Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Kastrationswunde normal? Frisst nicht/wenig - Es geht im besser

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard Kastrationswunde normal? Frisst nicht/wenig - Es geht im besser

    Hallo,

    gestern wurde Paul kastriert. Es wurde mit jeweils 3 Stichen genäht und ich soll die Wunde jeden Tag anschauen. Gestern sah auch noch alles normal aus. Heute morgen sah es so aus als ob die eine Seite etwas dicker geworden ist und oben an der Naht ist was helles/weißes, was ich aber nicht abmachen kann. Ist es möglich das es sich entzündet hat? Ich habe ein Foto gemacht und versuche es mal reinzustellen und hoffe man kann dann auch was erkennen.

    Lg Jana

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Es dreht sich um die rechte Seite wenn man sich das Bild anschaut.

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich finde es sieht nach einer leichten Wundschwellung aus aber nicht so, dass ich mir Sorgen machen würde. Kriegt er noch ein Antibiotikum?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Nein ich habe nichts mitbekommen. Sie haben ihm gestern was gegeben und das soll wohl ausreichen. Weiß jetzt aber nicht genau was es war, vielleicht steht das auf der Rechnung drauf. Wie lange kann denn so eine Schwellung anhalten?

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Na ja, das kann schonmal 2-3 Tage dauern. Ich würde das auch erstmal nur beobachten, es sei denn, es fühlt sich heiß an und/oder rötet sich stark.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Ich werde nachher nochmal schauen, aber es fühlte sich vorhin nicht warm an und wirklich rot ist es auch nicht.
    Ich hoffe einfach das es nur eine Schwellung ist.
    Danke für eure Antworten, das beruhigt mich schon ein wenig

  8. #8
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Hm, ich soll meinem Max, der gestern kastriert wurde, 5 Tage ein Antibiotikum geben, damit sich nichts entzündet... Ich dachte, das sei üblich!?

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Hm, ich soll meinem Max, der gestern kastriert wurde, 5 Tage ein Antibiotikum geben, damit sich nichts entzündet... Ich dachte, das sei üblich!?
    Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben: wenn der TA steril arbeitet, bräuchte man nach solchen OPs kein AB. Vom Gefühl her würde ich auch immer lieber eins geben wollen. Auf der anderen Seite ist ein AB belastend für Magen und Darm, zudem noch Stichwort Resistenzbildung... Meine TA gibt bei Kastrationen bei Rammlern auch kein AB.

  10. #10
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ok, kann ich einerseits nachvollziehen. Ich denke bloß, es ist halt eine echte OP-Wunde und da kann sich leicht was entzünden.
    Bei Häsinnen würde man nicht drüber nachdenken - ist zwar eine deutlich größere Naht aber da könnte man ja dieselben Argumente nehmen.

    Ich gebe Max die 5 Tage sein Antibiotikum, mir ist das irgendwie sicherer

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hab bei Rammlern auch noch nie etwas gegeben, auch bei Häsinnen wird das mittlerweile nicht mehr immer gemacht.

    Halte eh immer nichts von Gaben, die "vorsichtshalber" gemacht werden.

  12. #12
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Echt, bei den Mädels auch nicht mehr?
    Doll, da spreche ich meinen TA mal drauf an. Normalerweise ist er ein echt fortschrittlicher Kerl, der sich immer auf dem neuesten Stand hält....

    Mal sehen, wie er argumentiert....

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich muss meine TA auch mal fragen wegen AB bei Damenkastrationen. Weil, da bekomme ich auch immer ein mit (was ich dann auch gebe).

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wir haben hier bei Zivas Kastra auch kein AB gegeben, bei den Jungs erst recht nicht. Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Das ist auch meine Meinung. Hier bekommt niemand vorbeugend AB.

    Die OP Wunde sieht für mich normal aus, da wird etwas Wundwasseransammlung sein. Mir ist es deshalb lieber wenn Rammler Kastras nicht genäht werden. Wundwasser kann ablaufen und die Fäden irritieren nicht die Haut.

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben , dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher .

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben , dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher .
    Ich weiß nicht, ob ich das schon mal geschrieben hatte. Ich weiß aber, dass mausefusses schon mal was Ähnliches geschrieben hatte (das war im Weibchen-Kastra-Thread).
    Wir hatten da wohl annähernd das gleiche Erlebnis

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Ok, dann muss das ja in ein paar Tagen besser aussehen

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Hm, ich soll meinem Max, der gestern kastriert wurde, 5 Tage ein Antibiotikum geben, damit sich nichts entzündet... Ich dachte, das sei üblich!?
    Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben: wenn der TA steril arbeitet, bräuchte man nach solchen OPs kein AB. Vom Gefühl her würde ich auch immer lieber eins geben wollen. Auf der anderen Seite ist ein AB belastend für Magen und Darm, zudem noch Stichwort Resistenzbildung... Meine TA gibt bei Kastrationen bei Rammlern auch kein AB.
    Meine TÄ geben auch kein AB bei Rammlerkastrationen. Allerdings wird bei uns auch nicht mehr vernäht, sondern verklebt, soweit ich das weiß. Hab länger keinen mehr kastrieren müssen
    Ich hatte in all den Jahren noch nie Probleme mit Kastrawunden. Bei meinen Jungs hat man auch immer gar keine Wunde feststellen können durch das Verkleben, was ich hätte beobachten können. Das ist wohl immer nur ein minimaler Einschnitt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Wir haben hier bei Zivas Kastra auch kein AB gegeben, bei den Jungs erst recht nicht. Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Das finde ich aber arg pauschal. Die Sterilität während der OP verhindert doch nicht, dass sich die Tiere postoperativ Keime rein schmieren. Also die Logik erschließt sich mir nicht. Gibt's denn da Untersuchungen zu?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Wir haben hier bei Zivas Kastra auch kein AB gegeben, bei den Jungs erst recht nicht. Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Das finde ich aber arg pauschal. Die Sterilität während der OP verhindert doch nicht, dass sich die Tiere postoperativ Keime rein schmieren. Also die Logik erschließt sich mir nicht. Gibt's denn da Untersuchungen zu?
    Keine Ahnung, obs da Untersuchungen zu gibt. Wie gesagt hat er das eben einfach erwähnt
    Ich finde es schon logisch - grade wenn eine Wunde vernäht wird. Da ist die Infektionsgefahr während einer sterilen OP und danach mit verschlossener Wunde doch relativ gering. Und wenn es eine Infektion gibt oder sich anbahnt, kann man immernoch das Antibiotikum auspacken. Aber ich bin eben einfach auch kein Freund davon vorbeugend irgendein Medikament zu verabreichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:21
  2. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.10.2015, 10:44
  3. Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 13.07.2015, 18:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •