Meine Riesendame Berlinda hat die letzten Tage aufällig wenig gegessenLa, besonders heute morgen ist mir aufgefallen, das noch Futter im Napf war, was sonst nie vorkommt.
Berlinda lebt mit 3 weiteren Kaninchen in AH und sie ist von den vieren diejenige, die am meisten wegfuttert, nebem ihrer etwas "zierlicheren" Schwester Emma.
Schon vor zwei Tagen habe ich einen setsamen geleeartigen, klebrigen (Kot) haufen gefunden, mir aber nichts groß weiter bei gedacht :-(
Heute fand ich dann wieder so einen Haufen, deutlich war nun auch zu erkennen, dass er von einem der Kaninchen kommen muss.
Ich hatte dann gleich Berlinda "im Verdacht". Als ich sie einfangen konnte sah ich, dass sie im Blumennbereich sehr feucht war. Es war davon auszugehen, dass der ungewöhnliche Kot von ihr kam.
Ich bin gleich mit Berlinda zum TA/ TK gefahren, zum Glück hatte auch meine TÄ heute Feiertagsdienst. Den klebrigen Kot habe ich mitgenommen.
Meine TÄ meinte als sie den Kot sah, dass käme von der Darmschleimhaut, diese wäre vermutlich entzündet, verursacher davon vermutlich ecoli Bakterien.
KP wurde untersucht - Kokzidien und leider nicht wenige :-(
Kokis habe ich wohl immer im Aussengehege, dass lässt sich auf Dauer nicht vermeiden, daher bekommen die Kaninchen in der Regel 1-2 Mal im Jahr eine "Kokikur" sowie bei Auffäligkeiten mache ich eine KP.
Hier waren jedoch keine auffäligkeiten zu sehen, keiner der Nins frass schlecht oder hatte Matschkot/ Durchfall.
Berlinda hat Novalgin + Baytril gespritzt bekommen.
Baytril soll sie noch weitere 9 Tage bekommen.
Wegen den Kokis gibts Baycox 3-3-3 für die ganze Gruppe.
Berlinda sitzt nun mit ihrer Schwester Emma zur Beobachtung in meiner Küche.
Als wir vom TA zurückkamen hat sie etwas gefressen.
Meine TÄ meinte, der Magen sei noch ausreichend gefüllt. Wenn Berlinda jedoch bis morgen nicht oder nur sehr wenig essen würde, solle ich zufüttern/ päppeln.
Schmerzmittel bekommt sie von mir keins mehr (sei laut TÄ nicht nötig)
Besserung sollte durch das AB und die Baycoy Gabe eintreten. Nur in wenigen Fällen würden die Medis nicht greifen (negrotisches irgendwas..vergessen, dann könnte man nur für einige Zeit durch die Gabe von Kostratmittel das Leben begrenzt verlängern..)
Als ich zuhause war und alle Tiere versorgt waren lass ich die TA Rechnung und da stand die Diagnose Mucoide Enteritis / Lab Kokzidose,
Gegoogelt nach ME bin ich dann doch recht blaß geworden..Darmlähmung? Davon hatte die TÄ nichts gesagt, sondern eben von einer Entzündung durch Bakterien..
Ich bin nun ziemlich verunsichert und wollte daher nach euren Erfahrungen/ Kentnissen diesbezüglich fragen.
Vor allem auch habe ich gelesen, dass dies hochansteckend sei.. Meine TÄ sah das wohl nicht so. Sie hat weder gesagt, dass ich die Tiere trennen soll noch dass die anderen vorgestellt/ behandelt werden müssten, etc. (also abgesehen von der Kokibehandlung, die bekommt die ganze Gruppe).
Und:
ist es ein hohes Risiko für Berlinda? Optimistisch wie ich bin, ging ich erstmal von schneller Heilung aus...nun nachdem ich einiges gelesen habe bin ich da nicht mehr so sicher..
Die KP konnte laut TÄ nicht auf die Bakterien untersucht werden- hmm, vlt habe ich sie da auch missverstanden? Sie hat der KP nur die Kokis entnehmen können und das keine Würmer, etc. da sind. Die KP wurde vor Ort per Flotation untersucht.
Das gleichzeitig auch Kokis da sind ist auch nicht besonders dolle :-( Vermutlich haben diese die Entzündung mit verursacht...
Lesezeichen