Hallöchen,
Seit einiger Zeit hoppeln nun meine beiden Lieblinge bei uns umher.
Und sie haben ein paar Probleme mitgebracht, mit denen wir nicht gerechnet haben. Ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Erfahrungen für uns
Warum sind die so zerstörungswütig? - fragte mein Freund heute morgen. Wir stehen im Wohnzimmer umgeben von Haufen an Wand. Unsere türkis gestrichene Tapete, andere Fetzen und Krümel vom Putz. Interessant auch die, mit geblümten Muster, die ich noch nie zuvor gesehen habe. Vielleicht hat das den Kleinen noch ein heimeliges Gefühl gegeben, bevor sie einen Großteil davon gefressen haben. Daneben ein schöner Haufen Grünzeug, der anscheinend nicht halb so verführerisch war.
"Warum sind die Beiden so zerstörungswütig?" - diese Frage blieb mir im Kopf. Platzangebot: momentan 10m² plus unseren Balkon wenn wir zu Hause sind. Geplant 20m², also das gesamte Wohnzimmer, wenn sie stubenrein sind. Ja, stubenrein sind sie mittlerweile einigermaßen. Dennoch habe ich Angst, unser Sofa würde keine Nacht überleben. Unsere Stühle stellen wir mittlerweile nur noch an den Tisch, während wir essen. Danach tragen wir sie direkt wieder aus dem Gehege, da sie schon arg zerlegt wurden. Die Wände hatten wir eigentlich alle vor dem Einzug der Häschen bis auf eine Höhe von 90cm mit Gehegeplatten gesichert. Tja man findet dennoch immer einen Weg aus dem Gehege sowie hinter alle Absperrungen. Höher hüpfen als Mama erwartet, nach weiterer Sicherung, die Häuschen davor schieben, so das man wieder raus kann... So lange dagegenhüpfen und dran rum zerren bis ein neuer Weg entsteht / was kaputt geht, etc.
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass man Wohnungshaltung betreiben kann ohne dass es Spuren hinterlässt. Aber damit habe ich nicht gerechnet. Wir haben ausschließlich gebrauchte Holzregale im Wohnzimmer, Möbel an denen wir nicht 'sehr' hängen, damit Spuren verkraftbar sind, sowie Kabelkanäle verlegt, Platten vor die Wände gemacht... Ich dachte das reicht.
Ist das überhaupt noch normal? Meine Süßen haben ein kaninchengerechtes Gehege, nicht wenig Platz, immer frisches Grün, sowie Trockenkräuter, Heu und frische Knabberäste. Sie sind beide frühkastriert, geimpft und verstehen sich gut. Und ich beschäftige mich täglich mit ihnen, versuche sie durch umstellen der Einrichtung etwas zu beschäftigen und gebe ihnen Abwechslung. Aber Snackball und Kaninchentunnel sind uninteressant wenn man auf die Heizung hüpfen oder einen Geheimgang hinterm Schrank bauen kann.
Die Beiden haben eigentlich endlich das ganze Wohnzimmer verdient, aber dann kann ich gefühlt in wenigen Monaten komplett renovieren und neue Einrichtung kaufen (was ich mir nicht leisten kann). Wände, Fußleisten, Möbel, Fensterbrett... das einzige was bisher verschont blieb sind die Vorhänge (noch), Boden und natürlich ihre eigene Einrichtung
Eigentlich war angedacht dass die zwei Stupsnasen noch Mädelszuwachs bekommen, seit wir feststellen mussten das es doch zwei Jungs sindAber da sie sich mittlerweile so verstehen, und unser Haushalt zwei weitere Randaninchen nicht verkraften würde steht der Plan jetzt mehr als auf der Kippe
Habt ihr vielleicht Ideen was wir noch versuchen könnten? Damit wir nicht jeden morgen erst mal die halbe Wohnung reparieren müssen, bzw. den Schaden begrenzen. Vor allem da das ganze bestimmt auch nicht gesund ist. Habt ihr auch solche Extremrandalierer und wie geht ihr damit um?



). Wände, Fußleisten, Möbel, Fensterbrett... das einzige was bisher verschont blieb sind die Vorhänge (noch), Boden und natürlich ihre eigene Einrichtung 
Aber da sie sich mittlerweile so verstehen, und unser Haushalt zwei weitere Randaninchen nicht verkraften würde steht der Plan jetzt mehr als auf der Kippe 
Zitieren
).
Ich hab auch eine Kafigunterschale mit Küchenkrepp locker zusammengeknüllt befüllt und Lieblingsleckerchen wie Cranberries oder Sonnenblumenkerne reingestreut. Da wurde dann auch gefetzt.
Und die Teppiche sind auch regelmäßig für die Tonne, aber sie haben billige, die man (theoretisch ^^) waschen kann.
Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen



Und bis dahin wird Alcatraz möglichst perfektioniert 
Krass. Gibt es evtl. mal ein größeres Foto von den 2 Chaoten?
. Meine leben auch alle in freier Wohnungshaltung. Lotte kam im Bücherregal ziemlich weit nach oben, seitdem haben sehr viele Bücher auf dem Rücken Zacken oder keinen Rücken mehr... Ebenso waren die Fensterbänke oder Pflanzentische kein Hindernis, daher gibt es keine lebenden Pflanzen mehr in den Wohnräumen, nur in der Küche... Die Möbel haben fast alle runde Ecken... Meinen Wohnzimmertisch habe ich daher gleich mit runden Beinen gekauft
. Das geerbte (eh weniger schöne) Sofa hat im unteren Bereich rundum keine Stoffverkleidung mehr... Die Armlehnen wurden zu Sitznestern (unter dem nötigen) Überwurf umgebaut... Tommi schläft nur unter dem Sofaüberwurf (auf dem Sofa). Lotte, Eddie und Tommi waren sehr große Innenarchitekten (super der Begriff
Von der Größe her kann man sich das mit Fußleisten abbauen besser vorstellen, das sind/werden ja Stallkaninchen mit Kraft! Ewok hat es bestimmt faustdick hinter den schwarzen Ohren.

Lesezeichen