Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Kastrationswunde normal? Frisst nicht/wenig - Es geht im besser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben , dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher .

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."
    Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben , dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher .
    Ich weiß nicht, ob ich das schon mal geschrieben hatte. Ich weiß aber, dass mausefusses schon mal was Ähnliches geschrieben hatte (das war im Weibchen-Kastra-Thread).
    Wir hatten da wohl annähernd das gleiche Erlebnis

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Ok, dann muss das ja in ein paar Tagen besser aussehen

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    [QUOTE=Tanja M.;4063613]
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ein TA bei dem ich mal auf einem Seminar war sagte mal "Manche Kollegen versuchen mit der grundsätzlichen Gabe von Antibiotikum nach OPs eine Infektion zu verhindern, die aber erst entstehen kann, wenn nicht steril gearbeitet wurde."[/QUOTE]

    Hattest du das schonmal hier im Forum geschrieben , dann meinte ich nämlich dich. Oder es war mausefusses, bin mir nicht sicher .
    Ich weiß nicht, ob ich das schon mal geschrieben hatte. Ich weiß aber, dass mausefusses schon mal was Ähnliches geschrieben hatte (das war im Weibchen-Kastra-Thread).
    Wir hatten da wohl annähernd das gleiche Erlebnis
    Das sagte schon mein Lehrchef vor 20 Jahren zu mir

    Ich gebe kein AB bei Kastras, noch nie gemacht und noch nie eine Infektion gehabt und noch nie die Tiere separiert und auf Handtüchern sitzen lassen....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Dann sollte ja alles gut sein. Die andere Seite ist jetzt auch etwas dicker, aber es ist nicht rot oder heiß.
    Aber er frisst einfach nicht wirklich, hängt das mit der Kastration zusammen? Schmerzen hat er nicht denke ich, er läuft freudig und neugierig rum und buddelt in seiner Röhre.

    Ich habe ihm eben ein paar Haferflocken hingelegt und etwas mehr von dem Trockenfutter. Seine Böbbels sind auch klein geworden

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Mag er "ausgepackte" Sonnenblumenkerne?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Das habe ich noch nich getestet, muss ich nachher mal schauen ob ich welche da habe.

    So lange da überhaupt noch Böbbels raus kommen, ist es doch ein gutes Zeichen oder? Die sind wirklich sehr sehr klein

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Wenn er wenig frisst, können ja auch keine ruiesigen Böbbels kommen... hart und klein sind manchmal regelrechte "Hungerböbbels"...

    Aber so lange überhaupt etwas reingeht und auch rauskommt, würde ich es nur gut beobachten und versuchen rauszufinden was er besonders gerne mag... gerade bei Kräutern wie Dill, Petersilie, Möhrengrün oder einem Töpfchen Basilikum können viele nicht widerstehen.

    Wird schon klappen und der Appetit wird kommen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:21
  2. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.10.2015, 10:44
  3. Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 13.07.2015, 18:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •