbiger Erreger festgestellt wurde.
    Zunächst einmal wegen deiner Frage zur Vermittlung. Kaninchenschnupfen ist nicht heilbar, die Tiere bleiben Überträger auch wenn sie symptomfrei sind. Ich würde sie also nur in eine bereits bestehende Schnupfergruppe vermitteln.
    Wegen der Sache mit dem Abstrich handelt es sich oft um Sekundärerreger- an die eigentlichen Erreger kommt man nicht unbedingt ran, drum ist das mit dem Abstrich immer sehr schwierig da man eben nicht zwingend alle "Erreger" erwischt.
    Meine Kaninchen wurden auch mit Baytril behandelt, würde es aber auf jeden Fall 10 bzw 14 Tage am Stück geben. Mein Bobo bekam es beim ersten Schnupfenschub auch nur 7 Tage und das war zu wenig- er bekam paar Wochen später einen Rückfall.
    Was ich an deiner Stelle zusätzlich machen würde und was bei meinen sehr gut geholfen hat sind Inhalationen. Ich habe mir extra einen Kaltinhalator bestellt, kannst aber auch einfach mit einem heissen Aufguss inhalieren.
    Was auch noch gut geholfen hat war eine Zylexiskur, das wird an zwei Tagen gespritzt und dann glaub nach 10 Tagen nochmal.
    Frag doch einfach deinen Tierarzt mal danach.
    Ansonsten viel frische Kräuter füttern, Thymian, Pfefferminze, Kamille, Salbei helfen sehr gut bei Schnupfen!
    Wenn du noch genaueres wissen willst gerne auch PN.
    Geändert von Ayline7 (30.10.2012 um 13:41 Uhr)

  9. #9
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Hey,

    danke für die Antworten....

    mh, Baytril habe ich jetzt am Sonntag das letzte gegeben....

    Werde mich dann nochmals mit meinem TA absprechen...

    Prinzipiell hat Rocky ja keinen akuten Schnupfen m.M.n. naja mal sehen...
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Wenn es kein akuter Schnupfen ist würde ich es ohne nochmalige AB Gabe versuchen, stattdessen Zylexiskur und inhalieren. So bekam ich es wirklich immer gut in Griff.

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Wenn es kein akuter Schnupfen ist würde ich es ohne nochmalige AB Gabe versuchen, stattdessen Zylexiskur und inhalieren. So bekam ich es wirklich immer gut in Griff.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo chris,

    wenn dein kaninchen keinerlei symptome hat, würde ich auch erstmal keine weitere ab-gabe tätigen. hat er denn atemprobleme bzw. eine zu sitzende nase oder überhaupt keine schnupfensymptome und lediglich ein nasses näschen ?
    wenn er auch überhaupt keine luft-bzw.atemprobleme hat, würde ich auch nicht inhalieren. das wäre nur zusätzlich stress und das könnte dann erst den schnupfenausbruch hervorrufen.
    ich habe bislang immer schnupfer/starkschnupfer in pflege gehabt und weiß, daß es eigentlich so gut wie unmöglich ist, chronische schnupfer mit antibiotikum zu therapieren, da die meisten antibiotika nicht mehr sensibel sind.

    habe gesehen, daß außer das enrofloxacinum noch das gentamicin sensibel reagiert.
    das ist schon mal gut, weil man damit toll inhalieren kann bei bedarf.

    aber im moment würde ich auch versuchen, daß immunsystem zu stärken. bei nicht akut kranken oder bereits geschwächten tieren ist (wie schon geschrieben ) die zylexiskur ganz prima, ansonsten gebe ich regelmäßig lieber engystol ad us vet ( die kleinen ampullen zur injektion ) und ich finde das hilft sehr gut.

    ich drücke die daumen, daß er sich lediglich einen leichten infekt eingefangen hatte und keine weiteren symptome auftreten .

    liebe grüße,
    birgit

  13. #13
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Alternativ zu Zylexis kannst Du nach Beendigung der AB-Gabe eine Heel-Kur versuchen, um das Immunsystem zu stärken. Echinacea comp. und Engystol ad us.vet. könnte man probieren, auch Mucosa compositum ad us. vet.

    Daneben helfen Propolispulver, das Du über das Futter geben kannst, und / oder Schwarzkümmelöl, das kann man einfach auf ein Leckerlie tropfen.

    Dosierungen kannst Du Dir wunderbar direkt bei Heel geben lassen, da wird man von kompetenten Tierärzten in jedem Einzelfall beraten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  14. #14
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Upps, Birgit, wir haben parallel gepostet !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  15. #15
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Hey,

    ja, er hat sonst keinerlei Schnupfensymptome, außer eine etwas feuchte Nase. Wobei ich meine (so wie ich das heute gesehen habe), dass schon wieder Haare um die Nase wachsen... das muss ich mir morgen bei Licht nochmals genau anschauen.

    Muss mich wie schon geschrieben mit meinem Doc nochmals auseinander setzten...und dann werden wir die richtige Lösung finden. Die ganzen "Kuren" und Arzneimittel werde ich dann mal beim Doc noch ansprechen. Danke euch

    Mh. wenn ich Ihn dann sowieso als trockenen Schnupfer vermitteln muss, ist es dann notwendig, nochmals einen Nasenabstrich machen zu lassen?
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  16. #16
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    einen erneuten nasenabstrich halte ich eigentlich nicht für nötig , zumal du ja den aktuellen erreger pantoea agglomerans kennst.

    ich würde ihn ggfl als latenten schnupfer titulieren, da ja nie "normale" symptome auftraten wie niesen, röcheln oder nasenausfluß.

    glg,
    birgit

  17. #17
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich würde auch keinen erneuten Abstrich machen lassen, halte ich für überflüssig. Man sollte versuchen, beide zu trockenen Schnupfern zu vermitteln, das wäre die beste Lösung.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  18. #18
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Ich würde auch keinen erneuten Abstrich machen lassen, halte ich für überflüssig. Man sollte versuchen, beide zu trockenen Schnupfern zu vermitteln, das wäre die beste Lösung.

    ok. Danke.

    Das ist wahrscheinlich die beste Lösung.


    Ich hab Ihn mir jetzt gerade eben noch einmal richtig und auch lange angeschaut.

    Ich weiß nicht, bin selbst etwas unschlüssig. Wie sehen denn Atembeschwerden aus? Also was mir aufgefallen ist, dass er immer, im Gegensatz zu den anderen, die Nase beim Atmen sehr stark bewegt. Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, so art wie beim "schnüffeln". Aber Geräusche hört man eigentlich keine.
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  19. #19
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    guck mal Chris, hier wird ein Pärchen zu einem trockenen Schnupfer gesucht:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2607794
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  20. #20
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    guck mal Chris, hier wird ein Pärchen zu einem trockenen Schnupfer gesucht:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2607794

    Hey,

    ja, das habe ich auch schon gesehen, danke

    Aber mir ist es lieber, wenn meine beiden Böckchen getrennt werden (außer in einer großen Gruppe), da sie sich nicht wirklich verstehen und es eher nur eine Zweckgemeinschaft ist der beiden ist....gekuschelt wird nicht, eher nur gejagt.... (deshalb habe ich auch noch ein Weibchen dabei, das dann immer abwechselnd mit den beiden kuschelt)
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 20:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •