Wenn es kein akuter Schnupfen ist würde ich es ohne nochmalige AB Gabe versuchen, stattdessen Zylexiskur und inhalieren. So bekam ich es wirklich immer gut in Griff.
Wenn es kein akuter Schnupfen ist würde ich es ohne nochmalige AB Gabe versuchen, stattdessen Zylexiskur und inhalieren. So bekam ich es wirklich immer gut in Griff.
hallo chris,
wenn dein kaninchen keinerlei symptome hat, würde ich auch erstmal keine weitere ab-gabe tätigen. hat er denn atemprobleme bzw. eine zu sitzende nase oder überhaupt keine schnupfensymptome und lediglich ein nasses näschen ?
wenn er auch überhaupt keine luft-bzw.atemprobleme hat, würde ich auch nicht inhalieren. das wäre nur zusätzlich stress und das könnte dann erst den schnupfenausbruch hervorrufen.
ich habe bislang immer schnupfer/starkschnupfer in pflege gehabt und weiß, daß es eigentlich so gut wie unmöglich ist, chronische schnupfer mit antibiotikum zu therapieren, da die meisten antibiotika nicht mehr sensibel sind.
habe gesehen, daß außer das enrofloxacinum noch das gentamicin sensibel reagiert.
das ist schon mal gut, weil man damit toll inhalieren kann bei bedarf.
aber im moment würde ich auch versuchen, daß immunsystem zu stärken. bei nicht akut kranken oder bereits geschwächten tieren ist (wie schon geschrieben ) die zylexiskur ganz prima, ansonsten gebe ich regelmäßig lieber engystol ad us vet ( die kleinen ampullen zur injektion ) und ich finde das hilft sehr gut.
ich drücke die daumen, daß er sich lediglich einen leichten infekt eingefangen hatte und keine weiteren symptome auftreten .
liebe grüße,
birgit
Alternativ zu Zylexis kannst Du nach Beendigung der AB-Gabe eine Heel-Kur versuchen, um das Immunsystem zu stärken. Echinacea comp. und Engystol ad us.vet. könnte man probieren, auch Mucosa compositum ad us. vet.
Daneben helfen Propolispulver, das Du über das Futter geben kannst, und / oder Schwarzkümmelöl, das kann man einfach auf ein Leckerlie tropfen.
Dosierungen kannst Du Dir wunderbar direkt bei Heel geben lassen, da wird man von kompetenten Tierärzten in jedem Einzelfall beraten.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Upps, Birgit, wir haben parallel gepostet!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Hey,
ja, er hat sonst keinerlei Schnupfensymptome, außer eine etwas feuchte Nase. Wobei ich meine (so wie ich das heute gesehen habe), dass schon wieder Haare um die Nase wachsen... das muss ich mir morgen bei Licht nochmals genau anschauen.
Muss mich wie schon geschrieben mit meinem Doc nochmals auseinander setzten...und dann werden wir die richtige Lösung finden. Die ganzen "Kuren" und Arzneimittel werde ich dann mal beim Doc noch ansprechen. Danke euch
Mh. wenn ich Ihn dann sowieso als trockenen Schnupfer vermitteln muss, ist es dann notwendig, nochmals einen Nasenabstrich machen zu lassen?
Ich würde auch keinen erneuten Abstrich machen lassen, halte ich für überflüssig. Man sollte versuchen, beide zu trockenen Schnupfern zu vermitteln, das wäre die beste Lösung.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen