Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Mein Kaninchen hat immer wieder einen verklebten Po :-/

  1. #1
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard Mein Kaninchen hat immer wieder einen verklebten Po :-/

    Hallo,

    ihr erinnert euch doch sicher an den Fall, wo 30 Widder-Kaninchen aus einer Zuchtaulösung unter katastrophalen Umständen befreit wurden, dieser Beitrag wurde ja von mir erstellt. Ich habe von da auch ein Kaninchen aufgenommen und dieses ist seitdem ich ihn habe bis jetzt immer noch in Behandlung (Yuki). Yuki hat vielerlei Krankheiten, zum Teil überwunden, einiges ist leider chronisch.

    Bis jetzt hatten meine Tierärztin und ich jedoch alles im Griff. Yuki bekam vor ca 2 Wochen Durchfall, woraufhin ich eine Kotprobe abgegeben habe, die jedoch positiv ausfiel. Der Kot wurde dann auch wieder rund und fest. Seitdem ist jedopch täglich sein Po verklebt, ich mache ihn wirklich jeden Tag sauber. Leider ist dieser so grob, dass ich ihn manchmal richtig über´m Waschbecken "baden" kann (nur das Hinterteil natürlich). Und obwohl der Kot, wie gesagt, fest ist. O.o WIr haben daraufhin zwei weitere Kotproben eingeschickt, die jedoch ergeben, dass alles in Ordnung sei.

    Meine Tierärztin meinte, wenn die Ergebnisse ergeben, dass in diesem Bereich alles okay sei, dann kann man auch nicht viel mehr machen. Aber mich stellt das nicht so ganz zufrieden. :-/

    Hatte eines eurer Kaninchen sowas auch schon mal? Was könnten wir denn noch machen?

    Danke im voraus!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Was hast Du denn für eine Kotprobe machen lassen? Hast Du nur auf Parasiten testen lassen oder auch auf Bakterien?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Beides wurde bereits getestet. :-/

  4. #4
    Luny
    Gast

    Standard

    Ich hatte mal ein Kaninchen, dass sofort Durchfall bekommen hat, wenn es Weizen in irgendeiner Form gefressen hat.
    Vieleicht verträgt dein Kaninchen irgendetwas nicht?
    Gute Besserung

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.875

    Standard

    Ist es denn sicher das es "normaler" Kot ist der am Po klebt oder könnte es auch Blinddarmkot sein?



  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.935

    Standard

    Was fütterst du denn?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Wäre gut möglich. Er hat schließlich knapp 7 Jahre lang nix anderes als Brot und Pellettes bekommen. Ich habe ihn allerdings eigentlich an alles Gesundes langsam gewöhnt, bis jetzt hat er alles gut gefressen.

    Kann ja nicht jeden Tag Blinddarmkot sein. :-/

    Rund um die Uhr Heu, 3x am Tag Gemüse über Frühling und Sommer gibt´s nur eine kleine Portion Gemüse, dafür dann ganz viel Wiese. Regelmäßig Zweige und ab und zu mal Obst, Trockenkräuter oder mal Saaten aus Fenchelsamen o.ä. Also nur Gesundes kein TroFu oder Brot o.ä.

    Danke für die gute Besserungs-Wünsche!
    Geändert von Sesshomarux33 (12.10.2014 um 01:02 Uhr)

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.935

    Standard

    Zitat Zitat von Sesshomarux33 Beitrag anzeigen
    Wäre gut möglich. Er hat schließlich knapp 7 Jahre lang nix anderes als Brot und Pellettes bekommen. Ich habe ihn allerdings eigentlich an alles Gesundes langsam gewöhnt, bis jetzt hat er alles gut gefressen.

    Kann ja nicht jeden Tag Blinddarmkot sein. :-/


    Rund um die Uhr Heu, 3x am Tag Gemüse über Frühling und Sommer gibt´s nur eine kleine Portion Gemüse, dafür dann ganz viel Wiese. Regelmäßig Zweige und ab und zu mal Obst, Trockenkräuter oder mal Saaten aus Fenchelsamen o.ä. Also nur Gesundes kein TroFu oder Brot o.ä.

    Danke für die gute Besserungs-Wünsche!
    wieso nicht? Sie produzieren das täglich mehrmals, kann also auch täglich mehrmals dranhängen. Bei meiner Motte wars ausschließlich der BDK der matschig am Hintern hing.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Sesshomarux33 Beitrag anzeigen
    Wäre gut möglich. Er hat schließlich knapp 7 Jahre lang nix anderes als Brot und Pellettes bekommen. Ich habe ihn allerdings eigentlich an alles Gesundes langsam gewöhnt, bis jetzt hat er alles gut gefressen.

    Kann ja nicht jeden Tag Blinddarmkot sein. :-/

    Rund um die Uhr Heu, 3x am Tag Gemüse über Frühling und Sommer gibt´s nur eine kleine Portion Gemüse, dafür dann ganz viel Wiese. Regelmäßig Zweige und ab und zu mal Obst, Trockenkräuter oder mal Saaten aus Fenchelsamen o.ä. Also nur Gesundes kein TroFu oder Brot o.ä.

    Danke für die gute Besserungs-Wünsche!
    Ich würde diesem Kaninchen Heu + Strukturtrockenfutter zur freien Verfügung geben und dazu Wiese und wenn Wiese nicht möglich ist, lediglich 1 Gemüsesorte dazu, am ehesten wird dieses Tier wahrscheinlich Möhren vertragen.
    Ich würde dann auch kein Obst, keine Trockenkräuter und keine Sämereien füttern, denn über das Trofu ist das Tier ausreichend versorgt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Tier, das jahrelang auf strukturarme Art (Pellets, Brot, wahrscheinlich ohne Heu) gefüttert wurde, andere Sachen nicht so gut verträgt und daher würde ich persönlich da gar nicht so viel ausprobieren und nicht zuviel (verschiedenes) Ungewohntes füttern.
    Geändert von - - - (12.10.2014 um 13:21 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Bei Mimi vermute ich auch den BDK. Sie frisst den nicht direkt, sondern sondert ihn irgendwo ab (meistens liegt er dort, wo ich auf dem Teppich dann auch Kotspuren finde, so als würde sie über den Boden rutschen, um ihn zu lösen, gesehen hab ich sie dabei allerdings noch nicht) und frisst ihn dann wohl später.
    Nachdem sie untenrum schön kurz frisiert war, gabs auch weniger Probleme, da konnte sie sich wohl selber besser putzen.

  11. #11
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Blinddarmkot deshalb nicht, weil ich beobachte, dass er diesen meist aufnimmt oder liegen lässt. Und weil ich meine es unterscheiden zu können vom normalen Kot und Durchfall.

    Entschuldige, ich verstehe nicht ganz - was genau soll ich dann füttern? Nur Heu und täglich mal ne Möhre ist ein wenig eintönig, find ich. Zudem auch schwierig umzusetzen bei 6 Kaninchen, die fressen schließlich alle zusammen. In letzter Zeit gab´s ja so gut wie nur Wiese und dennoch war sein Po immer verklebt. :-/

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.935

    Standard

    Zitat Zitat von Sesshomarux33 Beitrag anzeigen
    Blinddarmkot deshalb nicht, weil ich beobachte, dass er diesen meist aufnimmt oder liegen lässt. Und weil ich meine es unterscheiden zu können vom normalen Kot und Durchfall.

    Entschuldige, ich verstehe nicht ganz - was genau soll ich dann füttern? Nur Heu und täglich mal ne Möhre ist ein wenig eintönig, find ich. Zudem auch schwierig umzusetzen bei 6 Kaninchen, die fressen schließlich alle zusammen. In letzter Zeit gab´s ja so gut wie nur Wiese und dennoch war sein Po immer verklebt. :-/
    Ich würde strikt bei Wiese bleiben solange es geht, wenn die Darmflora erstmal geschädigt ist, kann es einfach ne Weile dauern bis sich das wieder einspielt. Ich hab zig Sachen ausprobiert. Vitamisiertes Futter, Gemüsereduziert, viel Gemüse, dann nur bestimmtes Gemüse, Sämerein etc pp. Ich hab eigentlich so ziemlich alles durch.
    Das Einzige was nun tatsächlich langfristig geholfen hat, war striktes Wiese füttern. Hat en Weile gedauert, aber wir haben hier nun wieder schöne Kaninchenpöpse
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Wiese gibt es es sowieso solang es geht.
    Ist dann halt nur schwierig wenn es nass ist, da es ja drinnen zum gären beginnt soll man es meines Wissen´s nach nicht füttern. :-/ In letzter ist die Wiese bei uns nämlich relativ oft nass, weshalb ich vermehrt Gemüse füttere. :-/

    Wie hast du es in solchen Situationen geregelt?

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.935

    Standard

    Zitat Zitat von Sesshomarux33 Beitrag anzeigen
    Wiese gibt es es sowieso solang es geht.
    Ist dann halt nur schwierig wenn es nass ist, da es ja drinnen zum gären beginnt soll man es meines Wissen´s nach nicht füttern. :-/ In letzter ist die Wiese bei uns nämlich relativ oft nass, weshalb ich vermehrt Gemüse füttere. :-/

    Wie hast du es in solchen Situationen geregelt?
    ich pflücke mittlerweile bei allem Wetter, wenns zu nass ist, schüttele ich die Wiese schon beim pflücken aus, so dass sie quasi nur noch feucht ist und dann leg ich sie in einer Tüte in den Kühlschrank bis zur Fütterung. Da hält sie sich zwei Tage ohne gären
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 15:20

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •