Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Erst noch andere Diagnostik, oder muss das CT sein?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard Erst noch andere Diagnostik, oder muss das CT sein?

    Hallo
    ich quäle mich gerade mit der Frage, ob ich Loki tatsächlich ins CT stecken muss.
    Kurz, er hat ein EC Schiefköpfchen und sehr kleine, enge Ohren, weshalb wohl in dem einen Ohr das er auch nicht gut putzen kann, ein Pfropf ist der ggf auch aus Eiter besteht.
    Ich habe ein Ohr Medikament bekommen, episqualen, aber ich merke jetzt nicht, dass da irgendwas an Schmutz heraus kommt. Habe es ins Ohr und auch massiert für eine Weile.
    Die Ärztin hatte ordentlich gereinigt und die Ohren sind außen sauber, man würde also
    sehen, wenn was käme. Das Ohr medi soll ich 2x pro Woche anwenden. Das habe ich jetzt 2x getan und die Ärztin einmal.
    Seine weiteren Beschwerden sind eine verstopfte Nase (so hört es sich an, aber das wird langsam etwas besser) und eine ausgeprägte Spondylose und 3fach erhöhte Leberwerte durch Melosus, wegen besagter Spondy.
    Nun meine Frage, ist hier schon alles ausgeschöpft?
    Das CT ist natürlich sehr teuer, mir geht es aber hauptsächlich um die Narkose (die muss sagte man mir und auch falls dann was behandelt werden muss, soll das gleich gemacht werden, während er dann schon in Narkose ist).
    Ich habe einfach Panik, dass er das nicht übersteht, auch wenn er soweit munter ist. Er ist fünf.

    Ich würde einfach gern eure Meinung hören, da hier ja erfahrene KAninchenhalter sind. Ich bin jetzt nicht unerfahren, aber muss da auch noch viel lernen und möchte deshalb eure Meinung hören.
    CT oder nochmal anderswo eine zweite MEinung einholen und ins Ohr gucken lassen, ggf Antibiotika oder was auch immer.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Du kannst gucken ob in deiner Umgebung irgendwo Wach-CT angeboten wird.

    Wenn es nichts in Narkose zu behandeln gibt, dann wäre diese auf jeden Fall gespart. Falls doch eine Behandlung in Narkose nötig wird, dann kann diese später immer noch erfolgen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenhütte
    Registriert seit: 11.01.2016
    Ort: NW
    Beiträge: 418

    Standard

    Es gibt auch Tierkliniken die ein Wach-CT machen, dann braucht er nicht in Narkose!
    Schau doch mal, ob da was in Deiner Nähe dabei ist!
    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...uer-kaninchen/

    Alles Gute für Dein Tier

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenhütte
    Registriert seit: 11.01.2016
    Ort: NW
    Beiträge: 418

    Standard

    Upps, nicht schnell genug gewesen

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    CT auf jeden Fall, dann aber wach.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Danke, also die Ärztin ist Kaninchenkundig und behandelt häufig Kaninchen. Sie ist auch als Zahn und Ohrenkundig bei Kaninchenwiese gelistet.
    ICh könnte noch eine andere Praxis anrufen, ob die das wach machen können. Aber das ist die einzige Praxis die auch ein CT hier in der Nähe hat. Alles andere ist mit Anfahrt von mindeestens 45 Minuten bei gutem Verkehr verbunden und das ist dann auch wieder Stress für alle.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Danke, also die Ärztin ist Kaninchenkundig und behandelt häufig Kaninchen. Sie ist auch als Zahn und Ohrenkundig bei Kaninchenwiese gelistet.
    ICh könnte noch eine andere Praxis anrufen, ob die das wach machen können. Aber das ist die einzige Praxis die auch ein CT hier in der Nähe hat. Alles andere ist mit Anfahrt von mindeestens 45 Minuten bei gutem Verkehr verbunden und das ist dann auch wieder Stress für alle.
    45 min. ist doch super! Die meisten fahren weitaus länger zum kundigen TA.
    Besser wäre natürlich dann auch ein DVT und nicht nur ein CT.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich habe jetzt mal eine Praxis angeschrieben, von der ich eine sehr gute Meinung habe. Vielleicht mache die das. Sonst schau ich mal weiter. Man sagte mir in der Praxis jetzt, dass kein Hund, Katze oder Kaninchen die Haltung
    mitmachen würde, die für das CT der Z ähne und Ohren nötig sei. Ich habe kein Ahnung, welche Haltung das ist, aber das wurde mir auf meine Frage zum Wach CT gesagt. DVT hätte diese PRaxis gehabt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Ich habe schon eine Antwort der Tierklinik und sie würden es, wenn auch nicht ganz so gern, machen und machen es auch. Morgen fahre ich nochmal dort vorbei um das genauer zu besprechen. Also eure Erfahrungen sind da gut soweit?
    Man kann gute Bilder auch wach bekommen? ICh fände es halt auch sinnvoll, da ja womöglich auch gar nchts weiter ist, außer dass sich durch zu viel Dreck im Ohr eine Entzündung gebildet hat.

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Ich habe bisher nur Wach-CTs bei Kaninchen machen lassen, völlig problemlos für das Tier und die Qualität der Bilder.

    Direkt nebenan beim Tierarzt gibt es das leider eher selten und ich fahre dafür eine Strecke von 70km, das sind nur ca. 10km weiter als zu unserer Kaninchenärztin.
    Also für eine nicht zumutbare Entfernung halte ich das absolut nicht.

    Frage dann bitte in der TK nach, wie das dort ablaufen soll mit der Lagerung während des CTs.
    Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, was entsprechende Kenntnisse angeht.
    Ich drücke die Daumen!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Auf was sollte ich da denn genau achten, wenn ich wegen der Lagerung frage? Was wäre ein no-go? Sie sagte etwas von einer kleinen Kiste und je nachdem, wie die Kaninchen das eben mitmachen würde. Ich schätze Loki so ein, das er das mitmacht, aber die Praxis mit dem Narkose-CT sprach von nach vorn ziehen? Keine Ahnung, was sie da meinte...und das die Tiere das wach nicht mitmachen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Da es sich bei der DVT um eine hochauflösende Computertomographie handelt, hast du hier die optimalen Ergebnisse, was für die Frage der anschließenden Therapie wichtig ist. Preislich sehe ich da auch keinen großen Unterschied. Beides kostet ohne Narkose um die 450-500 Euro und mit Narkose ca 600 Euro. Entscheidend ist, so wie ich das verstehe aber nicht der Kostenfaktor, sondern die Narkose und da ist eben die Frage, ob direkt im Anschluss an die Bildgebung behandelt werden soll, oder nicht.
    Da es besser ist wenn das Tier bei der Erstellung ruhig liegt und die Bildgebung "klarer" wird, sollte man auf die Narkose nur verzichten, wenn anschließend keine Behandlung geplant ist, denn wenn das Tier danach sowieso in Narkose müsste, kann man sie auch gleich machen.
    Was Antibiotika anbelangt habe ich Unterschiedliches gelesen. Manche Ärzte/Innen empfehlen eine reine Behandlung der Ohren mit einer Baytril/Nacl-Mischung, geben aber das Baytril/Enrofloxacin nicht systemisch, andere geben Baytril nur systemisch und verzichten auf eine Behandlung in den Ohren.
    Ich weiß aber, dass hier im Forum einige Nutzer/Innen, so auch ich, nicht von der Wirkung von Enrofloxacin überzeugt sind. Es war vor einigen Jahren das Mittel der Wahl bei Entzündungen, während heute auch viel Ärzt/innen nicht mehr von dessen Wirkung überzeugt sind. Ich bin also gespannt, welches AB dir evtl. von der behandelnden Ärztin empfohlen wird, und mit welcher Begründung.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher nur Wach-CTs bei Kaninchen machen lassen, völlig problemlos für das Tier und die Qualität der Bilder.

    Direkt nebenan beim Tierarzt gibt es das leider eher selten und ich fahre dafür eine Strecke von 70km, das sind nur ca. 10km weiter als zu unserer Kaninchenärztin.
    Also für eine nicht zumutbare Entfernung halte ich das absolut nicht.

    Frage dann bitte in der TK nach, wie das dort ablaufen soll mit der Lagerung während des CTs.
    Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, was entsprechende Kenntnisse angeht.
    Ich drücke die Daumen!
    Ich konnte bisher auch Wach-Ct´s machen lassen. Es war aber direkt im Anschluss keine Behandlung geplant. Mir wurde gesagt, dass die Bilder dadurch nicht optimal seien, aber für die Beurteilung die ich brauchte hat es gereicht. In so einem Fall verzichtet man dann besser auf das Narkoserisiko.
    Ich kann mir Kaninchen vorstellen, die vor Aufregung zittern und dadurch nicht ruhig in der Box liegen. Das muss man dann in Einzelfall entscheiden, ob da sediert werden sollte.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Danke dir 3Möhren
    es ist halt die Frage, OB hinterher behandelt werden muss, oder nicht. Dein Argument war auch das der Praxis. Wenn eh behandelt werden muss, dann kann man auch gleich die Narkose machen und die Behandlung anschließen.
    Ein AB wollte die Ärztin erstmal nicht geben, sondern nur das Episqualen zum reinigen. Für weitere Diagnostik eben das CT/DVT.
    Was mich halt auch etwas stört, aber vermutlich gängig ist. Ichsoll ihn morgens früh bringen, im laufe des Tages kommt er dann dran und nachmittags kann er abgeholt werden.
    Ich wäre gern hin und dann wird gleich was gemacht. Er soll sich akklimatisieren sagte man mir. Ok, aber ehrlich gesagt in der Box mag er eh nicht gern sein.... und ja, das sagte man mir in der anderen Praxis. Das man schauen müßte, wie das Kaninchen es mitmacht.
    Darf ich fragen, welche Diagnostik da gemacht wurde, wo das wach ausgereicht hat? HIer geht es ja wie gesagt um Zähne, Ohren, ggf Nebenhöhlen.
    Geändert von Goldfischin (25.09.2024 um 17:15 Uhr)

  15. #15
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.622

    Standard

    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher nur Wach-CTs bei Kaninchen machen lassen, völlig problemlos für das Tier und die Qualität der Bilder.

    Direkt nebenan beim Tierarzt gibt es das leider eher selten und ich fahre dafür eine Strecke von 70km, das sind nur ca. 10km weiter als zu unserer Kaninchenärztin.
    Also für eine nicht zumutbare Entfernung halte ich das absolut nicht.

    Frage dann bitte in der TK nach, wie das dort ablaufen soll mit der Lagerung während des CTs.
    Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, was entsprechende Kenntnisse angeht.
    Ich drücke die Daumen!
    Mich würde interessieren, wie das gemeint ist, dass sich anhand der Lagerung "Spreu vom Weizen trennt"?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.
    Vitamin B zu geben wäre ebenfalls gut.

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Ichsoll ihn morgens früh bringen, im laufe des Tages kommt er dann dran und nachmittags kann er abgeholt werden.
    Ich wäre gern hin und dann wird gleich was gemacht. Er soll sich akklimatisieren sagte man mir. Ok, aber ehrlich gesagt in der Box mag er eh nicht gern sein.... und ja, das sagte man mir in der anderen Praxis.
    Dieses „akklimatisieren“ bezieht sich ggf. auch auf vorbereitende Handlungen, das soll nicht im Stress und unter Zeitdruck geschehen und wird auch in unserer TK so praktiziert.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.
    Danke Carmen. Tatsächlich hatte ich auch schon an Panacur gedacht. Da er hohe Leberwerte hat, habe ich die Behandlung aber noch nicht begonnen. Da hätte ich es.

    Er ist ein Farbenzwerg mit recht kurzen und schmalen Öhrchen. Das ist bei ihm wohl der Grund. Und ja, ich würde auch gern erstmal wissen, was los ist...man kann ja die OP dann extra planen, er ist kein Notfall und ist ja munter. Muss halt abgeklärt werden, das ist schon wichtig. Nur macht die TÄ das leider gar nicht ohne Narkose....was schade ist, da sie Kaninchen und Zahnärztin ist.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also wie ich weiß, kommt es bei der Fragestellung ob mit oder ohne Narkose auch auf das Gerät und vor allem auf die Erfahrung des Arztes an. Also in meinem weiteren Umkreis kenne ich 2 Kliniken, die bei Kaninchen (Zähne oder Ohren) in der Regel ohne Narkose das CT machen. Und die Bilder waren immer gut auswertbar.

    Auf jeden Fall ist bei einem Widder ein CT unerlässlich, um eindeutig zu erkennen, was mit den Ohren los ist. Und dann würde ich persönlich auch nicht gleich im Anschluss behandeln lassen, denn ich würde schon die Ergebisse erst mit dem Arzt besprechen wollen. Manchmal gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten.

    Was du bei deinem Tier auch beachten solltest, wenn es eh schon ein EC-Schiefköpfchen ist, dass du vor solchen stressigen Situationen, insbesondere auch vor und nach einer OP, prophylaktisch mit Panacur behandelst, nicht dass die ganze Sache dann einen EC-Schub auslöst.

    Alles Gute für den Schatz.
    Vitamin B zu geben wäre ebenfalls gut.
    Das bekommt er täglich :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.07.2018, 15:44
  2. Kaninchen das noch nicht geimpft wurde jetzt impfen lassen vor VG oder erst später?
    Von Julia Be. im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 01:53
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 16:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •