Hallo zusammen,

ich möchte heute mal meinen etwas ruhigeren Abend dazu nutzen euch um Rat zu Fragen bei meiner kleinen Nosy. Einige kennen vielleicht noch ihren anderen Thread hier.

Ich muss jetzt leider etwas ausholen, damit man auch das Ganze im Zusammenhang sehen kann.. sorry also dafür
Nosy ist jetzt ca. 9 Jahre und wenn man mich fragt was sie hat, weiß ich eigentlich nie wo ich anfangen soll Die kleine hat leider eine ziemlich strak vorangeschrittene Spondylose/Arthrose welche bei ihr schon zu massiven Muskelabbau geführt hat. Bei einem Kontrollröntgen vor einigen Monaten stellte sich ebenfalls noch heraus, dass sie in ihrer linken Niere einen ziemlich großen Nierenstein hat. Ebenfalls ist sie leider chronische Schnupferin.

Nosys schnupfen behandeln wir momentan ausschließlich mit NAC 2x täglich ins Mäulchen. Gentamycin ist das einzige gut verträgliche AB, welches bei Ihrem Schnupfen noch anschlägt – von daher behalten wir uns das immer für den Akutfall auf (Den Schnupfen erwähne ich, da das Niesen und die Niesattacken teilweise ziemlich ihren Rücken belasten..). Gegen ihre Spondyl-Arthrose haben wir schon so ziemlich viele Kombinationen durch (VetDrop, Traumeel-Zell-Ost-Heel, Massagen, Wärmelampe, Bewegungstherapie, RodicareAtrin, etc.). Momentan bin ich bei der Kombination Disci von PlantaVet und Spascupreel von Heel hängen geblieben welches sie täglich s.c. bekommt. Zusätzlich bekommt sie momentan leider wieder täglich 1-2x die höchstdosis an Matacam. Um ihre Niere bei ihrem Nierenstein zu unterstützen bekommt sie ebenfalls Infusionen (50ml Ringer-Lactat pro Infusion). Die Infusionen setzte ich nicht nach einem geregelten Zeitrahmen – aber wenn ein Beutel angestochen ist – bekommt sie auf 3 Hintereinander folgenden Tagen die Infusionen – anschließend muss der Beutel entsorgt werden.

Gut – so viel zu ihrem aktuellen Behandlungszustand – wieso ich aber schreibe:
Nosy geht es seit 1 Woche leider immer schlechter, wobei „schlechter“ auch relativ gesehen werden muss. Sobald sie mich sieht springt sie auf und läuft mir nach oder fordert ihr Leckerchen – im Kopf ist sie Topfit! Sie hat allerdings arge Probleme aus dem quark zu kommen wenn sie lag – ihre Hinterbeine haben nur noch eine sehr schwache Muskulatur was man daran bemerkt, dass sie am Anfang immer stark Taumelt. Sie liegt zurzeit wirklich sehr viel – schläft und hat leider auch seit der besagten Woche so ein wenig die Kontrolle über ihre Blase verloren das bedeutet, sie lässt sehr häufig einfach laufen.. ich glaube ihr ist das auch etwas unangenehm – kurz danach sitzt sie immer sehr lange im Klo und kommt nicht mehr raus.

Fressen tut sie nach wie vor wirklich gut! Frau S. hat Nosy Donnerstag auch noch gesehen und abgetastet – sie zeigt keinerlei schmerzen im Bereich der Niere – auch beim abtasten der Wirbelsäule hat sie kaum gezuckt (was vllt. auch am Metacam liegen könnte?!). Ebenfalls hat Frau S. Nosys frischen Urin untersucht – dieser ist wirklich sehr klar, ohne Gries oder ähnlichem – sie hat allerdings vermehrt Zucker im Urin festgestellt weswegen Frau S. Diabetes auch ansprach. Um alles abzuklären wurde Nosy ebenfalls am Donnerstag Blut abgenommen – die aktuellen Blutwerte werden mir heute noch mitgeteilt (leider nicht von Frau S, da sie erst wieder Mittwoch zu erreichen ist).

Falls die Blutwerte nun in Ordnung sind frage ich mich natürlich … woher kommt nun diese plötzliche Inkontinenz? Das erste was einem da natürlich durch den Kopf schießt ist E.C. .. bei ihr ist es nur schwer zu sagen – kommt das schlecht aus dem quark kommen nun vom Rücken oder vom E.C. her?
Die Inkontinenz könnte daher auch vom beiden her kommen.
Eigentlich schadet es ja nie, vorsichtshalber auf E.C. zu behandeln?
Wobei ich immer im Hinterkopf habe… schlagen die Medis (Baytril, Panacur, VitB evtl. Cortison) nicht total auf die Niere? Ich meine vor allem Cortison geht doch auf die Niere? Dies könnte man ja ggf. vorerst weglassen? Meine letzte E.C. Behandlung liegt (Gott sei Dank) einige Jahre zurück..

Falls es nur vom Rücken her kommt – was kann ich noch machen? Frau S. sprach nun Blutegel an… da bin ich aber etwas skeptisch und Frau S. wollte auch vorerst noch mit der Physio sprechen ob es in Frage kommt – ihr müsste dafür natürlich auch der Rücken an manchen Stellen rasiert werden.. ansonsten fällt mir nur noch Akkupunktur ein.. und da kenne ich niemanden, der es hier in der Nähe am Kaninchen macht

Ebenfalls geistert mir nun der „Diabetes“ Gedanke durch den Kopf. Gibt es hier jemanden, der ein Kaninchen mit Diabetes hat? Mir ist dieses Thema wirklich gänzlich neu und ich hoffe wirklich sehr, dass ihr dieses Thema auch erspart bleibt!

Versteht mich nicht falsch… wenn ich Nosy anmerken würde sie kann nicht mehr – dann wäre das vollkommen okay! Aber die Kleine ist so voller Lebensfreude und obwohl sie schwer zu Fuß ist springt sie sofort auf wenn sie mich sieht und versucht mir nach zu laufen.. mir tut das momentan nur in der Seele weh und ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll und vor allem kann!

Also … falls jemand Ideen hat – auch zu der E.C. Behandlung… bitte schreibt doch einfach mal – ich würde mich wirklich sehr freuen!!