Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Wohin nur mit dem Gehege?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard Wohin nur mit dem Gehege?

    Bisher hocken Marvel und Harvey noch in einem provisorischen Gehege im Wohnzimmer (aus diesen hässlichen grünen Gitterstäben).

    Jetzt haben wir Probleme uns zu entscheiden wo das richtige zu Hause denn aufgebaut werden soll.

    Wir haben 2 Möglichkeiten:

    Wohnzimmer:
    - Größe wäre ungefähr 2x2,5m in so einer Nische
    Nachteil:
    - im Sommer müssen wir die Rollos dort komplett runter machen weil es sonst zu heiß wird (DG Wohnung), heißt ich müsste für die Zeit eine Tageslichtlampe besorgen weil ich sie ja schlecht den ganzen Tag im Dunklen lassen kann
    - ich weiß nicht wie lange das mit meiner Tierhaarallergie gut geht, bisher merk ich nix aber noch haben sie ja Babyfell und keinen Fellwechsel

    Hobbyzimmer (ehemaliges Kaninchenzimmer)
    - Größe wäre 1,2mx4m (also eher lang gezogen)
    Nachteil:
    - wärmste Raum der ganzen Wohnung und ohne Rollo. Bisher hatten wir immer so eine Goldfolie aus dem Notfallkoffer davor. So kam noch genug Licht durch und es hat sich nicht ganz so massiv aufgewärmt
    - mein Freund verliert sein heiß ersehntes Hobbyzimmer, weil er Angst hat im Rest des Zimmers sammeln sich zu arg Haare etc

    Sobald wir abends zuhause sind bekommen Sie übrigens noch zusätzlich Auslauf auf ungefähr 35qm.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    - im Sommer müssen wir die Rollos dort komplett runter machen weil es sonst zu heiß wird (DG Wohnung), heißt ich müsste für die Zeit eine Tageslichtlampe besorgen weil ich sie ja schlecht den ganzen Tag im Dunklen lassen kann
    Ich würde diese Variante nehmen und 1-2 Holzklötze/Steine unter jedes Rollo legen und sie dann komplett bis zu den Holzklötzen (ca. 10-20cm hoch) herunterlassen. So gehen alle Schlitze der Rollos zu, aber unten kommt noch genügend Helligkeit herein.
    Und die Rollos müssen ja erst heruntergezogen werden, wenn die Sonne direkt reinscheint, was ja i.d.R. nicht von morgens bis abends der Fall ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    - im Sommer müssen wir die Rollos dort komplett runter machen weil es sonst zu heiß wird (DG Wohnung), heißt ich müsste für die Zeit eine Tageslichtlampe besorgen weil ich sie ja schlecht den ganzen Tag im Dunklen lassen kann
    Ich würde diese Variante nehmen und 1-2 Holzklötze/Steine unter jedes Rollo legen und sie dann komplett bis zu den Holzklötzen (ca. 10-20cm hoch) herunterlassen. So gehen alle Schlitze der Rollos zu, aber unten kommt noch genügend Helligkeit herein.
    Und die Rollos müssen ja erst heruntergezogen werden, wenn die Sonne direkt reinscheint, was ja i.d.R. nicht von morgens bis abends der Fall ist.
    Das mit den 10-20cm ist ne gute Idee. Das eine Fenster wäre auch direkt am Gehege.
    Ab circa 13-14Uhr scheint dort komplett bis abends die Sonne voll rein. Deswegen muss ich die morgens immer schon gleich runter lassen und erst gegen 19-20Uhr wieder komplett hoch.
    Wohnzimmer heizt sich meist auf circa 33° auf. Hobbyzimmer ist auch schonmal 35° vorgekommen. Aber das sind dann wirklich diese extrem Tage
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo ,

    ich finde es wirklich toll, das ihr Euch soviele Gedanken um die Muckelchen macht! Die Zwei sind übrigens der reine Zucker!

    Ich würde ja eher für das Hobbyzimmer mit Kaninchengehege plädieren. Wenn ihr das gute Möglichkeiten habt, dafür zu sorgen, das es dort nicht zu warm wird, finde ich das ok. Das mit dem langgezogenen Gehege finde ich auch gar nicht so schlecht, dann haben die Mäuse eine Rennstrecke.

    Aber wieso will Dein Freund denn sein Hobbyzimmer gleich ganz aufgeben? Das muss er doch nicht! Eine Freundin von mir hat ihre beiden Muckelchen auch im Arbeitszimmer von sich und ihrem Mann. Sie haben unter anderem auch ihre PCs dort zu stehen. In einer Ecke des Zimmers haben die Muckelchen ihr Gehege. Bisher haben sie absolut keine Probleme mit Haaren.

    Magst Du vielleicht mal Bilder zeigen? Ich kann mir das bildlich immer besser vorstellen!

    Aber ansonsten würde ich fürs Hobbyzimmer plädieren.

    Ich hoffe, ich konnte etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Aber wieso will Dein Freund denn sein Hobbyzimmer gleich ganz aufgeben? Das muss er doch nicht! Eine Freundin von mir hat ihre beiden Muckelchen auch im Arbeitszimmer von sich und ihrem Mann. Sie haben unter anderem auch ihre PCs dort zu stehen. In einer Ecke des Zimmers haben die Muckelchen ihr Gehege. Bisher haben sie absolut keine Probleme mit Haaren.
    Weil ihm seine Comics heilig sind
    Ich hab ihm auch schon erzählt das da nicht soviel Dreck ist wenn man alle 2 Tage das Gehege kurz sauber macht.
    Hab ihm jetzt mal den Vorschlag gemacht das ich erstmal ein paar Bücher von mir da unterbring um ihn zu zeigen das da nix passiert.
    ...mir wäre alles recht, hauptsache ich krieg die bunten Heftchen und Figuren aus dem Wohnzimmer raus

    Wenn ich es schaff mach ich heut oder am WE mal Bilder bzw Skizzen
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wenn das Hobbyzimmer der wärmste Raum in der ganzen Wohnung ist und zusätzlich kein Rollo hat, dann wäre das der allerletzte Raum, wo ich meine Kaninchen unterbringen würde. Kaninchen kommen mit Hitze nicht gut klar und können ziemlich schnell einen Hitzschlag bekommen, vor allem, wenn es keine Luftzirkulation (wie es in Innenhaltung der Fall ist) gibt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Mal eine ganz andere Idee. Wie wärs ohne Gehege und mit freier Wohnungshaltung? Die Wohnung müßte dann hasensicher gemacht werden aber das muß sie ja ohnehin sein, wenn abends eh Freilauf ist. Funktioniert natürlich nur, wenn die beiden stubenrein sind, aber ich hatte bisher kein Kaninchen, das die Sache nicht sofort kapiert hätte.
    Bücher etc. hatte ich übrigens hinter Glastüren. Für Kabel gibts diese flexiblen Röhren. Sieht auch besser aus. Tapete wär natürlich ein Problem, wir hatten das mit PET-Folie (nicht die ganz dünne, sondern die, die von allein stehen bleibt) gelöst, die sieht man nicht und man kann sie auch mal abwischen.
    Geändert von Stefanie H. (16.01.2015 um 14:25 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wenn das Hobbyzimmer der wärmste Raum in der ganzen Wohnung ist und zusätzlich kein Rollo hat, dann wäre das der allerletzte Raum, wo ich meine Kaninchen unterbringen würde. Kaninchen kommen mit Hitze nicht gut klar und können ziemlich schnell einen Hitzschlag bekommen, vor allem, wenn es keine Luftzirkulation (wie es in Innenhaltung der Fall ist) gibt.
    Ich hatte bisher die letzten 8 Jahre dort auch Kaninchen die es bisher alle gut verkraftet haben.
    Also ohne Schutz geb ich dir vollkommen Recht, da würde ich kein Tier dort reinsetzen.
    Falls das Gehege dort hinkommt würden wir im Sommer wieder diese Folie drankleben oder mal nach einem gescheiten Rollo für Dachfenster gucken
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wenn das Hobbyzimmer der wärmste Raum in der ganzen Wohnung ist und zusätzlich kein Rollo hat, dann wäre das der allerletzte Raum, wo ich meine Kaninchen unterbringen würde. Kaninchen kommen mit Hitze nicht gut klar und können ziemlich schnell einen Hitzschlag bekommen, vor allem, wenn es keine Luftzirkulation (wie es in Innenhaltung der Fall ist) gibt.
    Ich hatte bisher die letzten 8 Jahre dort auch Kaninchen die es bisher alle gut verkraftet haben.
    Also ohne Schutz geb ich dir vollkommen Recht, da würde ich kein Tier dort reinsetzen.
    Falls das Gehege dort hinkommt würden wir im Sommer wieder diese Folie drankleben oder mal nach einem gescheiten Rollo für Dachfenster gucken
    Ach so.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Mal eine ganz andere Idee. Wie wärs ohne Gehege und mit freier Wohnungshaltung? Die Wohnung müßte dann hasensicher gemacht werden aber das muß sie ja ohnehin sein, wenn abends eh Freilauf ist. Funktioniert natürlich nur, wenn die beiden stubenrein sind, aber ich hatte bisher kein Kaninchen, das die Sache nicht sofort kapiert hätte.
    Bücher etc. hatte ich übrigens hinter Glastüren. Für Kabel gibts diese flexiblen Röhren. Sieht auch besser aus. Tapete wär natürlich ein Problem, wir hatten das mit PET-Folie (nicht die ganz dünne, sondern die, die von allein stehen bleibt) gelöst, die sieht man nicht und man kann sie auch mal abwischen.
    Das hab ich mir auch schon überlegt.
    Stubenrein waren die 2 von Anfang an, bis auf die Böbbel.
    Wäre wirklich traumhaft...aber ich hab so ganz niedrige Sideboards beim Fernseher wo sie ohne Probleme draufkommen.
    Außerdem hat der kleine gestern ein paar mal Versucht meine teuren Schränke anzuknabbern
    Ohne Aufsicht würde das glaub auf Dauer nicht gut gehen
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  11. #11
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Aber wieso will Dein Freund denn sein Hobbyzimmer gleich ganz aufgeben? Das muss er doch nicht! Eine Freundin von mir hat ihre beiden Muckelchen auch im Arbeitszimmer von sich und ihrem Mann. Sie haben unter anderem auch ihre PCs dort zu stehen. In einer Ecke des Zimmers haben die Muckelchen ihr Gehege. Bisher haben sie absolut keine Probleme mit Haaren.
    Weil ihm seine Comics heilig sind
    Ich hab ihm auch schon erzählt das da nicht soviel Dreck ist wenn man alle 2 Tage das Gehege kurz sauber macht.
    Hab ihm jetzt mal den Vorschlag gemacht das ich erstmal ein paar Bücher von mir da unterbring um ihn zu zeigen das da nix passiert.
    ...mir wäre alles recht, hauptsache ich krieg die bunten Heftchen und Figuren aus dem Wohnzimmer raus

    Wenn ich es schaff mach ich heut oder am WE mal Bilder bzw Skizzen
    Ach so! Na ja, meine Freundin ist künstlerisch sehr begabt und es ist ein großes Hobby von ihr. Sie hat auch ihre ganzen Zeichenutensilien in dem Zimmer. Also da gabs bisher auch keine Probleme.

    So sah das damals aus. Inzwischen haben sie noch eine Ablage in der Ecke angebracht, wo sie Streu, Stroh, Heu usw. lagern.

    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Aber glaub ja er ist da einfach übersensibel^^
    Hab ihm ja auch schon viele Innengehege gezeigt wo stellenweise sogar PC Tische direkt dran standen.
    Das funktioniert ja dann auch ohne Probleme.

    Ich glaub die Variante mit den 4m Länge gefällt mir bisher am besten. Da hätten sie einfach schöne Laufstrecke.
    Außerdem könnte ich dort noch ein Regal einbauen zum hochklettern und rausgucken. Das wäre in der Nische nicht möglich.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  13. #13
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Aber glaub ja er ist da einfach übersensibel^^
    Hab ihm ja auch schon viele Innengehege gezeigt wo stellenweise sogar PC Tische direkt dran standen.
    Das funktioniert ja dann auch ohne Probleme.

    Ich glaub die Variante mit den 4m Länge gefällt mir bisher am besten. Da hätten sie einfach schöne Laufstrecke.
    Außerdem könnte ich dort noch ein Regal einbauen zum hochklettern und rausgucken. Das wäre in der Nische nicht möglich.
    Das hört sich super an! Männer und ihre Hobbies!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Ich hab meinen Schreibtisch sogar IM Gehege

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Bei uns ist das Kaninchenzimmer auch das Arbeitszimmer...aber ich muss ehrlich sagen, dass wir sie viel zu selten sehen. Wenn wir im Wohnzimmer Platz hätten, dann würd ich die Kleinen sofort ins Wohnzimmer packen. Ganz einfach, weil ich sie dann viel mehr sehen würde...und sie mehr im Mittelpunkt stehen würden

    (Also noch mehr als eh schon )

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Also...wir haben uns jetzt entschieden das die kleinen erstmal ein Gehege im Wohnzimmer bekommen
    Falls wider Erwarten das mit meiner Allergie auf Dauer nicht funktioniert müssen sie dann aber leider doch ins Hobbyzimmer umziehen.
    Wäre dann zwar ein Riesen hin und her wegen schweren Schreibtisch und Schränke auf- und abbauen...aber wir sind uns beide einig das wir die Süßen einfach lieber in direkter Nähe haben möchten
    Außerdem ist es vom Auslauf her praktischer, einfach abends Tür auf und gut.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  17. #17
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
    Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  19. #19
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
    Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
    Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
    Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
    Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?
    Ist definitiv Tierhaarallergie Beim Streicheln ist das egal. Meine Stella damals hab ich immer auf der Couch gestreichelt und gebürstet, da war weit und breit kein Heu. Bin auch gegen Katzen und Pferde allergisch. Hunde kommt komischerweise drauf an welcher.
    Also das Husten ist son ganz trockenes Husten weil der Hals anfängt zu Kratzen.
    Bei Pferden kann es sogar passieren das mir der Hals leicht zuschwillt.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wohin mit dem Kaninchenmist?
    Von Fleecy im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •