Hallo,
mich würde mal eure Meinung dazu interessieren. Natürlich regeln die Ohren der Nins die Temperaturen trotzdem hab ich bei meinem 10 1/2 jährigen vermehrt folgendes beobachtet und ich finde keine Erklärung dazu:
Er liegt da und döst. Seine Ohren sind kühl genauso wie die der anderen. Und dann...innerhalb von 20 Sek. werden sie warm! Auch im Genick wird es so richtig warm. Aber nicht heiß dass ich sagen würde, oh der kriegt Fieber. Und dann...kühlt es mit der Zeit sehr langsam wieder ab auf die normale kühle Ohrtemperaturen. (vllt ne halbe Stunde?) Bei den anderen kommt so etwas NICHT vor!
Gerade eben beim Gute nacht sagen wieder. Vorher hat er sich allerdings komisch hingesetzt, das Kreuz bisschen durchgebogen. Von dem letzten Röntgenbild im Okt. weiß ich, das hat mir die TA gesagt (das war ne Körperaufnahme weil wir nach ner Aufasung gesucht haben - die allerdings nicht da war...) dass seine Wirbelsäule ein bisschen naja "marode" ist - aber bei dem Alter meinte sie wäre es normal, dass sie dann so wie auf dem Röntgenbild aussehen.
Bloß erklärt mir das immer noch nicht wieso bei dem kalten Wetter die Ohren plötzlich SO schnell und fix wam werden!
Vom Verhalten her naja ist er normal. Er schläft seit es kälter geworden ist mehr und hält sich mehr im Häuschen auf als sonst (aber das ist ja auch erlaubt bei dem Alter) er hoppelt aber sonst auch herum oder hilft beim buddeln mit - aber alles halt kürzer als sonst und macht viel mehr PausenPausen die auch länger werden. Naja, seufz, dagegen kann man wohl nichts tun...
Habt ihr ne Erklärung dafür? Passiert das bei den euren auch?
Lesezeichen