Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Ein Zahni und ein gesundes Tier - Futterautomat

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard Ein Zahni und ein gesundes Tier - Futterautomat

    Hallo
    Ich habe hier ein Zahni sitzen. Er hat links jetzt gar keine Zähne mehr. Rechts weiß ich nicht was da noch ist . Tagsüber bekommt er Cunis oder auch Haferflocken oder Sonnenblumenkerne. Er hat natürlich seit der Op am 3 Dezember etwas abgenommen. Das Frischfutter schneide ich klein. Trotzdem hat er immer wieder Bauchgluckern und zwischendurch dann Miniköttel
    Ich würde die Cunis ja immer anbieten aber Flocke wird immer dicker. Weiß nicht was ich da jetzt machen soll. Tagsüber kann ich ihn extra füttern aber nachts nicht. Habt ihr Ideen? Oder frisst Flocke dann nicht mehr so viele Cunis wenn sie immer angeboten werden?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Unser Sniggi hatte nur noch einen einzigen Backenzahn.
    Nachdem alle Wunden verheilt waren, konnte er auch auf den Felgen kauen, hat aber auch länger dafür gebraucht, weshalb wir auch zufüttern mussten.
    Er hat über Tag 5x unter Aufsicht sein Schüsselchen bekommen, kurz vor dem Zubettgehen das letzte mal und gleich morgens als erstes wieder.
    Zwischendurch gab es auch das ein oder andere Kürbiskernchen u.ä. oder wir haben ihm ein Kohlrabiblatt zu einer festen Zigarre aufgerollt, was er dann aus der Hand geraspelt hat.

    Nachts hat er gefressen, was für ihn ging und er hat damit sein Gewicht prima gehalten - und die 3 Partnertiere auch!
    Du probierst am besten aus, mit welchem Frischfutter er selbstständig gut klar kommt und gibst davon für die Nacht halt eine ausreichende Menge.

    Bei Sniggi waren das entgegen unserer Erwartung keine zarten Blättchen, sondern er hat z.Bsp. von den Kräuterstengeln tatsächlich die Stile gefuttert oder die härtesten Gräser aus der Wiese.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe bei meinen letzten alten Kaninchen in AH die Cunis ad lib angeboten, da wurde nicht übermäßig viel gefressen. Der Napf war nie leer zur nächsten Fütterung.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich habe keine praktischen Erfahrungen, aber es gibt extra Futterautomaten. Die Tür öffnet sich nur für das gechipte Kaninchen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Warum weisst Du nicht was rechts noch ist wenn er gerade operiert wurde?
    Wenn rechts ok ist sollte Frischfutter ad libitum kein Problem sein.
    Geändert von Alexandra K. (19.12.2021 um 12:23 Uhr)

  6. #6
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Unser Sniggi hatte nur noch einen einzigen Backenzahn.
    Nachdem alle Wunden verheilt waren, konnte er auch auf den Felgen kauen, hat aber auch länger dafür gebraucht, weshalb wir auch zufüttern mussten.
    Er hat über Tag 5x unter Aufsicht sein Schüsselchen bekommen, kurz vor dem Zubettgehen das letzte mal und gleich morgens als erstes wieder.
    Zwischendurch gab es auch das ein oder andere Kürbiskernchen u.ä. oder wir haben ihm ein Kohlrabiblatt zu einer festen Zigarre aufgerollt, was er dann aus der Hand geraspelt hat.

    Nachts hat er gefressen, was für ihn ging und er hat damit sein Gewicht prima gehalten - und die 3 Partnertiere auch!
    Du probierst am besten aus, mit welchem Frischfutter er selbstständig gut klar kommt und gibst davon für die Nacht halt eine ausreichende Menge.

    Bei Sniggi waren das entgegen unserer Erwartung keine zarten Blättchen, sondern er hat z.Bsp. von den Kräuterstengeln tatsächlich die Stile gefuttert oder die härtesten Gräser aus der Wiese.
    Bei uns gibt es derzeit tatsächlich nur blättriges. Die Stengel bleiben aber auch liegen. Vielleicht muss ich nochmal anderes ausprobieren



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich habe bei meinen letzten alten Kaninchen in AH die Cunis ad lib angeboten, da wurde nicht übermäßig viel gefressen. Der Napf war nie leer zur nächsten Fütterung.
    Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren. Aber Flocke ist leider zu verfressen. Sie frisst ihm das bestimmt alles weg



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Kristina Beitrag anzeigen
    Ich habe keine praktischen Erfahrungen, aber es gibt extra Futterautomaten. Die Tür öffnet sich nur für das gechipte Kaninchen.
    Habe jetzt einen bei Zooplus gefunden. Das wäre tatsächlich eine alternative



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Warum weisst Du nicht was rechts noch ist wenn er gerade operiert wurde?
    Wenn rechts ok ist sollte Frischfutter ad libitum kein Problem sein.
    Weil rechts nichts gezogen wurde sondern nur links die beiden zwei restlichen Zähne



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kristina Beitrag anzeigen
    Ich habe keine praktischen Erfahrungen, aber es gibt extra Futterautomaten. Die Tür öffnet sich nur für das gechipte Kaninchen.
    Habe jetzt einen bei Zooplus gefunden. Das wäre tatsächlich eine alternative
    Sobald er offen ist wird aber auch das Partnertier kommen.....

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Warum weisst Du nicht was rechts noch ist wenn er gerade operiert wurde?
    Wenn rechts ok ist sollte Frischfutter ad libitum kein Problem sein.
    Weil rechts nichts gezogen wurde sondern nur links die beiden zwei restlichen Zähne
    Also hat er rechts ein vollständiges Gebiss?!
    Frischfutter ad libitum sollte dann auch gehen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Es gibt auch Katzenklappen mit Chip. Die kann man einfach in eine Holzhütte einbauen. Ich glaube, die Klappe öffnet sich dann nur einmal in eine Richtung und es kann kein weitere Tier durch. Das muss ja gewährleistet sein. Und du kannst die Kiste von der Größe passend wählen.

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich habe bei meinen letzten alten Kaninchen in AH die Cunis ad lib angeboten, da wurde nicht übermäßig viel gefressen. Der Napf war nie leer zur nächsten Fütterung.
    Vielleicht sollte ich es mal ausprobieren. Aber Flocke ist leider zu verfressen. Sie frisst ihm das bestimmt alles weg

  13. #13
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Danke Kristina.

    Ich befürchte Fussel kann sein Futter nicht mehr richtig fressen. Heute morgen wollte er wieder nicht fressen und hat die ganze Zeit gekaut aber er wollte kein Futter. Noch gibt es ja Metacam danach ging es. Heute mittag wieder Bauch gluckern

    Am Mittwoch sind wir beim Tierarzt. Ich frage mal wie viele Zähne auf der anderen Seite noch vorhanden sind.
    Ich denke er kann sein Futter nicht mehr kauen u d über Nacht bekommt er dann Probleme und morgens stehen wir dann da
    Er bekommt jetzt erstmal regelmäßig Sab und ich biete jetzt noch Fenchel an und habe mal Pastinaken mitgebracht. Das bekommt er anscheinend hin. Aber mal abwarten. Sonst bekommen sie Kräuter, Grünkohl, Löwenzahn, Stangensellerie. Wenn es gibt Möhrengrün oder Kohlrabiblätter



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  14. #14
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wie sieht es denn aus mit eingeweichten Cunis oder Vitla-Kuller?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  15. #15
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Bekommt er tagsüber. Wenn ich die nachts reinstelle frisst Flocke alle weg.
    Stelke jetzt immer welche rein aber die sind ratz fatz weg



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  16. #16
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.622

    Standard

    Was ist, wenn du das Futter raspelst bzw. in feine Streifen schneidest?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  17. #17
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Hatte es schon klein geschnitten. Das macht keinen Unterschied. Zu raspeln hatte ich bisher noch nichts



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  18. #18
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Hier ging tatsächlich am besten Gemüse, das Sniggi sich selbst mit den Schneidezähnen kleingeraspelt hat.

    Also Brokkoli, Blumenkohl, Staudensellerie etc. aber auch ein ganzer Chicoree.
    Nur nichts (fein-)blättriges!

    P.S.
    ich habe ihm unter die eingeweichten Cunis zur Abwechslung immer was untergemischt. Diverse Baby-Gläschen, Haferflocken, fein geraspeltes Gemüse - aber auch ganz fein geschnittene Kräuter gingen zusammen mit den Cunis gut.
    Geändert von inwi (20.12.2021 um 20:31 Uhr)
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  19. #19
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Liebe Petra, du könntest zusätzlich Blütenpollen anbieten, das können Sie gut aufnehmen und gibt Kalorien.

  20. #20
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich werde mal meine Einkaufsliste erweitern
    Blütenpollen habe ich sogar noch da



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gesundes Tier zu einem EC Träger/ bereits erkrankten Tier?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •